Schwingungsfragen im Bauwesen

Schwingungsfragen im Bauwesen
Die in der Baupraxis auftauchenden Probleme mit Schwingungen reichen von Erschütterungseinwirkungen durch natürliche Ereignisse - etwa Erdbeben - bis hin zu destruktiven Vibrationen, die durch Maschinen, Verkehr, Baustellen oder Sprengungen erzeugt werden. Die aktualisierte vierte Auflage des DIN-Taschenbuchs 289 stellt die wesentlichen einschlägigen Normen zu Schwingungsfragen im Bauwesen bereit. Der erste Teil dieses DIN-Taschenbuches umfasst die Grundlagen von Schwingungsfragen im Bauwesen. Er klärt die wichtigsten Begriffe, erläutert die Grundlagen der Messtechnik und geht auf die Besonderheiten der Schwingungsmessung ein. Der zweite Teil enthält vertiefende Normen zum Thema "Erschütterungen im Bauwesen". Die Normenreihe DIN 4150 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "durch den Menschen erzeugten Erschütterungen". Dazu gehören die Vorermittlung der Schwingungsgrößen und die Einwirkungen auf den Menschen sowie auf bauliche Anlagen. Es werden aber auch die Besonderheiten von Glockentürmen mit ihrer besonderen Beanspruchung durch schwingende Glocken betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Schwingungsfragen im Bauwesen

Schwingungsfragen im Bauwesen
Die in der Baupraxis auftauchenden Probleme mit Schwingungen reichen von Erschütterungseinwirkungen durch natürliche Ereignisse - etwa Erdbeben - bis hin zu destruktiven Vibrationen, die durch Maschinen, Verkehr, Baustellen oder Sprengungen erzeugt werden. Die aktualisierte vierte Auflage des DIN-Taschenbuchs 289 stellt die wesentlichen einschlägigen Normen zu Schwingungsfragen im Bauwesen bereit. Der erste Teil dieses DIN-Taschenbuches umfasst die Grundlagen von Schwingungsfragen im Bauwesen. Er klärt die wichtigsten Begriffe, erläutert die Grundlagen der Messtechnik und geht auf die Besonderheiten der Schwingungsmessung ein. Der zweite Teil enthält vertiefende Normen zum Thema "Erschütterungen im Bauwesen". Die Normenreihe DIN 4150 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "durch den Menschen erzeugten Erschütterungen". Dazu gehören die Vorermittlung der Schwingungsgrößen und die Einwirkungen auf den Menschen sowie auf bauliche Anlagen. Es werden aber auch die Besonderheiten von Glockentürmen mit ihrer besonderen Beanspruchung durch schwingende Glocken betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Schwingungsfragen im Bauwesen – Buch mit E-Book

Schwingungsfragen im Bauwesen – Buch mit E-Book
Die in der Baupraxis auftauchenden Probleme mit Schwingungen reichen von Erschütterungseinwirkungen durch natürliche Ereignisse - etwa Erdbeben - bis hin zu destruktiven Vibrationen, die durch Maschinen, Verkehr, Baustellen oder Sprengungen erzeugt werden. Die aktualisierte vierte Auflage des DIN-Taschenbuchs 289 stellt die wesentlichen einschlägigen Normen zu Schwingungsfragen im Bauwesen bereit. Der erste Teil dieses DIN-Taschenbuches umfasst die Grundlagen von Schwingungsfragen im Bauwesen. Er klärt die wichtigsten Begriffe, erläutert die Grundlagen der Messtechnik und geht auf die Besonderheiten der Schwingungsmessung ein. Der zweite Teil enthält vertiefende Normen zum Thema "Erschütterungen im Bauwesen". Die Normenreihe DIN 4150 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "durch den Menschen erzeugten Erschütterungen". Dazu gehören die Vorermittlung der Schwingungsgrößen und die Einwirkungen auf den Menschen sowie auf bauliche Anlagen. Es werden aber auch die Besonderheiten von Glockentürmen mit ihrer besonderen Beanspruchung durch schwingende Glocken betrachtet.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Schwingungsfragen im Bauwesen

Schwingungsfragen im Bauwesen
Die in der Baupraxis auftauchenden Probleme mit Schwingungen reichen von Erschütterungseinwirkungen durch natürliche Ereignisse - etwa Erdbeben - bis hin zu destruktiven Vibrationen, die durch Maschinen, Verkehr, Baustellen oder Sprengungen erzeugt werden. Die aktualisierte vierte Auflage des DIN-Taschenbuchs 289 stellt die wesentlichen einschlägigen Normen zu Schwingungsfragen im Bauwesen bereit. Der erste Teil dieses DIN-Taschenbuches umfasst die Grundlagen von Schwingungsfragen im Bauwesen. Er klärt die wichtigsten Begriffe, erläutert die Grundlagen der Messtechnik und geht auf die Besonderheiten der Schwingungsmessung ein. Der zweite Teil enthält vertiefende Normen zum Thema "Erschütterungen im Bauwesen". Die Normenreihe DIN 4150 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "durch den Menschen erzeugten Erschütterungen". Dazu gehören die Vorermittlung der Schwingungsgrößen und die Einwirkungen auf den Menschen sowie auf bauliche Anlagen. Es werden aber auch die Besonderheiten von Glockentürmen mit ihrer besonderen Beanspruchung durch schwingende Glocken betrachtet.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Schwingungsfragen im Bauwesen

Schwingungsfragen im Bauwesen
Die in der Baupraxis auftauchenden Probleme mit Schwingungen reichen von Erschütterungseinwirkungen durch natürliche Ereignisse - etwa Erdbeben - bis hin zu destruktiven Vibrationen, die durch Maschinen, Verkehr, Baustellen oder Sprengungen erzeugt werden. Die aktualisierte vierte Auflage des DIN-Taschenbuchs 289 stellt die wesentlichen einschlägigen Normen zu Schwingungsfragen im Bauwesen bereit. Der erste Teil dieses DIN-Taschenbuches umfasst die Grundlagen von Schwingungsfragen im Bauwesen. Er klärt die wichtigsten Begriffe, erläutert die Grundlagen der Messtechnik und geht auf die Besonderheiten der Schwingungsmessung ein. Der zweite Teil enthält vertiefende Normen zum Thema "Erschütterungen im Bauwesen". Die Normenreihe DIN 4150 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "durch den Menschen erzeugten Erschütterungen". Dazu gehören die Vorermittlung der Schwingungsgrößen und die Einwirkungen auf den Menschen sowie auf bauliche Anlagen. Es werden aber auch die Besonderheiten von Glockentürmen mit ihrer besonderen Beanspruchung durch schwingende Glocken betrachtet.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Dynamik der Baukonstruktionen

Dynamik der Baukonstruktionen von Petersen,  Christian
Der Trend zu leichteren Konstruktionen und größeren Spannweiten macht es notwendig, den dynamischen Charakter der Einwirkungen auf Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit stärker als bisher zu berücksichtigen: neben aerodynamischen und seismischen Phänomenen auch durch Maschinenanlagen, durch den Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie von Menschen induzierte Einwirkungen, und nicht zuletzt Katastrophenlastfälle, wie Anprall, Flugzeugabsturz und anderes. Ausgehend von den Grundlagen der Dynamik werden Berechnungs- und Bewertungsverfahren unterschiedlicher Strenge dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele und Turbo Pascal-Programme praxisbezogen erläutert. Die mathematischen Verfahren werden in einem ausführlichen Anhang dargelegt, die einzelnen Kapitel sind jeweils durch umfangreiche Hinweise auf die Fachliteratur ergänzt. Das Werk versteht sich als Lehrbuch für die Ausbildung von Bauingenieuren gleichermaßen wie als Fachbuch für Tragwerksplaner des Konstruktiven Ingenieurbaus.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Dynamik der Baukonstruktionen

Dynamik der Baukonstruktionen von Petersen,  Christian, Werkle,  Horst
Der Trend zu leichteren Konstruktionen und größeren Spannweiten macht es notwendig, den dynamischen Charakter der Einwirkungen auf die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Bauwerke stärker als bisher zu berücksichtigen; neben aerodynamischen und seismischen Einflüssen sind es solche aus Maschinenanlagen, aus dem Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie von Menschen induzierte Einwirkungen, und nicht zuletzt Katastrophenlastfälle, wie Anprall, Flugzeugabsturz und anderes. Ausgehend von den Grundlagen der Dynamik werden Berechnungs- und Bewertungsverfahren unterschiedlicher Strenge dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele praxisbezogen erläutert. Die mathematischen Verfahren werden in einem ausführlichen Anhang dargelegt, die einzelnen Kapitel sind jeweils durch umfangreiche Hinweise auf die Fachliteratur ergänzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schwingungsfragen im Bauwesen

Schwingungsfragen im Bauwesen
Die in der Baupraxis auftauchenden Probleme mit Schwingungen reichen von Erschütterungseinwirkungen durch natürliche Ereignisse - etwa Erdbeben - bis hin zu destruktiven Vibrationen, die durch Maschinen, Verkehr, Baustellen oder Sprengungen erzeugt werden. Die aktualisierte dritte Auflage des DIN-Taschenbuchs 289 stellt die wesentlichen einschlägigen Normen zu Schwingungsfragen im Bauwesen bereit. Der erste Teil dieses DIN-Taschenbuches umfasst die Grundlagen von Schwingungsfragen im Bauwesen. Er klärt die wichtigsten Begriffe, erläutert die Grundlagen der Messtechnik und geht auf die Besonderheiten der Schwingungsmessung ein. Der zweite Teil enthält vertiefende Normen zum Thema "Erschütterungen im Bauwesen". Die Normenreihe DIN 4150 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "durch den Menschen erzeugten Erschütterungen". Dazu gehören die Vorermittlung der Schwingungsgrößen und die Einwirkungen auf den Menschen sowie auf bauliche Anlagen. Es werden aber auch die Besonderheiten von Glockentürmen mit ihrer besonderen Beanspruchung durch schwingende Glocken betrachtet.
Aktualisiert: 2019-03-12
> findR *

Dynamik der Baukonstruktionen

Dynamik der Baukonstruktionen von Petersen,  Christian
Der Trend zu leichteren Konstruktionen und größeren Spannweiten macht es notwendig, den dynamischen Charakter der Einwirkungen auf Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit stärker als bisher zu berücksichtigen: neben aerodynamischen und seismischen Phänomenen auch durch Maschinenanlagen, durch den Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie von Menschen induzierte Einwirkungen, und nicht zuletzt Katastrophenlastfälle, wie Anprall, Flugzeugabsturz und anderes. Ausgehend von den Grundlagen der Dynamik werden Berechnungs- und Bewertungsverfahren unterschiedlicher Strenge dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele und Turbo Pascal-Programme praxisbezogen erläutert. Die mathematischen Verfahren werden in einem ausführlichen Anhang dargelegt, die einzelnen Kapitel sind jeweils durch umfangreiche Hinweise auf die Fachliteratur ergänzt. Das Werk versteht sich als Lehrbuch für die Ausbildung von Bauingenieuren gleichermaßen wie als Fachbuch für Tragwerksplaner des Konstruktiven Ingenieurbaus.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Dynamik der Baukonstruktionen

Dynamik der Baukonstruktionen von Petersen,  Christian, Werkle,  Horst
Der Trend zu leichteren Konstruktionen und größeren Spannweiten macht es notwendig, den dynamischen Charakter der Einwirkungen auf die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Bauwerke stärker als bisher zu berücksichtigen; neben aerodynamischen und seismischen Einflüssen sind es solche aus Maschinenanlagen, aus dem Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie von Menschen induzierte Einwirkungen, und nicht zuletzt Katastrophenlastfälle, wie Anprall, Flugzeugabsturz und anderes. Ausgehend von den Grundlagen der Dynamik werden Berechnungs- und Bewertungsverfahren unterschiedlicher Strenge dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele praxisbezogen erläutert. Die mathematischen Verfahren werden in einem ausführlichen Anhang dargelegt, die einzelnen Kapitel sind jeweils durch umfangreiche Hinweise auf die Fachliteratur ergänzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schwingungsfragen im Bauwesen

Schwingungsfragen im Bauwesen
Die in der Baupraxis auftauchenden Probleme mit Schwingungen reichen von Erschütterungseinwirkungen durch natürliche Ereignisse - etwa Erdbeben - bis hin zu destruktiven Vibrationen, die durch Maschinen, Verkehr, Baustellen oder Sprengungen erzeugt werden. Die aktualisierte dritte Auflage des DIN-Taschenbuchs 289 stellt die wesentlichen einschlägigen Normen zu Schwingungsfragen im Bauwesen bereit. Der erste Teil dieses DIN-Taschenbuches umfasst die Grundlagen von Schwingungsfragen im Bauwesen. Er klärt die wichtigsten Begriffe, erläutert die Grundlagen der Messtechnik und geht auf die Besonderheiten der Schwingungsmessung ein. Der zweite Teil enthält vertiefende Normen zum Thema "Erschütterungen im Bauwesen". Die Normenreihe DIN 4150 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "durch den Menschen erzeugten Erschütterungen". Dazu gehören die Vorermittlung der Schwingungsgrößen und die Einwirkungen auf den Menschen sowie auf bauliche Anlagen. Es werden aber auch die Besonderheiten von Glockentürmen mit ihrer besonderen Beanspruchung durch schwingende Glocken betrachtet.
Aktualisiert: 2019-03-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Maschinenfundament

Sie suchen ein Buch über Maschinenfundament? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Maschinenfundament. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Maschinenfundament im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Maschinenfundament einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Maschinenfundament - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Maschinenfundament, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Maschinenfundament und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.