Die heranwachsende Generation muss auf die modernen Entwicklungen vorbereitet werden. Wenn wir nicht im Informationsdschungel untergehen oder kostenpflichtige Bildung wollen, müssen anspruchsvolle, kommerzunabhängige, digitale Diskursmöglichkeiten für die Bildung entstehen. Bund und Länder, insbesondere die Kultusministerien, können es sich nicht mehr leisten, sich dem digitalen Diskurs zu verweigern. Mit MOOCit wird ein Weg aufgezeigt, der eine Revolution des Bildungswesens verspricht.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die heranwachsende Generation muss auf die modernen Entwicklungen vorbereitet werden. Wenn wir nicht im Informationsdschungel untergehen oder kostenpflichtige Bildung wollen, müssen anspruchsvolle, kommerzunabhängige, digitale Diskursmöglichkeiten für die Bildung entstehen. Bund und Länder, insbesondere die Kultusministerien, können es sich nicht mehr leisten, sich dem digitalen Diskurs zu verweigern. Mit MOOCit wird ein Weg aufgezeigt, der eine Revolution des Bildungswesens verspricht.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Im Zuge der Digitalisierung erleben Bewegtbilder im wissenschaftlichen Kontext einen weltweiten Aufschwung.
»Massive Open Online Courses« (MOOCs) – Online-Kurse mit Videoinhalten, an denen viele Teilnehmer gleichzeitig partizipieren können und die nicht zugangsbeschränkt sind – machen digitale Hochschullehre weltweit verfügbar. Dennoch wird das Transformationspotenzial von filmischem Mediendesign in Forschung und Lehre immer noch unterschätzt. Jeanine Reutemann zeigt explizit die Herausforderungen und Chancen unterschiedlicher Videostile auf. Bewegtbilder der Wissenschaft sind keinesfalls neutral: Die Performanz des Talking Heads steht in Interferenz mit dem Mediendesign. Die Darstellung von sichtbaren Sprechern unterliegt einer kulturellen Prägung, welche in zeitgenössischen Produktionen oft selbstreferenziell auf historische Bildwelten der Institution Wissenschaft verweisen – bis hin zur Selbstkarikatur. Gerade für wissenschaftlich komplexe Themen sind Expertise und Reflexivität in der Rhetorik von Bewegtbildern vonnöten. Dabei ist eine anwendungsbezogene Vernetzung von wissenschaftlich-filmischen Praktiken zentral, wobei sich multidisziplinäre Felder aus Wissenschaft und Mediendesign im Co-Design verbinden. Und in einem solchen Co-Design kann sich im Bereich von Forschung und Lehre dann neues Wissen entfalten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Im Zuge der Digitalisierung erleben Bewegtbilder im wissenschaftlichen Kontext einen weltweiten Aufschwung.
»Massive Open Online Courses« (MOOCs) – Online-Kurse mit Videoinhalten, an denen viele Teilnehmer gleichzeitig partizipieren können und die nicht zugangsbeschränkt sind – machen digitale Hochschullehre weltweit verfügbar. Dennoch wird das Transformationspotenzial von filmischem Mediendesign in Forschung und Lehre immer noch unterschätzt. Jeanine Reutemann zeigt explizit die Herausforderungen und Chancen unterschiedlicher Videostile auf. Bewegtbilder der Wissenschaft sind keinesfalls neutral: Die Performanz des Talking Heads steht in Interferenz mit dem Mediendesign. Die Darstellung von sichtbaren Sprechern unterliegt einer kulturellen Prägung, welche in zeitgenössischen Produktionen oft selbstreferenziell auf historische Bildwelten der Institution Wissenschaft verweisen – bis hin zur Selbstkarikatur. Gerade für wissenschaftlich komplexe Themen sind Expertise und Reflexivität in der Rhetorik von Bewegtbildern vonnöten. Dabei ist eine anwendungsbezogene Vernetzung von wissenschaftlich-filmischen Praktiken zentral, wobei sich multidisziplinäre Felder aus Wissenschaft und Mediendesign im Co-Design verbinden. Und in einem solchen Co-Design kann sich im Bereich von Forschung und Lehre dann neues Wissen entfalten.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Die Zukunft der Lehre beginnt jetzt. Digitale Hochschullehre bedeutet längst nicht mehr nur Online-Anmeldung für Kurse und Herunterladen von Powerpoint-Folien. Digitale Hochschullehre kann viel mehr: Ob Lehrvideos, differenzierte Online-Tests oder gar "Massive Open Online Courses" - die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Es ist an der Zeit, dass eine zukunftsgerichtete Institution wie die Universität den technischen Fortschritt zielgerichtet nutzt und auch vorantreibt. Prof.?Dr. Jürgen Handke, Vordenker und versierter Protagonist der digitalen Hochschullehre, zeigt, wie die Digitalisierung effektiv und sinnvoll umgesetzt werden kann. Er richtet sich mit wertvollen Tipps und hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen an jene Kolleginnen und Kollegen, die sowohl bereits erfolgreich digitale Luft schnuppern, als auch an diejenigen Lehrkräfte, die sich eine Digitalisierung ihrer Lehre bisher kaum vorstellen können. Jahrzehntelange Lehrerfahrungen des Autors mit digitalen Szenarien weisen den Weg, wie die Digitalisierung tatsächlich zu realisieren ist.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Die Zukunft der Lehre beginnt jetzt. Digitale Hochschullehre bedeutet längst nicht mehr nur Online-Anmeldung für Kurse und Herunterladen von Powerpoint-Folien. Digitale Hochschullehre kann viel mehr: Ob Lehrvideos, differenzierte Online-Tests oder gar "Massive Open Online Courses" - die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Es ist an der Zeit, dass eine zukunftsgerichtete Institution wie die Universität den technischen Fortschritt zielgerichtet nutzt und auch vorantreibt. Prof.?Dr. Jürgen Handke, Vordenker und versierter Protagonist der digitalen Hochschullehre, zeigt, wie die Digitalisierung effektiv und sinnvoll umgesetzt werden kann. Er richtet sich mit wertvollen Tipps und hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen an jene Kolleginnen und Kollegen, die sowohl bereits erfolgreich digitale Luft schnuppern, als auch an diejenigen Lehrkräfte, die sich eine Digitalisierung ihrer Lehre bisher kaum vorstellen können. Jahrzehntelange Lehrerfahrungen des Autors mit digitalen Szenarien weisen den Weg, wie die Digitalisierung tatsächlich zu realisieren ist.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Nach nunmehr drei Jahren ist die Inverted Classroom Konferenz nicht nur fester Bestandteil der deutschsprachigen Community von Lehrkräften und Interessenten, die sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben haben, sie wurde mittlerweile auch thematisch erheblich erweitert. Zwar bildet der Inverted Classroom immer noch den zentralen digital-didaktischen Hintergrund für den wie bei jeder Fachtagung so wichtigen Austausch unter den Teilnehmern. Durch ihre Erweiterung jedoch, die sich mit dem englischsprachigen "and Beyond" so einfach ausdrücken lässt, ist die Tagung mittlerweile Anziehungspunkt für viele Experten, für die die Digitalisierung von fundamentalem Eigeninteresse und die Fachtagung ein willkommenes Forum zum Austausch über allgemeine Fragen des Lehrens und Lernens im 21. Jahrhundert ist. Neben speziellen Themen zum Inverted Classroom in all seinen Facetten standen bei der 4. Inverted Classroom Fachtagung 2015 unter anderem Wirksamkeitsstudien, Fragen nach der Erzeugung des digitalen Inhalts sowie Ideen zur neuen Rolle von Tutoren und Lehrkräften in digital unterstützten Lehrszenarien zur Debatte. Der vorliegende Tagungsband "Inverted Classroom and Beyond" fasst nicht nur die Ergebnisse dieser 4. Tagung zusammen. Er bietet anhand ausgewählter Fallstudien und Untersuchungen auch einen Einblick in die Arbeit all derjenigen, die sich mit der Digitalisierung der Lehre im Allgemeinen und mit dem Inverted Classroom im Speziellen befassen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Nach nunmehr drei Jahren ist die Inverted Classroom Konferenz nicht nur fester Bestandteil der deutschsprachigen Community von Lehrkräften und Interessenten, die sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben haben, sie wurde mittlerweile auch thematisch erheblich erweitert. Zwar bildet der Inverted Classroom immer noch den zentralen digital-didaktischen Hintergrund für den wie bei jeder Fachtagung so wichtigen Austausch unter den Teilnehmern. Durch ihre Erweiterung jedoch, die sich mit dem englischsprachigen "and Beyond" so einfach ausdrücken lässt, ist die Tagung mittlerweile Anziehungspunkt für viele Experten, für die die Digitalisierung von fundamentalem Eigeninteresse und die Fachtagung ein willkommenes Forum zum Austausch über allgemeine Fragen des Lehrens und Lernens im 21. Jahrhundert ist. Neben speziellen Themen zum Inverted Classroom in all seinen Facetten standen bei der 4. Inverted Classroom Fachtagung 2015 unter anderem Wirksamkeitsstudien, Fragen nach der Erzeugung des digitalen Inhalts sowie Ideen zur neuen Rolle von Tutoren und Lehrkräften in digital unterstützten Lehrszenarien zur Debatte. Der vorliegende Tagungsband "Inverted Classroom and Beyond" fasst nicht nur die Ergebnisse dieser 4. Tagung zusammen. Er bietet anhand ausgewählter Fallstudien und Untersuchungen auch einen Einblick in die Arbeit all derjenigen, die sich mit der Digitalisierung der Lehre im Allgemeinen und mit dem Inverted Classroom im Speziellen befassen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der Grundrechte Countdown: Der Diskurs ist die Methode der Demokratie. Alexa und Siri schreiben unsere Lebensläufe. Ein staatlich organisiertes digitales Diskursportal für die Bevölkerung ist zur Erhaltung der Demokratie erforderlich. Koordinierte Aufklärung muss stattfinden, sonst verabschieden wir uns schleichend von unseren Grundrechten und übergeben Turbo-Kapitalisten und radikalen Kräften das Steuer.
***
1001 German Angst vor der digitalen (R)Evolution: Ist das typisch deutsch? Alles aus Angst? Sind es Ängste vor der Digitalisierung oder grundsätzlich vor Veränderungen? Im zweiten Teil finden Sie Ihre Kommentare zum Titel: Z. B. Kritik an den Ministerien, die den digitalen Wandel nicht nur verschlafen, sondern scheinbar verweigern und damit für extreme politische Haltungen und die Radikalisierung die Verantwortung tragen.
Addbook: Dies ist ein Addbook, also ein Buch, das durch die Ergänzungen des jeweiligen Besitzers eine eigene Biographie erhält.
Mehr Infos unter www.MOOCit.de
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Kein Diskurs | Keine Demokratie:
Der digitale Diskurs zwischen Schein und Sein hält für die Bildung und die Wissenschaft neue Qualitäten bereit. Häufig sind bislang allerdings Online-Diskussionen geprägt von Uneinheitlich-keit, Divergenzen, Polarisierungen, dogmati-schen und performativen Widersprüchen. Sie hemmen durch ihre Begrenzungen im Zugang, dem Mangel an Intermedialität und unzureichen-de Entwicklungsmöglichkeiten. Es fehlt an einer direkteren demokratischen Beteiligung und an Transparenz im offenen Diskurs.
Um diesen Defiziten auf die Spur zu kommen und sie beheben zu können, wurden verschiedene kommuni-kations- und sprachwissenschaftliche Studien heran-gezogen. Eine Ausgangsbasis für die Analyse von Diskursen kann ein Kommunikationsmodell sein. Ausgehend von der Informations- über die Diskurs-qualität (DQ) und einem neu entwickelten Diskursqua-litätsmodell (IBW-DQ-Modell) wurden 60 DQ-Kriterien definiert, welche die Analyse von Online-Portalen und ein Diskursqualitätsmanagement (DQM) in einem exemplarischen, multimedialen Portal ermöglichen. Portale wie z.B. eine Bildungs- oder Schul-Cloud sollten diesen Anforderungen gerecht werden, um eine Brücke zu schlagen zwischen:
• offenen, innovativen aber unstrukturierten, unwis-senschaftlichen Crowdsourcing-Seiten (Open Space Ebene);
• qualitativ hochwertigen, aber häufig abgeschlos-senen Expert_Innen-Foren (Expert_Innen-Ebene) und
• klar strukturierten, aber starren Redaktionsseiten (Redaktionsebene).
Diese Ebenen müssen auf einer Plattform verbunden sein, damit die jeweiligen Vorteile genutzt werden können. Ein durchlässiges Diskurssystem benötigt verschiedene interaktive Bausteine. Dazu gehören u.a. (Dauer-) Feedback- und Evaluationsmöglichkeiten, Unterrichtsangebote sowie Anregungen zur Eigenpro-duktion. Es durchbricht bestehende hierarchische Strukturen durch den Einsatz einer digitalen Quo-rumsmembran. Bestehende Reputationsgrenzen können aufgebrochen werden und lassen eine Bei-trags- und Talentförderung zu.
Der Diskurs ist die Methode der Demokratie. Von dieser These geht diese Arbeit aus. Ein strukturierter, systematischer digitaler Diskurs kann zu einer neuen Dimension der Bildung führen. Durch die Öffnung des Bildungsplans können Konzepte wie das „Blended Learning“ oder das „Flipped Classroom“ (Inverted Classroom) eine fortschrittliche Erweiterung zum bisherigen Unterricht bieten. Die Neugier ermög-lichenden und Interesse fördernden Kontaktmöglich-keiten, die verantwortungsbewusste und reputations-gebundene neue Anonymität, lebenslaufdienliche Anreize, die relevanten, transparenten Entscheidun-gen und das Anerkennungspotenzial im Austausch können Basis-Elemente einer digitalen Schuldis-kurskultur sein und dazu beitragen das Bildungssys-tem in Deutschland zu revolutionieren.
Die heranwachsende Generation muss auf die moder-nen Entwicklungen vorbereitet werden. Wenn wir nicht im Informationsdschungel untergehen oder kosten-pflichtige Bildung von Mega-konzernen wollen, müs-sen anspruchsvolle, kommerzunabhängige, digitale Diskursmöglichkeiten für die Bildung entstehen. Bund und Länder, insbesondere die Kultusministerien, können es sich nicht mehr leisten, sich dem digitalen Diskurs zu verweigern. Diskurs ist nicht nur ein wissenschaftliches Konzept. Der Diskurs ermöglicht demokratische Prozesse. Der digitale Diskurs ist heute ein zentrales Mittel der (Selbst-) Bildung.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die heranwachsende Generation muss auf die modernen Entwicklungen vorbereitet werden. Wenn wir nicht im Informationsdschungel untergehen oder kostenpflichtige Bildung wollen, müssen anspruchsvolle, kommerzunabhängige, digitale Diskursmöglichkeiten für die Bildung entstehen. Bund und Länder, insbesondere die Kultusministerien, können es sich nicht mehr leisten, sich dem digitalen Diskurs zu verweigern. Mit MOOCit wird ein Weg aufgezeigt, der eine Revolution des Bildungswesens verspricht.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Nach nunmehr drei Jahren ist die Inverted Classroom Konferenz nicht nur fester Bestandteil der deutschsprachigen Community von Lehrkräften und Interessenten, die sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben haben, sie wurde mittlerweile auch thematisch erheblich erweitert. Zwar bildet der Inverted Classroom immer noch den zentralen digital-didaktischen Hintergrund für den wie bei jeder Fachtagung so wichtigen Austausch unter den Teilnehmern. Durch ihre Erweiterung jedoch, die sich mit dem englischsprachigen „and Beyond“ so einfach ausdrücken lässt, ist die Tagung mittlerweile Anziehungspunkt für viele Experten, für die die Digitalisierung von fundamentalem Eigeninteresse und die Fachtagung ein willkommenes Forum zum Austausch über allgemeine Fragen des Lehrens und Lernens im 21. Jahrhundert ist. Neben speziellen Themen zum Inverted Classroom in all seinen Facetten standen bei der 4. Inverted Classroom Fachtagung 2015 unter anderem Wirksamkeitsstudien, Fragen nach der Erzeugung des digitalen Inhalts sowie Ideen zur neuen Rolle von Tutoren und Lehrkräften in digital unterstützten Lehrszenarien zur Debatte. Der vorliegende Tagungsband „Inverted Classroom and Beyond“ fasst nicht nur die Ergebnisse dieser 4. Tagung zusammen. Er bietet anhand ausgewählter Fallstudien und Untersuchungen auch einen Einblick in die Arbeit all derjenigen, die sich mit der Digitalisierung der Lehre im Allgemeinen und mit dem Inverted Classroom im Speziellen befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Überfüllte Hörsäle, schlechte Studienbedingungen, hohe Studierendenzahlen: Das ist harte Realität an deutschen Hochschulen. Doppelte Abiturjahrgänge, Aussetzung der Wehrpflicht und geburtenstarke Jahrgänge haben dazu geführt, dass viele Universitäten und Fachhochschulen aus allen Nähten platzen. Eine vernünftige Lehre ist kaum noch machbar, klagen auch viele Lehrende. Die Lehre an Hochschulen krankt nicht erst seit Umsetzung des Bologna-Protokolls. Hochschullehrende werden nicht nach pädagogischen Fähigkeiten ausgewählt, die Lehrorganisation hat längst keine Priorität mehr. Statt sich neuer Medien und Methoden zu bedienen, wird starr an althergebrachten Konzepten festgehalten. Die Universitäten versäumen es seit Jahren, ihre Lehre und ihr Lehrpersonal an die veränderten Bedingungen des 21. Jahrhunderts anzupassen. So wird ‚Uni‘ auf Dauer nicht funktionieren. Jürgen Handke, als Universitätsprofessor selbst ein Insider, bringt die Probleme auf den Punkt. Er benennt klar die Schwächen einer Lehrbürokratie und bietet eine Fülle von konkreten Verbesserungsvorschlägen. Diese basieren auf einer weitreichenden Digitalisierung der Hochschullehre, damit verbunden neuen Lehr- und Lernszenarien sowie einer veränderten Rolle des Lehrpersonals. Zur anregenden Diskussion für Lehrende und Studierende gleichermaßen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Massive Open Online Course
Sie suchen ein Buch über Massive Open Online Course? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Massive Open Online Course. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Massive Open Online Course im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Massive Open Online Course einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Massive Open Online Course - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Massive Open Online Course, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Massive Open Online Course und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.