Ausbildung und Weiterbildung von Führungskräften an amerikanischen und deutschen Universitäten

Ausbildung und Weiterbildung von Führungskräften an amerikanischen und deutschen Universitäten von Pack,  Ludwig
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer Forschungsreise, die im Jahre 1965 durchgeführt worden ist und deren unmittelbarer Zweck darin bestand, die Ziele, die Lehrgebiete, die Organisation und die Durchführung der sogenannten . Executive Training Programs" bzw . • Management Development Programs" zu studieren, welche von den Business-Schools der amerikanischen Universi täten durchgeführt werden. An diesen Programmen nehmen praktisch tätige Führungskräfte der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Militärs teil, die sich durch den Besuch einer derartigen Veranstaltung weiterbilden möchten. Dabei geht es vor allem darum, diesen Führungskräften die Möglich keit zu geben, vergessenes Wissen aufzufrischen, sie mit dem inzwischen ein getretenen wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich des Management und des Business Administration vertraut zu machen, sie für eine gewisse Zeit aus dem für sie oft gleichförmig gewordenen Rhythmus des betrieblichen Alltags herauszureißen, dadurch eine im Laufe der Zeit evtl. eingetretene Betriebs blindheit zu beseitigen und den Blick für den Betrieb als Ganzes zu öffnen. Auf diese Weise soll das Wissen der Teilnehmer gefördert und ihr Denken geschult werden, damit sie die wirklich entscheidenden Probleme, welchen sich ihre Unternehmen unter den in der Zukunft zu erwartenden wirtschaft lichen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gegenübersehen werden, besser zu erkennen und besser zu lösen in der Lage sein werden. Das Ziel der Reise war zwar unmittelbar auf das Studium der Executive Training Pro grams ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ausbildung und Weiterbildung von Führungskräften an amerikanischen und deutschen Universitäten

Ausbildung und Weiterbildung von Führungskräften an amerikanischen und deutschen Universitäten von Pack,  Ludwig
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer Forschungsreise, die im Jahre 1965 durchgeführt worden ist und deren unmittelbarer Zweck darin bestand, die Ziele, die Lehrgebiete, die Organisation und die Durchführung der sogenannten . Executive Training Programs" bzw . • Management Development Programs" zu studieren, welche von den Business-Schools der amerikanischen Universi täten durchgeführt werden. An diesen Programmen nehmen praktisch tätige Führungskräfte der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Militärs teil, die sich durch den Besuch einer derartigen Veranstaltung weiterbilden möchten. Dabei geht es vor allem darum, diesen Führungskräften die Möglich keit zu geben, vergessenes Wissen aufzufrischen, sie mit dem inzwischen ein getretenen wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich des Management und des Business Administration vertraut zu machen, sie für eine gewisse Zeit aus dem für sie oft gleichförmig gewordenen Rhythmus des betrieblichen Alltags herauszureißen, dadurch eine im Laufe der Zeit evtl. eingetretene Betriebs blindheit zu beseitigen und den Blick für den Betrieb als Ganzes zu öffnen. Auf diese Weise soll das Wissen der Teilnehmer gefördert und ihr Denken geschult werden, damit sie die wirklich entscheidenden Probleme, welchen sich ihre Unternehmen unter den in der Zukunft zu erwartenden wirtschaft lichen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gegenübersehen werden, besser zu erkennen und besser zu lösen in der Lage sein werden. Das Ziel der Reise war zwar unmittelbar auf das Studium der Executive Training Pro grams ausgerichtet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft

Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft von Rasch,  Susann
An deutschen Hochschulen findet eine zunehmende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Einführung von BA/MA-Studiengängen statt und erste Absolventenstudien liegen vor. Susann Rasch untersucht die Berufseinstiegschancen von BA/MA-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaften für den Teilarbeitsmarkt Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft

Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft von Rasch,  Susann
An deutschen Hochschulen findet eine zunehmende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Einführung von BA/MA-Studiengängen statt und erste Absolventenstudien liegen vor. Susann Rasch untersucht die Berufseinstiegschancen von BA/MA-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaften für den Teilarbeitsmarkt Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft

Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft von Rasch,  Susann
An deutschen Hochschulen findet eine zunehmende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Einführung von BA/MA-Studiengängen statt und erste Absolventenstudien liegen vor. Susann Rasch untersucht die Berufseinstiegschancen von BA/MA-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaften für den Teilarbeitsmarkt Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

FHG Kurzkommentar Fachhochschulgesetz

FHG Kurzkommentar Fachhochschulgesetz von Hauser,  Werner
Das neue Fachhochschulgesetz: Das sind die zentralen Inhalte Mit der Novelle zum Hochschulgesetz 2020 ist das sogenannte "Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG)" in "Fachhochschulgesetz (FHG)" umbenannt worden. Wie kaum ein anderes Gesetz im Hochschulbereich hat es für eine umfassende neue Dynamik in der Hochschullandschaft gesorgt. Auch das adaptierte FHG kann nach wie vor als "Rahmengesetz" angesehen werden, das in der Hauptsache von maßgeblichen Zielen und Grundsätzen getragen ist, die der Konkretisierung durch die Akteure des Fachhochschul-Bereiches (Fachhochschul-Erhalter, Fachhochschul-Kollegium, Studiengangsleitung, Lehr- und Forschungspersonal, Studierende, Aufsichts- und Akkreditierungsbehörden) bedürfen. Zu den zahlreichen bestehenden (Auslegungs-)Fragen im Fachhochschulrecht bietet der bewährte Kommentar rasche und pointierte Hinweise. Die literarischen Darstellungen und die einschlägige Judikatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Zur Erleichterung der Benützung des Kommentars finden sich im Anhang die zentralen, in einem engen thematischen Zusammenhang mit dem Fachhochschulgesetz stehenden Normen. Weitere im Zusammenhang mit dem Fachhochschulwesen stehende Gesetze können elektronisch in der Verlag Österreich eLibrary unter "Bonusmaterial" abgerufen werden. Gehen Sie dafür auf elibrary.verlagoesterreich.at und rufen Sie "FHG" von Hauser auf. - Topaktueller Gesetzestext (Stand: Novelle BGBl I 2020/77) - Klare und pointierte Kommentierung - Umfassende Berücksichtigung der facheinschlägigen Literatur und Judikatur - Einarbeitung der wichtigsten einschlägigen Verordnungen und Richtlinien - Erfassung der wichtigsten aufsichtsbehördlichen Stellungnahmen - Reichhaltiger Anhang - Umfassendes Literatur- und Stichwortverzeichnis "Es steht außer Zweifel, dass der von Werner Hauser vorgelegte Kommentar einen wichtigen Faktor für die Entwicklung des gesamten Fachhochschul-Wesens in Österreich darstellt" (Christian Brünner, zfhr 2015, 33). "Der vorliegende Kommentar eröffnet nicht nur einen ersten Einstieg, sondern einen fundierten Zugang zur Rechtsmaterie des Fachhochschul-Rechts" (Manfred Novak, zfhr 2019, 92). "Hauser setzt sich mit strittigen Fragen knapp und angemessen auseinander und scheut selbst heikle Themen nicht; wer sich mit dem österreichischen Fachhochschulrecht beschäftigt, kommt an dem Werk nicht vorbei" (Christian Schweighofer, N@HZ 2019, 98).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

FHG Kurzkommentar Fachhochschulgesetz

FHG Kurzkommentar Fachhochschulgesetz von Hauser,  Werner
Das neue Fachhochschulgesetz: Das sind die zentralen Inhalte Mit der Novelle zum Hochschulgesetz 2020 ist das sogenannte "Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG)" in "Fachhochschulgesetz (FHG)" umbenannt worden. Wie kaum ein anderes Gesetz im Hochschulbereich hat es für eine umfassende neue Dynamik in der Hochschullandschaft gesorgt. Auch das adaptierte FHG kann nach wie vor als "Rahmengesetz" angesehen werden, das in der Hauptsache von maßgeblichen Zielen und Grundsätzen getragen ist, die der Konkretisierung durch die Akteure des Fachhochschul-Bereiches (Fachhochschul-Erhalter, Fachhochschul-Kollegium, Studiengangsleitung, Lehr- und Forschungspersonal, Studierende, Aufsichts- und Akkreditierungsbehörden) bedürfen. Zu den zahlreichen bestehenden (Auslegungs-)Fragen im Fachhochschulrecht bietet der bewährte Kommentar rasche und pointierte Hinweise. Die literarischen Darstellungen und die einschlägige Judikatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Zur Erleichterung der Benützung des Kommentars finden sich im Anhang die zentralen, in einem engen thematischen Zusammenhang mit dem Fachhochschulgesetz stehenden Normen. Weitere im Zusammenhang mit dem Fachhochschulwesen stehende Gesetze können elektronisch in der Verlag Österreich eLibrary unter "Bonusmaterial" abgerufen werden. Gehen Sie dafür auf elibrary.verlagoesterreich.at und rufen Sie "FHG" von Hauser auf. - Topaktueller Gesetzestext (Stand: Novelle BGBl I 2020/77) - Klare und pointierte Kommentierung - Umfassende Berücksichtigung der facheinschlägigen Literatur und Judikatur - Einarbeitung der wichtigsten einschlägigen Verordnungen und Richtlinien - Erfassung der wichtigsten aufsichtsbehördlichen Stellungnahmen - Reichhaltiger Anhang - Umfassendes Literatur- und Stichwortverzeichnis "Es steht außer Zweifel, dass der von Werner Hauser vorgelegte Kommentar einen wichtigen Faktor für die Entwicklung des gesamten Fachhochschul-Wesens in Österreich darstellt" (Christian Brünner, zfhr 2015, 33). "Der vorliegende Kommentar eröffnet nicht nur einen ersten Einstieg, sondern einen fundierten Zugang zur Rechtsmaterie des Fachhochschul-Rechts" (Manfred Novak, zfhr 2019, 92). "Hauser setzt sich mit strittigen Fragen knapp und angemessen auseinander und scheut selbst heikle Themen nicht; wer sich mit dem österreichischen Fachhochschulrecht beschäftigt, kommt an dem Werk nicht vorbei" (Christian Schweighofer, N@HZ 2019, 98).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

FHG Kurzkommentar Fachhochschulgesetz

FHG Kurzkommentar Fachhochschulgesetz von Hauser,  Werner
Das neue Fachhochschulgesetz: Das sind die zentralen Inhalte Mit der Novelle zum Hochschulgesetz 2020 ist das sogenannte "Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG)" in "Fachhochschulgesetz (FHG)" umbenannt worden. Wie kaum ein anderes Gesetz im Hochschulbereich hat es für eine umfassende neue Dynamik in der Hochschullandschaft gesorgt. Auch das adaptierte FHG kann nach wie vor als "Rahmengesetz" angesehen werden, das in der Hauptsache von maßgeblichen Zielen und Grundsätzen getragen ist, die der Konkretisierung durch die Akteure des Fachhochschul-Bereiches (Fachhochschul-Erhalter, Fachhochschul-Kollegium, Studiengangsleitung, Lehr- und Forschungspersonal, Studierende, Aufsichts- und Akkreditierungsbehörden) bedürfen. Zu den zahlreichen bestehenden (Auslegungs-)Fragen im Fachhochschulrecht bietet der bewährte Kommentar rasche und pointierte Hinweise. Die literarischen Darstellungen und die einschlägige Judikatur sind umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Zur Erleichterung der Benützung des Kommentars finden sich im Anhang die zentralen, in einem engen thematischen Zusammenhang mit dem Fachhochschulgesetz stehenden Normen. Weitere im Zusammenhang mit dem Fachhochschulwesen stehende Gesetze können elektronisch in der Verlag Österreich eLibrary unter "Bonusmaterial" abgerufen werden. Gehen Sie dafür auf elibrary.verlagoesterreich.at und rufen Sie "FHG" von Hauser auf. - Topaktueller Gesetzestext (Stand: Novelle BGBl I 2020/77) - Klare und pointierte Kommentierung - Umfassende Berücksichtigung der facheinschlägigen Literatur und Judikatur - Einarbeitung der wichtigsten einschlägigen Verordnungen und Richtlinien - Erfassung der wichtigsten aufsichtsbehördlichen Stellungnahmen - Reichhaltiger Anhang - Umfassendes Literatur- und Stichwortverzeichnis "Es steht außer Zweifel, dass der von Werner Hauser vorgelegte Kommentar einen wichtigen Faktor für die Entwicklung des gesamten Fachhochschul-Wesens in Österreich darstellt" (Christian Brünner, zfhr 2015, 33). "Der vorliegende Kommentar eröffnet nicht nur einen ersten Einstieg, sondern einen fundierten Zugang zur Rechtsmaterie des Fachhochschul-Rechts" (Manfred Novak, zfhr 2019, 92). "Hauser setzt sich mit strittigen Fragen knapp und angemessen auseinander und scheut selbst heikle Themen nicht; wer sich mit dem österreichischen Fachhochschulrecht beschäftigt, kommt an dem Werk nicht vorbei" (Christian Schweighofer, N@HZ 2019, 98).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Master nach Plan

Master nach Plan von Horndasch,  Sebastian
Bachelor fertig – und jetzt der Master? Dieser praxisnahe Ratgeber bietet Orientierungshilfen, Anleitungen und Tipps, die helfen, den Weg zum passenden Masterstudium zu planen, von der Suche eines geeigneten Studienplatzes bis zur Bewerbung: Welche Arten von Masterstudiengängen gibt es? Soll ich direkt mit dem Master beginnen oder zunächst Berufserfahrung sammeln? Wie erkenne ich die Qualität eines Masterstudiengangs? Wie bewerbe ich mich erfolgreich auf einen Studienplatz? Und was muss ich bei einem Studium im Ausland beachten?Dabei liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie – denn an Hochschulen gelten andere Regeln als in der Privatwirtschaft: Bewerbungsmappe, Professorengutachten und Auswahlgespräch sowie der Kontakt mit der Hochschulverwaltung wollen gut vorbereitet sein. Als Zusatzmaterial im Web finden Sie Muster für Motivationsschreiben und Gutachten (auf Deutsch und Englisch), ein Beispielanschreiben und einen Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Master nach Plan

Master nach Plan von Horndasch,  Sebastian
Bachelor fertig – und jetzt der Master? Dieser praxisnahe Ratgeber bietet Orientierungshilfen, Anleitungen und Tipps, die helfen, den Weg zum passenden Masterstudium zu planen, von der Suche eines geeigneten Studienplatzes bis zur Bewerbung: Welche Arten von Masterstudiengängen gibt es? Soll ich direkt mit dem Master beginnen oder zunächst Berufserfahrung sammeln? Wie erkenne ich die Qualität eines Masterstudiengangs? Wie bewerbe ich mich erfolgreich auf einen Studienplatz? Und was muss ich bei einem Studium im Ausland beachten?Dabei liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie – denn an Hochschulen gelten andere Regeln als in der Privatwirtschaft: Bewerbungsmappe, Professorengutachten und Auswahlgespräch sowie der Kontakt mit der Hochschulverwaltung wollen gut vorbereitet sein. Als Zusatzmaterial im Web finden Sie Muster für Motivationsschreiben und Gutachten (auf Deutsch und Englisch), ein Beispielanschreiben und einen Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Master nach Plan

Master nach Plan von Horndasch,  Sebastian
Bachelor fertig – und jetzt der Master? Dieser praxisnahe Ratgeber bietet Orientierungshilfen, Anleitungen und Tipps, die helfen, den Weg zum passenden Masterstudium zu planen, von der Suche eines geeigneten Studienplatzes bis zur Bewerbung: Welche Arten von Masterstudiengängen gibt es? Soll ich direkt mit dem Master beginnen oder zunächst Berufserfahrung sammeln? Wie erkenne ich die Qualität eines Masterstudiengangs? Wie bewerbe ich mich erfolgreich auf einen Studienplatz? Und was muss ich bei einem Studium im Ausland beachten?Dabei liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie – denn an Hochschulen gelten andere Regeln als in der Privatwirtschaft: Bewerbungsmappe, Professorengutachten und Auswahlgespräch sowie der Kontakt mit der Hochschulverwaltung wollen gut vorbereitet sein. Als Zusatzmaterial im Web finden Sie Muster für Motivationsschreiben und Gutachten (auf Deutsch und Englisch), ein Beispielanschreiben und einen Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dein Top-Studium

Dein Top-Studium von Proksch,  Dorian
Studierende aller Fachrichtungen stehen heute unter hohem Leistungsdruck: Die Umstellung auf Bachelor und Master und der Wettbewerbsdruck auf dem Arbeitsmarkt erfordern neben mehr Prüfungen, Fremdsprachen und Berufspraktika auch einen Abschluss mit Bestnoten in der Regelstudienzeit. Dein Top-Studium zeigt, wie Studierende ihr Studium schnell und erfolgreich meistern und es auch schon auf die Zukunft danach ausrichten, wann sich ein Master-Studium lohnt, wie man parallel sogar ein Unternehmen gründen kann oder das Studentenleben einfach nur genießt und trotzdem gute Noten schreibt. Die alltagstauglichen Tipps und Anregungen helfen, die selbst gesetzten Ziele tatsächlich zu erreichen - mit vertretbarem Aufwand. Wer sich darauf einlässt, wird merken: Es ist viel leichter, als gedacht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Master

Sie suchen ein Buch über Master? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Master. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Master im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Master einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Master - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Master, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Master und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.