„Gibt es denn ein schöneres Bild für den Frieden unter den Menschen als den Lesesaal einer großen Bibliothek?“, fragt Peter von Matt in seinem Beitrag für dieses Buch. Mit dem Bau der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin hat Max Dudler einen ebenso modernen wie zeitlosen Ort für die Bücher und das Lesen geschaffen. Seine Architektur hat weit über Berlins Grenzen hinaus aufmerken lassen und erlebt eine bis heute anhaltende Begeisterung vonseiten der Nutzer*innen.Bibliothek dokumentiert die Ideen, die diesen Bau prägen, widmet sich aber auch allgemein der Rolle von Bibliotheken und insbesondere der Architektur, die den Büchern und ihren Leser*innen einen adäquaten Raum schafft. Die Schwarzweißfotografien von Barbara Klemm verdeutlichen dies auf geradezu magische Weise. Sie fangen die intensive und zugleich lebendige Arbeitsatmosphäre in den Räumen der Bibliothek ein. Einen spannungsvollen Kontrast schaffen die ruhigen, strengen Farbfotografien von Stefan Müller, indem sie sich ganz auf die Architektur des Gebäudes konzentrieren. Mit Texten von Jörg Baberowski, Hartmut Böhme, Milan Bulaty, Max Dudler, Martin Mosebach, Peter von Matt sowie Fotografien von Barbara Klemm und Stefan Müller „‚Bibliothek‘ ist ein zauberhafter Bildband und klug gemacht dazu, setzt er doch Dudlers Anspruch auf eine ‚allgegenwärtige Dialektik von Innen und Außen‘ auch für das Bild um, das wir uns jetzt von der Bibliothek machen können.“ Andreas Platthaus in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur 2010 im Berlin Verlag erschienenen Erstauflage des Buchs
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
„Gibt es denn ein schöneres Bild für den Frieden unter den Menschen als den Lesesaal einer großen Bibliothek?“, fragt Peter von Matt in seinem Beitrag für dieses Buch. Mit dem Bau der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin hat Max Dudler einen ebenso modernen wie zeitlosen Ort für die Bücher und das Lesen geschaffen. Seine Architektur hat weit über Berlins Grenzen hinaus aufmerken lassen und erlebt eine bis heute anhaltende Begeisterung vonseiten der Nutzer*innen.Bibliothek dokumentiert die Ideen, die diesen Bau prägen, widmet sich aber auch allgemein der Rolle von Bibliotheken und insbesondere der Architektur, die den Büchern und ihren Leser*innen einen adäquaten Raum schafft. Die Schwarzweißfotografien von Barbara Klemm verdeutlichen dies auf geradezu magische Weise. Sie fangen die intensive und zugleich lebendige Arbeitsatmosphäre in den Räumen der Bibliothek ein. Einen spannungsvollen Kontrast schaffen die ruhigen, strengen Farbfotografien von Stefan Müller, indem sie sich ganz auf die Architektur des Gebäudes konzentrieren. Mit Texten von Jörg Baberowski, Hartmut Böhme, Milan Bulaty, Max Dudler, Martin Mosebach, Peter von Matt sowie Fotografien von Barbara Klemm und Stefan Müller „‚Bibliothek‘ ist ein zauberhafter Bildband und klug gemacht dazu, setzt er doch Dudlers Anspruch auf eine ‚allgegenwärtige Dialektik von Innen und Außen‘ auch für das Bild um, das wir uns jetzt von der Bibliothek machen können.“ Andreas Platthaus in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur 2010 im Berlin Verlag erschienenen Erstauflage des Buchs
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
Für die Trilogie 'Architektur + Kunst – Dialoge' wurden drei Architekten eingeladen, gemeinsam mit einem Künstler eine Ausstellung zu gestalten. Damit sollte beleuchtet werden, welche aktuellen Formen der Zusammenarbeit es gibt. Die exemplarischen, in diesem Buch vereinten Beiträge zeigen, welches Potential das Thema hat.
Max Dudler und Günther Förg thematisieren ein klassisches Kunst-am-Bau-Projekt im Neubau für das Bundesverkehrsministerium in Berlin. Dafür hat Dudler großformatige Architekturfotos von Stefan Müller ausgesucht und Förg eine Serie Bilder zum Thema „Raum im Raum“ gemalt.
Adolf Krischanitz und Gilbert Bretterbauer haben eine textile Rauminstallation entworfen, die den Ausstellungsraum komplett ausfüllt. Über einen ringförmigen Gang erreicht man einen runden Innenraum. Wände und Böden sind aus unterschiedlichen Stoffen und zeigen den Dialog zwischen Raum und Textur.
Peter Märkli und Hans Josephsohn pflegen eine intensive Beziehung, seit Märkli vor über 30 Jahren das erste Mal das Atelier des Bildhauers besuchte. Inzwischen integriert er dessen Reliefs in alle seine Bauten, deren Entwurf er anhand zahlreicher Skizzen untersucht. Beide haben Arbeiten vom jeweils anderen ausgewählt.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Max Dudler
Sie suchen ein Buch über Max Dudler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Max Dudler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Max Dudler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Max Dudler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Max Dudler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Max Dudler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Max Dudler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.