Homo sapiens sapiens sapiens

Homo sapiens sapiens sapiens von Stürmer,  Ernst
Sind wir gefangen in einem Labyrinth, aus dem wir nicht mehr herausfinden? Neben den privaten Krisen die Katastrophen auf dem Raumschiff Erde: Klimawandel, brutaler Raubkapitalismus, dramatisch wachsende Kluft zwischen Arm und Reich (schon 2016 besaß 1% der Weltbevölkerung - die Ultrareichen - mehr Vermögen als die restlichen 99%), Korruption allenthalben, Umweltverschmutzung, vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, Wassernot für 4 Milliarden Menschen, Ausplünderung der Rohstoffe, internationaler Terrorismus, Flüchtlingsströme, Abertausende einsatzbereite Nuklearwaffen, Müllflut, Plastikschwemme (über 150 Millionen Tonnen Plastikmüll belasten inzwischen die Meere, jedes Jahr kommen 10 Millionen Tonnen dazu), Konsumwahn... Ja, aber? Protzig nennt sich der heutige Mensch "Homo sapiens sapiens", also weiser+weiser Mensch. Doch die allein dem Intellekt ergebenen "Wisser" und Superhirne bieten nur fragmentarische Lösungen an, keine ganzheitlichen. Müssen wir also abwarten, bis die Evolution den Homo sapiens+sapiens+sapiens hervorbringt, den wirklich Weisen? Es gibt ihn eigentlich schon. Vereinzelt. Seit Langem. Die Weisen: das sind nicht die Obergescheiten und Superschlauen, noch weniger die Neunmalklugen, nicht die wandelnden Lexika, nicht die Sachverständigen und Spezialisten, nicht einmal die Geistreichen oder die Gelehrten. Und schon gar nicht die IT- und High-Tech-Giganten des Silicon Valley. Wer sind also die Weisen? Das Buch >Homo sapiens sapiens sapiens / Die Weisheit der Völker< lädt zu einer globalen Erkundungsreise ein, die von Fernost bis Fernwest durch die reichhaltigen Vorratskammern an spirituellen Schätzen führt, die Weise aller Zeiten und Zonen gesammelt haben. >Homo sapiens sapiens sapiens< versteht sich als Rezeptbuch großer Weiser für uns "Schiffbrüchige", die in den Irrungen und Wirrungen unserer Zeit und Welt auf der Suche nach Rettungsankern sind.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Homo sapiens sapiens sapiens

Homo sapiens sapiens sapiens von Stürmer,  Ernst
Sind wir gefangen in einem Labyrinth, aus dem wir nicht mehr herausfinden? Neben den privaten Krisen die Katastrophen auf dem Raumschiff Erde: Klimawandel, brutaler Raubkapitalismus, dramatisch wachsende Kluft zwischen Arm und Reich (schon 2016 besaß 1% der Weltbevölkerung - die Ultrareichen - mehr Vermögen als die restlichen 99%), Korruption allenthalben, Umweltverschmutzung, vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, Wassernot für 4 Milliarden Menschen, Ausplünderung der Rohstoffe, internationaler Terrorismus, Flüchtlingsströme, Abertausende einsatzbereite Nuklearwaffen, Müllflut, Plastikschwemme (über 150 Millionen Tonnen Plastikmüll belasten inzwischen die Meere, jedes Jahr kommen 10 Millionen Tonnen dazu), Konsumwahn... Ja, aber? Protzig nennt sich der heutige Mensch "Homo sapiens sapiens", also weiser+weiser Mensch. Doch die allein dem Intellekt ergebenen "Wisser" und Superhirne bieten nur fragmentarische Lösungen an, keine ganzheitlichen. Müssen wir also abwarten, bis die Evolution den Homo sapiens+sapiens+sapiens hervorbringt, den wirklich Weisen? Es gibt ihn eigentlich schon. Vereinzelt. Seit Langem. Die Weisen: das sind nicht die Obergescheiten und Superschlauen, noch weniger die Neunmalklugen, nicht die wandelnden Lexika, nicht die Sachverständigen und Spezialisten, nicht einmal die Geistreichen oder die Gelehrten. Und schon gar nicht die IT- und High-Tech-Giganten des Silicon Valley. Wer sind also die Weisen? Das Buch >Homo sapiens sapiens sapiens / Die Weisheit der Völker< lädt zu einer globalen Erkundungsreise ein, die von Fernost bis Fernwest durch die reichhaltigen Vorratskammern an spirituellen Schätzen führt, die Weise aller Zeiten und Zonen gesammelt haben. >Homo sapiens sapiens sapiens< versteht sich als Rezeptbuch großer Weiser für uns "Schiffbrüchige", die in den Irrungen und Wirrungen unserer Zeit und Welt auf der Suche nach Rettungsankern sind.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Geschlechtsmoral und Gleichgeschlechtlichkeit im Zoroastrismus

Geschlechtsmoral und Gleichgeschlechtlichkeit im Zoroastrismus von König,  Götz
Innerhalb der für den gesamten Zoroastrismus konstitutiven Polarität von Ordnung/Wahrheit und Trug besetzt die Sexualität eine durchaus labile Position. Genötigt, mit der ethischen Reformulierung jener ursprünglich kosmologisch-ritualistischen Begriffe eine Sexualmoral auszubilden, scheint die Sexualität unter deren Ansprüchen die Vielzahl ihrer Aspekte dem dualistischen Schema nicht länger bruchlos einschreiben zu können: In seiner mitteliranischen Epoche tendiert der Zoroastrismus zu einer (von seinem System ungedeckten) Misogynie und Lustfeindschaft. In Hinsicht auf die moralischen Verwerfungen sexueller Verhaltensweisen stellt sich schließlich die Frage, inwieweit diese nicht nur ältere Begründungsmuster maskieren. Götz Königs Studie zu Geschlechtsmoral und Gleichgeschlechtlichkeit im Zoroastrismus gliedert sich in zwei Teile. Der erste Abschnitt behandelt die zoroastrische Sexualmoral, der zweite deren Verwerfung gleichgeschlechtlichen Verkehrs. Beide Teile gehen chronologisch vor und konfrontieren die awestischen mit den mittel- und neupersischen Texten der Zoroastrier. Dabei nimmt die Edition der Kapitel 71 bis 76 des mittelpersischen Traktates Dadestan i denig – das wichtigste Dokument zum sogenannten kunmarz – eine zentrale Position ein.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Geschlechtsmoral und Gleichgeschlechtlichkeit im Zoroastrismus

Geschlechtsmoral und Gleichgeschlechtlichkeit im Zoroastrismus von König,  Götz
Innerhalb der für den gesamten Zoroastrismus konstitutiven Polarität von Ordnung/Wahrheit und Trug besetzt die Sexualität eine durchaus labile Position. Genötigt, mit der ethischen Reformulierung jener ursprünglich kosmologisch-ritualistischen Begriffe eine Sexualmoral auszubilden, scheint die Sexualität unter deren Ansprüchen die Vielzahl ihrer Aspekte dem dualistischen Schema nicht länger bruchlos einschreiben zu können: In seiner mitteliranischen Epoche tendiert der Zoroastrismus zu einer (von seinem System ungedeckten) Misogynie und Lustfeindschaft. In Hinsicht auf die moralischen Verwerfungen sexueller Verhaltensweisen stellt sich schließlich die Frage, inwieweit diese nicht nur ältere Begründungsmuster maskieren. Götz Königs Studie zu Geschlechtsmoral und Gleichgeschlechtlichkeit im Zoroastrismus gliedert sich in zwei Teile. Der erste Abschnitt behandelt die zoroastrische Sexualmoral, der zweite deren Verwerfung gleichgeschlechtlichen Verkehrs. Beide Teile gehen chronologisch vor und konfrontieren die awestischen mit den mittel- und neupersischen Texten der Zoroastrier. Dabei nimmt die Edition der Kapitel 71 bis 76 des mittelpersischen Traktates Dadestan i denig – das wichtigste Dokument zum sogenannten kunmarz – eine zentrale Position ein.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mazdaismus

Sie suchen ein Buch über Mazdaismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mazdaismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mazdaismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mazdaismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mazdaismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mazdaismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mazdaismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.