Glomerulonephritiden sind eine Gruppe von entzündlichen Nierenerkrankungen, die die häufigste Ursache für das Auftreten der terminalen Niereninsuffizienz darstellen. Die Entstehungsweise der Glomerulonephritiden ist nicht einheitlich und die Ursache der Erkrankung ist nur in wenigen Fällen bekannt. Die Bindung von (Auto-) Antikörpern an glomeruläre Bestandteile (Endothel-, Mesangial- oder Epithelzellen) scheint allerdings bei vielen Nephritiden ein initiales Ereignis zu sein, das entzündliche Prozesse wie die Komplementaktivierung und die Einwanderung von Leukozyten in Gang setzt. Auch kommt es zur Freisetzung einer Vielzahl von Entzündungsmediatoren wie Zytokinen, Wachstumsfaktoren oder Eicosanoiden. Allerdings ist bei der komplexen Interaktion mehrerer Mediatoren in klinischen Situationen die Zuordnung ihrer pathogenischen Bedeutung kaum möglich. Deshalb werden in vivo-Modelle etabliert, die humanen Erkrankungen ähnlich oder gleich sind und es erlauben, detaillierte Untersuchungen über die verschiedenen Mediatoren durchzuführen. Mit einem dieser Modelle arbeitet auch der Autor. Die Erkrankung in diesem Modell wird durch intravenöse Injektion eines polyklonalen, heterologen Anti-Thymozyten-Serums (ATS) in Ratten ausgelöst. Dabei bindet der Anti-Thymozyten-Antikörper an das sogenannte Thy-1-Antigen. Der Immunkomplexbildung an den Mesangiumzellen folgt die lokale Aktivierung des Komplementsystems. Innerhalb von Stunden kommt es zur Mesangiolyse, in deren Verlauf schon nach einer Stunde bis zu 75% der mesangialen Zellen zerstört werden. Die erhobenen Befunde zeigen, dass es im immungeschädigten Glomerulus auch ohne die Beteiligung infiltrierender Entzündungszellen zu einer starken Reduzierung der Hämodynamik kommt und ortsständige glomeruläre Zellen an der Vermittlung dieses Effekts beteiligt sind. Zudem wirken glomeruläre Zellen über eine stark erhöhte Expression und Translation von MCP-1 an der Rekrutierung inflammatorischer Zellen mit. Diese Beobachtungen sind neu und vervollständigen Befunde, die an Zellkulturen und am in vivo-Modell erhoben wurden. Die isoliert perfundierte Niere erweist sich als ein System, das Betrachtungen am intakten Organ erlaubt, ohne dass die vielfältigen Interaktionen mit dem Gesamtorganismus sowohl das Experiment als auch seine Analyse erschweren.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema MCP-1
Sie suchen ein Buch über MCP-1? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema MCP-1. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema MCP-1 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema MCP-1 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
MCP-1 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema MCP-1, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter MCP-1 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.