Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Der Band schlägt einen neuen methodischen Ansatz in Bezug auf sog. 'frauenmystische' Texte des Mitelalters vor. Hierbei rückt die handschriftliche Überlieferung verstärkt in den Fokus und verortet diese in ihre jeweiligen kultur- und literaturhistorischen Kontexte. Am Beispiel der oberdeutschen Überlieferung des ,Liber Specialis Gratiae' der Mechthild von Hackeborn, einem der weitverbreitetsten mystischen Texte des Mittelalters können hierbei Einsichten in spezifische Rezeptionssituationen gewonnen werden, die anderen Texten aufgrund der schlechten Überlieferungssituation verschlossen bleibt.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Vier Mystikerinnen, die ihr Leben als Begine oder Nonne ganz Gott gewidmet haben, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Das Leben und Werk von Mechthild von Magdeburg (eine Begine und spätere Schwester im Kloster Helfta), Mechthild von Hackeborn und Gertrud die Große (zwei Nonnen in Helfta) sowie Marguerite Porète (eine französische Begine) werden verglichen. Dabei wird aufgezeigt, welche unterschiedlichen Einflüsse auf die vier Frauen wirken und wie schmal der Grad zwischen Heiligsprechung und Todesurteil sein kann. Gott als Liebe ist Zentrum der Mystik dieser Frauen. Teilweise sind ihre Aussagen sehr ähnlich, doch werden diese von ihren Zeitgenossen unterschiedlich bewertet. Eine Begine wird den Kampf gegen ihre Kritiker gewinnen und ihren Lebensabend im Kloster verbringen können, während die andere aufgrund ihrer Aussagen zum Tode verurteilt wird.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Mechthild von Hackeborn (1241 - 1299) war Zisterzienserin und christliche Mystikerin. Ihre Visionen schrieb sie in einem Buch nieder ("Das Buch der großen Gnade").
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
Die heilige Gertrud von Helfta (1256-1302), die große Mystikerin und hochbegabte Theologin aus Thüringen, hat mit ihrer zisterziensischen Spiritualität eine fast unglaublich zu nennende Wirkung in 700 Jahren entfaltet. Sie ist eine Evangelistin des Glaubens, die vom "Strom göttlicher Wonnen", von der Liebe Christi erfasst ist und die Menschen bis heute inspiriert. Ihre Botschaft von Gottes Güte ist keine Esoterik sondern biblisch und kirchlich verwurzelte Seelsorge am fragenden Menschen.
Dr. Maria Hildegard Brem ist Äbtissin der blühenden Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen in Vorarlberg. Es ist ihr ein Anliegen, die wertvollen mystischen Texte der mittelalterlichen Zisterzienserväter und -mütter dem heutigen Leser zugänglich zu machen. Sie legt das Hauptwerk Gertruds, das bisher unter dem Titel "Sendbote der göttlichen Liebe" kursierte, in einer völlig neuen deutschen Übersetzung vor. Als Titel hat sie "Botschaft von Gottes Güte" gewählt, weil dies dem lateinischen "Legatus divinae pietatis" weit mehr entspricht. Der "Sendbote" ist nämlich das Buch selbst, das sich zeitlos an alle Leser richtet, die sich von Gottes Güte berühren lassen wollen. Im diesem 1. Band sind die ersten beiden der insgesamt fünf Bücher des Legatus veröffentlicht. Die Gesamtausgabe ist auf 4 Bände angelegt.
Bestellung möglich über bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mechthild von Hackeborn
Sie suchen ein Buch über Mechthild von Hackeborn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mechthild von Hackeborn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mechthild von Hackeborn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mechthild von Hackeborn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mechthild von Hackeborn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mechthild von Hackeborn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mechthild von Hackeborn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.