Reality-TV

Reality-TV von Wegener,  Claudia
Nach Fertigstellung der vorliegenden Studie möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die mich bei meiner Arbeit unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt zunächst meinen Interviewpartnem: Dirk Eisfeld,Olaf Kracht, Hans Meiser, Dimitri Sagioglou und Christoph Scheule. Die Abtei lungen der Medienforschung von R TL und SA Tl haben mir einen Blick in die Einschaltquoten der jeweiligen Sendungen ermöglicht und mir mit detaillierten Auswertungen der Personenreichweiten weitergeholfen. Für die kritische Durchsicht des Manuskriptes, anregende Diskussionen und konstruktive Kritik während der Entstehung der Arbeit, bin ich insbe sondere Dieter Baacke, Manfred Sommer und Ralf Vollbrecht zu Dank verpflichtet. Claudia Wegener Bielefeld im Februar 1994 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 9 2 Reality-TV -Das Genre 15 2. 1 Zum Problem einer terminologischen Präzisierung 15 2. 2 Die programmgeschichtliche Entwicklung 18 2. 2. 1 Reality-TV international 18 2. 2. 2 Reality-TV in Deutschland 20 2. 3 Redakteure und Moderatoren deutscher Reality-TV- Sendungen 24 2. 4 Reality-TV als Ware oder die Macht der Einschaltquote 27 3 Zur Darstellung von "Realität" im Fernsehen 31 3. 1 Konstruktion von Realität 31 3. 1. 1 Die Rolle der Medien im Rahmen subjektiver Realitätskonstruktion 35 3. 1. 2 Die Rolle interpersonaler Kommunikation 36 3. 2 Medienrealität 36 43 4 Fernsehen und Emotionen 4. 1 Die Psychologie der Emotionen 43 4. 2 Emotion als mediales Gestaltungsmittel 45 4. 3 Eskapismus versus Realitätsorientierung 47 Charakteristische Merkmale des Genres 51 5 5. 1 Personalisierung -die Faszination des Intimen 52 5. 1.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Reality-TV

Reality-TV von Wegener,  Claudia
Nach Fertigstellung der vorliegenden Studie möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die mich bei meiner Arbeit unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt zunächst meinen Interviewpartnem: Dirk Eisfeld,Olaf Kracht, Hans Meiser, Dimitri Sagioglou und Christoph Scheule. Die Abtei lungen der Medienforschung von R TL und SA Tl haben mir einen Blick in die Einschaltquoten der jeweiligen Sendungen ermöglicht und mir mit detaillierten Auswertungen der Personenreichweiten weitergeholfen. Für die kritische Durchsicht des Manuskriptes, anregende Diskussionen und konstruktive Kritik während der Entstehung der Arbeit, bin ich insbe sondere Dieter Baacke, Manfred Sommer und Ralf Vollbrecht zu Dank verpflichtet. Claudia Wegener Bielefeld im Februar 1994 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 9 2 Reality-TV -Das Genre 15 2. 1 Zum Problem einer terminologischen Präzisierung 15 2. 2 Die programmgeschichtliche Entwicklung 18 2. 2. 1 Reality-TV international 18 2. 2. 2 Reality-TV in Deutschland 20 2. 3 Redakteure und Moderatoren deutscher Reality-TV- Sendungen 24 2. 4 Reality-TV als Ware oder die Macht der Einschaltquote 27 3 Zur Darstellung von "Realität" im Fernsehen 31 3. 1 Konstruktion von Realität 31 3. 1. 1 Die Rolle der Medien im Rahmen subjektiver Realitätskonstruktion 35 3. 1. 2 Die Rolle interpersonaler Kommunikation 36 3. 2 Medienrealität 36 43 4 Fernsehen und Emotionen 4. 1 Die Psychologie der Emotionen 43 4. 2 Emotion als mediales Gestaltungsmittel 45 4. 3 Eskapismus versus Realitätsorientierung 47 Charakteristische Merkmale des Genres 51 5 5. 1 Personalisierung -die Faszination des Intimen 52 5. 1.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit von Beck,  Klaus
Medien spielen in unserem alltäglichen Leben die Rolle von sozialen Zeitgebern. Die Mediennutzung folgt ausgeprägten zeitlichen Mustern, und das journalistische Handeln unterliegt wie die Veranstaltung von Rundfunkprogrammen zeitlichen Zwängen und Kalkülen. Auf der Grundlage konstruktivistischer Kognitionstheorie wird in dieser Studie Zeit nicht als natürliche Größe, sondern als soziale Konstruktion aufgefaßt. Der Band bietet neben einer Einführung in den radikalen Konstruktivismus eine Übersicht der zeitsoziologischen Theorie- und Forschungsansätze und untersucht systematisch kommunikationswissenschaftliche Zeitprobleme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit von Beck,  Klaus
Medien spielen in unserem alltäglichen Leben die Rolle von sozialen Zeitgebern. Die Mediennutzung folgt ausgeprägten zeitlichen Mustern, und das journalistische Handeln unterliegt wie die Veranstaltung von Rundfunkprogrammen zeitlichen Zwängen und Kalkülen. Auf der Grundlage konstruktivistischer Kognitionstheorie wird in dieser Studie Zeit nicht als natürliche Größe, sondern als soziale Konstruktion aufgefaßt. Der Band bietet neben einer Einführung in den radikalen Konstruktivismus eine Übersicht der zeitsoziologischen Theorie- und Forschungsansätze und untersucht systematisch kommunikationswissenschaftliche Zeitprobleme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit von Beck,  Klaus
Medien spielen in unserem alltäglichen Leben die Rolle von sozialen Zeitgebern. Die Mediennutzung folgt ausgeprägten zeitlichen Mustern, und das journalistische Handeln unterliegt wie die Veranstaltung von Rundfunkprogrammen zeitlichen Zwängen und Kalkülen. Auf der Grundlage konstruktivistischer Kognitionstheorie wird in dieser Studie Zeit nicht als natürliche Größe, sondern als soziale Konstruktion aufgefaßt. Der Band bietet neben einer Einführung in den radikalen Konstruktivismus eine Übersicht der zeitsoziologischen Theorie- und Forschungsansätze und untersucht systematisch kommunikationswissenschaftliche Zeitprobleme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit

Medien und die soziale Konstruktion von Zeit von Beck,  Klaus
Medien spielen in unserem alltäglichen Leben die Rolle von sozialen Zeitgebern. Die Mediennutzung folgt ausgeprägten zeitlichen Mustern, und das journalistische Handeln unterliegt wie die Veranstaltung von Rundfunkprogrammen zeitlichen Zwängen und Kalkülen. Auf der Grundlage konstruktivistischer Kognitionstheorie wird in dieser Studie Zeit nicht als natürliche Größe, sondern als soziale Konstruktion aufgefaßt. Der Band bietet neben einer Einführung in den radikalen Konstruktivismus eine Übersicht der zeitsoziologischen Theorie- und Forschungsansätze und untersucht systematisch kommunikationswissenschaftliche Zeitprobleme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Einfluss der Medien

Der Einfluss der Medien von Schweer,  Martin K. W.
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Einfluss der Medien

Der Einfluss der Medien von Schweer,  Martin K. W.
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Einfluss der Medien

Der Einfluss der Medien von Schweer,  Martin K. W.
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Einfluss der Medien

Der Einfluss der Medien von Schweer,  Martin K. W.
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich mit Fragen der Medienforschung beschäftigen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Mobiltelefon im Spiegel fiktionaler Fernsehserien

Das Mobiltelefon im Spiegel fiktionaler Fernsehserien von Karnowski,  Veronika
Das ehemals als mobiles Telefon eingeführte Handy ist heute ein umfassendes Innovationscluster, das neben Diensten der Individualkommunikation auch massenmediale Anwendungen beinhaltet. Um den Erfolg dieses Innovationsclusters erklären und prognostizieren zu können, gilt es über die bloße Kaufentscheidung hinaus dessen Aneignung im Alltag der Nutzer zu betrachten. In eben diesem Aneignungsprozess beleuchtet Veronika Karnowski die Rolle der Massenmedien. Mittels einer Analyse fiktionaler Fernsehserien werden Modelle der Handyaneignung identifiziert und untersucht. Die Befunde zeigen, dass sich die Handynutzung - leicht zeitverzögert zur realen Entwicklung - auch in der Welt der Familienserien und wöchentlichen Soaps etabliert hat. Dabei liefert die Untersuchung dessen, wie das Mobiltelefon in fiktionalen Inhalten dargestellt wird, sowohl Einblicke in das Wirkpotenzial solcher Darstellungen auf das Verhalten der Rezipienten als auch Erkenntnisse zur weiteren Ausdifferenzierung der Aneignungsforschung im Sinne des MPA-Modells.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das Mobiltelefon im Spiegel fiktionaler Fernsehserien

Das Mobiltelefon im Spiegel fiktionaler Fernsehserien von Karnowski,  Veronika
Das ehemals als mobiles Telefon eingeführte Handy ist heute ein umfassendes Innovationscluster, das neben Diensten der Individualkommunikation auch massenmediale Anwendungen beinhaltet. Um den Erfolg dieses Innovationsclusters erklären und prognostizieren zu können, gilt es über die bloße Kaufentscheidung hinaus dessen Aneignung im Alltag der Nutzer zu betrachten. In eben diesem Aneignungsprozess beleuchtet Veronika Karnowski die Rolle der Massenmedien. Mittels einer Analyse fiktionaler Fernsehserien werden Modelle der Handyaneignung identifiziert und untersucht. Die Befunde zeigen, dass sich die Handynutzung - leicht zeitverzögert zur realen Entwicklung - auch in der Welt der Familienserien und wöchentlichen Soaps etabliert hat. Dabei liefert die Untersuchung dessen, wie das Mobiltelefon in fiktionalen Inhalten dargestellt wird, sowohl Einblicke in das Wirkpotenzial solcher Darstellungen auf das Verhalten der Rezipienten als auch Erkenntnisse zur weiteren Ausdifferenzierung der Aneignungsforschung im Sinne des MPA-Modells.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das Mobiltelefon im Spiegel fiktionaler Fernsehserien

Das Mobiltelefon im Spiegel fiktionaler Fernsehserien von Karnowski,  Veronika
Das ehemals als mobiles Telefon eingeführte Handy ist heute ein umfassendes Innovationscluster, das neben Diensten der Individualkommunikation auch massenmediale Anwendungen beinhaltet. Um den Erfolg dieses Innovationsclusters erklären und prognostizieren zu können, gilt es über die bloße Kaufentscheidung hinaus dessen Aneignung im Alltag der Nutzer zu betrachten. In eben diesem Aneignungsprozess beleuchtet Veronika Karnowski die Rolle der Massenmedien. Mittels einer Analyse fiktionaler Fernsehserien werden Modelle der Handyaneignung identifiziert und untersucht. Die Befunde zeigen, dass sich die Handynutzung - leicht zeitverzögert zur realen Entwicklung - auch in der Welt der Familienserien und wöchentlichen Soaps etabliert hat. Dabei liefert die Untersuchung dessen, wie das Mobiltelefon in fiktionalen Inhalten dargestellt wird, sowohl Einblicke in das Wirkpotenzial solcher Darstellungen auf das Verhalten der Rezipienten als auch Erkenntnisse zur weiteren Ausdifferenzierung der Aneignungsforschung im Sinne des MPA-Modells.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Medienwissenschaft

Handbuch Medienwissenschaft von Ruschmeyer,  Simon, Schröter,  Jens, Walke,  Elisabeth
Von Geld über Brief und Comic bis Radio, Video und mobile Medien welchen Platz nehmen diese Themen in den Medienwissenschaften ein? Das Handbuch stellt Begriffe und Theorien vor, darunter systemtheoretische Theorien, die Medienarchäologie und die Akteur-Medien-Theorie. Es verknüpft die einzelnen Medien mit der Theorie und macht die vielfältigen Bezüge deutlich. Es zeigt auch die Schnittstellen zu anderen Disziplinen, wie z. B. zur Theater- und Musikwissenschaft oder zu Medienrecht, -psychologie und -pädagogik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Medienwissenschaft

Handbuch Medienwissenschaft von Ruschmeyer,  Simon, Schröter,  Jens, Walke,  Elisabeth
Von Geld über Brief und Comic bis Radio, Video und mobile Medien welchen Platz nehmen diese Themen in den Medienwissenschaften ein? Das Handbuch stellt Begriffe und Theorien vor, darunter systemtheoretische Theorien, die Medienarchäologie und die Akteur-Medien-Theorie. Es verknüpft die einzelnen Medien mit der Theorie und macht die vielfältigen Bezüge deutlich. Es zeigt auch die Schnittstellen zu anderen Disziplinen, wie z. B. zur Theater- und Musikwissenschaft oder zu Medienrecht, -psychologie und -pädagogik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema medial

Sie suchen ein Buch über medial? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema medial. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema medial im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema medial einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

medial - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema medial, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter medial und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.