Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Digitalisierung von Musik und ihre neuen Verbreitungswege haben die Musikbranche scheinbar grundlegend verändert: Musiker:innen müssen nunmehr ständig auf Tour gehen, um Einnahmen zu erzielen. Doch war das Touren nicht schon immer Bestandteil des Musikberufs, besonders etwa im Genre des Folk-Rock? Anna Lisa Ramella nimmt in ihrer medienethnographischen Untersuchung die Erfahrungen von tourenden Bands wie »Broncho« und »Two Gallants« im Detail in den Blick und begleitet sie mit der Kamera auf Tour. Touren erweist sich als Steady Rollin', das beständig zwischen Bewegung und Stillstellung oszilliert. Diese Praxis der Rhythmisierung kommt gleichermaßen in der ethnographischen Erforschung und Darstellung zur Geltung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Medienpraktik
Sie suchen ein Buch über Medienpraktik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Medienpraktik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Medienpraktik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Medienpraktik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Medienpraktik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Medienpraktik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Medienpraktik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.