Die Stadt der Neuchristen

Die Stadt der Neuchristen von Scheller,  Benjamin
Verfolgt von der Inquisition, traten im Königreich Neapel in den Jahren um 1292 tausende von Juden zum Christentum über: die einzige Massenkonversion von Juden zum Christentum außerhalb der iberischen Halbinsel und der spanischen Herrschaftsgebiete während des Mittelalters. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts sind die konvertierten Juden aber auch ihre Nachkommen in verschiedenen Regionen des süditalienischen Festlandes unter Bezeichnungen wie „Neofiti“ (von griechisch: „Neophytos“ = „Neugepflanzter“) „Christiani Novi“ bzw. „Cristiani Novelli“ belegt. Auch Generationen später wurden die Abkömmlinge der Konvertiten also als Neuankömmlinge in der christlichen Gesellschaft markiert. Sie gehörten dazu und gleichzeitig doch nicht. „Die Stadt der Neuchristen“ behandelt die Geschichte der konvertierten Juden des Königreichs Neapel und ihrer Nachkommen erstmals monographisch und nimmt die spannungsreichen Prozessen von Inklusion und Exklusion im Verlauf von über 200 Jahren in den Blick. Dabei verbindet die Studie die Makroperspektive auf das ganze Königreich mit der mikrologischen Untersuchung der Geschichte der Neuchristen in einer Stadt: dem apulischen Trani, der „Metropole“ der Neuchristen im italienischen Süden während des Spätmittelalters. Multiperspektivisch analysiert sie politische Stellung, Netzwerke, Räume, Karrieren sowie religiöse Lebensführung der konvertierten Juden und ihrer Nachkommen ebenso wie ihren Ort in der zeitgenössischen Wissensordnung des Königreichs Neapel. Gleichzeitig fragt das Buch danach, warum die Neuchristen 1495 aus Trani vertrieben wurden, Versuche, sie aus dem Königreich zu vertreiben, jedoch 1510 und 1514 scheiterten. Ein Epilog verfolgt die Gegenwart der Neuchristen von Trani in der Erinnerung bis in die unmittelbare Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stiftung und Memoria

Stiftung und Memoria von Borgolte,  Michael, Lohse,  Tillmann
Mit seinen Studien zum mittelalterlichen Stiftungswesen hat Michael Borgolte seit den achtziger Jahren eine sozialgeschichtliche Wende in der Stiftungsforschung der Vormoderne herbeigeführt. Maßgeblich war dabei die Einsicht, dass der Zweck der Stiftung, die Memoria des Stifters oder anderer von ihm benannter Personen auf Dauer zu sichern, nicht durch eine juristische Konstruktion, sondern nur durch den Austausch von Gabe und Gegengabe gesichert werden konnte. Der Initiator beziehungsweise die Verwalter seiner Stiftung und die Empfänger der Stiftungserträge standen in einem Verhältnis gegenseitiger Verpflichtungen, das oft über Jahrhunderte hin durch immer neue Aktualisierungen des Stifterwillens lebendig blieb. Mit diesem Ansatz hat Michael Borgolte Stiftungen des Mittelalters weit über das liturgische Gedenken hinaus untersucht und besonders karitativen und wissenschaftlichen Stiftungszwecken Beachtung geschenkt. Das Studium der Stiftungen eignet sich aber auch zur Erkenntnis einer Gesellschaft in ihren Zusammenhängen; deshalb beschrieb er Stiftung als „totales System“ und untersuchte das Verhältnis von „Stiftung und Staat“ oder „Stiftung und Mäzenatentum“. In neueren Abhandlungen hat Michael Borgolte interkulturelle Vergleiche in dia- wie synchroner Dimension angestellt, zwischen dem vormodernen und dem neueren Stiftungswesen ebenso, wie zwischen den lateinisch-christlichen, byzantinischen, russisch-orthodoxen, jüdischen und vor allem muslimischen Stiftungen des mittelalterlichen Jahrtausends. Die hier vorgelegte Sammlung seiner wichtigsten Aufsätze und Beiträge bieten deshalb keinen Abschluss, sondern eher eine Zwischenbilanz auf dem Weg zu einer Universalgeschichte des vormodernen Stiftungswesens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stiftung und Memoria

Stiftung und Memoria von Borgolte,  Michael, Lohse,  Tillmann
Mit seinen Studien zum mittelalterlichen Stiftungswesen hat Michael Borgolte seit den achtziger Jahren eine sozialgeschichtliche Wende in der Stiftungsforschung der Vormoderne herbeigeführt. Maßgeblich war dabei die Einsicht, dass der Zweck der Stiftung, die Memoria des Stifters oder anderer von ihm benannter Personen auf Dauer zu sichern, nicht durch eine juristische Konstruktion, sondern nur durch den Austausch von Gabe und Gegengabe gesichert werden konnte. Der Initiator beziehungsweise die Verwalter seiner Stiftung und die Empfänger der Stiftungserträge standen in einem Verhältnis gegenseitiger Verpflichtungen, das oft über Jahrhunderte hin durch immer neue Aktualisierungen des Stifterwillens lebendig blieb. Mit diesem Ansatz hat Michael Borgolte Stiftungen des Mittelalters weit über das liturgische Gedenken hinaus untersucht und besonders karitativen und wissenschaftlichen Stiftungszwecken Beachtung geschenkt. Das Studium der Stiftungen eignet sich aber auch zur Erkenntnis einer Gesellschaft in ihren Zusammenhängen; deshalb beschrieb er Stiftung als „totales System“ und untersuchte das Verhältnis von „Stiftung und Staat“ oder „Stiftung und Mäzenatentum“. In neueren Abhandlungen hat Michael Borgolte interkulturelle Vergleiche in dia- wie synchroner Dimension angestellt, zwischen dem vormodernen und dem neueren Stiftungswesen ebenso, wie zwischen den lateinisch-christlichen, byzantinischen, russisch-orthodoxen, jüdischen und vor allem muslimischen Stiftungen des mittelalterlichen Jahrtausends. Die hier vorgelegte Sammlung seiner wichtigsten Aufsätze und Beiträge bieten deshalb keinen Abschluss, sondern eher eine Zwischenbilanz auf dem Weg zu einer Universalgeschichte des vormodernen Stiftungswesens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Anfang und Ende

Anfang und Ende von Friedrich,  Udo, Hammer,  Andreas, Witthöft,  Christiane
Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Salzwedel: Pfarrkirche St.Marien, Pfarrkirche St. Katharinen, Johann-Friedrich-Danneil-Museum

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Salzwedel: Pfarrkirche St.Marien, Pfarrkirche St. Katharinen, Johann-Friedrich-Danneil-Museum von Böning,  Monika
Mit dem dritten Teilband zur mittelalterlichen Glasmalerei im Bundesland Sachsen-Anhalt werden die Glasmalereibestände in der altmärkischen Stadt Salzwedel durch das deutsche Corpus Vitrearum Medii Aevi vorgelegt. Eine kunsthistorische Einleitung stellt die Glasmalereien in künstlerische Zusammenhänge eines größeren geographischen Bereichs unter Berücksichtigung der jeweiligen historischen Bedingungen. Ein Katalogteil gibt Auskunft über die Ikonographie und die Stilgeschichte und klärt die Authentizität jeder einzelnen Scheibe. Zahlreiche Farbaufnahmen und ein Abbildungsteil, der jede einzelne Scheibe in Schwarz-Weiß-Fotos zeigt, sowie großformatige Detailaufnahmen geben die Bestände vollständig wieder. Insgesamt vier Glasmalereizyklen werden bearbeitet: Im Chorscheitelfenster der Marienkirche ein Christuszyklus aus der Zeit um 1360, bereichert durch die weltlichen und geistigen Vorfahren Christi. Aus dem letzten Viertel des 15. Jahrhunderts haben sich in der Marienkirche noch Restscheiben erhalten, die zum einen das Martyrium der Hl. Barbara und zum anderen vermutlich Begebenheiten aus dem Leben Christi wiedergeben. Wie in dieser Zeit üblich, benutzten die Glasmaler Kupferstiche und Holzschnitte als Vorbilder für ihre Kompositionen. Das nur rudimentär überkommene Bildprogramm der Chorverglasung in der Katharinenkirche aus der Zeit um 1420 präsentiert in einer virtuosen künstlerischen Handschrift einen Genesiszyklus und Darstellungen der typologischen Bibelexegese, nach welcher neutestamentliche Begebenheiten bestimmten alttestamentlichen Szenen entsprechen. Die Restscheiben im Johann-Friedrich-Danneil-Museum entstanden ebenfalls um 1420, sind allerdings von einer anderen Hand gemalt. Zwei Apostel lassen auf vollständige Darstellung der Zwölfboten schließen, weitere von Restauratoren zusammengebleite Scherben auf Darstellungen aus dem Leben Christi.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Stadt der Neuchristen

Die Stadt der Neuchristen von Scheller,  Benjamin
Verfolgt von der Inquisition, traten im Königreich Neapel in den Jahren um 1292 tausende von Juden zum Christentum über: die einzige Massenkonversion von Juden zum Christentum außerhalb der iberischen Halbinsel und der spanischen Herrschaftsgebiete während des Mittelalters. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts sind die konvertierten Juden aber auch ihre Nachkommen in verschiedenen Regionen des süditalienischen Festlandes unter Bezeichnungen wie „Neofiti“ (von griechisch: „Neophytos“ = „Neugepflanzter“) „Christiani Novi“ bzw. „Cristiani Novelli“ belegt. Auch Generationen später wurden die Abkömmlinge der Konvertiten also als Neuankömmlinge in der christlichen Gesellschaft markiert. Sie gehörten dazu und gleichzeitig doch nicht. „Die Stadt der Neuchristen“ behandelt die Geschichte der konvertierten Juden des Königreichs Neapel und ihrer Nachkommen erstmals monographisch und nimmt die spannungsreichen Prozessen von Inklusion und Exklusion im Verlauf von über 200 Jahren in den Blick. Dabei verbindet die Studie die Makroperspektive auf das ganze Königreich mit der mikrologischen Untersuchung der Geschichte der Neuchristen in einer Stadt: dem apulischen Trani, der „Metropole“ der Neuchristen im italienischen Süden während des Spätmittelalters. Multiperspektivisch analysiert sie politische Stellung, Netzwerke, Räume, Karrieren sowie religiöse Lebensführung der konvertierten Juden und ihrer Nachkommen ebenso wie ihren Ort in der zeitgenössischen Wissensordnung des Königreichs Neapel. Gleichzeitig fragt das Buch danach, warum die Neuchristen 1495 aus Trani vertrieben wurden, Versuche, sie aus dem Königreich zu vertreiben, jedoch 1510 und 1514 scheiterten. Ein Epilog verfolgt die Gegenwart der Neuchristen von Trani in der Erinnerung bis in die unmittelbare Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert)

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert) von Goetz,  Hans-Werner
die Wahrnehmung der anderen Religionen seitens der abendländischen Christen im Mittelalter ist ein wichtiges kulturwissenschaftliches Thema, das in einem ‚Zeitalter des Glaubens‘ nicht nur einen wesentlichen Bereich der Vorstellungswelt erschließt, sondern in der Fremdwahrnehmung auch das christliche Selbstverständnis in seiner spezifisch mittelalterlichen Ausprägung erkennen lässt. Die aus einem Advanced Grant-Projekt des European Research Council hervorgegangene, geschichtswissenschaftliche Studie untersucht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Forschungsstandes in einem breiten zeitlichen, räumlichen und gattungsmäßigen Spektrum und nach bestimmten Leitfragen Terminologie, Wissen, Funktion, Bewertung, Verständnis, Einordnung und Vergleich aller damals bekannten Religionen: der Heiden, Muslime, Juden, Häretiker und Griechisch-Orthodoxen. Einschlägige Schriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie das über zahlreiche Äußerungen verteilte, verbreitete, gerade auch stereotype Bild der Anderen. Die Frage, was man in diesem Sinne unter Heiden oder Häretikern an sich verstanden hat und wie sich die Religionen jeweils vom Christentum abgrenzen, spielt hier eine ebenso große Rolle wie die Einschätzung, ob Muslime und Juden im Mittelalter als dem Christentum näher stehende Monotheisten anerkannt oder ob Häretiker und Orthodoxe überhaupt als Christen wahrgenommen worden sind. Solche Fragen werden hier in diesem Umfang erstmals systematisch für das Bild aller anderen Religionen und vor allem zum ersten Mal vergleichend untersucht. Das Buch bietet daher fundierte Einblicke in die mittelalterlichen Vorstellungswelten und deren Bedeutung für den Umgang der Religionen miteinander. Die mittelalterliche Wahrnehmung anderer Religionen berührt zudem ein auch für die heutige Gesellschaft und Wissenschaft wichtiges Thema in geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert von Wozniak,  Thomas
Vor einigen Jahren wurden bei Bauarbeiten auf einem Dachboden in Quedlinburg drei Steuerregister aus dem 16. Jh. entdeckt, die zwischen den Deckenbalken eines Fachwerkbaus versteckt waren. Selbst für eine Stadt wie Quedlinburg, die mit ihren 1.200 Fachwerkhäusern eines der größten Flächendenkmale in Deutschland ist und auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe steht, ist das ein außergewöhnlicher Fund. Dieser ermöglicht – zusammen mit anderen bislang unausgewerteten Quellen wie dem Quedlinburger Stadtbuch – die Anwendung sozialtopographischer Methoden auf Stadt Quedlinburg im Mittelalter und in der Frühneuzeit. Im Vordergrund stehen dabei Fragen, wie sich die Stadt allgemein entwickelte und wie die Infrastruktur im Spätmittelalter aussah. Auch die Beziehungen von Vermögen, sozialer Stellung, Beruf und Bildung zur politischen Macht stehen im Fokus des Interesses. Dabei werden auch marginalisierte Gruppen wie Prostituierte, Vermögenslose, die jüdische Bevölkerung, oder auch kirchliche Institutionen, wie Klöster und Brüderschaften, untersucht. Topographische, epidemische und politische Zäsuren, wie Brände, Pest oder Kriege, sind Faktoren, die Einfluss auf die betrachteten Steuerregister hatten. Anhand des Stadtbuches lassen sich die bisher nur bis ins 16. Jh. kartierten Wohnverhältnisse aller Steuerzahler der Stadt nun teilweise bis ins Jahr 1310/30 zurückführen. Damit ist dies die in Deutschland bisher am weitesten ins Spätmittelalter zurückreichende Untersuchung der Wohn- und Besitzverhältnisse für die gesamte Bürgerschaft einer Stadt. Die erzielten Ergebnisse und die umfangreiche Edition der Steuerlisten des 14. Jh. sind nicht nur für Historiker von großer Bedeutung, sie erleichtern auch Bauforschern und Archäologen ihre Arbeit, da ihnen hiermit bisher unbekannte und schwer lesbare Quellen für ihre eigene Forschung erschlossen wurden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert)

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert) von Goetz,  Hans-Werner
die Wahrnehmung der anderen Religionen seitens der abendländischen Christen im Mittelalter ist ein wichtiges kulturwissenschaftliches Thema, das in einem ‚Zeitalter des Glaubens‘ nicht nur einen wesentlichen Bereich der Vorstellungswelt erschließt, sondern in der Fremdwahrnehmung auch das christliche Selbstverständnis in seiner spezifisch mittelalterlichen Ausprägung erkennen lässt. Die aus einem Advanced Grant-Projekt des European Research Council hervorgegangene, geschichtswissenschaftliche Studie untersucht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Forschungsstandes in einem breiten zeitlichen, räumlichen und gattungsmäßigen Spektrum und nach bestimmten Leitfragen Terminologie, Wissen, Funktion, Bewertung, Verständnis, Einordnung und Vergleich aller damals bekannten Religionen: der Heiden, Muslime, Juden, Häretiker und Griechisch-Orthodoxen. Einschlägige Schriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie das über zahlreiche Äußerungen verteilte, verbreitete, gerade auch stereotype Bild der Anderen. Die Frage, was man in diesem Sinne unter Heiden oder Häretikern an sich verstanden hat und wie sich die Religionen jeweils vom Christentum abgrenzen, spielt hier eine ebenso große Rolle wie die Einschätzung, ob Muslime und Juden im Mittelalter als dem Christentum näher stehende Monotheisten anerkannt oder ob Häretiker und Orthodoxe überhaupt als Christen wahrgenommen worden sind. Solche Fragen werden hier in diesem Umfang erstmals systematisch für das Bild aller anderen Religionen und vor allem zum ersten Mal vergleichend untersucht. Das Buch bietet daher fundierte Einblicke in die mittelalterlichen Vorstellungswelten und deren Bedeutung für den Umgang der Religionen miteinander. Die mittelalterliche Wahrnehmung anderer Religionen berührt zudem ein auch für die heutige Gesellschaft und Wissenschaft wichtiges Thema in geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert von Wozniak,  Thomas
Vor einigen Jahren wurden bei Bauarbeiten auf einem Dachboden in Quedlinburg drei Steuerregister aus dem 16. Jh. entdeckt, die zwischen den Deckenbalken eines Fachwerkbaus versteckt waren. Selbst für eine Stadt wie Quedlinburg, die mit ihren 1.200 Fachwerkhäusern eines der größten Flächendenkmale in Deutschland ist und auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe steht, ist das ein außergewöhnlicher Fund. Dieser ermöglicht – zusammen mit anderen bislang unausgewerteten Quellen wie dem Quedlinburger Stadtbuch – die Anwendung sozialtopographischer Methoden auf Stadt Quedlinburg im Mittelalter und in der Frühneuzeit. Im Vordergrund stehen dabei Fragen, wie sich die Stadt allgemein entwickelte und wie die Infrastruktur im Spätmittelalter aussah. Auch die Beziehungen von Vermögen, sozialer Stellung, Beruf und Bildung zur politischen Macht stehen im Fokus des Interesses. Dabei werden auch marginalisierte Gruppen wie Prostituierte, Vermögenslose, die jüdische Bevölkerung, oder auch kirchliche Institutionen, wie Klöster und Brüderschaften, untersucht. Topographische, epidemische und politische Zäsuren, wie Brände, Pest oder Kriege, sind Faktoren, die Einfluss auf die betrachteten Steuerregister hatten. Anhand des Stadtbuches lassen sich die bisher nur bis ins 16. Jh. kartierten Wohnverhältnisse aller Steuerzahler der Stadt nun teilweise bis ins Jahr 1310/30 zurückführen. Damit ist dies die in Deutschland bisher am weitesten ins Spätmittelalter zurückreichende Untersuchung der Wohn- und Besitzverhältnisse für die gesamte Bürgerschaft einer Stadt. Die erzielten Ergebnisse und die umfangreiche Edition der Steuerlisten des 14. Jh. sind nicht nur für Historiker von großer Bedeutung, sie erleichtern auch Bauforschern und Archäologen ihre Arbeit, da ihnen hiermit bisher unbekannte und schwer lesbare Quellen für ihre eigene Forschung erschlossen wurden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert)

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert) von Goetz,  Hans-Werner
die Wahrnehmung der anderen Religionen seitens der abendländischen Christen im Mittelalter ist ein wichtiges kulturwissenschaftliches Thema, das in einem ‚Zeitalter des Glaubens‘ nicht nur einen wesentlichen Bereich der Vorstellungswelt erschließt, sondern in der Fremdwahrnehmung auch das christliche Selbstverständnis in seiner spezifisch mittelalterlichen Ausprägung erkennen lässt. Die aus einem Advanced Grant-Projekt des European Research Council hervorgegangene, geschichtswissenschaftliche Studie untersucht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Forschungsstandes in einem breiten zeitlichen, räumlichen und gattungsmäßigen Spektrum und nach bestimmten Leitfragen Terminologie, Wissen, Funktion, Bewertung, Verständnis, Einordnung und Vergleich aller damals bekannten Religionen: der Heiden, Muslime, Juden, Häretiker und Griechisch-Orthodoxen. Einschlägige Schriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie das über zahlreiche Äußerungen verteilte, verbreitete, gerade auch stereotype Bild der Anderen. Die Frage, was man in diesem Sinne unter Heiden oder Häretikern an sich verstanden hat und wie sich die Religionen jeweils vom Christentum abgrenzen, spielt hier eine ebenso große Rolle wie die Einschätzung, ob Muslime und Juden im Mittelalter als dem Christentum näher stehende Monotheisten anerkannt oder ob Häretiker und Orthodoxe überhaupt als Christen wahrgenommen worden sind. Solche Fragen werden hier in diesem Umfang erstmals systematisch für das Bild aller anderen Religionen und vor allem zum ersten Mal vergleichend untersucht. Das Buch bietet daher fundierte Einblicke in die mittelalterlichen Vorstellungswelten und deren Bedeutung für den Umgang der Religionen miteinander. Die mittelalterliche Wahrnehmung anderer Religionen berührt zudem ein auch für die heutige Gesellschaft und Wissenschaft wichtiges Thema in geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Stiftung und Memoria

Stiftung und Memoria von Borgolte,  Michael, Lohse,  Tillmann
Mit seinen Studien zum mittelalterlichen Stiftungswesen hat Michael Borgolte seit den achtziger Jahren eine sozialgeschichtliche Wende in der Stiftungsforschung der Vormoderne herbeigeführt. Maßgeblich war dabei die Einsicht, dass der Zweck der Stiftung, die Memoria des Stifters oder anderer von ihm benannter Personen auf Dauer zu sichern, nicht durch eine juristische Konstruktion, sondern nur durch den Austausch von Gabe und Gegengabe gesichert werden konnte. Der Initiator beziehungsweise die Verwalter seiner Stiftung und die Empfänger der Stiftungserträge standen in einem Verhältnis gegenseitiger Verpflichtungen, das oft über Jahrhunderte hin durch immer neue Aktualisierungen des Stifterwillens lebendig blieb. Mit diesem Ansatz hat Michael Borgolte Stiftungen des Mittelalters weit über das liturgische Gedenken hinaus untersucht und besonders karitativen und wissenschaftlichen Stiftungszwecken Beachtung geschenkt. Das Studium der Stiftungen eignet sich aber auch zur Erkenntnis einer Gesellschaft in ihren Zusammenhängen; deshalb beschrieb er Stiftung als „totales System“ und untersuchte das Verhältnis von „Stiftung und Staat“ oder „Stiftung und Mäzenatentum“. In neueren Abhandlungen hat Michael Borgolte interkulturelle Vergleiche in dia- wie synchroner Dimension angestellt, zwischen dem vormodernen und dem neueren Stiftungswesen ebenso, wie zwischen den lateinisch-christlichen, byzantinischen, russisch-orthodoxen, jüdischen und vor allem muslimischen Stiftungen des mittelalterlichen Jahrtausends. Die hier vorgelegte Sammlung seiner wichtigsten Aufsätze und Beiträge bieten deshalb keinen Abschluss, sondern eher eine Zwischenbilanz auf dem Weg zu einer Universalgeschichte des vormodernen Stiftungswesens.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert von Wozniak,  Thomas
Vor einigen Jahren wurden bei Bauarbeiten auf einem Dachboden in Quedlinburg drei Steuerregister aus dem 16. Jh. entdeckt, die zwischen den Deckenbalken eines Fachwerkbaus versteckt waren. Selbst für eine Stadt wie Quedlinburg, die mit ihren 1.200 Fachwerkhäusern eines der größten Flächendenkmale in Deutschland ist und auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe steht, ist das ein außergewöhnlicher Fund. Dieser ermöglicht – zusammen mit anderen bislang unausgewerteten Quellen wie dem Quedlinburger Stadtbuch – die Anwendung sozialtopographischer Methoden auf Stadt Quedlinburg im Mittelalter und in der Frühneuzeit. Im Vordergrund stehen dabei Fragen, wie sich die Stadt allgemein entwickelte und wie die Infrastruktur im Spätmittelalter aussah. Auch die Beziehungen von Vermögen, sozialer Stellung, Beruf und Bildung zur politischen Macht stehen im Fokus des Interesses. Dabei werden auch marginalisierte Gruppen wie Prostituierte, Vermögenslose, die jüdische Bevölkerung, oder auch kirchliche Institutionen, wie Klöster und Brüderschaften, untersucht. Topographische, epidemische und politische Zäsuren, wie Brände, Pest oder Kriege, sind Faktoren, die Einfluss auf die betrachteten Steuerregister hatten. Anhand des Stadtbuches lassen sich die bisher nur bis ins 16. Jh. kartierten Wohnverhältnisse aller Steuerzahler der Stadt nun teilweise bis ins Jahr 1310/30 zurückführen. Damit ist dies die in Deutschland bisher am weitesten ins Spätmittelalter zurückreichende Untersuchung der Wohn- und Besitzverhältnisse für die gesamte Bürgerschaft einer Stadt. Die erzielten Ergebnisse und die umfangreiche Edition der Steuerlisten des 14. Jh. sind nicht nur für Historiker von großer Bedeutung, sie erleichtern auch Bauforschern und Archäologen ihre Arbeit, da ihnen hiermit bisher unbekannte und schwer lesbare Quellen für ihre eigene Forschung erschlossen wurden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Stadt der Neuchristen

Die Stadt der Neuchristen von Scheller,  Benjamin
Verfolgt von der Inquisition, traten im Königreich Neapel in den Jahren um 1292 tausende von Juden zum Christentum über: die einzige Massenkonversion von Juden zum Christentum außerhalb der iberischen Halbinsel und der spanischen Herrschaftsgebiete während des Mittelalters. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts sind die konvertierten Juden aber auch ihre Nachkommen in verschiedenen Regionen des süditalienischen Festlandes unter Bezeichnungen wie „Neofiti“ (von griechisch: „Neophytos“ = „Neugepflanzter“) „Christiani Novi“ bzw. „Cristiani Novelli“ belegt. Auch Generationen später wurden die Abkömmlinge der Konvertiten also als Neuankömmlinge in der christlichen Gesellschaft markiert. Sie gehörten dazu und gleichzeitig doch nicht. „Die Stadt der Neuchristen“ behandelt die Geschichte der konvertierten Juden des Königreichs Neapel und ihrer Nachkommen erstmals monographisch und nimmt die spannungsreichen Prozessen von Inklusion und Exklusion im Verlauf von über 200 Jahren in den Blick. Dabei verbindet die Studie die Makroperspektive auf das ganze Königreich mit der mikrologischen Untersuchung der Geschichte der Neuchristen in einer Stadt: dem apulischen Trani, der „Metropole“ der Neuchristen im italienischen Süden während des Spätmittelalters. Multiperspektivisch analysiert sie politische Stellung, Netzwerke, Räume, Karrieren sowie religiöse Lebensführung der konvertierten Juden und ihrer Nachkommen ebenso wie ihren Ort in der zeitgenössischen Wissensordnung des Königreichs Neapel. Gleichzeitig fragt das Buch danach, warum die Neuchristen 1495 aus Trani vertrieben wurden, Versuche, sie aus dem Königreich zu vertreiben, jedoch 1510 und 1514 scheiterten. Ein Epilog verfolgt die Gegenwart der Neuchristen von Trani in der Erinnerung bis in die unmittelbare Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert

Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert von Wozniak,  Thomas
Vor einigen Jahren wurden bei Bauarbeiten auf einem Dachboden in Quedlinburg drei Steuerregister aus dem 16. Jh. entdeckt, die zwischen den Deckenbalken eines Fachwerkbaus versteckt waren. Selbst für eine Stadt wie Quedlinburg, die mit ihren 1.200 Fachwerkhäusern eines der größten Flächendenkmale in Deutschland ist und auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe steht, ist das ein außergewöhnlicher Fund. Dieser ermöglicht – zusammen mit anderen bislang unausgewerteten Quellen wie dem Quedlinburger Stadtbuch – die Anwendung sozialtopographischer Methoden auf Stadt Quedlinburg im Mittelalter und in der Frühneuzeit. Im Vordergrund stehen dabei Fragen, wie sich die Stadt allgemein entwickelte und wie die Infrastruktur im Spätmittelalter aussah. Auch die Beziehungen von Vermögen, sozialer Stellung, Beruf und Bildung zur politischen Macht stehen im Fokus des Interesses. Dabei werden auch marginalisierte Gruppen wie Prostituierte, Vermögenslose, die jüdische Bevölkerung, oder auch kirchliche Institutionen, wie Klöster und Brüderschaften, untersucht. Topographische, epidemische und politische Zäsuren, wie Brände, Pest oder Kriege, sind Faktoren, die Einfluss auf die betrachteten Steuerregister hatten. Anhand des Stadtbuches lassen sich die bisher nur bis ins 16. Jh. kartierten Wohnverhältnisse aller Steuerzahler der Stadt nun teilweise bis ins Jahr 1310/30 zurückführen. Damit ist dies die in Deutschland bisher am weitesten ins Spätmittelalter zurückreichende Untersuchung der Wohn- und Besitzverhältnisse für die gesamte Bürgerschaft einer Stadt. Die erzielten Ergebnisse und die umfangreiche Edition der Steuerlisten des 14. Jh. sind nicht nur für Historiker von großer Bedeutung, sie erleichtern auch Bauforschern und Archäologen ihre Arbeit, da ihnen hiermit bisher unbekannte und schwer lesbare Quellen für ihre eigene Forschung erschlossen wurden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Salzwedel: Pfarrkirche St.Marien, Pfarrkirche St. Katharinen, Johann-Friedrich-Danneil-Museum

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Salzwedel: Pfarrkirche St.Marien, Pfarrkirche St. Katharinen, Johann-Friedrich-Danneil-Museum von Böning,  Monika
Mit dem dritten Teilband zur mittelalterlichen Glasmalerei im Bundesland Sachsen-Anhalt werden die Glasmalereibestände in der altmärkischen Stadt Salzwedel durch das deutsche Corpus Vitrearum Medii Aevi vorgelegt. Eine kunsthistorische Einleitung stellt die Glasmalereien in künstlerische Zusammenhänge eines größeren geographischen Bereichs unter Berücksichtigung der jeweiligen historischen Bedingungen. Ein Katalogteil gibt Auskunft über die Ikonographie und die Stilgeschichte und klärt die Authentizität jeder einzelnen Scheibe. Zahlreiche Farbaufnahmen und ein Abbildungsteil, der jede einzelne Scheibe in Schwarz-Weiß-Fotos zeigt, sowie großformatige Detailaufnahmen geben die Bestände vollständig wieder. Insgesamt vier Glasmalereizyklen werden bearbeitet: Im Chorscheitelfenster der Marienkirche ein Christuszyklus aus der Zeit um 1360, bereichert durch die weltlichen und geistigen Vorfahren Christi. Aus dem letzten Viertel des 15. Jahrhunderts haben sich in der Marienkirche noch Restscheiben erhalten, die zum einen das Martyrium der Hl. Barbara und zum anderen vermutlich Begebenheiten aus dem Leben Christi wiedergeben. Wie in dieser Zeit üblich, benutzten die Glasmaler Kupferstiche und Holzschnitte als Vorbilder für ihre Kompositionen. Das nur rudimentär überkommene Bildprogramm der Chorverglasung in der Katharinenkirche aus der Zeit um 1420 präsentiert in einer virtuosen künstlerischen Handschrift einen Genesiszyklus und Darstellungen der typologischen Bibelexegese, nach welcher neutestamentliche Begebenheiten bestimmten alttestamentlichen Szenen entsprechen. Die Restscheiben im Johann-Friedrich-Danneil-Museum entstanden ebenfalls um 1420, sind allerdings von einer anderen Hand gemalt. Zwei Apostel lassen auf vollständige Darstellung der Zwölfboten schließen, weitere von Restauratoren zusammengebleite Scherben auf Darstellungen aus dem Leben Christi.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Stadt der Neuchristen

Die Stadt der Neuchristen von Scheller,  Benjamin
Verfolgt von der Inquisition, traten im Königreich Neapel in den Jahren um 1292 tausende von Juden zum Christentum über: die einzige Massenkonversion von Juden zum Christentum außerhalb der iberischen Halbinsel und der spanischen Herrschaftsgebiete während des Mittelalters. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts sind die konvertierten Juden aber auch ihre Nachkommen in verschiedenen Regionen des süditalienischen Festlandes unter Bezeichnungen wie „Neofiti“ (von griechisch: „Neophytos“ = „Neugepflanzter“) „Christiani Novi“ bzw. „Cristiani Novelli“ belegt. Auch Generationen später wurden die Abkömmlinge der Konvertiten also als Neuankömmlinge in der christlichen Gesellschaft markiert. Sie gehörten dazu und gleichzeitig doch nicht. „Die Stadt der Neuchristen“ behandelt die Geschichte der konvertierten Juden des Königreichs Neapel und ihrer Nachkommen erstmals monographisch und nimmt die spannungsreichen Prozessen von Inklusion und Exklusion im Verlauf von über 200 Jahren in den Blick. Dabei verbindet die Studie die Makroperspektive auf das ganze Königreich mit der mikrologischen Untersuchung der Geschichte der Neuchristen in einer Stadt: dem apulischen Trani, der „Metropole“ der Neuchristen im italienischen Süden während des Spätmittelalters. Multiperspektivisch analysiert sie politische Stellung, Netzwerke, Räume, Karrieren sowie religiöse Lebensführung der konvertierten Juden und ihrer Nachkommen ebenso wie ihren Ort in der zeitgenössischen Wissensordnung des Königreichs Neapel. Gleichzeitig fragt das Buch danach, warum die Neuchristen 1495 aus Trani vertrieben wurden, Versuche, sie aus dem Königreich zu vertreiben, jedoch 1510 und 1514 scheiterten. Ein Epilog verfolgt die Gegenwart der Neuchristen von Trani in der Erinnerung bis in die unmittelbare Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert)

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert) von Goetz,  Hans-Werner
die Wahrnehmung der anderen Religionen seitens der abendländischen Christen im Mittelalter ist ein wichtiges kulturwissenschaftliches Thema, das in einem ‚Zeitalter des Glaubens‘ nicht nur einen wesentlichen Bereich der Vorstellungswelt erschließt, sondern in der Fremdwahrnehmung auch das christliche Selbstverständnis in seiner spezifisch mittelalterlichen Ausprägung erkennen lässt. Die aus einem Advanced Grant-Projekt des European Research Council hervorgegangene, geschichtswissenschaftliche Studie untersucht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Forschungsstandes in einem breiten zeitlichen, räumlichen und gattungsmäßigen Spektrum und nach bestimmten Leitfragen Terminologie, Wissen, Funktion, Bewertung, Verständnis, Einordnung und Vergleich aller damals bekannten Religionen: der Heiden, Muslime, Juden, Häretiker und Griechisch-Orthodoxen. Einschlägige Schriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie das über zahlreiche Äußerungen verteilte, verbreitete, gerade auch stereotype Bild der Anderen. Die Frage, was man in diesem Sinne unter Heiden oder Häretikern an sich verstanden hat und wie sich die Religionen jeweils vom Christentum abgrenzen, spielt hier eine ebenso große Rolle wie die Einschätzung, ob Muslime und Juden im Mittelalter als dem Christentum näher stehende Monotheisten anerkannt oder ob Häretiker und Orthodoxe überhaupt als Christen wahrgenommen worden sind. Solche Fragen werden hier in diesem Umfang erstmals systematisch für das Bild aller anderen Religionen und vor allem zum ersten Mal vergleichend untersucht. Das Buch bietet daher fundierte Einblicke in die mittelalterlichen Vorstellungswelten und deren Bedeutung für den Umgang der Religionen miteinander. Die mittelalterliche Wahrnehmung anderer Religionen berührt zudem ein auch für die heutige Gesellschaft und Wissenschaft wichtiges Thema in geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema medieval period

Sie suchen ein Buch über medieval period? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema medieval period. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema medieval period im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema medieval period einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

medieval period - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema medieval period, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter medieval period und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.