Probleme der Streitkultur in Demokratie und Wissenschaft

Probleme der Streitkultur in Demokratie und Wissenschaft von Lotter,  Maria-Sibylla
In der Demokratie und in der Wissenschaft brauchen wir den offenen Diskurs mit Andersdenkenden. Umfragen zeigen jedoch, dass sich ein Teil der Bevölkerung nicht mehr frei fühlt, seine politische Meinung zu äußern. Manche sprechen sogar von einer Meinungsdiktatur. Eine gestörte Diskussionskultur ist aber keine Diktatur. Die Diskutanten schaffen sich ihre Verständigungsprobleme selbst. Maria-Sibylla Lotter, Eric Hilgendorf, Ulrike Ackermann, Georg Meggle, Sandra Kostner, Inken Prohl, Dieter Schönecker, Jan Menzner und Richard Traunmüller untersuchen aus unterschiedlichen Perspektiven unsere aktuellen Probleme der Streitkultur in Öffentlichkeit und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Sprechverbot

Sprechverbot von Diefenbach,  Sarah, Ullrich,  Daniel
Sprechverbote durchziehen unseren Alltag. Widersetzt man sich ihnen, läuft man Gefahr, im Namen der Political Correctness als rassistisch, frauenfeindlich oder homophob zu gelten. Wie es zu diesem Meinungsdiktat kommen konnte, zeichnen der Medieninformatiker Daniel Ullrich und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach in diesem Buch eindrucksvoll nach: Sie nennen die Interessen hinter dem Gutgemeinten, zeigen, welche Rolle die alten und neuen Medien dabei spielen, und machen an zahlreichen Beispielen klar: Sprechverbote erzeugen Spannungen in der Gesellschaft, die in eine starke Polarisierung münden. Die Folge: eine Spaltung unserer Gesellschaft. Dies ist eine Neuausgabe des 2017 erschienenen Titels Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sprechverbot

Sprechverbot von Diefenbach,  Sarah, Ullrich,  Daniel
Sprechverbote durchziehen unseren Alltag. Widersetzt man sich ihnen, läuft man Gefahr, im Namen der Political Correctness als rassistisch, frauenfeindlich oder homophob zu gelten. Wie es zu diesem Meinungsdiktat kommen konnte, zeichnen der Medieninformatiker Daniel Ullrich und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach in diesem Buch eindrucksvoll nach: Sie nennen die Interessen hinter dem Gutgemeinten, zeigen, welche Rolle die alten und neuen Medien dabei spielen, und machen an zahlreichen Beispielen klar: Sprechverbote erzeugen Spannungen in der Gesellschaft, die in eine starke Polarisierung münden. Die Folge: eine Spaltung unserer Gesellschaft. Dies ist eine Neuausgabe des 2017 erschienenen Titels Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

„Watts-Aufruhr“, Rodney King und „Black Lives Matter“

„Watts-Aufruhr“, Rodney King und „Black Lives Matter“ von Stumpf,  Jonathan
In Zeiten von Identitätspolitik und „Wokeness“ ist der Rassismusvorwurf schnell zur Hand, um unliebsame Ansichten aus der öffentlichen Debatte auszuschließen. Ob etwas als rassistisch aufzufassen ist oder nicht, sollen dabei allein die von Rassismus Betroffenen entscheiden dürfen, da der weißen Mehrheitsgesellschaft hierzu kein Urteil zustehe. Immer mehr Zeitgenossen sehen in dieser vor allem von Journalisten angemahnten Sprachdisziplin eine Gefährdung ihrer Redefreiheit und befürchten die „Meinungsdiktatur des Regenbogens“ (Andreas Rödder). Vor diesem Hintergrund wird interessant, was noch vor wenigen Jahren sagbar war – und welche Diskursverschiebungen sich seither ereignet haben. Am Beispiel von drei größeren Rassenunruhen in den USA im Abstand von jeweils einer Generation wird in der vorliegenden Diskursanalyse die Rezeption ethnischer Auseinandersetzungen in der deutschen Presse unter die Lupe genommen und das sich wandelnde Gesamtnarrativ des Mainstreams herausgearbeitet. Das öffentliche Bewusstsein wird medial kontrolliert – die offiziellen und inoffiziellen „Sprachregime“ zu kennen, denen wir alle unterworfen sind, ist unverzichtbar für ein sachgerechtes Verständnis unserer gegenwärtigen Situation. Der Autor stellt zu diesem Zweck heraus, welche Erzählung die meinungsbildenden Medien um gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Schwarz und Weiß konstruiert haben und wie sich diese bis in unsere heutigen Tage hinein auswirkt.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Sprechverbot

Sprechverbot von Diefenbach,  Sarah, Ullrich,  Daniel
Sprechverbote durchziehen unseren Alltag. Widersetzt man sich ihnen, läuft man Gefahr, im Namen der Political Correctness als rassistisch, frauenfeindlich oder homophob zu gelten. Wie es zu diesem Meinungsdiktat kommen konnte, zeichnen der Medieninformatiker Daniel Ullrich und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach in diesem Buch eindrucksvoll nach: Sie nennen die Interessen hinter dem Gutgemeinten, zeigen, welche Rolle die alten und neuen Medien dabei spielen, und machen an zahlreichen Beispielen klar: Sprechverbote erzeugen Spannungen in der Gesellschaft, die in eine starke Polarisierung münden. Die Folge: eine Spaltung unserer Gesellschaft. Dies ist eine Neuausgabe des 2017 erschienenen Titels Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sprechverbot

Sprechverbot von Diefenbach,  Sarah, Ullrich,  Daniel
Sprechverbote durchziehen unseren Alltag. Widersetzt man sich ihnen, läuft man Gefahr, im Namen der Political Correctness als rassistisch, frauenfeindlich oder homophob zu gelten. Wie es zu diesem Meinungsdiktat kommen konnte, zeichnen der Medieninformatiker Daniel Ullrich und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach in diesem Buch eindrucksvoll nach: Sie nennen die Interessen hinter dem Gutgemeinten, zeigen, welche Rolle die alten und neuen Medien dabei spielen, und machen an zahlreichen Beispielen klar: Sprechverbote erzeugen Spannungen in der Gesellschaft, die in eine starke Polarisierung münden. Die Folge: eine Spaltung unserer Gesellschaft. Dies ist eine Neuausgabe des 2017 erschienenen Titels Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sprechverbot

Sprechverbot von Diefenbach,  Sarah, Ullrich,  Daniel
Sprechverbote durchziehen unseren Alltag. Widersetzt man sich ihnen, läuft man Gefahr, im Namen der Political Correctness als rassistisch, frauenfeindlich oder homophob zu gelten. Wie es zu diesem Meinungsdiktat kommen konnte, zeichnen der Medieninformatiker Daniel Ullrich und die Wirtschaftspsychologin Sarah Diefenbach in diesem Buch eindrucksvoll nach: Sie nennen die Interessen hinter dem Gutgemeinten, zeigen, welche Rolle die alten und neuen Medien dabei spielen, und machen an zahlreichen Beispielen klar: Sprechverbote erzeugen Spannungen in der Gesellschaft, die in eine starke Polarisierung münden. Die Folge: eine Spaltung unserer Gesellschaft. Dies ist eine Neuausgabe des 2017 erschienenen Titels Es war doch gut gemeint. Wie Political Correctness unsere freiheitliche Gesellschaft zerstört
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Schäm dich!

Schäm dich! von Basad,  Judith Sevinç, Gander,  Sabrina
Judith Sevinç Basad empört sich – und stemmt sich vehement gegen die sich aufgeklärt wähnende Meinungsmache, gegen Denkverbote und Unschärfen in den Argumenten einer selbsternannten kulturellen Elite. Ist es denn, genau betrachtet, wirklich so, dass die „Privilegierten“ den sozialen Aufstieg von Migrantenkindern verhindern? Kann nur eine Frau wissen, wie man Politik für Frauen macht? Ist „MeToo“ eine durchgängig lautere Bewegung? Ist es im Kampf gegen Rassismus mit der Entmachtung des „alten weißen Mannes“ getan? Tatsächlich wird es fast schon modisch, dass man Andersdenkenden ein „Schäm dich“ zuruft und ihnen damit den Mund verbietet.
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *

Spieglein, Spieglein in der Hand,wer lügt am meisten im ganzen Land?

Spieglein, Spieglein in der Hand,wer lügt am meisten im ganzen Land? von Röper,  Thomas
Auch in seinem neuen Jahrbuch hat Thomas Röper, der Autor der Internetseite «Anti-Spiegel», wieder einige der dreistesten Beispiele für Desinformation zusammengetragen, die 2020 in den deutschen Medien stattfanden. Medial war das Jahr 2020 natürlich geprägt vom Coronavirus und den US-Präsidentschaftswahlen, aber das Buch erinnert uns auch daran, dass es zahllose weitere Themen gab, die es wert waren, in das Buch aufgenommen zu werden. Und es zeigt sich, dass die Medien eine bestimmte Agenda verfolgen, für die sie bereit sind, es mit der Wahrheit nicht immer allzu genau zu nehmen. In 2020 verstärkte sich übrigens das Agieren der Betreiber von sozialen Netzwerken: Sie nutzten ihre Macht für eine Zensur auf noch nie dagewesene Weise und entfernten alles, was nicht in ihr gewolltes Narrativ passte. Thomas Röper hat in diesem Buch über 40 Beispiele zusammengetragen, die dieses Vorgehen für jeden nachprüfbar aufzeigen. Und es handelt sich wirklich nur um Beispiele, denn das Buch hätte problemlos auch 3.000 anstatt 300 Seiten umfassen können. Der Autor dokumentiert jedes einzelne „mediale Versagen“ und erläutert sie mal mit trockenem Humor, mal mit beißendem Sarkasmus. So entstand ein nahezu gruseliger Lesespaß, bei dem man oft nicht weiß, ob man lachen oder weinen möchte.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *

Spieglein, Spieglein in der Hand,wer lügt am meisten im ganzen Land?

Spieglein, Spieglein in der Hand,wer lügt am meisten im ganzen Land? von Röper,  Thomas
Auch in seinem neuen Jahrbuch hat Thomas Röper, der Autor der Internetseite «Anti-Spiegel», wieder einige der dreistesten Beispiele für Desinformation zusammengetragen, die 2020 in den deutschen Medien stattfanden. Medial war das Jahr 2020 natürlich geprägt vom Coronavirus und den US-Präsidentschaftswahlen, aber das Buch erinnert uns auch daran, dass es zahllose weitere Themen gab, die es wert waren, in das Buch aufgenommen zu werden. Und es zeigt sich, dass die Medien eine bestimmte Agenda verfolgen, für die sie bereit sind, es mit der Wahrheit nicht immer allzu genau zu nehmen. In 2020 verstärkte sich übrigens das Agieren der Betreiber von sozialen Netzwerken: Sie nutzten ihre Macht für eine Zensur auf noch nie dagewesene Weise und entfernten alles, was nicht in ihr gewolltes Narrativ passte. Thomas Röper hat in diesem Buch über 40 Beispiele zusammengetragen, die dieses Vorgehen für jeden nachprüfbar aufzeigen. Und es handelt sich wirklich nur um Beispiele, denn das Buch hätte problemlos auch 3.000 anstatt 300 Seiten umfassen können. Der Autor dokumentiert jedes einzelne „mediale Versagen“ und erläutert sie mal mit trockenem Humor, mal mit beißendem Sarkasmus. So entstand ein nahezu gruseliger Lesespaß, bei dem man oft nicht weiß, ob man lachen oder weinen möchte.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *

Die Revolution ist fällig

Die Revolution ist fällig von Müller,  Albrecht, Wolf,  Klaus B.
Bestsellerautor Albrecht Müller zeigt, dass und wie sich die Verhältnisse grundlegend verschlechtert haben. Die Revolution ist überfällig! Aber leider im Grundgesetz nicht vorgesehen … Der Idee nach haben wir eine schöne Demokratie, tatsächlich aber verhärtete Verhältnisse: Die Einkommen sind ungerecht verteilt. Große Vermögen in wenigen Händen und Finanzkonzerne beherrschen die Wirtschaft. Die Parteien sind programmatisch entkernt, die Medien konzentriert und meist angepasst. Frieden? Gemeinsame Sicherheit? Stattdessen wird auf Konfrontation und Kriegsvorbereitung gesetzt, fremdbestimmt von den USA. Europa zerbröselt. Die Revolution ist überfällig, resümiert Albrecht Müller, aber es wird sie nicht geben. Sein Rat an Gleichgesinnte: Tut euch zusammen, verhindert das Schlimmste und setzt auf bessere Zeiten!
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *

Meinungsunfreiheit

Meinungsunfreiheit von Diekmann,  Michael J., Kubicki,  Wolfgang
„Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben.“ Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention Die Meinungsfreiheit ist für eine freiheitliche Demokratie konstituierend. In Deutschland ist sie deshalb verfassungsrechtlich besonders geschützt. Trotzdem haben mehr als zwei Drittel der Deutschen das Gefühl, sie könnten ihre Meinung nicht frei äußern. Wie kommt das? Wolfgang Kubicki widmet sich der Frage, welche Fehler in Politik, Medien und Gesellschaft gemacht wurden, die zu diesem Vertrauensverlust führten und zeigt, wie wir zu einer neuen Diskurskultur finden.
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *

SPIEGLEIN politisches Jahrbuch 2020

SPIEGLEIN politisches Jahrbuch 2020 von Röper,  Thomas
Diese Jahrbuch der politischen Ereignisse des Jahres 2019 ist ein muss für jeden politisch interessierten Menschen! Thomas Röper, der Inhaber der Seite Anti-Spiegel.ru hat zu den verschiedenen Themen, die das Jahr 2019 dominiert haben, Chronologien geschrieben. Zu 35 Themen von "Brexit" bis "Wettrüsten" finden Sie Chronologien zu allen wichtigen politischen Themen des letzten Jahres. Das Besondere an dem Buch ist, dass man als Leser der Medien von einem Thema zum Beispiel im Januar viel gehört hat und dann ist es für Monate aus den Medien verschwunden. Und wenn es dann zum Beispiel im Mai wieder in den Medien aufgetaucht ist, hat man - weil man ja vier Monate mit anderen Themen beschäftigt wurde - die Details schon wieder vergessen. In diesem Buch findet man die Ereignisse zu jedem Thema in komprimierter Form und so werden die Zusammenhänge und Details sichtbar, die man sonst leicht übersieht. Jedes einzelne der Themen liest sich dadurch fast wie ein Polit-Thriller, denn dadurch wird sichtbar, wie Dinge zusammenhängen und warum sie sich so entwickelt haben, wie es geschehen ist. Thomas Röper hat für dieses Jahrbuch auf viele seiner Artikel zurückgegriffen, die er im Laufe des Jahres 2019 zu den Themen geschrieben hat und sie zu Kapiteln zusammengefügt. Das Ergebnis ist eine einzigartige politische Chronologie, die einem die Augen öffnet. Natürlich sind die Texte ganz im Stile von Röper voll mit Spitzen gegen die Medien, die sich bei den meisten Themen alle Mühe geben, bestimmte Zusammenhänge zu verbergen. Wozu sollte der deutsche Leser zum Beispiel wissen, dass Deutschlands Tornados völkerrechtswidrig in Syrien aktiv sind und dass der IS, den sie angeblich militärisch bekämpfen sollen, seit Februar 2019 militärisch besiegt ist? Diese Information könnte den Leser nur unnötig beunruhigen und lästige Fragen provozieren. Das war nur ein Beispiel für die vielen Dinge, die der deutsche Medienkonsument eigentlich nicht erfahren soll, die aber plötzlich offen sichtbar werden, wenn man die Chronologien zu den verschiedenen Themen in komprimierter Form liest. Das Buch ist nicht nur eine spannende Chronologie des Jahres 2019, sondern auch ein echter Augenöffner.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *

Spieglein, Spieglein in der Hand

Spieglein, Spieglein in der Hand von Röper,  Thomas
In diesem Jahrbuch hat Thomas Röper, der Autor der Seite «Anti-Spiegel», einige der dreistesten Beispiele für Desinformation zusammengetragen, die es 2019 in den deutschen Medien gegeben hat. Die Medien in Deutschland verfolgen eine politische Agenda und das lässt sich leicht aufzeigen. Um die öffentliche Meinung in die gewünschte Richtung zu beeinflussen, werden mal wichtige Informationen weggelassen, mal Dinge verdreht, mal Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen und notfalls auch mal dreist gelogen. Thomas Röper hat in diesem Buch 37 Beispiele zusammengetragen, die das für jeden nachprüfbar aufzeigen. Das sind aber wirklich nur Beispiele, das Buch hätte problemlos auch 3.000 anstatt 300 Seiten umfassen können. Der Autor dokumentiert diese Beispiele und kommentiert sie mal mit trockenem Humor, mal mit beißendem Sarkasmus. So ist ein gruseliger Lesespaß entstanden, bei dem man manchmal nicht weiß, ob man lachen oder weinen möchte.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Spieglein, Spieglein in der Hand

Spieglein, Spieglein in der Hand von Röper,  Thomas
In diesem Jahrbuch hat Thomas Röper, der Autor der Seite «Anti-Spiegel», einige der dreistesten Beispiele für Desinformation zusammengetragen, die es 2019 in den deutschen Medien gegeben hat. Die Medien in Deutschland verfolgen eine politische Agenda und das lässt sich leicht aufzeigen. Um die öffentliche Meinung in die gewünschte Richtung zu beeinflussen, werden mal wichtige Informationen weggelassen, mal Dinge verdreht, mal Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen und notfalls auch mal dreist gelogen. Thomas Röper hat in diesem Buch 37 Beispiele zusammengetragen, die das für jeden nachprüfbar aufzeigen. Das sind aber wirklich nur Beispiele, das Buch hätte problemlos auch 3.000 anstatt 300 Seiten umfassen können. Der Autor dokumentiert diese Beispiele und kommentiert sie mal mit trockenem Humor, mal mit beißendem Sarkasmus. So ist ein gruseliger Lesespaß entstanden, bei dem man manchmal nicht weiß, ob man lachen oder weinen möchte.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

CO2: Fakten-Check zum Klimawandel

CO2: Fakten-Check zum Klimawandel von Schmidt,  Hans Jörg
Der Klimawandel ist allgegenwärtig und schickt sich an, auch in der Politik eine immer wichtigere Einflussgröße zu werden. Neben den warmen Tagen im Sommer, der Trockenheit und der medialen Allgegenwärtigkeit des Themas Klima, erleben wir, wie unsere Jugend in einer gänzlich neuen Bewegung mobilisiert und politisch aktiv wird. Gemessen an den vergangenen Jahren ist das ein sehr hoffnungsvolles Zeichen eines Neubeginns. Vor diesem Hintergrund stellten sich viele Fragen und auch in den Medien wurde mehr als nur einmal offenbar, dass nur wenige der jungen Aktivisten über ein hinreichendes Hintergrundwissen verfügen, welches zur Erklärung der Klimaeffekte und geeigneter Maßnahmen auch nur ansatzweise ausreichend gewesen wäre. Mit diesem Buch wollen wir die Deutungshoheit des Klimas nicht jenen 97 % überlassen, die sich einem wissenschaftlichen Konsens angeschlossen haben. Vielmehr ist es uns ein Herzenswunsch, den in diesem Bereich aktiven Menschen im Land den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen und die Mechanismen in Klima und Politik aus einer ganz neuen aufgeklärten Perspektive zu verstehen. Aus diesem Grund haben wir in diesem Buch nahezu alle relevanten Aspekte des Klimawandels beleuchtet und allgemein verständlich beschrieben, so dass auch ohne Studium der Geowissenschaften ein weit über Schulwissen hinausreichendes Verständnis des Themas Klima in Wissenschaft und Politik erlangt werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-21
> findR *

Der Klima Lockdown

Der Klima Lockdown von Schmidt,  Hans Jörg
Was ist Realität? Was ist Manipulation? „Ich möchte, dass ihr in Panik geratet!“ - dieser berühmte Satz von Greta Thunberg sollte die Welt in Aufruhr versetzen, denn die Erde brennt. Stimmt es aber überhaupt, dass es niemals so warm wie heute war? Eins ist jedoch klar: Die Forderungen der allgegenwärtigen Mainstream-Klimawissenschaft könnten uns direkt in einen Klima-Lockdown führen. Hält das mittlerweile stark angegriffene soziale Gefüge unserer Gesellschaft dies überhaupt aus? Und was die wirkliche Faktenlage angeht: Werden Veränderungen des Klimas tatsächlich allein von uns Menschen verursacht? Ist es tatsächlich so, dass die gewaltigen Aktivitätschwankungen der Sonne ohne Belang sind? Mit diesem Buch wollen wir die Deutungshoheit des Klimas nicht jenen 97 % überlassen, die sich einem wissenschaftlichen Konsens angeschlossen haben. Vielmehr ist es uns ein Herzenswunsch, den in diesem Bereich aktiven Menschen im Land den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen und die Mechanismen in Klima und Politik aus einer ganz neuen aufgeklärten Perspektive zu verstehen. Darum hat der Autor und Naturwissenschaftlicher Dipl.-Ingenieur Hans Jörg Schmidt nahezu alle relevanten Aspekte des Klimawandels beleuchtet und für jedermann allgemein verständlich im Rahmen eines Faktenchecks beschrieben. Eins verraten wir Ihnen schon jetzt: Es gibt keinen Grund zur Panik!
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *

Das letzte Protokoll

Das letzte Protokoll von Fröhner,  Holger
Es ist Nacht geworden in Deutschland. Und nicht nur in Deutschland. Wir lassen uns kollektiv von machtbesessenen, moralfreien und völlig inkompetenten Politikern in den Untergang führen. Wir werden dabei von ALLEN Parteien belogen und betrogen, denn es geht längst nicht mehr um den Willen des Volkes, sondern um Machterhalt, Profit und Lobbyismus; darum, wie aus den Armen und der Mittelschicht noch der letzte Euro herausgepresst werden kann, um den milliardenschweren Konzernen auf unsere Kosten weitere Erleichterungen zu verschaffen, oder um Wirtschaftsunternehmen, die Milliarden verzockt haben, mit unseren Steuergeldern zu unterstützen. Doch damit nicht genug: In Deutschland herrscht mittlerweile ein Meinungsverbot und der Gesinnungsterror: es ist verboten, sich offen gegen die Masseneinwanderung zu äußern. Wer dies dennoch tut, wird Opfer einer medialen Hetzjagd, politisch verfolgt, diskriminiert, beleidigt, bedroht und sogar Opfer persönlicher Übergriffe oder verliert oft auch seinen Arbeitsplatz, um seine wirtschaftliche Existenz zu zerstören. Die vorgegebene Staatsmeinung wird von der gleichgeschalteten Presse medial als 11. Gebot ohne Alternative verkauft. Alle abweichenden Ansichten werden unter dem Hinweis, es handele sich um Hetze, verboten und als Rassismus oder rechtsradikales Gedankengut geahndet. Was hat dies noch mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung zu tun?! Meinungsfreiheit ist in Deutschland längst zu einer Mutprobe geworden. Stattdessen herrscht vollkommene Zensur - und die Medien spielen mit. Die „Alternativlosigkeit“ wurde zur Staatsdoktrin und die Demokratie konnte einpacken. Wie in der DDR wurde das Parlament nicht mehr gefragt - oder noch unwürdiger - zum Jubelverein degradiert. Deutschland ist zu einer Scheindemokratie verkommen, wo sich jeder wieder überlegen muss, was er sagt oder schreibt, wo es wieder eine Gedankenpolizei gibt. Denn weil das Volk anders denkt, muss es abermals unterdrückt werden. Was also passiert da gerade mit unserem Land?! Dieses Buch enthüllt Ihnen nun die schonungslose Wahrheit hinter der staatlich gesteuerten Propaganda und deren perfide Mittel. Es zeigt Ihnen ungeschönt das wahre Gesicht der ins Land strömenden Migranten, die mit der Unterstützung unserer „Volksvertreter“ unser aller Sicherheit gefährden. Und es macht Ihnen klar, wie weit die Islamisierung Deutschlands bereits voran geschritten ist. Dieses Buch ist nur die Spitze des Eisberges - und schon diese wird Sie schockieren!
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Im Land der verschwiegenen Wahrheiten – Auf dem Schafott der politischen Meinungsbildung

Im Land der verschwiegenen Wahrheiten – Auf dem Schafott der politischen Meinungsbildung von Mannke,  Jürgen
"Bestrafe einen, erziehe viele" - War dieses Motto der Beweggrund für den unfassbaren "Shitstorm" der Medien gegen einen rechtschaffenen, beliebten und garantiert nicht fremdenfeindlichen Schulleiter eines Gymnasiums nach der Grenzöffnung? Was war seine Verfehlung? Doktor Mannke hatte lediglich einen Artikel veröffentlicht, in welchem er auf mögliche Gefahren durch unkontrollierte Masseneinwanderung von nahezu einer Million Menschen in unser Land seit dem Spätsommer 2015 aufmerksam machte. Wenn plötzlich Hunderttausende, durch muslimische Tradition und patriarchalische Gesellschaften geprägte Flüchtlinge und Asylanten auf eine freiheitlich demokratische Ordnung treffen, lassen sich Konflikte nicht vermeiden. Gleich gar nicht jedoch kann man sie lösen, indem man ungeliebte Wahrheiten verschweigt, verfälscht, ideologisch missbraucht oder sogar niederbrüllt. Im Zuge einer hemmungslosen Verleumdungskampagne feuerten TV und Presse nun aus allen Rohren. So beschimpfte man Jürgen Mannke nicht nur als "Hetzer mit Lehrauftrag", es wurde ihm auch jede pädagogische Kompetenz abgesprochen, obwohl er seiner Verantwortung als Lehrer über seinen Auftrag hinaus gerecht werden wollte. Und es kam noch schlimmer. Allerdings erhielt er auch überwältigenden Zuspruch aus der Bevölkerung, sprach er doch so vielen Menschen aus den Herzen, denen die euphorische Willkommenskultur nicht behagte. Heute zieht er Resümee über die damaligen Geschehnisse und die aktuellen Entwicklungen in unserem Land. Seine Befürchtungen wurden längst von der Realität übertroffen. Eine offene und ehrliche Auseinandersetzung allerdings wird bis zum heutigen Tage von bestimmten politischen Kräften verhindert.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Im Land der verschwiegenen Wahrheiten – Auf dem Schafott der politischen Meinungsbildung

Im Land der verschwiegenen Wahrheiten – Auf dem Schafott der politischen Meinungsbildung von Mannke,  Jürgen
"Bestrafe einen, erziehe viele" - War dieses Motto der Beweggrund für den unfassbaren "Shitstorm" der Medien gegen einen rechtschaffenen, beliebten und garantiert nicht fremdenfeindlichen Schulleiter eines Gymnasiums nach der Grenzöffnung? Was war seine Verfehlung? Doktor Mannke hatte lediglich einen Artikel veröffentlicht, in welchem er auf mögliche Gefahren durch unkontrollierte Masseneinwanderung von nahezu einer Million Menschen in unser Land seit dem Spätsommer 2015 aufmerksam machte. Wenn plötzlich Hunderttausende, durch muslimische Tradition und patriarchalische Gesellschaften geprägte Flüchtlinge und Asylanten auf eine freiheitlich demokratische Ordnung treffen, lassen sich Konflikte nicht vermeiden. Gleich gar nicht jedoch kann man sie lösen, indem man ungeliebte Wahrheiten verschweigt, verfälscht, ideologisch missbraucht oder sogar niederbrüllt. Im Zuge einer hemmungslosen Verleumdungskampagne feuerten TV und Presse nun aus allen Rohren. So beschimpfte man Jürgen Mannke nicht nur als "Hetzer mit Lehrauftrag", es wurde ihm auch jede pädagogische Kompetenz abgesprochen, obwohl er seiner Verantwortung als Lehrer über seinen Auftrag hinaus gerecht werden wollte. Und es kam noch schlimmer. Allerdings erhielt er auch überwältigenden Zuspruch aus der Bevölkerung, sprach er doch so vielen Menschen aus den Herzen, denen die euphorische Willkommenskultur nicht behagte. Heute zieht er Resümee über die damaligen Geschehnisse und die aktuellen Entwicklungen in unserem Land. Seine Befürchtungen wurden längst von der Realität übertroffen. Eine offene und ehrliche Auseinandersetzung allerdings wird bis zum heutigen Tage von bestimmten politischen Kräften verhindert.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Meinungsdiktatur

Sie suchen ein Buch über Meinungsdiktatur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Meinungsdiktatur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Meinungsdiktatur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Meinungsdiktatur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Meinungsdiktatur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Meinungsdiktatur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Meinungsdiktatur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.