Geltungsbereiche des sozialen Kapitals in Deutschland

Geltungsbereiche des sozialen Kapitals in Deutschland von Fuchs,  Saskia
Saskia Fuchs zeigt in ihrer Untersuchung, wie das soziale Kapital – insbesondere soziales Vertrauen – in Deutschland verteilt ist und welche Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten bei dessen Messung bestehen. Anhand der Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden die 96 Raumordnungsregionen in Deutschland hinsichtlich ihrer Sozialkapitalausstattung eingeschätzt. Für soziales Vertrauen zeigt sich (noch immer) ein Unterschied zwischen Osten und Westen. Es zeigt sich auch, dass Reziprozitätsnormen und Korruption in Deutschland miteinander verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Was misst Self-Rated Health?

Was misst Self-Rated Health? von Lazarevic,  Patrick
Die Definition und Messung von Gesundheit ist der analytische Dreh- und Angelpunkt vieler empirischer Studien. Aus pragmatischen Gründen ist es jedoch oft nicht möglich, umfassende Gesundheitsdaten zu erheben, weshalb häufig eine subjektive Bewertung der Befragten („Self-Rated Health“) verwendet wird. Doch inwieweit wird dabei aufgrund unterschiedlicher Erwartungen, Maßstäbe oder Erfahrungen derselbe Gesundheitsstatus unterschiedlich bewertet? Diese und andere Fragen stehen im Fokus dieser Arbeit. Dabei stellt sich z. B. heraus, dass es große Altersunterschiede darin gibt, welche Gesundheitsaspekte in welchem Ausmaß in die Bewertung eingehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Was misst Self-Rated Health?

Was misst Self-Rated Health? von Lazarevic,  Patrick
Die Definition und Messung von Gesundheit ist der analytische Dreh- und Angelpunkt vieler empirischer Studien. Aus pragmatischen Gründen ist es jedoch oft nicht möglich, umfassende Gesundheitsdaten zu erheben, weshalb häufig eine subjektive Bewertung der Befragten („Self-Rated Health“) verwendet wird. Doch inwieweit wird dabei aufgrund unterschiedlicher Erwartungen, Maßstäbe oder Erfahrungen derselbe Gesundheitsstatus unterschiedlich bewertet? Diese und andere Fragen stehen im Fokus dieser Arbeit. Dabei stellt sich z. B. heraus, dass es große Altersunterschiede darin gibt, welche Gesundheitsaspekte in welchem Ausmaß in die Bewertung eingehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Analyse der Struktur, Messinvarianz und Ausprägung komplexer Problemlösekompetenz im Fach Chemie

Analyse der Struktur, Messinvarianz und Ausprägung komplexer Problemlösekompetenz im Fach Chemie von Scherer,  Ronny
Naturwissenschaftliches Problemlösen ist eine der zentralen Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Schulzeit erwerben sollen. Bislang liegen jedoch nur wenige empirische Befunde zur Struktur und Entwicklung der fachspezifischen Problemlösekompetenzen vor. Bisherige Studien fokussierten zumeist auf analytische Komponenten des Konstrukts, die in gut strukturierten Problemlösesituationen erfasst werden konnten. Doch in naturwissenschaftlichen Kontexten stehen oftmals Problemstellungen im Vordergrund, die das Interagieren der Problemlösenden mit einem komplexen System erfordern. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb ein Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe die komplexe Problemlösekompetenz in ihrer Entwicklung innerhalb der Sekundarstufe I und am Übergang zur Sekundarstufe II für das Fach Chemie modelliert und beschrieben werden kann. In einer querschnittlich angelegten Studie wird zudem auf psychometrische Konzepte wie Dimensionalität, Messinvarianz, lokale Itemabhängigkeiten und Mehrebenenstrukturen fokussiert. Die Ergebnisse zeigen an, dass vier Teilprozesse des Konstrukts als Progressvariablen verwendet werden können, in denen asynchrone Entwicklungen im Laufe der Schulzeit stattfinden. In dieser Studie ist es damit erstmals gelungen, die fachspezifische komplexe Problemlösekompetenz hinsichtlich ihrer mittleren Entwicklung zu charakterisieren.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Geltungsbereiche des sozialen Kapitals in Deutschland

Geltungsbereiche des sozialen Kapitals in Deutschland von Fuchs,  Saskia
Saskia Fuchs zeigt in ihrer Untersuchung, wie das soziale Kapital – insbesondere soziales Vertrauen – in Deutschland verteilt ist und welche Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten bei dessen Messung bestehen. Anhand der Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden die 96 Raumordnungsregionen in Deutschland hinsichtlich ihrer Sozialkapitalausstattung eingeschätzt. Für soziales Vertrauen zeigt sich (noch immer) ein Unterschied zwischen Osten und Westen. Es zeigt sich auch, dass Reziprozitätsnormen und Korruption in Deutschland miteinander verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Geltungsbereiche des sozialen Kapitals in Deutschland

Geltungsbereiche des sozialen Kapitals in Deutschland von Fuchs,  Saskia
Saskia Fuchs zeigt in ihrer Untersuchung, wie das soziale Kapital – insbesondere soziales Vertrauen – in Deutschland verteilt ist und welche Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten bei dessen Messung bestehen. Anhand der Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden die 96 Raumordnungsregionen in Deutschland hinsichtlich ihrer Sozialkapitalausstattung eingeschätzt. Für soziales Vertrauen zeigt sich (noch immer) ein Unterschied zwischen Osten und Westen. Es zeigt sich auch, dass Reziprozitätsnormen und Korruption in Deutschland miteinander verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Was misst Self-Rated Health?

Was misst Self-Rated Health? von Lazarevic,  Patrick
Die Definition und Messung von Gesundheit ist der analytische Dreh- und Angelpunkt vieler empirischer Studien. Aus pragmatischen Gründen ist es jedoch oft nicht möglich, umfassende Gesundheitsdaten zu erheben, weshalb häufig eine subjektive Bewertung der Befragten („Self-Rated Health“) verwendet wird. Doch inwieweit wird dabei aufgrund unterschiedlicher Erwartungen, Maßstäbe oder Erfahrungen derselbe Gesundheitsstatus unterschiedlich bewertet? Diese und andere Fragen stehen im Fokus dieser Arbeit. Dabei stellt sich z. B. heraus, dass es große Altersunterschiede darin gibt, welche Gesundheitsaspekte in welchem Ausmaß in die Bewertung eingehen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Was misst Self-Rated Health?

Was misst Self-Rated Health? von Lazarevic,  Patrick
Die Definition und Messung von Gesundheit ist der analytische Dreh- und Angelpunkt vieler empirischer Studien. Aus pragmatischen Gründen ist es jedoch oft nicht möglich, umfassende Gesundheitsdaten zu erheben, weshalb häufig eine subjektive Bewertung der Befragten („Self-Rated Health“) verwendet wird. Doch inwieweit wird dabei aufgrund unterschiedlicher Erwartungen, Maßstäbe oder Erfahrungen derselbe Gesundheitsstatus unterschiedlich bewertet? Diese und andere Fragen stehen im Fokus dieser Arbeit. Dabei stellt sich z. B. heraus, dass es große Altersunterschiede darin gibt, welche Gesundheitsaspekte in welchem Ausmaß in die Bewertung eingehen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Analyse der Struktur, Messinvarianz und Ausprägung komplexer Problemlösekompetenz im Fach Chemie

Analyse der Struktur, Messinvarianz und Ausprägung komplexer Problemlösekompetenz im Fach Chemie von Scherer,  Ronny
Naturwissenschaftliches Problemlösen ist eine der zentralen Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Schulzeit erwerben sollen. Bislang liegen jedoch nur wenige empirische Befunde zur Struktur und Entwicklung der fachspezifischen Problemlösekompetenzen vor. Bisherige Studien fokussierten zumeist auf analytische Komponenten des Konstrukts, die in gut strukturierten Problemlösesituationen erfasst werden konnten. Doch in naturwissenschaftlichen Kontexten stehen oftmals Problemstellungen im Vordergrund, die das Interagieren der Problemlösenden mit einem komplexen System erfordern. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb ein Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe die komplexe Problemlösekompetenz in ihrer Entwicklung innerhalb der Sekundarstufe I und am Übergang zur Sekundarstufe II für das Fach Chemie modelliert und beschrieben werden kann. In einer querschnittlich angelegten Studie wird zudem auf psychometrische Konzepte wie Dimensionalität, Messinvarianz, lokale Itemabhängigkeiten und Mehrebenenstrukturen fokussiert. Die Ergebnisse zeigen an, dass vier Teilprozesse des Konstrukts als Progressvariablen verwendet werden können, in denen asynchrone Entwicklungen im Laufe der Schulzeit stattfinden. In dieser Studie ist es damit erstmals gelungen, die fachspezifische komplexe Problemlösekompetenz hinsichtlich ihrer mittleren Entwicklung zu charakterisieren.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Messinvarianz

Sie suchen ein Buch über Messinvarianz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Messinvarianz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Messinvarianz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Messinvarianz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Messinvarianz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Messinvarianz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Messinvarianz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.