Vertrauen als Strategie der Kundenbindung

Vertrauen als Strategie der Kundenbindung von Wesemeier,  Jochen
Bei einem Vergleich zwischen den Schwerpunkten wissenschaftlicher Diskussionen und ihrer empirischen Erforschung finden sich nicht selten Themenbereiche, die eine deutliche Diskrepanz zwischen ihrer wissenschaftlichen Thematisierung und praktischen Operationalisierung aufweisen. So hat mit der Veränderung der Kundenbeziehungen und der Neugestaltung der Vertriebsstrukturen durch neue Technologien das Konzept des Vertrauens unvermittelt an Aktualität gewonnen, ohne dass es jedoch bisher zu entsprechenden empirischen Bemühungen einer Operationalisierung des Vertrauenskonzepts gekommen ist. Vertrauenseigenschaften sind vor allem von grosser Bedeutung für die Beziehungen zum Kunden im Dienstleistungssektor d.h. bei Leistungen, die in ihrer Qualität nur selten vorab beurteilt werden können. Beachtung fand das Konzept in den Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik, die danach fragt, wie Informationsasymmetrien und Unsicherheitsphänomene zu überwinden sind. Allerdings konzentriert sich deren empirische Forschung eher auf eine Erfassung von Such- und Erfahrungseigenschaften und postuliert eher auf einer theoretischen Ebene die Einbeziehung von Vertrauenskategorien. Diese Lücke versucht die vorliegende Untersuchung zu füllen, um erstens verbreitete und bewährte Modelle der Messung von Dienstleistungsqualität mit dem Konzept des Vertrauens zu verknüpfen, zweitens entsprechende Indikatoren zu ihrer Messung zu entwickeln und drittens ihre Brauchbarkeit empirisch zu überprüfen. Die Untersuchung verfolgt einen situativen Gestaltungsansatz, der Vertrauen innerhalb der Dienstleistungskette misst und über eine differenzierte Soll-Ist-Analyse versucht, wissenschaftlich begründete Ansatzpunkte für praktische Handlungsmassnahmen aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Regionalwirtschaftliche Effekte von Wissenschaftseinrichtungen

Regionalwirtschaftliche Effekte von Wissenschaftseinrichtungen von Clermont,  Christian
Eine verantwortungsvolle Bildungspolitik muß sich der Frage nach den wirtschaftlichen Effekten ihrer Ausgaben für Hochschulen und außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen stellen. Wie aber lassen sich diese Effekte messen? Einen Ansatzpunkt bietet die Unterscheidung zwischen kurz- und langfristigen Effekten von Wissenschaftseinrichtungen. Die kurzfristigen Effekte entstehen aus dem laufenden Wissenschaftsbetrieb und lassen sich mit Hilfe von Multiplikatoranalysen quantifizieren. Die langfristigen Effekte entstehen durch den Aufbau von Wissenskapital und lassen sich mittels Produktivitätsanalysen schätzen. Beide Formen der Analyse werden diskutiert und auf das Beispiel der Region Hamburg angewandt. Sie liefern deutliche Ergebnisse.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Produktivitätseffekte der öffentlichen Infrastruktur

Produktivitätseffekte der öffentlichen Infrastruktur von Hofmann,  Ulrich
Eine bestimmte Mindestausstattung mit öffentlicher Infrastruktur ist unabdingbare Voraussetzung für unternehmerisches Handeln und damit für die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen. Es ist jedoch umstritten, ob auch in hochentwickelten Wirtschaftsräumen durch einen Ausbau der Infrastruktur die Produktivität im privaten Sektor gesteigert werden kann. In der Arbeit wird diese Frage für die Stadt Hamburg empirisch untersucht. Im Gegensatz zu den überwiegend positiven Ergebnissen in der empirischen Literatur zur Infrastruktur konnten für die Stadt Hamburg keine positiven Produktivitätseffekte von zusätzlicher Infrastruktur nachgewiesen werden. Dieses Ergebnis deutet unter Produktivitätsgesichtspunkten auf eine erhebliche Überinvestition im städtischen Infrastrukturbereich hin.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Messkonzepte

Sie suchen ein Buch über Messkonzepte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Messkonzepte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Messkonzepte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Messkonzepte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Messkonzepte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Messkonzepte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Messkonzepte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.