Il volume si ricollega a un convegno tenutosi a Vienna sul primo decennio dell'attività artistica di Pietro Metastasio (1698–1782), concentrandosi sulla stagione in cui egli si impegnò ad affermarsi come "virtuoso di poesia" prima nei salotti napoletani, poi nei teatri d'opera di Napoli, Roma e Venezia. In questi anni Metastasio ebbe modo di sviluppare la sua sottile ed elegante poetica per le scene melodrammatiche – la sua nomina a poeta cesareo presso la corte viennese (1730) amplificò notevolmente la diffusione dei suoi testi in Europa. I suoi libretti più famosi furono intonati da più di 80 compositori, tra cui Mozart e Beethoven. I contributi del volume guidano il lettore nell'officina del poeta e illustrano l'eccezionale combinazione di musicalità, cultura, e un geniale senso dell'efficacia dell'azione drammatica.
Der vorliegende Band geht auf eine Wiener Konferenz über das erste Jahrzehnt der künstlerischen Tätigkeit von Pietro Metastasio (1698–1782) zurück. Er befasst sich mit der Zeit, als er anstrebt, sich als "virtuoso di poesia" zuerst in napoletanischen Salons, schließlich in den Opernhäusern der musikalischen Zentren Neapel, Rom und Venedig durchzusetzen. In diesem Zeitraum entwickelte Metastasio seine elegante und subtile Poetik für die Opernbühne – seine Berufung als poeta cesareo an den Wiener Hof (1730) förderte die Verbreitung seiner Werke in Europa ganz enorm. Seine berühmtesten Libretti wurden von mehr als 80 Komponisten vertont – darunter Mozart und Beethoven. Die Beiträge dieses Bandes führen die Leser in die Werkstatt des Dichters und veranschaulichen die außerordentliche Kombination von Musikalität, Gelehrsamkeit und genialem Spürsinn für theatrale Wirksamkeit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden."
(Reinhart Meyer)
Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Interpretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert etwa die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von 'Aufklärung' als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuitentheater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italienisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.
Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren eingeht, die Geschichte der Musikdramatik nördlich der Alpen, insbesondere unter Marcus Sitticus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg, sowie im Herrschaftsgebiet der Habsburger für das 17. und frühe 18. Jahrhundert neu geschrieben.
Am 10. Februar 1614 wurde im Carabinieri-Saal der Salzburger fürsterzbischöflichen Residenz die erste Oper außerhalb Italiens aufgeführt - Seifert konnte es plausibel machen, dass es "L'Orfeo" von Alessandro Striggio jun. mit Musik von Claudio Monteverdi war. Das Don Juan Archiv Wien präsentiert zum 400sten Jahrestag dieses Ereignisses Seiferts "Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert" als zweiten Band der Reihe "Summa Summarum".
Der Band versammelt insgesamt 72 Beiträge aus Seiferts umfangreichem wissenschaftlichen Oeuvre, darunter zehn bislang nicht publizierte Vorträge. Die Texte sind in drei Abschnitte gruppiert: "Aus Italien über Salzburg nach Europa", "Oper am Wiener Kaiserhof" - besonders dieser Teil kann als Weiterführung der gleichnamigen Habilitationsschrift Herbert Seiferts aus dem Jahre 1985 gelesen werden - sowie "Sakrale und profane Musikdramatik". Die Beiträge sind durch ausführliche Register erschlossen. Neben 29 s/w-Illustrationen finden sich auch zahlreiche Musikbeispiele.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden."
(Reinhart Meyer)
Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Interpretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert etwa die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von 'Aufklärung' als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuitentheater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italienisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.
Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren eingeht, die Geschichte der Musikdramatik nördlich der Alpen, insbesondere unter Marcus Sitticus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg, sowie im Herrschaftsgebiet der Habsburger für das 17. und frühe 18. Jahrhundert neu geschrieben.
Am 10. Februar 1614 wurde im Carabinieri-Saal der Salzburger fürsterzbischöflichen Residenz die erste Oper außerhalb Italiens aufgeführt - Seifert konnte es plausibel machen, dass es "L'Orfeo" von Alessandro Striggio jun. mit Musik von Claudio Monteverdi war. Das Don Juan Archiv Wien präsentiert zum 400sten Jahrestag dieses Ereignisses Seiferts "Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert" als zweiten Band der Reihe "Summa Summarum".
Der Band versammelt insgesamt 72 Beiträge aus Seiferts umfangreichem wissenschaftlichen Oeuvre, darunter zehn bislang nicht publizierte Vorträge. Die Texte sind in drei Abschnitte gruppiert: "Aus Italien über Salzburg nach Europa", "Oper am Wiener Kaiserhof" - besonders dieser Teil kann als Weiterführung der gleichnamigen Habilitationsschrift Herbert Seiferts aus dem Jahre 1985 gelesen werden - sowie "Sakrale und profane Musikdramatik". Die Beiträge sind durch ausführliche Register erschlossen. Neben 29 s/w-Illustrationen finden sich auch zahlreiche Musikbeispiele.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Il volume si ricollega a un convegno tenutosi a Vienna sul primo decennio dell'attività artistica di Pietro Metastasio (1698–1782), concentrandosi sulla stagione in cui egli si impegnò ad affermarsi come "virtuoso di poesia" prima nei salotti napoletani, poi nei teatri d'opera di Napoli, Roma e Venezia. In questi anni Metastasio ebbe modo di sviluppare la sua sottile ed elegante poetica per le scene melodrammatiche – la sua nomina a poeta cesareo presso la corte viennese (1730) amplificò notevolmente la diffusione dei suoi testi in Europa. I suoi libretti più famosi furono intonati da più di 80 compositori, tra cui Mozart e Beethoven. I contributi del volume guidano il lettore nell'officina del poeta e illustrano l'eccezionale combinazione di musicalità, cultura, e un geniale senso dell'efficacia dell'azione drammatica.
Der vorliegende Band geht auf eine Wiener Konferenz über das erste Jahrzehnt der künstlerischen Tätigkeit von Pietro Metastasio (1698–1782) zurück. Er befasst sich mit der Zeit, als er anstrebt, sich als "virtuoso di poesia" zuerst in napoletanischen Salons, schließlich in den Opernhäusern der musikalischen Zentren Neapel, Rom und Venedig durchzusetzen. In diesem Zeitraum entwickelte Metastasio seine elegante und subtile Poetik für die Opernbühne – seine Berufung als poeta cesareo an den Wiener Hof (1730) förderte die Verbreitung seiner Werke in Europa ganz enorm. Seine berühmtesten Libretti wurden von mehr als 80 Komponisten vertont – darunter Mozart und Beethoven. Die Beiträge dieses Bandes führen die Leser in die Werkstatt des Dichters und veranschaulichen die außerordentliche Kombination von Musikalität, Gelehrsamkeit und genialem Spürsinn für theatrale Wirksamkeit.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ignaz Holzbauer, Kapellmeister am Kurpfälzischen Hof in Mannheim, zählte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den namhaften Opernkomponisten seiner Zeit. In die Musikgeschichte ging er vor allem durch die Oper Günther von Schwarzburg (1777) ein, die als erster Beitrag zur deutschen Nationaloper gilt. Ein Jahr nach der Uraufführung seiner Oper La morte di Didone (1779) komponierte er Der Tod der Dido als deutsche Textfassung von Metastasios Drama. Holzbauer war nicht nur ein Meister der Wortausdeutung und der musikalischen Seelenschilderung, sondern bemühte sich schon bereits seit Günther von Schwarzburg um die Annäherung von Rezitativ und Arie zugunsten eines ungestörten dramatischen Handlungsablaufs.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren eingeht, die Geschichte der Musikdramatik nördlich der Alpen, insbesondere unter Marcus Sitticus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg, sowie im Herrschaftsgebiet der Habsburger für das 17. und frühe 18. Jahrhundert neu geschrieben.
Am 10. Februar 1614 wurde im Carabinieri-Saal der Salzburger fürsterzbischöflichen Residenz die erste Oper außerhalb Italiens aufgeführt - Seifert konnte es plausibel machen, dass es "L'Orfeo" von Alessandro Striggio jun. mit Musik von Claudio Monteverdi war. Das Don Juan Archiv Wien präsentiert zum 400sten Jahrestag dieses Ereignisses Seiferts "Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert" als zweiten Band der Reihe "Summa Summarum".
Der Band versammelt insgesamt 72 Beiträge aus Seiferts umfangreichem wissenschaftlichen Oeuvre, darunter zehn bislang nicht publizierte Vorträge. Die Texte sind in drei Abschnitte gruppiert: "Aus Italien über Salzburg nach Europa", "Oper am Wiener Kaiserhof" - besonders dieser Teil kann als Weiterführung der gleichnamigen Habilitationsschrift Herbert Seiferts aus dem Jahre 1985 gelesen werden - sowie "Sakrale und profane Musikdramatik". Die Beiträge sind durch ausführliche Register erschlossen. Neben 29 s/w-Illustrationen finden sich auch zahlreiche Musikbeispiele.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren eingeht, die Geschichte der Musikdramatik nördlich der Alpen, insbesondere unter Marcus Sitticus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg, sowie im Herrschaftsgebiet der Habsburger für das 17. und frühe 18. Jahrhundert neu geschrieben.
Am 10. Februar 1614 wurde im Carabinieri-Saal der Salzburger fürsterzbischöflichen Residenz die erste Oper außerhalb Italiens aufgeführt - Seifert konnte es plausibel machen, dass es "L'Orfeo" von Alessandro Striggio jun. mit Musik von Claudio Monteverdi war. Das Don Juan Archiv Wien präsentiert zum 400sten Jahrestag dieses Ereignisses Seiferts "Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert" als zweiten Band der Reihe "Summa Summarum".
Der Band versammelt insgesamt 72 Beiträge aus Seiferts umfangreichem wissenschaftlichen Oeuvre, darunter zehn bislang nicht publizierte Vorträge. Die Texte sind in drei Abschnitte gruppiert: "Aus Italien über Salzburg nach Europa", "Oper am Wiener Kaiserhof" - besonders dieser Teil kann als Weiterführung der gleichnamigen Habilitationsschrift Herbert Seiferts aus dem Jahre 1985 gelesen werden - sowie "Sakrale und profane Musikdramatik". Die Beiträge sind durch ausführliche Register erschlossen. Neben 29 s/w-Illustrationen finden sich auch zahlreiche Musikbeispiele.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden."
(Reinhart Meyer)
Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Interpretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert etwa die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von 'Aufklärung' als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuitentheater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italienisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.
Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden."
(Reinhart Meyer)
Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Interpretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert etwa die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von 'Aufklärung' als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuitentheater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italienisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.
Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden."
(Reinhart Meyer)
Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Inter-pretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von ‚Aufklärung‘ als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuiten-theater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italie-nisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.
Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.
Aktualisiert: 2020-01-18
> findR *
Unter den zu Lebzeiten gefeierten und später weitgehend vergessenen Komponisten des 18. Jahrhunderts ist der Dresdner Hofkapellmeister Joseph Schuster (1748–1812) bis in die jüngere Vergangenheit sowohl von der Forschung als auch der Praxis so gut wie unbeachtet geblieben. Mit seinen Werken erfreute er sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit, sondern war als Opernkomponist zeitweilig auch in Italien, vor allem in Neapel, überaus erfolgreich. Die 200. Wiederkehr seines Todestages gab den Anstoß für bemerkenswerte (Erst-)Wiederaufführungen, die Schuster als einen der originellsten deutschen Komponisten seiner Generation nachdrücklich in das Blickfeld der Öffentlichkeit rückten. Gleichzeitig veranstaltete die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen gemeinsam mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, ein internationales Symposium, dessen Beiträge in diesem Band vorgelegt werden. Sie bieten eine Bilanz des gegenwärtigen Wissens zu diesem Komponisten und Anstöße sowohl für weitere Forschungen als auch für die künftige praktische Auseinandersetzung mit Schusters Musik.
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Metastasio
Sie suchen ein Buch über Metastasio? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Metastasio. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Metastasio im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Metastasio einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Metastasio - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Metastasio, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Metastasio und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.