Vier von fünf Beziehungen passen nicht und müssten sofort beendet werden. Mit dieser These hat Thomas Meyer in einem Interview für viel Wirbel gesorgt. In seinem persönlichsten Buch "Trennt Euch!" widmet er sich in Form des literarischen Essays diesen inkompatiblen Beziehungen. Scharfsinnig und mit hoher analytischer Gabe seziert Meyer aussichtslose Konstellationen und macht Mut, sich von seinem unpassenden Gegenüber zu trennen.
Bücher rund um Beziehungen und Partnerschaft gibt es wie Sand am Meer, oft raten sie zum Kämpfen, Festhalten, Weitermachen in bestehenden Konstellationen. Doch wenn eine Beziehung nicht passt, helfen sie kaum. Warum also viel Zeit und emotionalen Aufwand in eine illusionäre Rettung investieren, wenn die Beteiligten leiden und nur ein Schlussstrich dies beenden kann?
Thomas Meyer spricht aus eigener Erfahrung und nimmt eine klare Position ein – "Trennt euch!" zeigt, dass es immer besser ist, den schweren Schritt zu wagen. Meyers Essay befasst sich mit den drei Feinden der Trennung – der Angst, der Hoffnung und dem Verstand – sowie dem einzigen Werkzeug, das wirklich hilft: dem Willen. Das Buch beschreibt alle Phasen des Schlussmachens: die Zeit vor der Trennung mit den quälenden Fragen, die Trennung selbst sowie die Zeit danach.
"Warum wählen wir immer wieder nichtpassende Partner? Warum bleiben wir mit ihnen zusammen? Warum fällt es uns so schwer, uns von ihnen zu trennen?" Thomas Meyer stellt in diesem auch sprachlich sehr sorgfältigen Essay wichtige Fragen und bietet die Antworten und Rezepte, die es für eine erfolgreiche Entzweiung braucht. Und nicht zuletzt ist "Trennt Euch!" eine Aufforderung zum achtsamen Umgang mit sich selbst und den eigenen Emotionen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Vier von fünf Beziehungen passen nicht und müssten sofort beendet werden. Mit dieser These hat Thomas Meyer in einem Interview für viel Wirbel gesorgt. In seinem persönlichsten Buch "Trennt Euch!" widmet er sich in Form des literarischen Essays diesen inkompatiblen Beziehungen. Scharfsinnig und mit hoher analytischer Gabe seziert Meyer aussichtslose Konstellationen und macht Mut, sich von seinem unpassenden Gegenüber zu trennen.
Bücher rund um Beziehungen und Partnerschaft gibt es wie Sand am Meer, oft raten sie zum Kämpfen, Festhalten, Weitermachen in bestehenden Konstellationen. Doch wenn eine Beziehung nicht passt, helfen sie kaum. Warum also viel Zeit und emotionalen Aufwand in eine illusionäre Rettung investieren, wenn die Beteiligten leiden und nur ein Schlussstrich dies beenden kann?
Thomas Meyer spricht aus eigener Erfahrung und nimmt eine klare Position ein – "Trennt euch!" zeigt, dass es immer besser ist, den schweren Schritt zu wagen. Meyers Essay befasst sich mit den drei Feinden der Trennung – der Angst, der Hoffnung und dem Verstand – sowie dem einzigen Werkzeug, das wirklich hilft: dem Willen. Das Buch beschreibt alle Phasen des Schlussmachens: die Zeit vor der Trennung mit den quälenden Fragen, die Trennung selbst sowie die Zeit danach.
"Warum wählen wir immer wieder nichtpassende Partner? Warum bleiben wir mit ihnen zusammen? Warum fällt es uns so schwer, uns von ihnen zu trennen?" Thomas Meyer stellt in diesem auch sprachlich sehr sorgfältigen Essay wichtige Fragen und bietet die Antworten und Rezepte, die es für eine erfolgreiche Entzweiung braucht. Und nicht zuletzt ist "Trennt Euch!" eine Aufforderung zum achtsamen Umgang mit sich selbst und den eigenen Emotionen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Vier von fünf Beziehungen passen nicht und müssten sofort beendet werden. Mit dieser These hat Thomas Meyer in einem Interview für viel Wirbel gesorgt. In seinem persönlichsten Buch "Trennt Euch!" widmet er sich in Form des literarischen Essays diesen inkompatiblen Beziehungen. Scharfsinnig und mit hoher analytischer Gabe seziert Meyer aussichtslose Konstellationen und macht Mut, sich von seinem unpassenden Gegenüber zu trennen.
Bücher rund um Beziehungen und Partnerschaft gibt es wie Sand am Meer, oft raten sie zum Kämpfen, Festhalten, Weitermachen in bestehenden Konstellationen. Doch wenn eine Beziehung nicht passt, helfen sie kaum. Warum also viel Zeit und emotionalen Aufwand in eine illusionäre Rettung investieren, wenn die Beteiligten leiden und nur ein Schlussstrich dies beenden kann?
Thomas Meyer spricht aus eigener Erfahrung und nimmt eine klare Position ein – "Trennt euch!" zeigt, dass es immer besser ist, den schweren Schritt zu wagen. Meyers Essay befasst sich mit den drei Feinden der Trennung – der Angst, der Hoffnung und dem Verstand – sowie dem einzigen Werkzeug, das wirklich hilft: dem Willen. Das Buch beschreibt alle Phasen des Schlussmachens: die Zeit vor der Trennung mit den quälenden Fragen, die Trennung selbst sowie die Zeit danach.
"Warum wählen wir immer wieder nichtpassende Partner? Warum bleiben wir mit ihnen zusammen? Warum fällt es uns so schwer, uns von ihnen zu trennen?" Thomas Meyer stellt in diesem auch sprachlich sehr sorgfältigen Essay wichtige Fragen und bietet die Antworten und Rezepte, die es für eine erfolgreiche Entzweiung braucht. Und nicht zuletzt ist "Trennt Euch!" eine Aufforderung zum achtsamen Umgang mit sich selbst und den eigenen Emotionen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Vier von fünf Beziehungen passen nicht und müssten sofort beendet werden. Mit dieser These hat Thomas Meyer in einem Interview für viel Wirbel gesorgt. In seinem persönlichsten Buch "Trennt Euch!" widmet er sich in Form des literarischen Essays diesen inkompatiblen Beziehungen. Scharfsinnig und mit hoher analytischer Gabe seziert Meyer aussichtslose Konstellationen und macht Mut, sich von seinem unpassenden Gegenüber zu trennen.
Bücher rund um Beziehungen und Partnerschaft gibt es wie Sand am Meer, oft raten sie zum Kämpfen, Festhalten, Weitermachen in bestehenden Konstellationen. Doch wenn eine Beziehung nicht passt, helfen sie kaum. Warum also viel Zeit und emotionalen Aufwand in eine illusionäre Rettung investieren, wenn die Beteiligten leiden und nur ein Schlussstrich dies beenden kann?
Thomas Meyer spricht aus eigener Erfahrung und nimmt eine klare Position ein – "Trennt euch!" zeigt, dass es immer besser ist, den schweren Schritt zu wagen. Meyers Essay befasst sich mit den drei Feinden der Trennung – der Angst, der Hoffnung und dem Verstand – sowie dem einzigen Werkzeug, das wirklich hilft: dem Willen. Das Buch beschreibt alle Phasen des Schlussmachens: die Zeit vor der Trennung mit den quälenden Fragen, die Trennung selbst sowie die Zeit danach.
"Warum wählen wir immer wieder nichtpassende Partner? Warum bleiben wir mit ihnen zusammen? Warum fällt es uns so schwer, uns von ihnen zu trennen?" Thomas Meyer stellt in diesem auch sprachlich sehr sorgfältigen Essay wichtige Fragen und bietet die Antworten und Rezepte, die es für eine erfolgreiche Entzweiung braucht. Und nicht zuletzt ist "Trennt Euch!" eine Aufforderung zum achtsamen Umgang mit sich selbst und den eigenen Emotionen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Von jeher haben Frauen wesentlich zur Designgeschichte beigetragen, doch abgesehen von einigen Ausnahmen wie Ray Eames, Louise Campbell oder Coco Chanel sind viele von ihnen bis heute weitgehend unbekannt. Es wird Zeit, dass sich das ändert.
›Design von Frauen‹ liefert einen umfassenden Überblick über die einflussreichsten Designerinnen der letzten hundert Jahre und ihre innovativen Schöpfungen in den unterschiedlichsten Bereichen: von Möbel-, Produkt- und Grafikdesign über die Mode- und Textilbranche bis hin zur Architektur und Automobilindustrie.
In über hundert Kurzporträts stellen Charlotte und Clementine Fiell die Gestalterinnen im Einzelnen vor, beleuchten ihren Werdegang und inwiefern die innovativen Entwürfe den Stil ihrer Zeit geprägt sowie die nachfolgenden Generationen weiblicher Designerinnen inspiriert haben.
»Solange wir Frauen nicht unter eigenem Namen entwerfen, werden wir immer im Schatten der Männer bleiben.«
Anna Castelli Ferrieri (ehem. Art-Direktorin bei Kartell)
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dem Schilderer der Weltanschauung einer Partei erwächst als vornehmste Aufgabe folgende: Er muß das Gemeinsame und nur das Gemeinsame und Typische hervorsuchen, das die Angehörigen einer Partei zusammenhält, unter ausdrücklicher Übergehung aller Nuancierungen, in denen sich die individuelle Sonderart jedes Einzelmitglieds ausdrücken mag […]. Von dieser Auffassung unserer Aufgabe ausgehend, behaupten wir zunächst: Die Weltanschauung des deutschen Zentrums ist die der deutschen Katholiken. […]
[In diesem Buch wird] verschiedentlich auf die Unbestimmtheit der eigentlich politischen Ziele des Zentrums hingewiesen, die in der Zusammensetzung der Partei ihren Grund hat. Wenn man trotzdem außerhalb der kirchlichen Interessen den hervortretendsten Charakterzug in der politischen Betätigung der Partei aufsucht, so kann er u.E. nur in den sozialen Anschauungen gefunden werden. Im Gegensatz zur sozialdemokratischen Vertretung des Klassenideals ist das Zentrum die Partei des sozialen Ausgleichs und der sozialen Gerechtigkeit, die sich auf alle Stände erstreckt.
(Aus der Einleitung und dem Schlusswort des Buches)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Meyer
Sie suchen ein Buch über Meyer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Meyer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Meyer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Meyer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Meyer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Meyer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Meyer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.