Dieses Buch handelt von den deutschen Militäreinsätzen in Afghanistan und geht den politischen Entscheidungsprozessen über diese Einsätze nach. Es fragt in der Hauptsache, wie es zu einer Eskalation des deutschen Engagements kommen konnte, welche Faktoren dafür ausschlaggebend waren und wie sich in den politischen Entscheidungen das Verhältnis von Politik und Militär bestimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In einem großen Teil der ausgedehnten westlichen Literatur über sowjetische Ange legenheiten ist in den letzten Jahren in zunehmendem Maße erkannt worden, daß ein Wandlungsprozeß innerhalb des Sowjetsystems im Gange ist. In der Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Erziehung, Kultur, der Wissenschaft und in militärischen Dingen - um nur einige Gebiete zu nennen - hat es Zeichen der Wandlung und der Anpassung an neue Gegebenheiten gegeben, als das Sowjetsystem aus der Stalin Ära in diejenige Chruschtschows überging. Gewiß sind sich westliche Beobachter der sowjetischen Verhältnisse in keiner Weise einig über die Natur dieses Wand lungsprozesses oder die Richtung, die er nimmt. Man kann sehr verschiedene An sichten über gewisse grundlegende Fragen finden. So wird beispielsweise die Auffassung vertreten, daß die Sowjetunion sich allmäh lich zu einer Gesellschaftsform entwickelt, die in vielen grundlegenden Gesichts punkten jenen modernen Gesellschaftsformen ähnlich ist, wie sie in der westlichen Welt durch die Phänomene, die die Industrialisierung und Verstädterung beglei teten, hervorgerufen wurden. Diese Theorie der Angleichung wird von einer anderen verworfen, derzufolge sich das sowjetische System auf eigene 'Veise - sui generis - nach Grundsätzen fortentwickelt, die eine Verschmelzung mit der west lichen Welt zu einer gemeinsamen politischen und sozio-ökonomischen Form un wahrscheinlich machen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In einem großen Teil der ausgedehnten westlichen Literatur über sowjetische Ange legenheiten ist in den letzten Jahren in zunehmendem Maße erkannt worden, daß ein Wandlungsprozeß innerhalb des Sowjetsystems im Gange ist. In der Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Erziehung, Kultur, der Wissenschaft und in militärischen Dingen - um nur einige Gebiete zu nennen - hat es Zeichen der Wandlung und der Anpassung an neue Gegebenheiten gegeben, als das Sowjetsystem aus der Stalin Ära in diejenige Chruschtschows überging. Gewiß sind sich westliche Beobachter der sowjetischen Verhältnisse in keiner Weise einig über die Natur dieses Wand lungsprozesses oder die Richtung, die er nimmt. Man kann sehr verschiedene An sichten über gewisse grundlegende Fragen finden. So wird beispielsweise die Auffassung vertreten, daß die Sowjetunion sich allmäh lich zu einer Gesellschaftsform entwickelt, die in vielen grundlegenden Gesichts punkten jenen modernen Gesellschaftsformen ähnlich ist, wie sie in der westlichen Welt durch die Phänomene, die die Industrialisierung und Verstädterung beglei teten, hervorgerufen wurden. Diese Theorie der Angleichung wird von einer anderen verworfen, derzufolge sich das sowjetische System auf eigene 'Veise - sui generis - nach Grundsätzen fortentwickelt, die eine Verschmelzung mit der west lichen Welt zu einer gemeinsamen politischen und sozio-ökonomischen Form un wahrscheinlich machen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In einem großen Teil der ausgedehnten westlichen Literatur über sowjetische Ange legenheiten ist in den letzten Jahren in zunehmendem Maße erkannt worden, daß ein Wandlungsprozeß innerhalb des Sowjetsystems im Gange ist. In der Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Erziehung, Kultur, der Wissenschaft und in militärischen Dingen - um nur einige Gebiete zu nennen - hat es Zeichen der Wandlung und der Anpassung an neue Gegebenheiten gegeben, als das Sowjetsystem aus der Stalin Ära in diejenige Chruschtschows überging. Gewiß sind sich westliche Beobachter der sowjetischen Verhältnisse in keiner Weise einig über die Natur dieses Wand lungsprozesses oder die Richtung, die er nimmt. Man kann sehr verschiedene An sichten über gewisse grundlegende Fragen finden. So wird beispielsweise die Auffassung vertreten, daß die Sowjetunion sich allmäh lich zu einer Gesellschaftsform entwickelt, die in vielen grundlegenden Gesichts punkten jenen modernen Gesellschaftsformen ähnlich ist, wie sie in der westlichen Welt durch die Phänomene, die die Industrialisierung und Verstädterung beglei teten, hervorgerufen wurden. Diese Theorie der Angleichung wird von einer anderen verworfen, derzufolge sich das sowjetische System auf eigene 'Veise - sui generis - nach Grundsätzen fortentwickelt, die eine Verschmelzung mit der west lichen Welt zu einer gemeinsamen politischen und sozio-ökonomischen Form un wahrscheinlich machen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In einem großen Teil der ausgedehnten westlichen Literatur über sowjetische Ange legenheiten ist in den letzten Jahren in zunehmendem Maße erkannt worden, daß ein Wandlungsprozeß innerhalb des Sowjetsystems im Gange ist. In der Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Erziehung, Kultur, der Wissenschaft und in militärischen Dingen - um nur einige Gebiete zu nennen - hat es Zeichen der Wandlung und der Anpassung an neue Gegebenheiten gegeben, als das Sowjetsystem aus der Stalin Ära in diejenige Chruschtschows überging. Gewiß sind sich westliche Beobachter der sowjetischen Verhältnisse in keiner Weise einig über die Natur dieses Wand lungsprozesses oder die Richtung, die er nimmt. Man kann sehr verschiedene An sichten über gewisse grundlegende Fragen finden. So wird beispielsweise die Auffassung vertreten, daß die Sowjetunion sich allmäh lich zu einer Gesellschaftsform entwickelt, die in vielen grundlegenden Gesichts punkten jenen modernen Gesellschaftsformen ähnlich ist, wie sie in der westlichen Welt durch die Phänomene, die die Industrialisierung und Verstädterung beglei teten, hervorgerufen wurden. Diese Theorie der Angleichung wird von einer anderen verworfen, derzufolge sich das sowjetische System auf eigene 'Veise - sui generis - nach Grundsätzen fortentwickelt, die eine Verschmelzung mit der west lichen Welt zu einer gemeinsamen politischen und sozio-ökonomischen Form un wahrscheinlich machen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Ausgelöst durch den Ruf nach Mentalitätswandel und Verabschiedung der pazifistischen Gesinnung, die ein Bundeswehrpolitologe im deutschen Fernsehen zehn Tage vor Kriegsausbruch in der Ukraine forderte, verfasste Winand Herzog in den nächsten drei Monaten über drei Dutzend Rundbriefe, in denen er diesen Mentalitätswandel beschreibt, analysiert und kritisiert. In den Blick geraten ihm dabei die Ausrichtung der Medien, die mentalitätsformatierenden Talkshows und nicht zuletzt die bedingungslose Kapitulation des politischen Kabaretts vor einer notwendigen Staatskritik.
Außer den beiden Kriegsreden Putins vom 21. und 24. Februar 2022 analysiert Herzog unter anderem auch das Dekret über die ukrainische Militärstrategie von 2021, die Zusammensetzung des ukrainischen Parlaments seit 2019, den Geschichtsrevisionismus in Deutschland, Russland und der Ukraine, Fragen einer europäischen Sicherheitsarchitektur und des humanitären Völkerrechts und ebenso das Verdrängen früherer, aber heute nicht mehr opportuner Erkenntnisse und Fakten über die ukrainische Regierungspolitik seit 2014.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Topaktuelle strategische Analyse aus dem Jahr 2015
Die aktuelle dritte Auflage ist vom Februar 2022.
Selbständige Verteidigungsfähigkeit und Aufrüstung der nationalen Streitkräfte bei unbedingter Neutralität statt des derzeit weltweit herrschenden finanzdiktatorischen Chaos, das uns in den Dritten Weltkrieg treibt, so lauten die Forderungen einer Ministerialrätin und Juristin des österreichischen Verteidigungsministeriums: Mag.a Monika Donner.
Ihre Strategische Analyse, die sie in Form dieses Buchs der Regierung und dem Parlement vorgelegt hat, kommt zu folgenden Ergebnissen und Empfehlungen:
Durch den Ukraine- und Nahost-Konflikt droht der Dritte Weltkrieg
USA und NATO sind die wahre Bedrohung des Friedens
Die EU ist ein Handlanger von USA und NATO (Finanzdiktatur)
Echte Demokratie ist ohne Neutralität undenkbar
Österreich muss sich erstmals wirklich NEUTRAL verhalten
Erforderlich ist eine massive Stärkung des Bundesheeres
Frieden in Europa gibt es nur MIT Russland
Monika Donner unterliegt der Geheimhaltungspflicht. Die vorliegende Analyse baut daher ausnahmslos auf öffentlichen, wenn auch schwer zugänglichen Informationen auf, die mit rund 200 Quellen belegt werden. Das sich daraus ergebende Gesamtbild deckt sich völlig mit ihrem dienstlichen Wissensstand. Donners Empfehlungen sind logisch und stringent. Was hier am Beispiel Österreich entwickelt wird, gilt gleichermaßen für Deutschland.
Aktualisiert: 2022-03-15
> findR *
Deutschlands militärische Planer haben ein eklatantes Strategieproblem. Durch ihr Unvermögen wurde die Bundeswehr zum Torso verkrüppelt. Dimension und Reichweite dieser konzeptionellen Schwäche werden deutlich, wenn man sich die Vielgestaltigkeit moderner Militärstrategie vor Augen hält: Sie reduziert sich nicht allein auf die Einsatzstrategie, sondern umfasst auch organisatorische, personalplanerische, sozialpolitische sowie rüstungstechnische und logistische Elemente.
An dieser komplexen Gestaltungsaufgabe scheitert die deutsche Militärpolitik. Das Weißbuch der Bundesregierung zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr von 2016, die Konzeption der Bundeswehr von 2018 und die Strategie der Reserve von 2019 spiegeln dieses strategische Unvermögen in besonderer Weise. Dies wird in der vorliegenden Abhandlung detailliert herausgearbeitet und zum Ansatzpunkt eines militärstrategischen Pflichtenhefts gemacht.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Dieses Buch handelt von den deutschen Militäreinsätzen in Afghanistan und geht den politischen Entscheidungsprozessen über diese Einsätze nach. Es fragt in der Hauptsache, wie es zu einer Eskalation des deutschen Engagements kommen konnte, welche Faktoren dafür ausschlaggebend waren und wie sich in den politischen Entscheidungen das Verhältnis von Politik und Militär bestimmt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
In einem großen Teil der ausgedehnten westlichen Literatur über sowjetische Ange legenheiten ist in den letzten Jahren in zunehmendem Maße erkannt worden, daß ein Wandlungsprozeß innerhalb des Sowjetsystems im Gange ist. In der Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Erziehung, Kultur, der Wissenschaft und in militärischen Dingen - um nur einige Gebiete zu nennen - hat es Zeichen der Wandlung und der Anpassung an neue Gegebenheiten gegeben, als das Sowjetsystem aus der Stalin Ära in diejenige Chruschtschows überging. Gewiß sind sich westliche Beobachter der sowjetischen Verhältnisse in keiner Weise einig über die Natur dieses Wand lungsprozesses oder die Richtung, die er nimmt. Man kann sehr verschiedene An sichten über gewisse grundlegende Fragen finden. So wird beispielsweise die Auffassung vertreten, daß die Sowjetunion sich allmäh lich zu einer Gesellschaftsform entwickelt, die in vielen grundlegenden Gesichts punkten jenen modernen Gesellschaftsformen ähnlich ist, wie sie in der westlichen Welt durch die Phänomene, die die Industrialisierung und Verstädterung beglei teten, hervorgerufen wurden. Diese Theorie der Angleichung wird von einer anderen verworfen, derzufolge sich das sowjetische System auf eigene 'Veise - sui generis - nach Grundsätzen fortentwickelt, die eine Verschmelzung mit der west lichen Welt zu einer gemeinsamen politischen und sozio-ökonomischen Form un wahrscheinlich machen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Militärstrategie
Sie suchen ein Buch über Militärstrategie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Militärstrategie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Militärstrategie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Militärstrategie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Militärstrategie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Militärstrategie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Militärstrategie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.