Minderheitenschutz in der internationalen Politik

Minderheitenschutz in der internationalen Politik von Bartsch,  Sebastian
Bisherige Erfahrungen zeigen, wie schwer es ist, innerstaatliche Regelungen zum Minderheitenschutz durch effektive internationale Vereinbarungen zu verstärken. Um so wichtiger ist es, jene Bedingungen zu identifizieren, die in unterschiedlichen historischen Konstellationen und institutionellen Kontexten darüber entscheiden, ob und inwieweit eine Internationalisierung des Minderheitenschutzes gelingen kann. Anhand zweier Fallstudien zum Minderheitenschutz im Völkerbund und in der KSZE/OSZE entwickelt dieser Band einen neuen, eigenständigen Zugang zur Problematik des internationalen Minderheitenschutzes, der die restriktiven Bedingungen internationaler Politik und die begrenzte Reichweite internationaler Organisationen gebührend berücksichtigt. In systematischer Weise werden historische Erfahrungen fruchtbar gemacht für die Analyse eines sehr aktuellen und für die praktische Politik überaus relevanten Themas, das seit dem Ende des Ost-West-Konflikts einen prominenten Platz in den Debatten über die Sicherheit in Europa einnimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft von Bukow,  Wolf- Dietrich, Heck,  Gerda, Schulze,  Erika, Yildiz,  Erol
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität. Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft von Bukow,  Wolf- Dietrich, Heck,  Gerda, Schulze,  Erika, Yildiz,  Erol
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität. Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft von Bukow,  Wolf- Dietrich, Heck,  Gerda, Schulze,  Erika, Yildiz,  Erol
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität. Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft

Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft von Bukow,  Wolf- Dietrich, Heck,  Gerda, Schulze,  Erika, Yildiz,  Erol
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität. Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch Interkulturelle Pädagogik

Handbuch Interkulturelle Pädagogik von Georgi,  Viola, Gogolin,  Ingrid, Krüger-Potratz,  Marianne, Lengyel,  Drorit, Sandfuchs,  Uwe
Grundlagenliteratur für Forschung und Praxis der Interkulturellen Pädagogik Dieses Handbuch zur Interkulturellen Pädagogik wendet sich an alle, die sich im Studium, in der Praxis und in der Forschung mit den Folgen von sprachlicher, kultureller und sozialer Diversität für Erziehung und Bildung befassen. Ein Grundlagenwerk nicht nur für Studierende der Lehrämter und aller erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge, sondern auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den relevanten Disziplinen und Pädagoginnen und Pädagogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Interkulturelle Pädagogik

Handbuch Interkulturelle Pädagogik von Georgi,  Viola, Gogolin,  Ingrid, Krüger-Potratz,  Marianne, Lengyel,  Drorit, Sandfuchs,  Uwe
Grundlagenliteratur für Forschung und Praxis der Interkulturellen Pädagogik Dieses Handbuch zur Interkulturellen Pädagogik wendet sich an alle, die sich im Studium, in der Praxis und in der Forschung mit den Folgen von sprachlicher, kultureller und sozialer Diversität für Erziehung und Bildung befassen. Ein Grundlagenwerk nicht nur für Studierende der Lehrämter und aller erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge, sondern auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den relevanten Disziplinen und Pädagoginnen und Pädagogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Krieg gegen Christen

Krieg gegen Christen von Allen,  John L., Schellenberger,  Bernardin
Unterdrückt, vertrieben, ermordet: Weltweit sind rund 100 Millionen Christen von Gewalt und Tod bedroht. Diese überraschende und bislang noch weitgehend verdrängte Tatsache bündelt John Allen in seinem neuen Buch. Der Autor untermauert seine »Kriegsberichte« mit zahlreichen erschütternden Fallbeispielen, insbesondere aus Asien, Lateinamerika, Afrika, dem Mittleren Osten und Osteuropa. Entstanden ist ein umfassendes Kompendium, das Beweggründe und Umstände von ungeheurer Vielfalt, Dramatik und Grausamkeit dokumentiert, aber auch mit Analysen und Anregungen mögliche Konsequenzen für die moderne Gesellschaft aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Krieg gegen Christen

Krieg gegen Christen von Allen,  John L., Schellenberger,  Bernardin
Unterdrückt, vertrieben, ermordet: Weltweit sind rund 100 Millionen Christen von Gewalt und Tod bedroht. Diese überraschende und bislang noch weitgehend verdrängte Tatsache bündelt John Allen in seinem neuen Buch. Der Autor untermauert seine »Kriegsberichte« mit zahlreichen erschütternden Fallbeispielen, insbesondere aus Asien, Lateinamerika, Afrika, dem Mittleren Osten und Osteuropa. Entstanden ist ein umfassendes Kompendium, das Beweggründe und Umstände von ungeheurer Vielfalt, Dramatik und Grausamkeit dokumentiert, aber auch mit Analysen und Anregungen mögliche Konsequenzen für die moderne Gesellschaft aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Krieg gegen Christen

Krieg gegen Christen von Allen,  John L., Schellenberger,  Bernardin
Unterdrückt, vertrieben, ermordet: Weltweit sind rund 100 Millionen Christen von Gewalt und Tod bedroht. Diese überraschende und bislang noch weitgehend verdrängte Tatsache bündelt John Allen in seinem neuen Buch. Der Autor untermauert seine »Kriegsberichte« mit zahlreichen erschütternden Fallbeispielen, insbesondere aus Asien, Lateinamerika, Afrika, dem Mittleren Osten und Osteuropa. Entstanden ist ein umfassendes Kompendium, das Beweggründe und Umstände von ungeheurer Vielfalt, Dramatik und Grausamkeit dokumentiert, aber auch mit Analysen und Anregungen mögliche Konsequenzen für die moderne Gesellschaft aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Migration? Frag doch einfach!

Migration? Frag doch einfach! von Müller,  Anna-Lisa
Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist Migration in aller Munde. Doch Migration ist nicht neu. Was heißt es, eine Migrant*in zu sein? Wer kann leicht, wer schwer Grenzen überschreiten? Welche Rolle spielen Krieg und Klimawandel? Diesen und weiteren Fragen geht Anna-Lisa Müller nach. Sie zeigt, wo sich Migration heute von Migration damals unterscheidet, welche Formen es gibt und welche Akteure wichtig sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Treuepflichten im faktischen GmbH-Konzern

Treuepflichten im faktischen GmbH-Konzern von Torggler,  Ulrich
Zum Minderheitenschutz in der abhängigen GmbHDer Minderheitenschutz bildet neben dem Gläubigerschutz eine der klassischen Fragestellungen des Gesellschaftsrechts im Allgemeinen und des Konzernrechts im Speziellen. Ausgehend von Grundlage und Inhalt der mitgliedschaftlichen Treuepflichten der GmbH-Gesellschaften widmet sich die vorliegende Monographie sowohl der Konzernbildungskontrolle als auch der Konzernleitungskontrolle zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Treuepflichten im faktischen GmbH-Konzern

Treuepflichten im faktischen GmbH-Konzern von Torggler,  Ulrich
Zum Minderheitenschutz in der abhängigen GmbHDer Minderheitenschutz bildet neben dem Gläubigerschutz eine der klassischen Fragestellungen des Gesellschaftsrechts im Allgemeinen und des Konzernrechts im Speziellen. Ausgehend von Grundlage und Inhalt der mitgliedschaftlichen Treuepflichten der GmbH-Gesellschaften widmet sich die vorliegende Monographie sowohl der Konzernbildungskontrolle als auch der Konzernleitungskontrolle zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Treuepflichten im faktischen GmbH-Konzern

Treuepflichten im faktischen GmbH-Konzern von Torggler,  Ulrich
Zum Minderheitenschutz in der abhängigen GmbHDer Minderheitenschutz bildet neben dem Gläubigerschutz eine der klassischen Fragestellungen des Gesellschaftsrechts im Allgemeinen und des Konzernrechts im Speziellen. Ausgehend von Grundlage und Inhalt der mitgliedschaftlichen Treuepflichten der GmbH-Gesellschaften widmet sich die vorliegende Monographie sowohl der Konzernbildungskontrolle als auch der Konzernleitungskontrolle zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Autonomie als Friedenslösung

Autonomie als Friedenslösung von Peterlini,  Oskar
Eine ideale Welt: Grenzen entlang der Siedlungsgebiete der Völker. Friede. – Ein Traum, leider! Die Wirklichkeit: willkürliche Grenzen überall, Minderheiten in allen Staaten, Konflikte, Kriege und Flüchtlingswellen. Schwere Schicksalsjahre und Bomben haben auch Südtirols Weg in Italien geprägt, bis eine friedliche Lösung gefunden wurde. Die Südtirol-Autonomie wird heute als Vorbild zur Lösung von Minderheitenfragen gepriesen. Der Autor untersucht ihre Stärken und Schwächen, vergleicht sie mit anderen und entwickelt das Modell einer idealen Autonomie. Seine Empfehlungen an die Staaten: Fördert und schützt eure Minderheiten, zu eurem Vorteil! Je wohler sie sich fühlen, je freier sie ihre Sprache und Kultur ausüben, je autonomer sie ihr Schicksal mitbestimmen, desto sicherer werden eure Grenzen. Ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Fragen der Südtirol-Politik, der Autonomie und des Minderheitenschutzes und ein Leitfaden für den Frieden in der Welt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Autonomie als Friedenslösung

Autonomie als Friedenslösung von Peterlini,  Oskar
Eine ideale Welt: Grenzen entlang der Siedlungsgebiete der Völker. Friede. – Ein Traum, leider! Die Wirklichkeit: willkürliche Grenzen überall, Minderheiten in allen Staaten, Konflikte, Kriege und Flüchtlingswellen. Schwere Schicksalsjahre und Bomben haben auch Südtirols Weg in Italien geprägt, bis eine friedliche Lösung gefunden wurde. Die Südtirol-Autonomie wird heute als Vorbild zur Lösung von Minderheitenfragen gepriesen. Der Autor untersucht ihre Stärken und Schwächen, vergleicht sie mit anderen und entwickelt das Modell einer idealen Autonomie. Seine Empfehlungen an die Staaten: Fördert und schützt eure Minderheiten, zu eurem Vorteil! Je wohler sie sich fühlen, je freier sie ihre Sprache und Kultur ausüben, je autonomer sie ihr Schicksal mitbestimmen, desto sicherer werden eure Grenzen. Ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Fragen der Südtirol-Politik, der Autonomie und des Minderheitenschutzes und ein Leitfaden für den Frieden in der Welt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Eine Friedensordnung für Europa?

Eine Friedensordnung für Europa? von Cicek,  Hüseyin I., Kalb,  Herbert, Olechowski,  Thomas, Rathkolb,  Oliver, Rathmanner,  Laura, Wedrac,  Stefan, Ziegerhofer,  Anita
Am 18. Jänner 1919 schien die gesamte Welt auf Paris zu blicken, als der französische Ministerpräsident Raymond Poincaré die Friedenskonferenz eröffnete. Man wollte einen dauerhaften Frieden für die gesamte Welt schließen und war dementsprechend motiviert. Doch bald sollte diese anfängliche Euphorie der harten politischen Realität weichen: Spätestens mit der Unterzeichnung des Vertrages von Versailles am 28. Juni 1919 war auch der österreichischen Delegation unter Karl Renner bewusst, dass es wenig Verhandlungsspielraum gab und man sich mit einem „Friedensdiktat“ werde abfinden müssen. Im ersten Beitrag werden die Pariser Friedensverhandlungen und die Rolle der österreichischen Delegation thematisiert. Die beiden folgenden Beiträge beleuchten wesentliche und weitreichende Inhalte des Vertrages von St. Germain: die Minderheitenfrage und das „Anschlußverbot“. Der letzte Artikel weist auf die globale Dimension des Vertrages hin: Österreich musste das Opiumabkommen von 1912 unterzeichnen. Poincaré opened the Peace Conference. They wanted to have a sustainable peace for the whole world and thus people were very motivated. Yet, shortly after this event the emerging euphory made way for the harsh political reality: After the treaty of Versailles was signed on June 28th 1919 Karl Renner, leader of the Austrian delegation, was well aware that negotiations were hardly possible and one had to cope with the “peace dictate”. The first contribution explores the peace negotiations of Paris and the role of the Austrian delegation. The two following contributions discuss crucial and wide-ranging points of the Treaty of Saint-Germain: The treatment of minorities and the “Anschlußverbot” (the prohibition on the merging of German-Austria and Germany). The last article addresses the global dimension of the treaty: Austria had to sign the International Opium Convention of 1912.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Minderheitenschutz

Sie suchen ein Buch über Minderheitenschutz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Minderheitenschutz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Minderheitenschutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Minderheitenschutz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Minderheitenschutz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Minderheitenschutz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Minderheitenschutz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.