Der Goldherr besteigt den weissen Tiger

Der Goldherr besteigt den weissen Tiger von Engler,  F K, Franke,  Herbert, Wiesner,  Felix M, Wipf,  Karl A
Diese Skandalchronik spielt am Kaiserhofe der Han-Dynastie, kurz vor Beginn der christlichen Zeitrechnung. Kaiser Tscheng-di (32 bis 6 v. Chr.) zieht zwei Zwillingsschwestern aus dem Volke seinen 3000 Hofdamen im Palast vor. Die eine, Fe-yän, die "Fliegende Schwalbe" macht er in verliebter Masslosigkeit zur Kaiserin, die andere, Ho-dö, "die Tugendhafte", zur mörderisch geliebten Favoritin. Für diese seltsamen Tatsachen gibt der Autor ihres Lebensromans eine faszinierende Erklärung: Schon lange vor der Geburt als Menschen haben ihre "Seelen" im Zwischenreich Verdienste und Schuld auf sich geladen, die nach der Wiedergeburt die Bedingungen ihrer Biographie bis ins Kleinste voraus bestimmten. Das gilt nicht zuletzt auch für ihr Liebesleben, dessen aussergewöhnliche Leidenschaft sie bis zum Tode aneinander band. Dieser souverän erzählte, spannende Griff ins volle Menschenleben unter altchinesischen Kulturverhältnissen bereitet grosse Lesefreude und qualifiziert sich zu einem glanzvollen Beitrag zur Weltliteratur.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Krieg, Staat und Militär in der Ming-Zeit (1368-1644)

Krieg, Staat und Militär in der Ming-Zeit (1368-1644) von Filipiak,  Kai
Die Ming-Dynastie (1368–1644) zählt zu den längsten Dynastien in der Geschichte des chinesischen Kaiserreiches. Im Vergleich zu anderen Dynastien kennzeichnen Stabilität, Kontinuität und Kohäsion die Zeit der Ming-Herrschaft, deren historische Errungenschaften (Seeexpeditionen Zheng Hes, Bau der Großen Mauer, Bau des Großen Kanals) in das kulturelle Erbe der Menschheit eingegangen sind. Auf der anderen Seite ist die Ming-Zeit durch zahlreiche innere bewaffnete und äußere militärische Konflikte geprägt. Aus diesem Gegensatz ergibt sich für die Arbeit die ausschlaggebende Fragestellung: Wie und mit welchen Folgen gelang es, während der Zeit der Ming-Dynastie trotz zahlreicher militärischer und bewaffneter Konflikte die Einheit des Reiches und die Macht des Herrscherhauses zu bewahren? Ausgehend vom Krieg als Untersuchungsgegenstand werden dabei jene kohäsiven Kräfte innerhalb des Herrschaftsapparates analysiert, die mit der Bewältigung kriegerischer Auseinandersetzungen befasst waren. Auf der Grundlage konkreter Konfliktanalysen werden Zusammenhänge zwischen Konflikt, Konfliktbewältigung, Machtpolitik und Herrschaft einerseits sowie den in diesem Kontext stattfindenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen andererseits dargestellt. Dadurch eröffnet sich eine neue Perspektive auf das komplexe Zusammenspiel jener machterhaltenden Faktoren, die den Erfolg des frühneuzeitlichen Zentralstaates unter der Herrschaft der Ming-Dynastie ermöglichten.
Aktualisiert: 2021-10-04
> findR *

Partitur des Lebens

Partitur des Lebens von Lehnert,  Martin
Unter den Moraltraktaten aus der späten Ming-Zeit zählen die Liaofan si xun von Yuan Huang (1533-1606) zu jenen «Ratgebern» für rechte Lebensführung, die sich durch einen systematischen Ansatz auszeichnen: Vor dem Hintergrund ökonomischer und sozialer Krisen, die den Untergang des Ming-Reiches einläuteten, entwirft er eine Kasuistik altruistischer Praxis von bekenntnishaftem Charakter. Persönlicher Status, Ambitionen, Moralität und karmische Vergeltung – dies sind Topoi der Kasuistik von Yuan Huang. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis ist ein dunkles Zitat aus dem konfuzianischen Klassiker Menzius: «Wenn der König nur wirklich die Musik recht liebt, so kann aus dem Staat Qi noch etwas werden.» Der Autor präsentiert mit den hier erstmals vollständig ins Deutsche übersetzten und ausführlich kommentierten Liaofan si xun ein herausragendes Beispiel mingzeitlicher Glückseligkeitslehren. Kategorien von universaler Harmonie und Moralpragmatik werden ebenso behandelt wie soziale, politische und religiöse Kontexte von Yuan Huangs Werk.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ming-Zeit

Sie suchen ein Buch über Ming-Zeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ming-Zeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ming-Zeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ming-Zeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ming-Zeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ming-Zeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ming-Zeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.