Bewerberinterviews sicher und zielgerichtet führen

Bewerberinterviews sicher und zielgerichtet führen von Brenner,  Doris
Bewerberinterviews sind eine zentrale Führungsaufgabe, da die Rekrutierung passgenauer Mitarbeiter für Ihren Erfolg als Führungskraft und die gesamte Organisation eine entscheidende Bedeutung hat.Eine souveräne Gesprächsführung und das Beherrschen der wesentlichen Gesprächs- und Fragetechniken stellen die Grundlage für eine fundierte Auswahlentscheidung dar. Dieses bietet konkrete Hilfestellungen, um Bewerberinterviews professionell und zielgerichtet zu führen und zu passgenauen Auswahlentscheidungen zu kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung von Rohrlack,  Kirsten
In ihrem Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ stellt Kirsten Rohrlack einen neuen und innovativen Ansatz zur Personalbeschaffung vor – ausgelegt insbesondere auf kleine und mittelständische Betriebe. Aus Sicht der Autorin reicht es für Unternehmen aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie technologischer Entwicklungen nicht mehr aus, mit Hilfe von Stellenanzeigen oder Bewerbungsgesprächen neue Mitarbeiter zu finden. Das Zauberwort heißt deshalb: lösungsorientiert. Diese Vorgehensweise zeichnet sich laut Rohrlack durch folgende Charakteristika aus: • Zukunftsorientiert• Ressourcenschonend• BewerberfreundlichIm ersten Abschnitt dieses Buchs über Mitarbeitergewinnung klärt die Autorin zunächst, was ihren lösungsorientieren Grundgedanken auszeichnet und welche damit verbundenen Faktoren zum Unternehmenserfolg beim Recruiting führen. Mit Bezug auf bekannte Theorien, Ansätze sowie Methoden der Personalentwicklung stellt Kirsten Rohrlack zunächst die Alleinstellungsmerkmale des lösungsorientierten Ansatzes heraus. Davon ausgehend beleuchtet sie anschließend die sieben Phasen der lösungsorientierten Mitarbeitergewinnung:1. Mitarbeiterbedarf ermitteln2. Wege der Gewinnung festlegen3. Arbeitgeberattraktivität verbessern4. Kontakte aufbauen5. Entscheidung für Bewerber treffen6. Neuen Mitarbeitern Orientierung geben7. Erfolge und Ergebnisse evaluierenIm anschließenden Abschnitt dieses Buchs zum Thema Mitarbeitergewinnung gibt Ihnen die Autorin Strategien für die Praxis an die Hand. Sie beschreibt das lösungsorientierte Vorgehen und definiert dessen Aufgabenbereiche. Kirsten Rohrlack liefert Ihnen dabei unter anderem Antworten auf folgende Fragen: • Wo finden Sie passende Mitarbeiter?• Wie erhöhen Sie Ihre Chancen, passende Mitarbeiter zu gewinnen? (Stichwort: Employer Branding)• Wie wählen Sie den optimalen Bewerber aus?• Wie funktioniert Mitarbeiter-Integration?Im Mittelpunkt des letzten Kapitels stehen theoretisch-konzeptionelle Grundlagen des lösungsorientierten Ansatzes. Auf diese Weise können Sie sich tiefer in das Thema einarbeiten. Durch Fragen, Checklisten sowie Tipps am Ende jedes Themenbereichs überprüfen Sie Ihren persönlichen Kenntnisstand, wodurch Sie Ihr Wissen ideal in der Praxis anwenden können. Das Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ von Kirsten Rohrlack eignet sich optimal für Personalverantwortliche in Klein- sowie Mittelstandsunternehmen, die im Bereich Mitarbeitergewinnung neue Wege gehen möchten. Zudem ist das Werk ein hilfreiches Fachbuch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung von Rohrlack,  Kirsten
In ihrem Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ stellt Kirsten Rohrlack einen neuen und innovativen Ansatz zur Personalbeschaffung vor – ausgelegt insbesondere auf kleine und mittelständische Betriebe. Aus Sicht der Autorin reicht es für Unternehmen aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie technologischer Entwicklungen nicht mehr aus, mit Hilfe von Stellenanzeigen oder Bewerbungsgesprächen neue Mitarbeiter zu finden. Das Zauberwort heißt deshalb: lösungsorientiert. Diese Vorgehensweise zeichnet sich laut Rohrlack durch folgende Charakteristika aus: • Zukunftsorientiert• Ressourcenschonend• BewerberfreundlichIm ersten Abschnitt dieses Buchs über Mitarbeitergewinnung klärt die Autorin zunächst, was ihren lösungsorientieren Grundgedanken auszeichnet und welche damit verbundenen Faktoren zum Unternehmenserfolg beim Recruiting führen. Mit Bezug auf bekannte Theorien, Ansätze sowie Methoden der Personalentwicklung stellt Kirsten Rohrlack zunächst die Alleinstellungsmerkmale des lösungsorientierten Ansatzes heraus. Davon ausgehend beleuchtet sie anschließend die sieben Phasen der lösungsorientierten Mitarbeitergewinnung:1. Mitarbeiterbedarf ermitteln2. Wege der Gewinnung festlegen3. Arbeitgeberattraktivität verbessern4. Kontakte aufbauen5. Entscheidung für Bewerber treffen6. Neuen Mitarbeitern Orientierung geben7. Erfolge und Ergebnisse evaluierenIm anschließenden Abschnitt dieses Buchs zum Thema Mitarbeitergewinnung gibt Ihnen die Autorin Strategien für die Praxis an die Hand. Sie beschreibt das lösungsorientierte Vorgehen und definiert dessen Aufgabenbereiche. Kirsten Rohrlack liefert Ihnen dabei unter anderem Antworten auf folgende Fragen: • Wo finden Sie passende Mitarbeiter?• Wie erhöhen Sie Ihre Chancen, passende Mitarbeiter zu gewinnen? (Stichwort: Employer Branding)• Wie wählen Sie den optimalen Bewerber aus?• Wie funktioniert Mitarbeiter-Integration?Im Mittelpunkt des letzten Kapitels stehen theoretisch-konzeptionelle Grundlagen des lösungsorientierten Ansatzes. Auf diese Weise können Sie sich tiefer in das Thema einarbeiten. Durch Fragen, Checklisten sowie Tipps am Ende jedes Themenbereichs überprüfen Sie Ihren persönlichen Kenntnisstand, wodurch Sie Ihr Wissen ideal in der Praxis anwenden können. Das Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ von Kirsten Rohrlack eignet sich optimal für Personalverantwortliche in Klein- sowie Mittelstandsunternehmen, die im Bereich Mitarbeitergewinnung neue Wege gehen möchten. Zudem ist das Werk ein hilfreiches Fachbuch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung von Rohrlack,  Kirsten
In ihrem Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ stellt Kirsten Rohrlack einen neuen und innovativen Ansatz zur Personalbeschaffung vor – ausgelegt insbesondere auf kleine und mittelständische Betriebe. Aus Sicht der Autorin reicht es für Unternehmen aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie technologischer Entwicklungen nicht mehr aus, mit Hilfe von Stellenanzeigen oder Bewerbungsgesprächen neue Mitarbeiter zu finden. Das Zauberwort heißt deshalb: lösungsorientiert. Diese Vorgehensweise zeichnet sich laut Rohrlack durch folgende Charakteristika aus: • Zukunftsorientiert• Ressourcenschonend• BewerberfreundlichIm ersten Abschnitt dieses Buchs über Mitarbeitergewinnung klärt die Autorin zunächst, was ihren lösungsorientieren Grundgedanken auszeichnet und welche damit verbundenen Faktoren zum Unternehmenserfolg beim Recruiting führen. Mit Bezug auf bekannte Theorien, Ansätze sowie Methoden der Personalentwicklung stellt Kirsten Rohrlack zunächst die Alleinstellungsmerkmale des lösungsorientierten Ansatzes heraus. Davon ausgehend beleuchtet sie anschließend die sieben Phasen der lösungsorientierten Mitarbeitergewinnung:1. Mitarbeiterbedarf ermitteln2. Wege der Gewinnung festlegen3. Arbeitgeberattraktivität verbessern4. Kontakte aufbauen5. Entscheidung für Bewerber treffen6. Neuen Mitarbeitern Orientierung geben7. Erfolge und Ergebnisse evaluierenIm anschließenden Abschnitt dieses Buchs zum Thema Mitarbeitergewinnung gibt Ihnen die Autorin Strategien für die Praxis an die Hand. Sie beschreibt das lösungsorientierte Vorgehen und definiert dessen Aufgabenbereiche. Kirsten Rohrlack liefert Ihnen dabei unter anderem Antworten auf folgende Fragen: • Wo finden Sie passende Mitarbeiter?• Wie erhöhen Sie Ihre Chancen, passende Mitarbeiter zu gewinnen? (Stichwort: Employer Branding)• Wie wählen Sie den optimalen Bewerber aus?• Wie funktioniert Mitarbeiter-Integration?Im Mittelpunkt des letzten Kapitels stehen theoretisch-konzeptionelle Grundlagen des lösungsorientierten Ansatzes. Auf diese Weise können Sie sich tiefer in das Thema einarbeiten. Durch Fragen, Checklisten sowie Tipps am Ende jedes Themenbereichs überprüfen Sie Ihren persönlichen Kenntnisstand, wodurch Sie Ihr Wissen ideal in der Praxis anwenden können. Das Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ von Kirsten Rohrlack eignet sich optimal für Personalverantwortliche in Klein- sowie Mittelstandsunternehmen, die im Bereich Mitarbeitergewinnung neue Wege gehen möchten. Zudem ist das Werk ein hilfreiches Fachbuch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung

Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung von Rohrlack,  Kirsten
In ihrem Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ stellt Kirsten Rohrlack einen neuen und innovativen Ansatz zur Personalbeschaffung vor – ausgelegt insbesondere auf kleine und mittelständische Betriebe. Aus Sicht der Autorin reicht es für Unternehmen aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie technologischer Entwicklungen nicht mehr aus, mit Hilfe von Stellenanzeigen oder Bewerbungsgesprächen neue Mitarbeiter zu finden. Das Zauberwort heißt deshalb: lösungsorientiert. Diese Vorgehensweise zeichnet sich laut Rohrlack durch folgende Charakteristika aus: • Zukunftsorientiert• Ressourcenschonend• BewerberfreundlichIm ersten Abschnitt dieses Buchs über Mitarbeitergewinnung klärt die Autorin zunächst, was ihren lösungsorientieren Grundgedanken auszeichnet und welche damit verbundenen Faktoren zum Unternehmenserfolg beim Recruiting führen. Mit Bezug auf bekannte Theorien, Ansätze sowie Methoden der Personalentwicklung stellt Kirsten Rohrlack zunächst die Alleinstellungsmerkmale des lösungsorientierten Ansatzes heraus. Davon ausgehend beleuchtet sie anschließend die sieben Phasen der lösungsorientierten Mitarbeitergewinnung:1. Mitarbeiterbedarf ermitteln2. Wege der Gewinnung festlegen3. Arbeitgeberattraktivität verbessern4. Kontakte aufbauen5. Entscheidung für Bewerber treffen6. Neuen Mitarbeitern Orientierung geben7. Erfolge und Ergebnisse evaluierenIm anschließenden Abschnitt dieses Buchs zum Thema Mitarbeitergewinnung gibt Ihnen die Autorin Strategien für die Praxis an die Hand. Sie beschreibt das lösungsorientierte Vorgehen und definiert dessen Aufgabenbereiche. Kirsten Rohrlack liefert Ihnen dabei unter anderem Antworten auf folgende Fragen: • Wo finden Sie passende Mitarbeiter?• Wie erhöhen Sie Ihre Chancen, passende Mitarbeiter zu gewinnen? (Stichwort: Employer Branding)• Wie wählen Sie den optimalen Bewerber aus?• Wie funktioniert Mitarbeiter-Integration?Im Mittelpunkt des letzten Kapitels stehen theoretisch-konzeptionelle Grundlagen des lösungsorientierten Ansatzes. Auf diese Weise können Sie sich tiefer in das Thema einarbeiten. Durch Fragen, Checklisten sowie Tipps am Ende jedes Themenbereichs überprüfen Sie Ihren persönlichen Kenntnisstand, wodurch Sie Ihr Wissen ideal in der Praxis anwenden können. Das Buch „Lösungsorientierte Mitarbeitergewinnung“ von Kirsten Rohrlack eignet sich optimal für Personalverantwortliche in Klein- sowie Mittelstandsunternehmen, die im Bereich Mitarbeitergewinnung neue Wege gehen möchten. Zudem ist das Werk ein hilfreiches Fachbuch für Studenten der Betriebswirtschaftslehre. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neu als Chef

Neu als Chef von Augspurger,  Thomas
Als frischgebackene Führungskraft unterscheidet sich Ihr neues Aufgabengebiet stark von Ihrer bisherigen Tätigkeit. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie schnell in Ihre neue Führungsrolle hineinwachsen und worauf es neben den fachlichen Kenntnissen ankommt. Inhalte: - Welche Kompetenzen Sie benötigen und woran Sie als Führungskraft gemessen werden - Wie Sie Teams führen und Konflikte managen - Wie Sie den Erwartungen Ihres eigenen Vorgesetzten und denen Ihrer Mitarbeiter gerecht werden - Wie Sie als Führungskraft erfolgreich und wertschätzend kommunizieren 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Neu als Chef

Neu als Chef von Augspurger,  Thomas
Als frischgebackene Führungskraft unterscheidet sich Ihr neues Aufgabengebiet stark von Ihrer bisherigen Tätigkeit. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie schnell in Ihre neue Führungsrolle hineinwachsen und worauf es neben den fachlichen Kenntnissen ankommt. Inhalte: - Welche Kompetenzen Sie benötigen und woran Sie als Führungskraft gemessen werden - Wie Sie Teams führen und Konflikte managen - Wie Sie den Erwartungen Ihres eigenen Vorgesetzten und denen Ihrer Mitarbeiter gerecht werden - Wie Sie als Führungskraft erfolgreich und wertschätzend kommunizieren 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Controlling-Instrumente für modernes Human Resources Management

Controlling-Instrumente für modernes Human Resources Management von Klein,  Andreas
Der demografische Wandel verändert den Arbeitsmarkt. Die Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter werden weiter zunehmen. Neue Arbeitszeitmodelle sind gefragt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, benötigt das HR-Management die richtigen Controlling-Instrumente. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Kennzahlen im HR-Management definieren, ermitteln und erfolgreich einsetzen. Dazu finden Sie hier praxisorientierte Konzepte, Instrumente und Beispiele. Inhalte: - Welchen Herausforderungen muss sich die Personalfunktion stellen? - Was sind die Erfolgstreiber eines modernen HR-Managements? - Mit welchen Kennzahlen können diese Erfolgstreiber gemessen werden? - Wie können Personalplanung und Arbeitszeitmodelle den demografischen Wandel berücksichtigen? - Wie kann der Erfolg der Weiterbildung gemessen werden? - Wie können HR-Prozesse effektiver und effizienter gestalten werden? - Wie kann das HR-Management durch Software-Einsatz unterstützt werden?  Arbeitshilfen online: - Kennzahlencockpit HR-Management (Beispiel-Anwendung) - Selbstanalyse im HR-Management (Checkliste)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Neu als Chef

Neu als Chef von Augspurger,  Thomas
Als frischgebackene Führungskraft unterscheidet sich Ihr neues Aufgabengebiet stark von Ihrer bisherigen Tätigkeit. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie schnell in Ihre neue Führungsrolle hineinwachsen und worauf es neben den fachlichen Kenntnissen ankommt. Inhalte: - Welche Kompetenzen Sie benötigen und woran Sie als Führungskraft gemessen werden - Wie Sie Teams führen und Konflikte managen - Wie Sie den Erwartungen Ihres eigenen Vorgesetzten und denen Ihrer Mitarbeiter gerecht werden - Wie Sie als Führungskraft erfolgreich und wertschätzend kommunizieren 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Praxishandbuch GmbH

Praxishandbuch GmbH von Jula,  Rocco, Sillmann,  Barbara
Das Praxishandbuch unterstützt Sie mit kompaktem Wissen zu juristischen, betriebswirtschaftlichen und finanziellen Aspekten sowie bei der Personalführung. Es zeigt, welche Formalitäten Sie bei der Gründung Ihrer GmbH beachten müssen, wie Sie eine rechtssichere Satzung gestalten und sich vor Haftungsrisiken schützen. Selbstständige, GmbH-Geschäftsführer:innen und Gesellschafter:innen erhalten hier kompetenten Rat, um mit ihrem Unternehmen einen strategisch sicheren und wirtschaftlich erfolgreichen Kurs zu steuern. Inhalte: - Die Rechtsfragen zur GmbH auch für Nichtjurist:innen verständlich beantwortet - GmbH-Gründung: Gesellschaftsvertrag, Risiken und Pflichten der Geschäftsführung - Die korrekte Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Gesellschafter:innen - Managementwissen im Überblick: vom Businessplan bis zur Personalführung Neu in der 8. Auflage: - Änderung des Insolvenzrechts - Änderung beim Transparenzregister ("Vollregister" für die GmbH seit 1.7.2022) - Möglichkeit der Online-Gründung der GmbH (möglich seit 1.8.2022) Digitale Extras: - Musterverträge - Tools zu Businessplan, Liquiditätsplan und Personalbedarfsplanung - Gesprächsleitfäden - Checklisten  
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Praxishandbuch GmbH

Praxishandbuch GmbH von Jula,  Rocco, Sillmann,  Barbara
Das Praxishandbuch unterstützt Sie mit kompaktem Wissen zu juristischen, betriebswirtschaftlichen und finanziellen Aspekten sowie bei der Personalführung. Es zeigt, welche Formalitäten Sie bei der Gründung Ihrer GmbH beachten müssen, wie Sie eine rechtssichere Satzung gestalten und sich vor Haftungsrisiken schützen. Selbstständige, GmbH-Geschäftsführer:innen und Gesellschafter:innen erhalten hier kompetenten Rat, um mit ihrem Unternehmen einen strategisch sicheren und wirtschaftlich erfolgreichen Kurs zu steuern. Inhalte: - Die Rechtsfragen zur GmbH auch für Nichtjurist:innen verständlich beantwortet - GmbH-Gründung: Gesellschaftsvertrag, Risiken und Pflichten der Geschäftsführung - Die korrekte Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Gesellschafter:innen - Managementwissen im Überblick: vom Businessplan bis zur Personalführung Neu in der 8. Auflage: - Änderung des Insolvenzrechts - Änderung beim Transparenzregister ("Vollregister" für die GmbH seit 1.7.2022) - Möglichkeit der Online-Gründung der GmbH (möglich seit 1.8.2022) Digitale Extras: - Musterverträge - Tools zu Businessplan, Liquiditätsplan und Personalbedarfsplanung - Gesprächsleitfäden - Checklisten  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mitarbeiterauswahl

Sie suchen ein Buch über Mitarbeiterauswahl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mitarbeiterauswahl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mitarbeiterauswahl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mitarbeiterauswahl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mitarbeiterauswahl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mitarbeiterauswahl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mitarbeiterauswahl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.