Interaktiver Krimispaß mit den drei ??? Kids: In einem alten Wasserschloss soll ein Gruselfilm gedreht werden. Doch jemand versucht, den Film zu sabotieren. Justus, Peter und Bob brauchen Hilfe: Ein Fall und 1.000 Spuren – welche davon ist wichtig, welche führt in die Irre? Der Leser entscheidet!
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Interaktiver Krimispaß mit den drei ??? Kids: In einem alten Wasserschloss soll ein Gruselfilm gedreht werden. Doch jemand versucht, den Film zu sabotieren. Justus, Peter und Bob brauchen Hilfe: Ein Fall und 1.000 Spuren – welche davon ist wichtig, welche führt in die Irre? Der Leser entscheidet!
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Interaktiver Krimispaß mit den drei ??? Kids: In einem alten Wasserschloss soll ein Gruselfilm gedreht werden. Doch jemand versucht, den Film zu sabotieren. Justus, Peter und Bob brauchen Hilfe: Ein Fall und 1.000 Spuren – welche davon ist wichtig, welche führt in die Irre? Der Leser entscheidet!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Politik kann ganz schön unübersichtlich sein. Die 18-jährige Livia Kerp setzt sich seit fünf Jahren mit politischen Themen auseinander, immer auf der Suche nach Antworten auf die Fragen ihrer Generation. Bildung, Demokratie und Klimaschutz stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Der Schreibstil der erfolgreichen Bloggerin ist jung, frech und humorvoll, ihr Wissensdurst unstillbar. Ein Handbuch für alle, die durchblicken und mitreden wollen, randvoll mit Wissen, Fun Facts, Interviews und Challenges.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Justus, Peter und Bob brauchen Hilfe: Ein Fall und 1.000 Spuren – welche davon ist wichtig, welche führt in die Irre? Der Leser entscheidet!
Mr Shaw lädt die drei ??? Kids ein, ihn in ein altes Wasserschloss zu begleiten. Dort soll ein Gruselfilm gedreht werden. Doch wie sollen sie überhaupt ins Schloss hineinkommen, da es keine Brücke und auch kein Boot gibt, um den Wassergraben zu überwinden? Als die Freunde den geheimen Eingang endlich gefunden haben, wird es noch merkwürdiger. Bei den Dreharbeiten geht alles drunter und drüber: Offenbar kennt jemand das Drehbuch sehr genau und versucht den Film zu sabotieren. Können Justus, Peter und Bob den Übeltäter entlarven?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Gesellschaftliches Engagement ist ein zentrales Thema für jede Demokratie. Mitwirken, Mitverantworten und Mitentscheiden sind Ausdruck gelebter bürgerlicher Freiheit. Jungen Menschen frühzeitig Zugänge zu gesellschaftlichem Engagement zu eröffnen ist dabei besonders wichtig und schafft vielfältige Chancen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Schulen übernehmen dabei eine wesentliche Funktion. Es bedarf jedoch lebensnaher Lernformen, um junge Menschen in der Ausbildung politischdemokratischer Handlungsfähigkeit zu unterstützen und ihre Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement zu wecken. Wie kann Engagementförderung im Schulalltag gelingen? Was sind die zentralen Themen der Zivilgesellschaft, und wie können sie im Unterricht aufgegriffen und mit Praxiserfahrungen verbunden werden? Wie können dabei die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingebunden und Ressourcen des Umfeldes aktiviert werden?
Auf diese Fragen gibt das Mitmachheft "Einmischen. Anpacken. Verändern." Antworten. Es richtet sich an Schulklassen der Grundschule, die in das Thema Zivilgesellschaft einsteigen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Gesellschaftliches Engagement ist ein zentrales Thema für jede Demokratie. Mitwirken, Mitverantworten und Mitentscheiden sind Ausdruck gelebter bürgerlicher Freiheit. Jungen Menschen frühzeitig Zugänge zu gesellschaftlichem Engagement zu eröffnen ist dabei besonders wichtig und schafft vielfältige Chancen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Schulen übernehmen dabei eine wesentliche Funktion. Es bedarf jedoch lebensnaher Lernformen, um junge Menschen in der Ausbildung politischdemokratischer Handlungsfähigkeit zu unterstützen und ihre Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement zu wecken. Wie kann Engagementförderung im Schulalltag gelingen? Was sind die zentralen Themen der Zivilgesellschaft, und wie können sie im Unterricht aufgegriffen und mit Praxiserfahrungen verbunden werden? Wie können dabei die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingebunden und Ressourcen des Umfeldes aktiviert werden?
Auf diese Fragen gibt das Mitmachheft "Einmischen. Anpacken. Verändern." Antworten. Es richtet sich an Schulklassen der Grundschule, die in das Thema Zivilgesellschaft einsteigen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Begriff Demokratie kommt aus der Antike und heißt „Herrschaft des Volkes“. Alle Bürger*innen haben somit das Recht, mitzureden und mitzuentscheiden.
Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität sind ihre grundlegenden Werte.
Aber wie funktioniert eigentlich eine Demokratie? Was machen Abgeordnete? Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche? Was ist die >vierte Gewalt Wozu brauchen wir Gesetze? Und wie kann ich mich für die Gesellschaft einsetzen?
Christine Schulz-Reiss bietet einen umfassenden Einblick in die spannende Welt unserer Demokratie. Nachrichtensprecher Marc Bator liest die kurzen Kapitel, in denen grundlegende Fragen zu politischen Abläufen und Kinderrechten beantwortet und komplexe Sachverhalte einfach erklärt werden. So klappt es mit dem Durchblick – garantiert!
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Justus, Peter und Bob brauchen Hilfe: Ein Fall und 1.000 Spuren – welche davon ist wichtig, welche führt in die Irre? Der Leser entscheidet!
Mr Shaw lädt die drei ??? Kids ein, ihn in ein altes Wasserschloss zu begleiten. Dort soll ein Gruselfilm gedreht werden. Doch wie sollen sie überhaupt ins Schloss hineinkommen, da es keine Brücke und auch kein Boot gibt, um den Wassergraben zu überwinden? Als die Freunde den geheimen Eingang endlich gefunden haben, wird es noch merkwürdiger. Bei den Dreharbeiten geht alles drunter und drüber: Offenbar kennt jemand das Drehbuch sehr genau und versucht den Film zu sabotieren. Können Justus, Peter und Bob den Übeltäter entlarven?
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Interaktiver Krimispaß mit den drei ??? Kids: In einem alten Wasserschloss soll ein Gruselfilm gedreht werden. Doch jemand versucht, den Film zu sabotieren. Justus, Peter und Bob brauchen Hilfe: Ein Fall und 1.000 Spuren – welche davon ist wichtig, welche führt in die Irre? Der Leser entscheidet!
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Politik kann ganz schön unübersichtlich sein. Die 18-jährige Livia Kerp setzt sich seit fünf Jahren mit politischen Themen auseinander, immer auf der Suche nach Antworten auf die Fragen ihrer Generation. Bildung, Demokratie und Klimaschutz stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Der Schreibstil der erfolgreichen Bloggerin ist jung, frech und humorvoll, ihr Wissensdurst unstillbar. Ein Handbuch für alle, die durchblicken und mitreden wollen, randvoll mit Wissen, Fun Facts, Interviews und Challenges.
Aktualisiert: 2021-07-15
> findR *
Politik kann ganz schön unübersichtlich sein. Die 18-jährige Livia Kerp setzt sich seit fünf Jahren mit politischen Themen auseinander, immer auf der Suche nach Antworten auf die Fragen ihrer Generation. Bildung, Demokratie und Klimaschutz stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Der Schreibstil der erfolgreichen Bloggerin ist jung, frech und humorvoll, ihr Wissensdurst unstillbar. Ein Handbuch für alle, die durchblicken und mitreden wollen, randvoll mit Wissen, Fun Facts, Interviews und Challenges.
Aktualisiert: 2021-07-15
> findR *
Politik kann ganz schön unübersichtlich sein. Die 18-jährige Livia Kerp setzt sich seit fünf Jahren mit politischen Themen auseinander, immer auf der Suche nach Antworten auf die Fragen ihrer Generation. Bildung, Demokratie und Klimaschutz stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Der Schreibstil der erfolgreichen Bloggerin ist jung, frech und humorvoll, ihr Wissensdurst unstillbar. Ein Handbuch für alle, die durchblicken und mitreden wollen, randvoll mit Wissen, Fun Facts, Interviews und Challenges.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Politik ist total langweilig und macht keinen Spaß? Diese politischen Wortneuschöpfungen und kreativen Lexikoneinträge sorgen für breite Grinser, lautes Auflachen und neue Perspektiven. Die 25 Postkarten entlarven mit Humor und sprachlichem Fingerspitzengefühl die langweiligen und immer gleichen Floskeln mancher Politiker. Für mehr Spaß an Politik!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Endlich kommt Ordnung in dein kreatives Chaos! Marie Kondo würde diese Klebezettel lieben, die dir helfen, dein Leben, deine Ideen und Gedanken zu sortieren. Bring Klarheit in unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen, unterscheide Good News, Bad News und Fake News, halte Geistesblitze fest oder verteile kleine, inspirierende Botschaften in deiner Umgebung. Was auch immer du mit diesen Stickern anstellen willst, sie sind in jedem Fall eine gute Wahl.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Gesellschaftliches Engagement ist ein zentrales Thema für jede Demokratie. Mitwirken, Mitverantworten und Mitentscheiden sind Ausdruck gelebter bürgerlicher Freiheit. Jungen Menschen frühzeitig Zugänge zu gesellschaftlichem Engagement zu eröffnen ist dabei besonders wichtig und schafft vielfältige Chancen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Schulen übernehmen dabei eine wesentliche Funktion. Es bedarf jedoch lebensnaher Lernformen, um junge Menschen in der Ausbildung politischdemokratischer Handlungsfähigkeit zu unterstützen und ihre Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement zu wecken. Wie kann Engagementförderung im Schulalltag gelingen? Was sind die zentralen Themen der Zivilgesellschaft, und wie können sie im Unterricht aufgegriffen und mit Praxiserfahrungen verbunden werden? Wie können dabei die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingebunden und Ressourcen des Umfeldes aktiviert werden?
Auf diese Fragen gibt das Mitmachheft "Einmischen. Anpacken. Verändern." Antworten. Es richtet sich an Schulklassen der Grundschule, die in das Thema Zivilgesellschaft einsteigen möchten.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Gesellschaftliches Engagement ist ein zentrales Thema für jede Demokratie. Mitwirken, Mitverantworten und Mitentscheiden sind Ausdruck gelebter bürgerlicher Freiheit. Jungen Menschen frühzeitig Zugänge zu gesellschaftlichem Engagement zu eröffnen ist dabei besonders wichtig und schafft vielfältige Chancen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Schulen übernehmen dabei eine wesentliche Funktion. Es bedarf jedoch lebensnaher Lernformen, um junge Menschen in der Ausbildung politischdemokratischer Handlungsfähigkeit zu unterstützen und ihre Bereitschaft zu zivilgesellschaftlichem Engagement zu wecken. Wie kann Engagementförderung im Schulalltag gelingen? Was sind die zentralen Themen der Zivilgesellschaft, und wie können sie im Unterricht aufgegriffen und mit Praxiserfahrungen verbunden werden? Wie können dabei die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingebunden und Ressourcen des Umfeldes aktiviert werden?
Auf diese Fragen gibt das Mitmachheft "Einmischen. Anpacken. Verändern." Antworten. Es richtet sich an Schulklassen der Grundschule, die in das Thema Zivilgesellschaft einsteigen möchten.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Mit Kindern Regeln regeln oder besser für Kinder Regeln erstellen? Da werden Stimmen laut, die fordern, dass sich Kinder ihre Regeln selbst erstellen sollen. Sind Erwachsene dann Zaungäste am Rand der Kinderwelt? Was, wenn Kinder sich nicht einigen können? „Darf“ der Erwachsene dann „helfen“? Oder ist er sogar zum Eingreifen verpflichtet? Was passiert, wenn gegen festgelegte Regeln verstoßen wird? Wer ergreift dann welche Maßnahmen?
Fragen zu den Themen Umgang mit Regeln und Streitschlichten begleiten unseren Alltag und jedes Elternpaar, jede pädagogische Fachkraft sucht händeringend nach Lösungen. DIE Lösung gibt es nicht. Jedes Kind, jede Situation und das Umfeld verlangen nach IHRER Lösung, die durchaus sehr unterschiedlich aussehen kann.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
Gesellschaftliches Engagement ist ein zentrales Thema für jede Demokratie. Mitwirken, Mitverantworten und Mitentscheiden sind Ausdruck gelebter bürgerlicher Freiheit. Jungen Menschen frühzeitig Zugänge zu gesellschaftlichem Engagement zu eröffnen ist dabei besonders wichtig und schafft vielfältige Chancen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Schulen übernehmen dabei eine wesentliche Funktion.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema mitentscheiden
Sie suchen ein Buch über mitentscheiden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema mitentscheiden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema mitentscheiden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema mitentscheiden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
mitentscheiden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema mitentscheiden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter mitentscheiden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.