Die Beiträge des Bandes tragen bei zu einer systematischen Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Mittelalters in ihren historischen Phasen und nach ihren bevorzugten Themen. Zwei weitere bedeutende Punkte ergaben sich aus der Aktualität der Mittelalter-Rezeption im Film, im Drama, im Kinder- und Sachbuch, in der Bildenden Kunst, sowie in der Frage nach den nichtliterarischen Medien wie beispielsweise Musik und Malerei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge des Bandes tragen bei zu einer systematischen Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Mittelalters in ihren historischen Phasen und nach ihren bevorzugten Themen. Zwei weitere bedeutende Punkte ergaben sich aus der Aktualität der Mittelalter-Rezeption im Film, im Drama, im Kinder- und Sachbuch, in der Bildenden Kunst, sowie in der Frage nach den nichtliterarischen Medien wie beispielsweise Musik und Malerei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge des Bandes tragen bei zu einer systematischen Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Mittelalters in ihren historischen Phasen und nach ihren bevorzugten Themen. Zwei weitere bedeutende Punkte ergaben sich aus der Aktualität der Mittelalter-Rezeption im Film, im Drama, im Kinder- und Sachbuch, in der Bildenden Kunst, sowie in der Frage nach den nichtliterarischen Medien wie beispielsweise Musik und Malerei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mittelalter und Europa – einst und heute.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mittelalter und Europa – einst und heute.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mittelalter und Europa – einst und heute.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die beispielhafte Beschäftigung mit Mittelalterbildern seit der »Erfindung des Mittelalters« im 18. Jahrhundert gibt Anstoß zur Auseinandersetzung mit den heutigen Vorstellungen. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Rezeptionszeugnisse vorgestellt, das für sie Typische wird präsentiert und das Charakteristische der Mittelalterbilder wird herausgearbeitet.Ein neuer Zugang zu verschiedenen Kunstgattungen wird erprobt, der die These der immer wieder neuen Erfindung des Mittelalters und das literaturwissenschaftliche Konzept der Dialogizität verbindet: Das Aufgreifen von »Mittelalterlichem« sagt etwas über die jeweilige Gegenwart, zeigt aber das mittelalterliche »Original« auch in neuem Licht. Die kritische Analyse des Verhältnisses beider Werke zueinander schärft somit den Blick für beide Positionen, die des Rezipierenden und des Rezipierten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die beispielhafte Beschäftigung mit Mittelalterbildern seit der »Erfindung des Mittelalters« im 18. Jahrhundert gibt Anstoß zur Auseinandersetzung mit den heutigen Vorstellungen. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Rezeptionszeugnisse vorgestellt, das für sie Typische wird präsentiert und das Charakteristische der Mittelalterbilder wird herausgearbeitet.Ein neuer Zugang zu verschiedenen Kunstgattungen wird erprobt, der die These der immer wieder neuen Erfindung des Mittelalters und das literaturwissenschaftliche Konzept der Dialogizität verbindet: Das Aufgreifen von »Mittelalterlichem« sagt etwas über die jeweilige Gegenwart, zeigt aber das mittelalterliche »Original« auch in neuem Licht. Die kritische Analyse des Verhältnisses beider Werke zueinander schärft somit den Blick für beide Positionen, die des Rezipierenden und des Rezipierten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die beispielhafte Beschäftigung mit Mittelalterbildern seit der »Erfindung des Mittelalters« im 18. Jahrhundert gibt Anstoß zur Auseinandersetzung mit den heutigen Vorstellungen. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Rezeptionszeugnisse vorgestellt, das für sie Typische wird präsentiert und das Charakteristische der Mittelalterbilder wird herausgearbeitet.Ein neuer Zugang zu verschiedenen Kunstgattungen wird erprobt, der die These der immer wieder neuen Erfindung des Mittelalters und das literaturwissenschaftliche Konzept der Dialogizität verbindet: Das Aufgreifen von »Mittelalterlichem« sagt etwas über die jeweilige Gegenwart, zeigt aber das mittelalterliche »Original« auch in neuem Licht. Die kritische Analyse des Verhältnisses beider Werke zueinander schärft somit den Blick für beide Positionen, die des Rezipierenden und des Rezipierten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die beispielhafte Beschäftigung mit Mittelalterbildern seit der »Erfindung des Mittelalters« im 18. Jahrhundert gibt Anstoß zur Auseinandersetzung mit den heutigen Vorstellungen. Zu diesem Zweck werden verschiedenste Rezeptionszeugnisse vorgestellt, das für sie Typische wird präsentiert und das Charakteristische der Mittelalterbilder wird herausgearbeitet.Ein neuer Zugang zu verschiedenen Kunstgattungen wird erprobt, der die These der immer wieder neuen Erfindung des Mittelalters und das literaturwissenschaftliche Konzept der Dialogizität verbindet: Das Aufgreifen von »Mittelalterlichem« sagt etwas über die jeweilige Gegenwart, zeigt aber das mittelalterliche »Original« auch in neuem Licht. Die kritische Analyse des Verhältnisses beider Werke zueinander schärft somit den Blick für beide Positionen, die des Rezipierenden und des Rezipierten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Mittelalter und Europa – einst und heute.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Hans-Joachim Behr eine breite Palette an Beiträgen renommierter Gelehrter zu Sprache und Literatur im Mittelalter sowie deren Rezeptionen in Neuzeit und Moderne. In enger Anlehnung an die Forschungsinteressen des Jubilars behandeln die Beiträge sowohl religiöse und politische Dichtung (Dieter Merzbacher, Johannes Rettelbach, Václav Bok, Winfried Frey und Claus-Artur Scheier), Lieddichtung (Christoph Huber, Horst Brunner und Wolfgang Beutin), Texte und Themen der Frühen Neuzeit (Jan-Dirk Müller, Gerhild Scholz-Williams) als auch sprach- und medienwissenschaftliche wie rezeptionsgeschichtliche Themen (Claudia Märtl, Pamela Männel, Wiebke Ohlendorf, Vera Heinrich, Charlotte Papendorf und Alexander Schwarz sowie Ingrid Bennewitz) aus interdisziplinärer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Beiträge des Bandes tragen bei zu einer systematischen Untersuchung der Wirkungsgeschichte des Mittelalters in ihren historischen Phasen und nach ihren bevorzugten Themen. Zwei weitere bedeutende Punkte ergaben sich aus der Aktualität der Mittelalter-Rezeption im Film, im Drama, im Kinder- und Sachbuch, in der Bildenden Kunst, sowie in der Frage nach den nichtliterarischen Medien wie beispielsweise Musik und Malerei.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Mittelalter und Europa – einst und heute.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mittelalter-Rezeption
Sie suchen ein Buch über Mittelalter-Rezeption? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mittelalter-Rezeption. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mittelalter-Rezeption im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mittelalter-Rezeption einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mittelalter-Rezeption - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mittelalter-Rezeption, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mittelalter-Rezeption und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.