Die Telearbeit in Deutschland und Italien

Die Telearbeit in Deutschland und Italien von Tillmann,  Michael
Das Werk behandelt die Telearbeit in Deutschland und Italien in rechtsvergleichender und kollisionsrechtlicher Hinsicht. Obwohl diese Arbeitsform für den grenzüberschreitenden Einsatz geradezu prädestiniert ist, sind die internationalen Aspekte der Telearbeit bislang kaum behandelt worden. Der Autor nimmt sich dieses Themas an. Er arbeitet am konkreten Beispiel von Deutschland und Italien die arbeitsrechtlichen Problemfelder heraus und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Bei der Telearbeit handelt es sich um eine neue Arbeitsform, die durch den Einzug von Informations- und Kommunikationstechnik in die Arbeitswelt entstanden ist. Diese modernen Techniken ermöglichen es einem Arbeitnehmer oder einem sonstigen Dienstleistenden nämlich, für den Arbeitgeber bzw. Dienstherrn tätig zu sein, ohne in dessen Betrieb physisch anwesend zu sein. Dieses - zunächst rein soziologische - Phänomen versucht der Autor im ersten Teil des Buches in seinen unterschiedlichen Ausformungen darzustellen und begrifflich als Grundlage für die weitere Untersuchung zu fassen. Dabei greift er um der besseren Anschaulichkeit wegen auf zahlreiche Beispiele aus der Praxis in Deutschland und Italien zurück. Sodann werden die Rechtsordnungen der beiden Länder in ihrem Verhältnis zur Telearbeit untersucht und vergleichend gegenüber gestellt. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob und wie sich das Telearbeitsverhältnis in die herkömmlichen arbeitsrechtlichen Kategorien (Arbeitnehmer, arbeitnehmerähnliche Person, Selbstständiger usw.) einordnen lässt. Nach dieser individualarbeitsrechtlichen Fragestellung werden die Auswirkungen der Telearbeit auf das kollektive Arbeitsrecht untersucht. Neben der Frage, inwieweit für Telearbeiter Tarifverträge abgeschlossen werden können, richtet sich das Interesse des Autors vor allem auf die deutsche Betriebsverfassung nach der jüngsten Reform, die das Wort "Telearbeit" erstmals in einen Gesetzestext aufgenommen hat. Zuletzt wird auch die soziale Sicherung der Telearbeiter untersucht. Im anschließenden zweiten Teil werden das IPR und das IZPR beider Rechtsordnungen im Hinblick auf die Telearbeit dargestellt. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die gemeinsamen europäischen Grundlagen und deren Umsetzung und Verarbeitung in der italienischen und deutschen Rechtsprechung und Literatur. Ein Blick auf die europäische Dimension der Telearbeit im dritten Teil sowie eine abschließende Würdigung im vierten Teil runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Partizipation, Arbeitszufriedenheit und Belastung in „neuen“ Organisationsformen am Beispiel von Beratungsunternehmen

Partizipation, Arbeitszufriedenheit und Belastung in „neuen“ Organisationsformen am Beispiel von Beratungsunternehmen von Kriegesmann,  Bernd, Striewe,  Frank
Partizipatives Management gilt nicht länger lediglich als 'humaner' Gegenentwurf zu den restriktiven Arbeitsbedingungen tayloristischer Prägung, sondern ist vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks von Unternehmen mittlerweile auch zentraler Gegenstand eines neuen Managementverständnisses. Bei aller 'Partizipationseuphorie' deuten vereinzelte empirische Befunde jedoch auf eine Reihe von Problemen hin, die für die Beschäftigten mit der Umsetzung partizipativer Gestaltungsvorschläge einhergehen. Insbesondere in modernen Arbeitsformen wird neben neuen Belastungen und Beanspruchungen auch eine weitgehende Entgrenzung von Berufs- und Privatleben konstatiert. Welche Konsequenzen mit partizipativen Managementformen für die Beschäftigten aber tatsächlich verbunden sind, ist bislang weitgehend ungeklärt. Daher wird im vorliegenden Band empirisch fundiert der Zusammenhang zwischen Partizipation, Arbeitszufriedenheit und Belastung in neuen Organisationsformen am Beispiel von Beschäftigten in Beratungsunternehmen untersucht.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Moderne Arbeitsformen

Sie suchen ein Buch über Moderne Arbeitsformen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Moderne Arbeitsformen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Moderne Arbeitsformen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Moderne Arbeitsformen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Moderne Arbeitsformen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Moderne Arbeitsformen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Moderne Arbeitsformen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.