Ist der Fortschritt noch zu retten?
Progressive Perspektiven auf Kultur, Technik und Gesellschaft fragen nach der Möglichkeit von Fortschritt angesichts dessen Verstricktseins in Herrschaft, aber auch angesichts des dringend notwendigen Blicks nach vorn, auf der Suche nach Inspiration und Imagination für eine andere Gesellschaft.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buch ist ein Wegweiser durch die österreichische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Autor nutzt als stoffordnendes Prinzip seine Theorie des österreichischen Kultur-Codes, um sinnstiftende Zusammenhänge zu bilden, die das Zusammenwachsen einer Literatur zeigen, welche aus vielen Kulturtraditionen besteht. Die multinationale Herkunft verleiht dieser Literatur eine Verwandlungsfähigkeit, die ihr die Überbrückung der Katastrophen des 20. Jahrhunderts ermöglichte. Im Zentrum der Untersuchung stehen zwei aufeinander eingestimmte Bewegungen, die Moderne und die Postmoderne, welche das Bewusstsein der österreichischen Literatur geprägt haben. Der Autor analysiert die charakteristischen Merkmale dieser Bewegungen unter anderem anhand der Werke von Arthur Schnitzler, Robert Musil, Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Elias Canetti, Paul Celan, Ingeborg Bachmann und Peter Handke.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Wissenschaftskritik stellt einen zentralen Aspekt der
Postmoderne dar. Diese Kritik richtet sich auch auf die
Musikforschung, deren Wissenschaftlichkeit im ausgehenden 19.
Jahrhundert durch das moderne erkenntnistheoretische Programm
der Geistes- und Geschichtswissenschaften begründet
wurde. Der vorliegende Band behandelt die in der Musikwissenschaft
verwurzelten Legitimationsdiskurse der Moderne und deren
Delegitimationsprozesse. Dabei wird eine Neuorientierung
musikwissenschaftlicher Forschung aus wissenschaftstheoretischer
und methodologischer Perspektive thematisiert. Als Konsequenz der
Untersuchung, die von einer philosophisch-methodologischen Kritik
an der Historischen Musikwissenschaft ausgeht, plädiert die
Autorin für eine Musikwissenschaft, die pluralisierende Methoden
umfasst und so den vielfältigen Aspekten der gegenwärtigen
Musikphänomene gerecht zu werden vermag.
Dieser Titel ist - textidentisch und mit gleichem Seitenlayout - auch als pdf-Datei auf CD-ROM erhältlich (ISBN 3-923486-70-7).
Aktualisiert: 2020-06-28
> findR *
Der Band versammelt Beiträge von Schriftstellern und Wissenschaftlern zum Phänomen der Postmoderne. Das Spektrum der Lektüren reicht von der Literatur (Perec, Nabokov, García Márquez, Kempowski, Philipp Roth, László Márton, Uwe Timm), der Ästhetik und Poetik über die Architektur, die Musik, das Museum und das Theater bis hin zur Philosophie, Soziologie und Psychoanalyse. Das Besondere an diesem interdisziplinären Zugang ist, dass die Beiträger weitgehend darauf verzichten, definitorische Trennlinien zwischen Moderne und Postmoderne festzuschreiben. Dadurch wird ein Sprechen über den schillernden Begriff Postmoderne aus der Zeitgenossenschaft heraus und doch zugleich in kritischer Distanz möglich. In dieser Perspektive zeigt sich das postmoderne Universum als ein globales und historisch komplex verschränktes Gebilde, in dem Friedrich Schlegel ebenso in einen Dialog mit Lyotard zu treten vermag wie Balzac mit Italo Calvino. Weitere Bezüge ergeben sich zwischen Anne Frank und Jessica Durlacher, Lacan und Poe, Marthaler und Schubert, Homer und Stasiuk, Houellebecq und dem Existentialismus. Auch Dichtung und Wissenschaft bringt der Band auf ungewöhnliche Weise ins Gespräch. Alban Nikolai Herbst und Klaus Modick verfolgen die Spuren des postmodernen Wissens in der Entstehung und Geschichte des eigenen Schreibens.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Moderne und Postmoderne
Sie suchen ein Buch über Moderne und Postmoderne? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Moderne und Postmoderne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Moderne und Postmoderne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Moderne und Postmoderne einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Moderne und Postmoderne - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Moderne und Postmoderne, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Moderne und Postmoderne und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.