Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Pflichtwerk für Apotheker
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) ist ein für Arzneimittel und bestimmte Medizinprodukte nach europäischem und österreichischem Recht vorgeschriebenes Werk.
Es enthält Vorschriften für Arzneistoffe, Arzneipflanzen, Impfstoffe, Blut und Blutprodukte, Medizinprodukte wie Nahtmaterialien und Kombinationsprodukte aus Arzneimitteln und Medizinprodukten, Darreichungsformen, Behältnisse und die dafür verwendeten Materialien, sowie Reagenzien und Hilfsstoffe. Anhand der Vorschriften werden Identität, Reinheit und Gehalt geprüft, also die Qualität von Arzneimitteln und bestimmter Medizinprodukte sichergestellt. Das Werk leistet nicht nur einen Beitrag zum Gesundheitsschutz, es dient auch dem freien Warenverkehr zwischen den Vertragstaaten der Europäischen Arzneibuchkonvention des Europarates, die über den Europäischen Wirtschaftsraum hinaus Wirkung hat.
Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) besteht aus einem Allgemeinen Teil mit Analysenmethoden, Behältnissen und deren Materialien, Reagenzien und übergreifenden Monographiegruppen sowie einem Speziellen Teil mit Einzelmonographien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Österreichische Arzneibuch besteht aus dem Europäischen Arzneibuch, Amtliche Österreichische Ausgabe (Ph. Eur.), und aus dem verbleibenden nationalen Österreichischen Arzneibuch (ÖAB).Das verbleibende nationale Arzneibuch hat primär die Funktion, besondere nationale Erfordernisse abzudecken. Das Österreichische Arzneibuch (ÖAB), Amtliche Ausgabe 2022, wurde unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Fassung des Europäischen Arzneibuches Ph. Eur. erstellt.
Neue ÖAB-Monographien werden in Anlehnung an die deutschsprachige Fassung des Europäischen Arzneibuches mit deutschsprachigen Haupttiteln versehen. In der Umarbeitungsphase werden aus Gründen der Übersichtlichkeit die neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien mit ihren deutschsprachigen Haupttiteln in das kontinental-lateinisch strukturierte ÖAB eingearbeitet. Die neuen bzw. umgearbeiteten ÖAB-Monographien haben einen österreichischen deutschsprachigen Haupttitel, darunter den lateinischen Titel und den alten kontinental-lateinischen Titel. Zusätzlich ist in den neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien rechts über dem Haupttitel eine ÖAB-Zahl angegeben.
Seit der Ausgabe 2014 sind auch Offizinale Zubereitungen enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Österreichische Arzneibuch besteht aus dem Europäischen Arzneibuch, Amtliche Österreichische Ausgabe (Ph. Eur.), und aus dem verbleibenden nationalen Österreichischen Arzneibuch (ÖAB).Das verbleibende nationale Arzneibuch hat primär die Funktion, besondere nationale Erfordernisse abzudecken. Das Österreichische Arzneibuch (ÖAB), Amtliche Ausgabe 2022, wurde unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Fassung des Europäischen Arzneibuches Ph. Eur. erstellt.
Neue ÖAB-Monographien werden in Anlehnung an die deutschsprachige Fassung des Europäischen Arzneibuches mit deutschsprachigen Haupttiteln versehen. In der Umarbeitungsphase werden aus Gründen der Übersichtlichkeit die neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien mit ihren deutschsprachigen Haupttiteln in das kontinental-lateinisch strukturierte ÖAB eingearbeitet. Die neuen bzw. umgearbeiteten ÖAB-Monographien haben einen österreichischen deutschsprachigen Haupttitel, darunter den lateinischen Titel und den alten kontinental-lateinischen Titel. Zusätzlich ist in den neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien rechts über dem Haupttitel eine ÖAB-Zahl angegeben.
Seit der Ausgabe 2014 sind auch Offizinale Zubereitungen enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Österreichische Arzneibuch besteht aus dem Europäischen Arzneibuch, Amtliche Österreichische Ausgabe (Ph. Eur.), und aus dem verbleibenden nationalen Österreichischen Arzneibuch (ÖAB).Das verbleibende nationale Arzneibuch hat primär die Funktion, besondere nationale Erfordernisse abzudecken. Das Österreichische Arzneibuch (ÖAB), Amtliche Ausgabe 2022, wurde unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Fassung des Europäischen Arzneibuches Ph. Eur. erstellt.
Neue ÖAB-Monographien werden in Anlehnung an die deutschsprachige Fassung des Europäischen Arzneibuches mit deutschsprachigen Haupttiteln versehen. In der Umarbeitungsphase werden aus Gründen der Übersichtlichkeit die neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien mit ihren deutschsprachigen Haupttiteln in das kontinental-lateinisch strukturierte ÖAB eingearbeitet. Die neuen bzw. umgearbeiteten ÖAB-Monographien haben einen österreichischen deutschsprachigen Haupttitel, darunter den lateinischen Titel und den alten kontinental-lateinischen Titel. Zusätzlich ist in den neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien rechts über dem Haupttitel eine ÖAB-Zahl angegeben.
Seit der Ausgabe 2014 sind auch Offizinale Zubereitungen enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Österreichische Arzneibuch besteht aus dem Europäischen Arzneibuch, Amtliche Österreichische Ausgabe (Ph. Eur.), und aus dem verbleibenden nationalen Österreichischen Arzneibuch (ÖAB).Das verbleibende nationale Arzneibuch hat primär die Funktion, besondere nationale Erfordernisse abzudecken. Das Österreichische Arzneibuch (ÖAB), Amtliche Ausgabe 2022, wurde unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Fassung des Europäischen Arzneibuches Ph. Eur. erstellt.
Neue ÖAB-Monographien werden in Anlehnung an die deutschsprachige Fassung des Europäischen Arzneibuches mit deutschsprachigen Haupttiteln versehen. In der Umarbeitungsphase werden aus Gründen der Übersichtlichkeit die neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien mit ihren deutschsprachigen Haupttiteln in das kontinental-lateinisch strukturierte ÖAB eingearbeitet. Die neuen bzw. umgearbeiteten ÖAB-Monographien haben einen österreichischen deutschsprachigen Haupttitel, darunter den lateinischen Titel und den alten kontinental-lateinischen Titel. Zusätzlich ist in den neuen bzw. revidierten ÖAB-Monographien rechts über dem Haupttitel eine ÖAB-Zahl angegeben.
Seit der Ausgabe 2014 sind auch Offizinale Zubereitungen enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Während Open Access in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft mancher Disziplinen seit geraumer Zeit als Regelfall praktiziert wird, haben die Geistes- und Sozialwissenschaften noch Vorbehalte und bislang wenig Erfahrungen damit. Autor*innen suchen Rat bezüglich ihrer Rechte und finanzieller Unterstützung, Bibliotheken stellen Anforderungen an Verzeichnung und Auffindbarkeit, und auch Verlage experimentieren mit neuartigen Geschäftsmodellen. Im BMBF-geförderten Projekt OGeSoMo wurde die OA-Publikation zahlreicher Bände in Zusammenarbeit mit ausgewählten Verlagen, Partner*innen der Universitätsallianz Ruhr und Fachvertreter*innen praktisch erprobt. Ergebnisse und weitergehende Überlegungen werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Während Open Access in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft mancher Disziplinen seit geraumer Zeit als Regelfall praktiziert wird, haben die Geistes- und Sozialwissenschaften noch Vorbehalte und bislang wenig Erfahrungen damit. Autor*innen suchen Rat bezüglich ihrer Rechte und finanzieller Unterstützung, Bibliotheken stellen Anforderungen an Verzeichnung und Auffindbarkeit, und auch Verlage experimentieren mit neuartigen Geschäftsmodellen. Im BMBF-geförderten Projekt OGeSoMo wurde die OA-Publikation zahlreicher Bände in Zusammenarbeit mit ausgewählten Verlagen, Partner*innen der Universitätsallianz Ruhr und Fachvertreter*innen praktisch erprobt. Ergebnisse und weitergehende Überlegungen werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Während Open Access in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft mancher Disziplinen seit geraumer Zeit als Regelfall praktiziert wird, haben die Geistes- und Sozialwissenschaften noch Vorbehalte und bislang wenig Erfahrungen damit. Autor*innen suchen Rat bezüglich ihrer Rechte und finanzieller Unterstützung, Bibliotheken stellen Anforderungen an Verzeichnung und Auffindbarkeit, und auch Verlage experimentieren mit neuartigen Geschäftsmodellen. Im BMBF-geförderten Projekt OGeSoMo wurde die OA-Publikation zahlreicher Bände in Zusammenarbeit mit ausgewählten Verlagen, Partner*innen der Universitätsallianz Ruhr und Fachvertreter*innen praktisch erprobt. Ergebnisse und weitergehende Überlegungen werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Während Open Access in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft mancher Disziplinen seit geraumer Zeit als Regelfall praktiziert wird, haben die Geistes- und Sozialwissenschaften noch Vorbehalte und bislang wenig Erfahrungen damit. Autor*innen suchen Rat bezüglich ihrer Rechte und finanzieller Unterstützung, Bibliotheken stellen Anforderungen an Verzeichnung und Auffindbarkeit, und auch Verlage experimentieren mit neuartigen Geschäftsmodellen. Im BMBF-geförderten Projekt OGeSoMo wurde die OA-Publikation zahlreicher Bände in Zusammenarbeit mit ausgewählten Verlagen, Partner*innen der Universitätsallianz Ruhr und Fachvertreter*innen praktisch erprobt. Ergebnisse und weitergehende Überlegungen werden in diesem Sammelband aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Monografien
Sie suchen ein Buch über Monografien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Monografien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Monografien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Monografien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Monografien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Monografien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Monografien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.