Während der vergangenen Jahre erhielten zunehmend Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten Einzug in die Produktionshallen der Automobilhersteller. Jene Gegebenheit trug neben dem Anstieg des Individualisierungspotenzials der angebotenen Fahrzeuge zu einem Varianten- und Komplexitätsanstieg in den Montagelinien bei. Aufgrund seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten ist der Mensch nach wie vor ein entscheidender Faktor beim Zusammenbau der einzelnen Fahrzeuge. Jedoch ist dieser nicht gänzlich frei von Fehlern, sodass teils kosten- und zeitintensive Nacharbeiten getätigt werden müssen, bevor ein voll funktionsfähiges sowie optisch makelloses Fahrzeug dem Kunden übergeben werden kann. Im Zuge der vierten industriellen Revolution gewinnen umfangreiche Datenanalysen unter Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens zunehmend an Bedeutung, sodass teils Maschinenausfälle auf Basis von Sensordaten vorhergesagt werden. Inwieweit sich Prognosemodelle dazu eignen, Montagefehler im Automobilbau vorherzusagen und zu welchem Maß jene Vorhersagen zur einer Qualitäts- und Effizienzsteigerung beitragen, wird in der vorliegenden Arbeit näher untersucht. Dabei liegt der Fokus vornehmlich auf Fehlern, welche während des Montagedurchlaufes von den Monteuren verursacht werden und zusätzliche Nacharbeiten auslösen. Das Potenzial zur Nacharbeitsreduzierung dient als Maß zur Bewertung der Effizienzsteigerung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Alle relevanten Neuerungen durch die Schuldrechtsreform 2022 wurden eingearbeitet. Das Examens-Repetitorium zu den Vertraglichen Schuldverhältnissen bietet damit auch in der Neubearbeitung wieder eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung. Kauf, Werkvertrag, Reisevertrag, Schenkung, Miete und Leasing, Darlehen und Bürgschaft stehen im Zentrum der Darstellung. Die klausurmäßige Behandlung dieser Schuldverhältnisse wird zudem durch zahlreiche Prüfungsschemata und grafische Übersichten didaktisch erschlossen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht herzustellen.
Die Reihe:
... UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Gezielte Hinweise auf weiterführende Literatur sowie den jeweils einschlägigen Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case") dienen dem vertiefenden Studium.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Während der vergangenen Jahre erhielten zunehmend Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten Einzug in die Produktionshallen der Automobilhersteller. Jene Gegebenheit trug neben dem Anstieg des Individualisierungspotenzials der angebotenen Fahrzeuge zu einem Varianten- und Komplexitätsanstieg in den Montagelinien bei. Aufgrund seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten ist der Mensch nach wie vor ein entscheidender Faktor beim Zusammenbau der einzelnen Fahrzeuge. Jedoch ist dieser nicht gänzlich frei von Fehlern, sodass teils kosten- und zeitintensive Nacharbeiten getätigt werden müssen, bevor ein voll funktionsfähiges sowie optisch makelloses Fahrzeug dem Kunden übergeben werden kann. Im Zuge der vierten industriellen Revolution gewinnen umfangreiche Datenanalysen unter Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens zunehmend an Bedeutung, sodass teils Maschinenausfälle auf Basis von Sensordaten vorhergesagt werden. Inwieweit sich Prognosemodelle dazu eignen, Montagefehler im Automobilbau vorherzusagen und zu welchem Maß jene Vorhersagen zur einer Qualitäts- und Effizienzsteigerung beitragen, wird in der vorliegenden Arbeit näher untersucht. Dabei liegt der Fokus vornehmlich auf Fehlern, welche während des Montagedurchlaufes von den Monteuren verursacht werden und zusätzliche Nacharbeiten auslösen. Das Potenzial zur Nacharbeitsreduzierung dient als Maß zur Bewertung der Effizienzsteigerung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Alle relevanten Neuerungen durch die Schuldrechtsreform 2022 wurden eingearbeitet. Das Examens-Repetitorium zu den Vertraglichen Schuldverhältnissen bietet damit auch in der Neubearbeitung wieder eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung. Kauf, Werkvertrag, Reisevertrag, Schenkung, Miete und Leasing, Darlehen und Bürgschaft stehen im Zentrum der Darstellung. Die klausurmäßige Behandlung dieser Schuldverhältnisse wird zudem durch zahlreiche Prüfungsschemata und grafische Übersichten didaktisch erschlossen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht herzustellen.
Die Reihe:
... UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Gezielte Hinweise auf weiterführende Literatur sowie den jeweils einschlägigen Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case") dienen dem vertiefenden Studium.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Alle relevanten Neuerungen durch die Schuldrechtsreform 2022 wurden eingearbeitet. Das Examens-Repetitorium zu den Vertraglichen Schuldverhältnissen bietet damit auch in der Neubearbeitung wieder eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung. Kauf, Werkvertrag, Reisevertrag, Schenkung, Miete und Leasing, Darlehen und Bürgschaft stehen im Zentrum der Darstellung. Die klausurmäßige Behandlung dieser Schuldverhältnisse wird zudem durch zahlreiche Prüfungsschemata und grafische Übersichten didaktisch erschlossen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht herzustellen. Die Reihe: ... UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Gezielte Hinweise auf weiterführende Literatur sowie den jeweils einschlägigen Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case") dienen dem vertiefenden Studium.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Das Examens-Repetitorium:
... zu den Vertraglichen Schuldverhältnissen bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung. Kauf, Werkvertrag, Reisevertrag, Schenkung, Miete und Leasing, Darlehen und Bürgschaft stehen im Zentrum der Darstellung. Die klausurmäßige Behandlung dieser Schuldverhältnisse wird zudem durch zahlreiche Prüfungsschemata und grafische Übersichten didaktisch erschlossen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht herzustellen.
Die Reihe:
... UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Gezielte Hinweise auf weiterführende Literatur sowie den jeweils einschlägigen Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case") dienen dem vertiefenden Studium.
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Das Examens-Repetitorium:
... zu den Vertraglichen Schuldverhältnissen bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung. Kauf, Werkvertrag, Reisevertrag, Schenkung, Miete und Leasing, Darlehen und Bürgschaft stehen im Zentrum der Darstellung. Die klausurmäßige Behandlung dieser Schuldverhältnisse wird zudem durch zahlreiche Prüfungsschemata und graphische Übersichten didaktisch erschlossen. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht herzustellen.
Die Reihe:
... UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Gezielte Hinweise auf weiterführende Literatur sowie den jeweils einschlägigen Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case") dienen dem vertiefenden Studium.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Der Kostendruck deutscher Produktionsstandorte gegenüber Billiglohnländern belastet vor
allem die personalintensive Montagefertigungen der deutschen Automobilindustrie.
Auf der Suche nach Möglichkeiten der Kostenreduktion wird im Rahmen unterschiedlicher
Data-Mining-Projekte auf Basis von echten Produktionsdaten eines führenden deutschen
Automobilherstellers untersucht, ob es Korrelationen zwischen Montagefehlern und prognostizierbaren Montageparametern gibt. Die entsprechenden Kausalitäts-zusammenhänge ermöglichen anschließend die Entwicklung mathematischer Vorhersage-modelle zur Fehlerfrühwarnung, die anschließend anhand echter Produktionsdaten getestet und bewertet werden.Dieser Datenbasierte Ansatz wird durch ein Konzept zur industriellen Umsetzung der Methode abgerundet und leistet so einen Beitrag zur präventiven Montagesteuerung sowie zur effizienten Kostenreduzierung.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Montagefehler
Sie suchen ein Buch über Montagefehler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Montagefehler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Montagefehler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Montagefehler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Montagefehler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Montagefehler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Montagefehler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.