Tausend Meilen - Mille Miglia - das waren 1600 Kilometer im Höllentempo auf öffentlichen Straßen. 24 Mal ging das legendäre Langstreckenrennen in den Jahren 1927 bis 1957 über die italienische Bühne. Unvergessen ist etwa der Sieg des Mercedes 300 SLR, den Stirling Moss und Denis Jenkinson 1955 mit der nie wieder übertroffenen Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 158 Stundenkilometern errangen. In manchen Jahren standen hunderte Teilnehmer am Start, darunter mehr oder weniger normale Fiat Topolino, VW Käfer und Mercedes Diesel, allen voran aber die Supersportwagen ihrer Epoche von Alfa Romeo, Ferrari, Maserati, Lancia und Porsche. Leonardo Acerbi hat ihre Geschichte akribisch recherchiert und atemberaubendes Bildmaterial, darunter gar etliche Farbaufnahmen, zusammengetragen. Die Mille Miglia wird stets ein Klassiker des Langstrecken-Rennsports bleiben - und sie lebt seit einigen Jahren als Veranstaltung für historische Rennwagen weiter. Im Anhang finden Sie die vollständige Liste der Fahrzeuge, die teilnehmen dürfen. Erleben Sie die Faszination eines der schönsten, strapaziösesten und aufregendsten Rennen aller Zeiten.
Dieses Buch ist ein wunderschöner Geschenkband, randvoll mit faszinierenden Fotografien - ein absolutes Highlight für alle Fans des historischen Motorsports.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Tausend Meilen - Mille Miglia - das waren 1600 Kilometer im Höllentempo auf öffentlichen Straßen. 24 Mal ging das legendäre Langstreckenrennen in den Jahren 1927 bis 1957 über die italienische Bühne. Unvergessen ist etwa der Sieg des Mercedes 300 SLR, den Stirling Moss und Denis Jenkinson 1955 mit der nie wieder übertroffenen Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 158 Stundenkilometern errangen. In manchen Jahren standen hunderte Teilnehmer am Start, darunter mehr oder weniger normale Fiat Topolino, VW Käfer und Mercedes Diesel, allen voran aber die Supersportwagen ihrer Epoche von Alfa Romeo, Ferrari, Maserati, Lancia und Porsche. Leonardo Acerbi hat ihre Geschichte akribisch recherchiert und atemberaubendes Bildmaterial, darunter gar etliche Farbaufnahmen, zusammengetragen. Die Mille Miglia wird stets ein Klassiker des Langstrecken-Rennsports bleiben - und sie lebt seit einigen Jahren als Veranstaltung für historische Rennwagen weiter. Im Anhang finden Sie die vollständige Liste der Fahrzeuge, die teilnehmen dürfen. Erleben Sie die Faszination eines der schönsten, strapaziösesten und aufregendsten Rennen aller Zeiten.
Dieses Buch ist ein wunderschöner Geschenkband, randvoll mit faszinierenden Fotografien - ein absolutes Highlight für alle Fans des historischen Motorsports.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Tausend Meilen - Mille Miglia - das waren 1600 Kilometer im Höllentempo auf öffentlichen Straßen. 24 Mal ging das legendäre Langstreckenrennen in den Jahren 1927 bis 1957 über die italienische Bühne. Unvergessen ist etwa der Sieg des Mercedes 300 SLR, den Stirling Moss und Denis Jenkinson 1955 mit der nie wieder übertroffenen Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 158 Stundenkilometern errangen. In manchen Jahren standen hunderte Teilnehmer am Start, darunter mehr oder weniger normale Fiat Topolino, VW Käfer und Mercedes Diesel, allen voran aber die Supersportwagen ihrer Epoche von Alfa Romeo, Ferrari, Maserati, Lancia und Porsche. Leonardo Acerbi hat ihre Geschichte akribisch recherchiert und atemberaubendes Bildmaterial, darunter gar etliche Farbaufnahmen, zusammengetragen. Die Mille Miglia wird stets ein Klassiker des Langstrecken-Rennsports bleiben - und sie lebt seit einigen Jahren als Veranstaltung für historische Rennwagen weiter. Im Anhang finden Sie die vollständige Liste der Fahrzeuge, die teilnehmen dürfen. Erleben Sie die Faszination eines der schönsten, strapaziösesten und aufregendsten Rennen aller Zeiten.
Dieses Buch ist ein wunderschöner Geschenkband, randvoll mit faszinierenden Fotografien - ein absolutes Highlight für alle Fans des historischen Motorsports.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Einst hießen solche Leute Herrenfahrer: Carl Max von und zu Sandizell war einer der Protagonisten der deutschen Motorsport-Szene in der Vorkriegs- wie in der Nachkriegszeit. Bekannt war der „Renngraf“ vor allem als Rallyefahrer und später als langjähriger Sportpräsident des Automobilclubs von Deutschland AvD.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Einst hießen solche Leute Herrenfahrer: Carl Max von und zu Sandizell war einer der Protagonisten der deutschen Motorsport-Szene in der Vorkriegs- wie in der Nachkriegszeit. Bekannt war der „Renngraf“ vor allem als Rallyefahrer und später als langjähriger Sportpräsident des Automobilclubs von Deutschland AvD.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Tausend Meilen - Mille Miglia - das waren 1600 Kilometer im Höllentempo auf öffentlichen Straßen. 24 Mal ging das legendäre Langstreckenrennen in den Jahren 1927 bis 1957 über die italienische Bühne. Unvergessen ist etwa der Sieg des Mercedes 300 SLR, den Stirling Moss und Denis Jenkinson 1955 mit der nie wieder übertroffenen Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 158 Stundenkilometern errangen. In manchen Jahren standen hunderte Teilnehmer am Start, darunter mehr oder weniger normale Fiat Topolino, VW Käfer und Mercedes Diesel, allen voran aber die Supersportwagen ihrer Epoche von Alfa Romeo, Ferrari, Maserati, Lancia und Porsche. Leonardo Acerbi hat ihre Geschichte akribisch recherchiert und atemberaubendes Bildmaterial, darunter gar etliche Farbaufnahmen, zusammengetragen. Die Mille Miglia wird stets ein Klassiker des Langstrecken-Rennsports bleiben - und sie lebt seit einigen Jahren als Veranstaltung für historische Rennwagen weiter. Im Anhang finden Sie die vollständige Liste der Fahrzeuge, die teilnehmen dürfen. Erleben Sie die Faszination eines der schönsten, strapaziösesten und aufregendsten Rennen aller Zeiten.
Dieses Buch ist ein wunderschöner Geschenkband, randvoll mit faszinierenden Fotografien - ein absolutes Highlight für alle Fans des historischen Motorsports.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
In Wir sind Rallye! arbeitete der Autor Ernst Marquart die längst fällige Geschichte der ÖASC-Rallyes von 1957 bis 1973 auf:
Wie viele Länder mit acht Millionen Einwohnern kennen Sie, die zwei Formel-1-Weltmeister und viele Motorsportspitzenfahrer hervorgebracht haben? Und wo haben diese Weltmeister und Spitzenfahrer ihr Handwerk gelernt? Österreich hatte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Erfolgsrezept für den Motorsport, um das uns viele Länder beneidet haben. Dieses Rezept „erfand“ ab dem Jahre 1957 der ÖASC – der Österreichische Automobil Sportclub. Österreich war damals auf dem Weg zur Massenmotorisierung. In dieser Zeit schuf und organisierte der ÖASC Veranstaltungen, die den Breiten-Motorsport ermöglichten und perfektionierten. Fahrerlehrgänge, Flugplatzrennen, Bergrennen und Rallyes. Plattformen zum Lernen, Trainieren, Wachsen und damit auch Startrampen für internationale Motorsport-Karrieren.
Das Buch beschreibt detailliert alle Semperit-Rallyes und Donau-Rallyes von 1957 bis 1973. Akribisch genau präsentiert Ernst Marquart alle Details, von den Ausschreibungen, Starterlisten, Ergebnissen bis zu den Zeitschriften- und Zeitungsberichte aus dieser Zeit. Wesentlichster Bestandteil des Buches sind die 667 Abbildungen, die zum größten Teil erstmals veröffentlicht wurden. Umfangreichen Statistiken und Auswertungen komplettieren diese Dokumentation.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
Einst hießen solche Leute Herrenfahrer: Carl Max von und zu Sandizell war einer der Protagonisten der deutschen Motorsport-Szene in der Vorkriegs- wie in der Nachkriegszeit. Bekannt war der „Renngraf“ vor allem als Rallyefahrer und später als langjähriger Sportpräsident des Automobilclubs von Deutschland AvD.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Tausend Meilen - Mille Miglia - das waren 1600 Kilometer im Höllentempo auf öffentlichen Straßen. 24 Mal ging das legendäre Langstreckenrennen in den Jahren 1927 bis 1957 über die italienische Bühne. Unvergessen ist etwa der Sieg des Mercedes 300 SLR, den Stirling Moss und Denis Jenkinson 1955 mit der nie wieder übertroffenen Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 158 Stundenkilometern errangen. In manchen Jahren standen hunderte Teilnehmer am Start, darunter mehr oder weniger normale Fiat Topolino, VW Käfer und Mercedes Diesel, allen voran aber die Supersportwagen ihrer Epoche von Alfa Romeo, Ferrari, Maserati, Lancia und Porsche. Leonardo Acerbi hat ihre Geschichte akribisch recherchiert und atemberaubendes Bildmaterial, darunter gar etliche Farbaufnahmen, zusammengetragen. Die Mille Miglia wird stets ein Klassiker des Langstrecken-Rennsports bleiben - und sie lebt seit einigen Jahren als Veranstaltung für historische Rennwagen weiter. Im Anhang finden Sie die vollständige Liste der Fahrzeuge, die teilnehmen dürfen. Erleben Sie die Faszination eines der schönsten, strapaziösesten und aufregendsten Rennen aller Zeiten.
Dieses Buch ist ein wunderschöner Geschenkband, randvoll mit faszinierenden Fotografien - ein absolutes Highlight für alle Fans des historischen Motorsports.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Eine nostalgische Reise an alte Rennstrecken, über die die Zeit hinweg gegangen ist. Faszinierende Bilder zeigen den heutigen Zustand dieser Kurse, auf denen ehemals Fahrer und Wagen um Ruhm und Ehre kämpften.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
Dieses leidenschaftliche Buch lässt drei Jahrzehnte Motorsportgeschichte des Stuttgarter Sportwagenherstellers in emotionalen Bildern von Menschen und Maschinen Saison für Saison noch einmal Revue passieren.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Motorsportgeschichte
Sie suchen ein Buch über Motorsportgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Motorsportgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Motorsportgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Motorsportgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Motorsportgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Motorsportgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Motorsportgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.