Das rekonstruierte Antlitz

Das rekonstruierte Antlitz von Bauer,  Richard
Die wenigen späten Bildnisse Mozarts, allesamt Profildarstellungen, sind nicht in der Lage, uns eine lebensnahe Vorstellung vom Aussehen des Komponisten in seinen Wiener Jahren zu vermitteln. Dies könnte sich jetzt ändern: 1811 schuf der in Rom ansässige Züricher Bildhauer Heinrich Keller (1771-1832) im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. eine vollplastische Mozart-Büste. Der Autor informiert über die Entstehungsgeschichte dieser bisher unbekannten Skulptur und diskutiert die nicht zuletzt von Witwe Constanze manipulierte bildhafte Erinnerung an ihren Gatten. Unsere heutige Sichtweise auf Mozart scheint überholungsbedürftig zu sein! Dr. Richard Bauer, Direktor des Stadtarchivs München, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Münchner Stadtgeschichte. Seit der von ihm angestoßenen öffentlichen Auseinandersetzung um das angebliche Mozart-Porträt in der Berliner Gemäldegalerie hat er sich intensiv mit dem Erscheinungsbild des Komponisten in den Wiener Jahren 1781 bis 1791 beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das rekonstruierte Antlitz

Das rekonstruierte Antlitz von Bauer,  Richard
Die wenigen späten Bildnisse Mozarts, allesamt Profildarstellungen, sind nicht in der Lage, uns eine lebensnahe Vorstellung vom Aussehen des Komponisten in seinen Wiener Jahren zu vermitteln. Dies könnte sich jetzt ändern: 1811 schuf der in Rom ansässige Züricher Bildhauer Heinrich Keller (1771-1832) im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. eine vollplastische Mozart-Büste. Der Autor informiert über die Entstehungsgeschichte dieser bisher unbekannten Skulptur und diskutiert die nicht zuletzt von Witwe Constanze manipulierte bildhafte Erinnerung an ihren Gatten. Unsere heutige Sichtweise auf Mozart scheint überholungsbedürftig zu sein! Dr. Richard Bauer, Direktor des Stadtarchivs München, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Münchner Stadtgeschichte. Seit der von ihm angestoßenen öffentlichen Auseinandersetzung um das angebliche Mozart-Porträt in der Berliner Gemäldegalerie hat er sich intensiv mit dem Erscheinungsbild des Komponisten in den Wiener Jahren 1781 bis 1791 beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das rekonstruierte Antlitz

Das rekonstruierte Antlitz von Bauer,  Richard
Die wenigen späten Bildnisse Mozarts, allesamt Profildarstellungen, sind nicht in der Lage, uns eine lebensnahe Vorstellung vom Aussehen des Komponisten in seinen Wiener Jahren zu vermitteln. Dies könnte sich jetzt ändern: 1811 schuf der in Rom ansässige Züricher Bildhauer Heinrich Keller (1771-1832) im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. eine vollplastische Mozart-Büste. Der Autor informiert über die Entstehungsgeschichte dieser bisher unbekannten Skulptur und diskutiert die nicht zuletzt von Witwe Constanze manipulierte bildhafte Erinnerung an ihren Gatten. Unsere heutige Sichtweise auf Mozart scheint überholungsbedürftig zu sein! Dr. Richard Bauer, Direktor des Stadtarchivs München, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Münchner Stadtgeschichte. Seit der von ihm angestoßenen öffentlichen Auseinandersetzung um das angebliche Mozart-Porträt in der Berliner Gemäldegalerie hat er sich intensiv mit dem Erscheinungsbild des Komponisten in den Wiener Jahren 1781 bis 1791 beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das rekonstruierte Antlitz

Das rekonstruierte Antlitz von Bauer,  Richard
Die wenigen späten Bildnisse Mozarts, allesamt Profildarstellungen, sind nicht in der Lage, uns eine lebensnahe Vorstellung vom Aussehen des Komponisten in seinen Wiener Jahren zu vermitteln. Dies könnte sich jetzt ändern: 1811 schuf der in Rom ansässige Züricher Bildhauer Heinrich Keller (1771-1832) im Auftrag des bayerischen Königs Ludwig I. eine vollplastische Mozart-Büste. Der Autor informiert über die Entstehungsgeschichte dieser bisher unbekannten Skulptur und diskutiert die nicht zuletzt von Witwe Constanze manipulierte bildhafte Erinnerung an ihren Gatten. Unsere heutige Sichtweise auf Mozart scheint überholungsbedürftig zu sein! Dr. Richard Bauer, Direktor des Stadtarchivs München, ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Münchner Stadtgeschichte. Seit der von ihm angestoßenen öffentlichen Auseinandersetzung um das angebliche Mozart-Porträt in der Berliner Gemäldegalerie hat er sich intensiv mit dem Erscheinungsbild des Komponisten in den Wiener Jahren 1781 bis 1791 beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

W. A. Mozart – Portraitbüsten aus den Epochen Empire und Second Empire

W. A. Mozart – Portraitbüsten aus den Epochen Empire und Second Empire von Fuchshuber,  Roland K.
Im Rahmen der Mozartikonographie werden drei Objekte vorgestellt: Ein Bronzeguß-Medaillon aus der Zeit um 1800/04,– sowie eine Biskuitporzellan-Büste von 1824 aus der renommierten Manufaktur KPM-Berlin, bei welcher der berühmte Porträtkünstler Leonhard Posch Pate gestanden hat. Drittens wird ein bislang nicht publiziertes, überlebensgroßes MOZART-Marmorstandbild aus der Epoche des Second–Empire eingehend beleuchtet. Im Kontext dieser Beiträge werden weitere, ikonographisch relevante Mozartportraits vergleichend herangezogen, um das Bild der Mozartrezeption in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu erhellen und zu ergänzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

W. A. Mozart – Portraitbüsten aus den Epochen Empire und Second Empire

W. A. Mozart – Portraitbüsten aus den Epochen Empire und Second Empire von Fuchshuber,  Roland K.
Im Rahmen der Mozartikonographie werden drei Objekte vorgestellt: Ein Bronzeguß-Medaillon aus der Zeit um 1800/04,– sowie eine Biskuitporzellan-Büste von 1824 aus der renommierten Manufaktur KPM-Berlin, bei welcher der berühmte Porträtkünstler Leonhard Posch Pate gestanden hat. Drittens wird ein bislang nicht publiziertes, überlebensgroßes MOZART-Marmorstandbild aus der Epoche des Second–Empire eingehend beleuchtet. Im Kontext dieser Beiträge werden weitere, ikonographisch relevante Mozartportraits vergleichend herangezogen, um das Bild der Mozartrezeption in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu erhellen und zu ergänzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alle sind musikalisch – außer manche

Alle sind musikalisch – außer manche von Hagen,  Inka, Reuter,  Christoph
Da ist Musik drin – das perfekte Geschenk für alle, die Musik lieben oder sie für sich entdecken wollenMacht Musik schlau oder gar gesund? Was ist der Soundtrack des Lebens? Wie funktioniert das berühmte Köchelverzeichnis? Christoph Reuter, Pianist, Komponist und Musikkabarettist, erklärt mit einem Augenzwinkern den Unterschied zwischen Klassik, Jazz und Popmusik; bringt uns in zwei Minuten das Klavierspielen bei; verrät die Geheimnisse der Tonleiter; stellt die Zutaten vor, die man für einen Hit braucht, und beantwortet Fragen wie: Was kann Musik, was keine andere Droge schafft? Welche Songs können eine Party und sogar Leben retten? Was treiben Musiker eigentlich tagsüber? Er erzählt von der Macht der Musik, er macht mit uns Musik und zeigt uns, dass wir viel musikalischer sind, als wir denken – garantiert! Ein Buch voller kurioser Geschichten und überraschender Erkenntnisse – unterhaltsam, voller Wortwitz und unerschöpflicher Musikalität.Mit unzähligen Songs, Melodien und Playlists – ein Ohrwurm in Buchform!Durchgehend illustriert und opulent ausgestattet
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alle sind musikalisch – außer manche

Alle sind musikalisch – außer manche von Hagen,  Inka, Reuter,  Christoph
Da ist Musik drin – das perfekte Geschenk für alle, die Musik lieben oder sie für sich entdecken wollenMacht Musik schlau oder gar gesund? Was ist der Soundtrack des Lebens? Wie funktioniert das berühmte Köchelverzeichnis? Christoph Reuter, Pianist, Komponist und Musikkabarettist, erklärt mit einem Augenzwinkern den Unterschied zwischen Klassik, Jazz und Popmusik; bringt uns in zwei Minuten das Klavierspielen bei; verrät die Geheimnisse der Tonleiter; stellt die Zutaten vor, die man für einen Hit braucht, und beantwortet Fragen wie: Was kann Musik, was keine andere Droge schafft? Welche Songs können eine Party und sogar Leben retten? Was treiben Musiker eigentlich tagsüber? Er erzählt von der Macht der Musik, er macht mit uns Musik und zeigt uns, dass wir viel musikalischer sind, als wir denken – garantiert! Ein Buch voller kurioser Geschichten und überraschender Erkenntnisse – unterhaltsam, voller Wortwitz und unerschöpflicher Musikalität.Mit unzähligen Songs, Melodien und Playlists – ein Ohrwurm in Buchform!Durchgehend illustriert und opulent ausgestattet
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„Vor der Pforte meines Glückes“. Mozart im Dienst des Kaisers (1788–91)

„Vor der Pforte meines Glückes“. Mozart im Dienst des Kaisers (1788–91) von Müller,  Matthias, Wolff,  Christoph
Glücklich am kaiserlichen Hof und mit neuen Plänen. Der renommierte Mozartforscher Christoph Wolff verwirft das weit verbreitete Bild von Mozarts letzten Lebensjahren voller Finanzsorgen und Todesahnungen. vor der Pforte meines Glückes , schrieb Mozart in einem Brief von 1790, zwei Jahre nach seiner Ernennung zum Komponisten der kaiserlich-königlichen Kammermusik . Aus dieser Sicht heraus, beginnend mit den drei Sinfonien des Sommers 1788, zeigt Wolff in Mozarts Werken und Fragmenten neue Ansätze und schlägt einen neuen Blick auf den Komponisten vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„Vor der Pforte meines Glückes“. Mozart im Dienst des Kaisers (1788–91)

„Vor der Pforte meines Glückes“. Mozart im Dienst des Kaisers (1788–91) von Müller,  Matthias, Wolff,  Christoph
Glücklich am kaiserlichen Hof und mit neuen Plänen. Der renommierte Mozartforscher Christoph Wolff verwirft das weit verbreitete Bild von Mozarts letzten Lebensjahren voller Finanzsorgen und Todesahnungen. vor der Pforte meines Glückes , schrieb Mozart in einem Brief von 1790, zwei Jahre nach seiner Ernennung zum Komponisten der kaiserlich-königlichen Kammermusik . Aus dieser Sicht heraus, beginnend mit den drei Sinfonien des Sommers 1788, zeigt Wolff in Mozarts Werken und Fragmenten neue Ansätze und schlägt einen neuen Blick auf den Komponisten vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mozart

Sie suchen ein Buch über Mozart? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mozart. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mozart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mozart einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mozart - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mozart, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mozart und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.