Notsignale aus dem Klassenzimmer

Notsignale aus dem Klassenzimmer von Springmann-Preis,  Sigrid
Studien belegen: Ca. 20% der Kinder und Jugendlichen zeigen soziale, psychische oder körperliche Auffälligkeiten. Lehrkräfte und im sozialen Feld Tätige fühlen sich dafür oft unzureichend ausgebildet, betroffene Eltern mangelhaft informiert. In diesem Handbuch fassen renommierte Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie und Pädagogik ihr Wissen über häufige Krankheits- und Störungsbilder zusammen. Besprochen werden neben anderen Autismus, AD(H)S, Traumatisierung, sexuelle Gewalt, Anorexie, Depression. So entstand ein einzigartiger Leitfaden für Schule, Elternhaus und Jugendarbeit, der durch fachkundige Informationen Ängste und Unsicherheiten abbauen kann. Konkrete Hilfskonzepte und Lösungswege veranschaulichen u.a. die Bedeutung von Achtsamkeit, Bewegung, Beziehung, Resilienz oder Humor, indem sie eigene Gestaltungskräfte anregen und die Situation der Betroffenen verbessern können. Die umfassend aktualisierte 2. Auflage wurde u.a. um Beiträge zu Adipositas, den psychischen Herausforderungen unter Corona, dem Umgang mit digitalen Medien, Cannabis und Pornografie im Netz ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Adoleszenz

Adoleszenz von Borcsa,  Maria, Wiegand-Grefe,  Silke
Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen? Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: - Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters - Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz - Generation Internet - Trans im Jugendalter - Flucht und Migration in der Adoleszenz - Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten - Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz - Adoleszenzentwicklung und Essstörungen - Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive - Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz - Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz - Multifamilientherapie und Adoleszenz - Klinikschule - Body-Modification
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Adoleszenz

Adoleszenz von Borcsa,  Maria, Wiegand-Grefe,  Silke
Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen? Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: - Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters - Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz - Generation Internet - Trans im Jugendalter - Flucht und Migration in der Adoleszenz - Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten - Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz - Adoleszenzentwicklung und Essstörungen - Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive - Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz - Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz - Multifamilientherapie und Adoleszenz - Klinikschule - Body-Modification
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Notsignale aus dem Klassenzimmer

Notsignale aus dem Klassenzimmer von Springmann-Preis,  Sigrid
Studien belegen: Ca. 20% der Kinder und Jugendlichen zeigen soziale, psychische oder körperliche Auffälligkeiten. Lehrkräfte und im sozialen Feld Tätige fühlen sich dafür oft unzureichend ausgebildet, betroffene Eltern mangelhaft informiert. In diesem Handbuch fassen renommierte Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie und Pädagogik ihr Wissen über häufige Krankheits- und Störungsbilder zusammen. Besprochen werden neben anderen Autismus, AD(H)S, Traumatisierung, sexuelle Gewalt, Anorexie, Depression. So entstand ein einzigartiger Leitfaden für Schule, Elternhaus und Jugendarbeit, der durch fachkundige Informationen Ängste und Unsicherheiten abbauen kann. Konkrete Hilfskonzepte und Lösungswege veranschaulichen u.a. die Bedeutung von Achtsamkeit, Bewegung, Beziehung, Resilienz oder Humor, indem sie eigene Gestaltungskräfte anregen und die Situation der Betroffenen verbessern können. Die umfassend aktualisierte 2. Auflage wurde u.a. um Beiträge zu Adipositas, den psychischen Herausforderungen unter Corona, dem Umgang mit digitalen Medien, Cannabis und Pornografie im Netz ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Notsignale aus dem Klassenzimmer

Notsignale aus dem Klassenzimmer von Springmann-Preis,  Sigrid
Studien belegen: Ca. 20% der Kinder und Jugendlichen zeigen soziale, psychische oder körperliche Auffälligkeiten. Lehrkräfte und im sozialen Feld Tätige fühlen sich dafür oft unzureichend ausgebildet, betroffene Eltern mangelhaft informiert. In diesem Handbuch fassen renommierte Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie und Pädagogik ihr Wissen über häufige Krankheits- und Störungsbilder zusammen. Besprochen werden neben anderen Autismus, AD(H)S, Traumatisierung, sexuelle Gewalt, Anorexie, Depression. So entstand ein einzigartiger Leitfaden für Schule, Elternhaus und Jugendarbeit, der durch fachkundige Informationen Ängste und Unsicherheiten abbauen kann. Konkrete Hilfskonzepte und Lösungswege veranschaulichen u.a. die Bedeutung von Achtsamkeit, Bewegung, Beziehung, Resilienz oder Humor, indem sie eigene Gestaltungskräfte anregen und die Situation der Betroffenen verbessern können. Die umfassend aktualisierte 2. Auflage wurde u.a. um Beiträge zu Adipositas, den psychischen Herausforderungen unter Corona, dem Umgang mit digitalen Medien, Cannabis und Pornografie im Netz ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Adoleszenz

Adoleszenz von Borcsa,  Maria, Wiegand-Grefe,  Silke
Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen? Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: - Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters - Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz - Generation Internet - Trans im Jugendalter - Flucht und Migration in der Adoleszenz - Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten - Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz - Adoleszenzentwicklung und Essstörungen - Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive - Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz - Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz - Multifamilientherapie und Adoleszenz - Klinikschule - Body-Modification
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Adoleszenz

Adoleszenz von Borcsa,  Maria, Wiegand-Grefe,  Silke
Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen? Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: - Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters - Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz - Generation Internet - Trans im Jugendalter - Flucht und Migration in der Adoleszenz - Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten - Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz - Adoleszenzentwicklung und Essstörungen - Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive - Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz - Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz - Multifamilientherapie und Adoleszenz - Klinikschule - Body-Modification
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Adoleszenz

Adoleszenz von Borcsa,  Maria, Wiegand-Grefe,  Silke
Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen? Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: - Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters - Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz - Generation Internet - Trans im Jugendalter - Flucht und Migration in der Adoleszenz - Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten - Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz - Adoleszenzentwicklung und Essstörungen - Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive - Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz - Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz - Multifamilientherapie und Adoleszenz - Klinikschule - Body-Modification
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Adoleszenz

Adoleszenz von Borcsa,  Maria, Wiegand-Grefe,  Silke
Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen? Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: - Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters - Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz - Generation Internet - Trans im Jugendalter - Flucht und Migration in der Adoleszenz - Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten - Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz - Adoleszenzentwicklung und Essstörungen - Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive - Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz - Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz - Multifamilientherapie und Adoleszenz - Klinikschule - Body-Modification
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Adoleszenz

Adoleszenz von Borcsa,  Maria, Wiegand-Grefe,  Silke
Beim Übergang vom Kindheits- ins Erwachsenenalter müssen Adoleszente zahlreiche Krisen überwinden. Doch wo liegt dabei die Grenze zwischen „normal“ und „pathologisch“? Und wie kann die Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen in dieser Lebensphase helfen? Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet in dieser Ausgabe sowohl die Entwicklungsaufgaben Heranwachsender und die Herausforderungen der Adoleszenz in unserer Zeit als auch konkrete Probleme, Störungen und therapeutische Ansätze. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: - Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters - Identitätsentwicklung in der Adoleszenz - Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz - Generation Internet - Trans im Jugendalter - Flucht und Migration in der Adoleszenz - Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten - Alkoholbezogene Störungen in der Adoleszenz - Adoleszenzentwicklung und Essstörungen - Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive - Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz - Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz - Multifamilientherapie und Adoleszenz - Klinikschule - Body-Modification
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Mentalisieren in der systemischen Praxis

Mentalisieren in der systemischen Praxis von Asen,  Eia, Fonagy,  Peter, Trunk,  Christoph
Was in einem anderen Menschen wirklich vorgeht, lässt sich nur erahnen. Wer sein Verhalten verstehen will, ist auf Interpretationen angewiesen. Dieses Mentalisieren kann jedoch durch eigene Vorstellungen eingeschränkt sein, was wiederum mögliche Problemlösungen behindert. In einer Beratung oder Therapie geht es deshalb auch darum, diese Hemmnisse zu erkennen und auszuräumen und so die Mentalisierungsfähigkeit der Klientin, des Klienten wiederherzustellen. Eia Asen und Peter Fonagy kombinieren mentalisierungsbasiertes Vorgehen mit systemischen Konzepten und Techniken zu einer Verfahrensweise, die sich gut in die therapeutische Praxis integrieren lässt, nahezu unabhängig von ihrer theoretischen Ausrichtung. Abgesehen von der Arbeit mit Individuen, Paaren und Familien haben sie dabei auch Helfersysteme wie Jugendhilfeeinrichtungen sowie Schulen im Blick, und das über kulturelle Grenzen hinweg. Neben den theoretischen Konzepten enthält das Buch Anregungen für konkrete Aktivitäten, Übungen und Spiele, die effektives Mentalisieren in der klinischen Arbeit auf spielerische Weise fördern. Sie erhöhen sowohl das Verständnis als auch die Motivation auf Seiten der Klientinnen und Klienten und erleichtern die Überwindung problematischer Muster, z. B. in innerfamiliären Beziehungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mentalisieren in der systemischen Praxis

Mentalisieren in der systemischen Praxis von Asen,  Eia, Fonagy,  Peter, Trunk,  Christoph
Was in einem anderen Menschen wirklich vorgeht, lässt sich nur erahnen. Wer sein Verhalten verstehen will, ist auf Interpretationen angewiesen. Dieses Mentalisieren kann jedoch durch eigene Vorstellungen eingeschränkt sein, was wiederum mögliche Problemlösungen behindert. In einer Beratung oder Therapie geht es deshalb auch darum, diese Hemmnisse zu erkennen und auszuräumen und so die Mentalisierungsfähigkeit der Klientin, des Klienten wiederherzustellen. Eia Asen und Peter Fonagy kombinieren mentalisierungsbasiertes Vorgehen mit systemischen Konzepten und Techniken zu einer Verfahrensweise, die sich gut in die therapeutische Praxis integrieren lässt, nahezu unabhängig von ihrer theoretischen Ausrichtung. Abgesehen von der Arbeit mit Individuen, Paaren und Familien haben sie dabei auch Helfersysteme wie Jugendhilfeeinrichtungen sowie Schulen im Blick, und das über kulturelle Grenzen hinweg. Neben den theoretischen Konzepten enthält das Buch Anregungen für konkrete Aktivitäten, Übungen und Spiele, die effektives Mentalisieren in der klinischen Arbeit auf spielerische Weise fördern. Sie erhöhen sowohl das Verständnis als auch die Motivation auf Seiten der Klientinnen und Klienten und erleichtern die Überwindung problematischer Muster, z. B. in innerfamiliären Beziehungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Notsignale aus dem Klassenzimmer

Notsignale aus dem Klassenzimmer von Springmann-Preis,  Sigrid
Studien belegen: Ca. 20% der Kinder und Jugendlichen zeigen soziale, psychische oder körperliche Auffälligkeiten. Lehrkräfte und im sozialen Feld Tätige fühlen sich dafür oft unzureichend ausgebildet, betroffene Eltern mangelhaft informiert. In diesem Handbuch fassen renommierte Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie und Pädagogik ihr Wissen über häufige Krankheits- und Störungsbilder zusammen. Besprochen werden neben anderen Autismus, AD(H)S, Traumatisierung, sexuelle Gewalt, Anorexie, Depression. So entstand ein einzigartiger Leitfaden für Schule, Elternhaus und Jugendarbeit, der durch fachkundige Informationen Ängste und Unsicherheiten abbauen kann. Konkrete Hilfskonzepte und Lösungswege veranschaulichen u.a. die Bedeutung von Achtsamkeit, Bewegung, Beziehung, Resilienz oder Humor, indem sie eigene Gestaltungskräfte anregen und die Situation der Betroffenen verbessern können. Die umfassend aktualisierte 2. Auflage wurde u.a. um Beiträge zu Adipositas, den psychischen Herausforderungen unter Corona, dem Umgang mit digitalen Medien, Cannabis und Pornografie im Netz ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mentalisieren in der systemischen Praxis

Mentalisieren in der systemischen Praxis von Asen,  Eia, Fonagy,  Peter, Trunk,  Christoph
Was in einem anderen Menschen wirklich vorgeht, lässt sich nur erahnen. Wer sein Verhalten verstehen will, ist auf Interpretationen angewiesen. Dieses Mentalisieren kann jedoch durch eigene Vorstellungen eingeschränkt sein, was wiederum mögliche Lösungen behindert. In einer Beratung oder Therapie geht es deshalb auch darum, diese Hemmnisse zu erkennen und auszuräumen und so die Mentalisierungsfähigkeit der Klient:in wiederherzustellen. Peter Fonagy und Eia Asen kombinieren mentalisierungsbasiertes Vorgehen mit systemischen Konzepten und Techniken zu einer Verfahrensweise, die sich in die Praxis der meisten Therapeutinnen und Therapeuten integrieren lässt, nahezu unabhängig von ihrer theoretischen Ausrichtung. Abgesehen von der Arbeit mit Individuen, Paaren und Familien haben sie dabei auch Helfersysteme wie Jugendhilfeeinrichtungen und Schulen im Blick, und das über kulturelle Grenzen hinweg. Neben den theoretischen Konzepten enthält das Buch Anregungen für konkrete Aktivitäten, Übungen und Spiele, die effektives Mentalisieren in der klinischen Arbeit auf spielerische Weise fördern. Sie erhöhen sowohl das Verständnis als auch die Motivation auf Seiten der Klient:innen und erleichtern die Überwindung problematischer Muster, z. B. in innerfamiliären Beziehungen. Jedes Kapitel beginnt mit einem klinischen Fallbeispiel, um eine spezifische Thematik zu illustrieren. An diesen Fallbeispielen werden sowohl Konzepte wie auch klinische Interventionen erklärt und am Ende der Kapitel zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Mentalisieren in der systemischen Praxis

Mentalisieren in der systemischen Praxis von Asen,  Eia, Fonagy,  Peter, Trunk,  Christoph
Was in einem anderen Menschen wirklich vorgeht, lässt sich nur erahnen. Wer sein Verhalten verstehen will, ist auf Interpretationen angewiesen. Dieses Mentalisieren kann jedoch durch eigene Vorstellungen eingeschränkt sein, was wiederum mögliche Lösungen behindert. In einer Beratung oder Therapie geht es deshalb auch darum, diese Hemmnisse zu erkennen und auszuräumen und so die Mentalisierungsfähigkeit der Klient:in wiederherzustellen. Peter Fonagy und Eia Asen kombinieren mentalisierungsbasiertes Vorgehen mit systemischen Konzepten und Techniken zu einer Verfahrensweise, die sich in die Praxis der meisten Therapeutinnen und Therapeuten integrieren lässt, nahezu unabhängig von ihrer theoretischen Ausrichtung. Abgesehen von der Arbeit mit Individuen, Paaren und Familien haben sie dabei auch Helfersysteme wie Jugendhilfeeinrichtungen und Schulen im Blick, und das über kulturelle Grenzen hinweg. Neben den theoretischen Konzepten enthält das Buch Anregungen für konkrete Aktivitäten, Übungen und Spiele, die effektives Mentalisieren in der klinischen Arbeit auf spielerische Weise fördern. Sie erhöhen sowohl das Verständnis als auch die Motivation auf Seiten der Klient:innen und erleichtern die Überwindung problematischer Muster, z. B. in innerfamiliären Beziehungen. Jedes Kapitel beginnt mit einem klinischen Fallbeispiel, um eine spezifische Thematik zu illustrieren. An diesen Fallbeispielen werden sowohl Konzepte wie auch klinische Interventionen erklärt und am Ende der Kapitel zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen

Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen von Retzlaff,  Rüdiger
Zwänge von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufige Störungen. Die Familie leidet in solchen Fällen nicht nur meistens mit, sie ist zugleich auch ein Schlüssel für die erfolgreiche Behandlung. Aus systemischer Perspektive können Zwangssymptome als kontraproduktiver Lösungsversuch verstanden werden: Das betroffene Kind versucht, sich durch zwanghafte Grübeleien Gewissheit zu verschaffen, oder eine Jugendliche möchte durch zwanghafte Kontrollhandlungen unangenehmen Gefühlen entgehen. Vom Verstand her ist dem Kind bewusst, dass seine Zwangshandlungen oder -gedanken nicht logisch sind. Primär sprachliche oder kognitiv orientierte Interventionen helfen nur bedingt weiter, denn ein tiefes Gefühl von innerer Zuversicht ist letztlich etwas Körperliches und lässt sich besser durch emotionsorientierte Zugangsweisen erreichen. Mit Hilfe von hypnosystemischen Strategien zur Aufmerksamkeitslenkung, durch die Aktivierung von Ressourcenteilen, die Nutzung von spielerischen kreativen Interventionen wie z.B. den Einsatz von Selfie-Videoaufnahmen kommen das Kind bzw. die Jugendliche mit ihren kompetenten Seiten in Kontakt. Dadurch fällt es ihnen leichter, den inneren "Kontrolletti" oder den "Herrn Grübel" zu überwinden. Die Familie bzw. die Eltern werden als Unterstützer-Team einbezogen, das emotionalen Rückhalt gibt und dazu ermutigt, über die Symptome und sich selbst hinauszuwachsen. Letztlich geht es um das Aufgeben des Versuches, die Dinge im Griff haben zu wollen, und das Entwickeln von Akzeptanz gegenüber Ungewissheit und weniger angenehmen Affekten, die zum Leben dazugehören.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Handbuch der Multifamilientherapie

Handbuch der Multifamilientherapie von Asen,  Eia, Scholz,  Michael
"Es ist eine allgemeine Erkenntnis, dass Menschen in Konfliktsituationen für das eigene Problem meist eine eingeengte Sichtweise haben, aber eine hohe Sensibilität für ähnliche Probleme anderer." Diese Einsicht stand am Anfang der Multifamilientherapie (MFT), die in den USA und Großbritannien entstanden ist und zuletzt im deutschsprachigen Raum ganz neue Anwendungsbereiche erobert hat, so etwa in der Schul-, der Kinder- und Jugendsozialarbeit. Eia Asen und Michael Scholz, Pioniere der MFT, haben mit ihrem "Handbuch der Multifamilientherapie" eine seit Langem überfällige Ergänzung zu ihrem Grundlagenwerk "Praxis der Multifamilientherapie" vorgelegt. Gemeinsam bilden beide den State of the Art der modernen Multifamilientherapie ab und spiegeln zugleich den aktuellen Forschungsstand wider. Das neue "Handbuch" versammelt Fachbeiträge der renommiertesten Vertreter der MFT. Damit ist das Wissen über multidimensionale Therapieansätze in einer bisher unerreichten Dichte von inhalts- und prozessorientierten Darstellungen, Übungen und Reflexionen erstmals in einem Werk verfügbar. Es bietet eine Vielzahl von Methoden und Techniken, schulenübergreifend, hoch anschlussfähig an verschiedene Therapiefelder und mit teilweise überraschenden Kombinationsangeboten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kinder aus der Klemme

Kinder aus der Klemme von Eckhart-Ringel,  Annegret, Lawick,  Justine van, Schöne,  Stephanie, Visser,  Margreet
Nach einer Trennung leiden Kinder besonders, wenn es Eltern nicht gelingt, einen konstruktiven Weg einzuschlagen. Trauer, Verletzungen und Enttäuschungen sind der Nährboden für nicht enden wollende Konflikte, in denen die Kinder zwischen die Fronten, in einen Loyalitätskonflikt und überhaupt aus dem Blick geraten. Sie stecken in der Klemme. Justine van Lawick und Margreet Visser haben mit ihrem Programm "Kinder aus der Klemme" einen neuen Weg für diese Familien gefunden. Sie arbeiten im Multifamiliensetting mit zwei parallelen Gruppen: einer Elterngruppe und einer Kindergruppe. Statt auf die Fehler und Verletzungen des anderen Elternteils wird der Blick wieder auf die Kinder gerichtet. Und statt wie gewohnt zu zweit in alte Muster zu verfallen, werden die Eltern angeregt, neue Sichtweisen zu entwickeln – nicht zuletzt durch Rückmeldungen der anderen Eltern. Auch die Kinder machen neue Erfahrungen: Sie sind nicht allein, anderen Kindern geht es ähnlich. Im geschützten Rahmen können sie ihren Gedanken und Gefühlen Ausdruck verleihen. Das Programm "Kinder aus der Klemme" ist sowohl für Jugendhilfe und Erziehungsberatung wie auch für den klinischen Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handbuch der Multifamilientherapie

Handbuch der Multifamilientherapie von Asen,  Eia, Scholz,  Michael
"Es ist eine allgemeine Erkenntnis, dass Menschen in Konfliktsituationen für das eigene Problem meist eine eingeengte Sichtweise haben, aber eine hohe Sensibilität für ähnliche Probleme anderer." Diese Einsicht stand am Anfang der Multifamilientherapie (MFT), die in den USA und Großbritannien entstanden ist und zuletzt im deutschsprachigen Raum ganz neue Anwendungsbereiche erobert hat, so etwa in der Schul-, der Kinder- und Jugendsozialarbeit. Eia Asen und Michael Scholz, Pioniere der MFT, haben mit ihrem "Handbuch der Multifamilientherapie" eine seit Langem überfällige Ergänzung zu ihrem Grundlagenwerk "Praxis der Multifamilientherapie" vorgelegt. Gemeinsam bilden beide den State of the Art der modernen Multifamilientherapie ab und spiegeln zugleich den aktuellen Forschungsstand wider. Das neue "Handbuch" versammelt Fachbeiträge der renommiertesten Vertreter der MFT. Damit ist das Wissen über multidimensionale Therapieansätze in einer bisher unerreichten Dichte von inhalts- und prozessorientierten Darstellungen, Übungen und Reflexionen erstmals in einem Werk verfügbar. Es bietet eine Vielzahl von Methoden und Techniken, schulenübergreifend, hoch anschlussfähig an verschiedene Therapiefelder und mit teilweise überraschenden Kombinationsangeboten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Handbuch der systemischen Gruppentherapie

Handbuch der systemischen Gruppentherapie von Gröger,  Herbert, Unterholzer,  Carmen C.
Trotz ihrer großen Expertise im Hinblick auf Mehrpersonensetting wurde die Arbeit mit Gruppen in der Systemischen Therapie lange Zeit vernachlässigt. Dabei sind Gruppen wahre Treibhäuser für die Entwicklung von Kompetenzen. Dieses Handbuch stellt umfassend die Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder der systemischen Gruppentherapie multiperspektivisch zusammen, d. h. nach Anlässen, Herangehensweisen, Zielgruppen und Settings. Die Beiträge der renommierten Autor:innen zeichnet aus, dass ihre methodischen Überlegungen immer wieder in praktische Beispiele und Beschreibungen konkreter Abläufe münden. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit mit Gruppen jeglicher Art. Mit Beiträgen von: Corina Ahlers • Hannah Bischof • Agnes Burghardt-Distl • Patrick Burkard • Ilke Crone • Markus J. Daimel • Axel Gerland • Cornelia Hennecke • Björn Enno Hermans • Alexander Herr • Anika Jaffé • Christopher Klütmann • Kornelia Kofler • Michael Krämer • Alexandra Mesensky • Haja Molter • Dagmar Pauli • Vanja Poncioni-Rusnov • Petra Rechenberg-Winter • Herta Schindler • Gunther Schmidt • Katja Scholz • Nina Schöninkle • Esther Strittmatter • Kirsten von Sydow • Manfred Vogt • Bettina Wilms.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Multifamilientherapie

Sie suchen ein Buch über Multifamilientherapie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Multifamilientherapie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Multifamilientherapie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Multifamilientherapie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Multifamilientherapie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Multifamilientherapie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Multifamilientherapie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.