In diesem Band werden 4 Novellen zusammengefasst, die schon bereits veröffentlicht sind. Sie stammen aus den Jahren 1958 bis 2018. Die Titel: "Der große Schweiger", "Ein Blick zurück", "Matthäi am Letzten" und "Die Mission des Dr. Ott". Dabei sind ein Krimi, eine Geschichtsstunde und zwei unterhaltsame Geschichten.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Dieser Sammelband erscheint anlässlich des 75. Geburtstags von Volker Scherliess, der über zwei Jahrzehnte lang das Musikleben der Hochschule und der Stadt Lübeck als engagierter Musikhistoriker entscheidend mitprägte. Er publizierte wichtige Werke über Igor Strawinsky, Alban Berg, Gioacchino Rossini und den Neoklassizismus. Zudem bereicherte er mit Reden, Vorträgen und Einführungen die Vermittlung von Musik ganz enorm. Die von ihm geprägte Lübecker Reihe "Werkstatt Musikgeschichte" ist legendär.
Die vorliegende Sammlung enthält Beiträge aus zwei Jahrzehnten. In ihnen geht es nicht primär um wissenschaftliche Forschungsergebnisse, die sich an Fachkollegen wenden, sondern um Versuche der Vermittlung von Musik gegenüber einem größeren Publikum - Einführungen in einzelne Werke, Werkgruppen oder übergreifende Fragestellungen, insbesondere auch Gedanken zur musikalischen Interpretation und Würdigungen einzelner Interpreten. Meist entstanden sie aus einem bestimmten Anlass oder in unmittelbarem Zusammenhang mit der musikalischen Praxis - oft im Rahmen eines "Gesprächskonzertes" oder von Vorträgen, bei denen die Tonbeispiele im Vordergrund standen.
INHALT:
Zum Geleit: Wolfgang Sandberger
Vorbemerkung
Was soll uns Musikwissenschaft?
Auf dem Weg zum "Gipfel der Instrumentalmusik" - Mozarts Sinfonik
Menschen aus Musik, oder: Die Zauberflöte - ein philosophisches Märchen
Beethovens Klaviersonaten - Versuche einer Annäherung
Zu Schuberts Klaviersonaten
Mendelssohn, der "Mozart des 19. Jahrhunderts"
Pensa alla patria - Rossini und Verdi als Vorkämpfer des Risorgimento
"Ganz nach der Art der Alten". Mahler als Interpret Bachs - Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte
"... der Schlüssel zu meiner ganzen Entwicklung" - Arnold Schönbergs "Gurre-Lieder" zwischen Romantik und Moderne
"Der Revolutionär als Sonntagskind" - Bemerkungen zu Fortschritt und Reaktion bei Richard Strauss
Mitklingende Muster - Igor Strawinskys Spiel mit historischen Modellen
"Dem Andenken eines Engels" - Alban Bergs Violinkonzert
Musica picta
Zur Musik in Thomas Manns Roman "Doktor Faustus"
Taktstockmagier und Klangpolizist - über Dirigenten
"Je déteste l'Ausdruck" - über Strawinsky als Interpreten
"Hüten Sie sich vor Geschicklichkeit" - Artur Schnabel und Eduard Erdmann
Begegnungen mit Igor Markevitch (1912-83)
Conrad Hansen zum 90. Geburtstag
Uwe Röhl zum 80. Geburtstag
Laudatio auf Sabine Meyer
Laudatio auf das Artemis Quartett (2001)
Walter Levin zum 80. Geburtstag am 6. Dezember 2004
Die Lübecker Abendmusiken
"Alt" und "Neu" - Dialog mit der Geschichte
Zu Mozarts "Gran Partita" anlässlich der Gründung der "Philharmonischen Gesellschaft Lübeck"
Brahms in Lübeck - Ein Besuch im Brahms-Institut an der Musikhochschule
Hugo Distler in seiner Zeit - Anmerkungen zum 100. Geburtstag des Komponisten
Komponierte Bilder und gemalte Musik - zur Wechselbeziehung zwischen bildender Kunst und Musik um 1920
Biographische Stichworte/Publikationen
Personenregister
Abbildungsnachweis
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Der 35 Jahre alter Musikhistoriker Robert Burli macht Karriere.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Das vorliegende Liederbuch stammt aus dem Jahr 1929. Es wurde neu gesetzt und die Frakturschrift in eine lesbare Garamond übertragen.
Dieses Liederbuch enthält mehr über 200 deutsche Volkslieder mit Originaltexten und -melodien und stellt in seiner Art ein Buch dar, dass man lesen kann und in den Schrank stellen. Andererseits konnte Herausgeber Andreas von Rüden die Noten neu setzen und so ist dieses Taschenbuch bestens geeignet, Wandervögeln mit Liedern die Wanderung zu versüßen. Das Liederbuch für kleine und große Wanderer mit Liedern zum Jahreslauf, zum Tanzen und Spielen, ist sicherlich in der heutigen Zeit eher ungewöhnlich. Die Sammlung beinhaltet Wanderlieder, aber auch politische Lieder, wie „Die Gedanken sind frei“, um nur ein Lied unter vielen hervorzuheben.
Die Sammlung „Odenwälder Spinnstube“ enthält viele Lieder, die bereits dem Vergessen anheim gefallen sind. So ist dieses Buch gleichzeitig eine Quelle für Kulturhistoriker und Musikwissenschaftler. Durch die Angabe, wo die Lieder aufgezeichnet wurden, lässt sich auch ein politischer Hintergrund erstellen.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *
Die 1935 erschienene Autobiographie des eigentlichen Begründers der Wiener Musikwissenschaft, Guido Adler (1855–1941), wird im vorliegenden Band neu herausgegeben und um bisher unveröffentlichte Manuskripte, Briefe u. ä. aus seinem Nachlass ergänzt. Vor dem Hintergrund der großen sozialen, politischen, aber auch kulturellen Veränderungsprozesse in den Jahrzehnten vor und nach 1900 wird Adlers über Jahrzehnte währende vielfältige Tätigkeit als Wissenschaftler, Lehrer, Herausgeber, Organisator großer Ausstellungen und Kongresse sowie als Vermittler zwischen Musikwissenschaft und -praxis nachvollziehbar, in seinen Erfolgen, aber auch in seinem – letztlich politisch bedingten – Scheitern.
Aktualisiert: 2019-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Musikhistoriker
Sie suchen ein Buch über Musikhistoriker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Musikhistoriker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Musikhistoriker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Musikhistoriker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Musikhistoriker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Musikhistoriker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Musikhistoriker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.