Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien  Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jh., Lotte Lenya bis heute die herausragende Interpretin seiner Songs. Jürgen Hillesheim stößt in seiner Doppelbiografie auf überraschende Gemeinsamkeiten: Es ist das kolossale Durchsetzungsvermögen, das Taktieren und Lavieren jenseits moralischer Werte, das beiden zum Aufstieg verhalf.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jh., Lotte Lenya bis heute die herausragende Interpretin seiner Songs. Jürgen Hillesheim stößt in seiner Doppelbiografie auf überraschende Gemeinsamkeiten: Es ist das kolossale Durchsetzungsvermögen, das Taktieren und Lavieren jenseits moralischer Werte, das beiden zum Aufstieg verhalf.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jh., Lotte Lenya bis heute die herausragende Interpretin seiner Songs. Jürgen Hillesheim stößt in seiner Doppelbiografie auf überraschende Gemeinsamkeiten: Es ist das kolossale Durchsetzungsvermögen, das Taktieren und Lavieren jenseits moralischer Werte, das beiden zum Aufstieg verhalf.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jh., Lotte Lenya bis heute die herausragende Interpretin seiner Songs. Jürgen Hillesheim stößt in seiner Doppelbiografie auf überraschende Gemeinsamkeiten: Es ist das kolossale Durchsetzungsvermögen, das Taktieren und Lavieren jenseits moralischer Werte, das beiden zum Aufstieg verhalf.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf - und grundlegende Unterschiede. Der Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Lotte Lenya und Bertolt Brecht zusammen. Die zupackende Sängerin und Schauspielerin und der Begründer des Epischen Theaters waren entschlossen, mit ihrer Kunst erfolgreich zu sein - koste es, was es wolle. Jenseits von bürgerlicher Moral gelang ihnen der Aufstieg. - Zwei herausragende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts im Doppelporträt - Geschichte der »Seeräuber-Jenny« und anderer Balladen aus der »Dreigroschenoper« - Ein neuer Blick auf die Kultur der Weimarer Republik - Die turbulente Geschichte einer von Streit geprägten und mit Erfolg gekrönten Hassliebe - Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Fotografien Lebenswege einer berühmten Sängerin und eines bedeutenden Schriftstellers Jürgen Hillesheim schildert Bert Brechts und Lotte Lenyas Biografien vom Aufwachsen in Augsburg und Wien bis ins Berlin der 1920er Jahre, wo sie den triumphalen Erfolg der Dreigroschenoper feierten. Weitere Stationen waren die Flucht aus Deutschland, das Exil und die Zeit danach, als ihre Wege sich trennten und immer wieder kreuzten. Zu ihren Wegbegleitern zählen Lotte Lenyas Ehemann, der Komponist Kurt Weill, und die mit Bertolt Brecht verheiratete Bühnenschauspielerin Helene Weigel. Folgen Sie den Spuren Lotte Lenyas und Bertolt Brechts in der Literatur, Musik und dem Kulturleben einer aufregenden Epoche.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Lotte Lenya und Bertolt Brecht

Lotte Lenya und Bertolt Brecht von Hillesheim,  Jürgen
Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jh., Lotte Lenya bis heute die herausragende Interpretin seiner Songs. Jürgen Hillesheim stößt in seiner Doppelbiografie auf überraschende Gemeinsamkeiten: Es ist das kolossale Durchsetzungsvermögen, das Taktieren und Lavieren jenseits moralischer Werte, das beiden zum Aufstieg verhalf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Literatur Kompakt: Bertolt Brecht

Literatur Kompakt: Bertolt Brecht von Siegel,  Eva Maria
Brecht, der bedeutendste Dramatiker des 20. Jahrhunderts, setzt neue Maßstäbe für den Umgang mit der Geschichte der Neueren Deutschen Literatur. Neben den Standards des Deutschunterrichts stellt der vorliegende Band das dramatische Œvre in seiner beeindruckenden Vielfalt vor. Auf die umfangreiche Lyrik und Epik wird ebenso eingegangen wie auf das weithin unbekannte Filmwerk. Dem Überblick über die dramatische Entwicklung folgt ein Einblick in Leben und Werk. Ausführlich werden "Die Dreigroschenoper" sowie die Exildramen "Mutter Courage und ihre Kinder", "Der gute Mensch von Sezuan" und "Der kaukasische Kreidekreis" vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Band der Forschungsgeschichte im geteilten Deutschland sowie der anhaltenden internationalen Wirkung des 'Stückeschreibers' und Regisseurs Brecht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mutter Courage und ihre Kinder

Sie suchen ein Buch über Mutter Courage und ihre Kinder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mutter Courage und ihre Kinder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mutter Courage und ihre Kinder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mutter Courage und ihre Kinder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mutter Courage und ihre Kinder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mutter Courage und ihre Kinder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mutter Courage und ihre Kinder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.