Im Rahmen des aktuell erwachten Interesses an Kants Vorlesungen kommt dem ›Naturrecht Feyerabend‹ eine besondere Bedeutung zu. Denn es handelt sich dabei um die erste Darstellung der kantischen Rechtsphilosophie. Sie ist zudem aus einer Vorlesung Kants hervorgegangen, die dieser während der Endredaktion seiner ›Grundlegung zur Metaphysik der Sitten‹ gehalten hat, sodass die beiden Texte sich gegenseitig beleuchten. Die Studienausgabe beruht auf dem erstmals im ›Kant-Index‹ veröffentlichten Text, der eine Transkription der einzigen erhaltenen handschriftlichen Nachschrift von Kants naturrechtlichen Vorlesungen von 1784 darstellt. Dank dieser kritischen Neuausgabe steht das ›Naturrecht Feyerabend‹ nach langem Vergessen heute im Mittelpunkt der Kant-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Im Rahmen des aktuell erwachten Interesses an Kants Vorlesungen kommt dem ›Naturrecht Feyerabend‹ eine besondere Bedeutung zu. Denn es handelt sich dabei um die erste Darstellung der kantischen Rechtsphilosophie. Sie ist zudem aus einer Vorlesung Kants hervorgegangen, die dieser während der Endredaktion seiner ›Grundlegung zur Metaphysik der Sitten‹ gehalten hat, sodass die beiden Texte sich gegenseitig beleuchten. Die Studienausgabe beruht auf dem erstmals im ›Kant-Index‹ veröffentlichten Text, der eine Transkription der einzigen erhaltenen handschriftlichen Nachschrift von Kants naturrechtlichen Vorlesungen von 1784 darstellt. Dank dieser kritischen Neuausgabe steht das ›Naturrecht Feyerabend‹ nach langem Vergessen heute im Mittelpunkt der Kant-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Im Rahmen des aktuell erwachten Interesses an Kants Vorlesungen kommt dem ›Naturrecht Feyerabend‹ eine besondere Bedeutung zu. Denn es handelt sich dabei um die erste Darstellung der kantischen Rechtsphilosophie. Sie ist zudem aus einer Vorlesung Kants hervorgegangen, die dieser während der Endredaktion seiner ›Grundlegung zur Metaphysik der Sitten‹ gehalten hat, sodass die beiden Texte sich gegenseitig beleuchten. Die Studienausgabe beruht auf dem erstmals im ›Kant-Index‹ veröffentlichten Text, der eine Transkription der einzigen erhaltenen handschriftlichen Nachschrift von Kants naturrechtlichen Vorlesungen von 1784 darstellt. Dank dieser kritischen Neuausgabe steht das ›Naturrecht Feyerabend‹ nach langem Vergessen heute im Mittelpunkt der Kant-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
The transcript of Ch. F. Schnurrer’s lecture on Job is an excellent example of the philological commentary and the exegetics of Protestant theology at the end of the 18th century. It is of great significance for the history of science and the history of theology. Schnurrer (1742–1822) was Ephorus (head) of the Tübinger Stift (house of studies for students of Protestant theology), an eminent specialist in Middle Eastern and oriental studies and the outstanding representative of a modern, Spinoza-oriented exegetics.
Aktualisiert: 2018-09-04
> findR *
Die Studienausgabe der Mitschrift Adolf Heimanns von Hegels letzter Berliner Ästhetikvorlesung im Winter 1828/29 schließt die exemplarische Dokumentation einzelner Quellen aus den Jahren 1820/21, 1823 und 1826 ab. Zudem ist diese Quelle die einzige erhaltene Nachschrift von 1828/29, die H.G. Hotho für die Edition der Ästhetik genutzt hat. Heimanns Mitschrift der letzten Berliner Ästhetikvorlesung informiert über eine Reihe von Neuerungen. Die wohl wichtigste ist die von Hegel eingangs vorgetragene, an der Enzyklopädie von 1827 orientierte, differenzierte Bestimmung der Bedeutung der Kunst für die moderne Welt. An die Stelle einer inhaltlichen Orientierung durch Kunst setzt Hegel die These ihrer Funktion als Stimulans der kritischen Auseinandersetzung mit der abend- und morgenländischen Kultur. Auf dieser Basis diskutiert er einzelne Kunstwerke, aktuelle Kunstereignisse und Theorien seiner Zeitgenossen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Hegels Naturphilosophie, früher als der schwächste Teil des enzyklopädischen Systems betrachtet, erlebt in der gegenwärtigen Rezeption eine Renaissance. Die Herausgabe der erhaltenen Vorlesungsnachschriften spielt dabei eine fundamentale Rolle, weil sie eine zuverlässige Textgrundlage für Einzelstudien bereitstellt und es erlaubt, die historische Entwicklung der Hegelschen Reflexion über Natur und Naturwissenschaften zu rekonstruieren. Die vorliegende Edition der von Boris von Uexküll in Auftrag gegebenen Nachschrift der Vorlesung von 1821/22 füllt die Lücke zwischen den bereits edierten Vorlesungsnachschriften von 1819/20 und von 1823/24. Sie wirft neues Licht auf ein relativ frühes und doch bereits ausgereiftes Stadium der enzyklopädischen Naturphilosophie Hegels. Zahlreiche historische Anmerkungen erleichtern das Verständnis des schwierigen, aber an grundlegenden Einsichten reichen Textes.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Zu Hegels verschiedenen Vorlesungen über die «Philosophie des Rechts» gab es bisher jeweils nur eine Mit- oder Nachschrift seiner Schüler. Deshalb ließ sich schwer einschätzen, inwieweit diese die sich ändernden Vorstellungen Hegels über Recht und Staatsverfassung authentisch wiedergaben. Die neu aufgetauchte und erstmals kritisch edierte Nachschrift K. W. L. Heyses stammt aus dem Wintersemester 1822/23, aus dem es bisher die Mitschrift H. G. Hothos gab. Beide ergänzen sich gegenseitig und zeigen, daß Hotho und Heyse Hegels Darlegungen genau verfolgt und in verkürzter Form notiert haben. Damit ist für Hegels Haltung wenige Jahre nach den Karlsbader Beschlüssen eine sicherere Textgrundlage als bisher gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Hegels Naturphilosophie ist in ihren philosophischen Aspekten entgegen einem häufig geäußerten Vorurteil keineswegs überholt und veraltet. Die hier vorgestellte Nachschrift des Hegelschülers K.G.J. v. Griesheim dokumentiert mit bemerkenswerter Genauigkeit Hegels Vorlesung über Naturphilosophie von 1823/1824. Diese Vorlesung kann als ein Übergang zwischen den beiden unterschiedlichen Ausgaben der «Enzyklopädie» von 1817 und 1827 angesehen werden. Zudem gehört sie zusammen mit Hegels eigenhändigen Manuskripten aus der Jenaer Zeit zu den noch erhaltenen Quellen, die neben anderen von C.-L. Michelet für die «Zusätze» zu den Abschnitten über Naturphilosophie in der «Enzyklopädie» (1842) verwendet wurden. Dadurch kann diese Edition neu analysiert und beurteilt werden. Viele bisher unbekannte Formulierungen und Stellungnahmen Hegels in der Vorlesung erweitern unsere Kenntnis seiner Naturphilosophie.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nachschrift
Sie suchen ein Buch über Nachschrift? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nachschrift. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nachschrift im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nachschrift einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nachschrift - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nachschrift, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nachschrift und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.