Umfassende Aufarbeitung des österreichischen Enteignungsrechts anhand der Causa BleckmannDie Verstaatlichung von Unternehmen spielte in der Zweiten Republik eine bedeutende Rolle. In den Jahren 1946 und 1947 wurden zahlreiche Großbetriebe, unter anderem die Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG, per Gesetz verstaatlicht - und ab 1993 wieder privatisiert. Damit ging ein denkwürdiges Kapitel österreichischer Industriegeschichte zu Ende.
Die Brisanz dieses kontroversen Themas hierzulande besteht aber fort. Stets ist es dabei um Geld, Macht und Einfluss gegangen. Und auch heute - 75 Jahre später - ist die Aufarbeitung der Verstaatlichung in Österreich noch nicht abgeschlossen. Welche juristische Dimension damit verbunden ist, beleuchtet die vorliegende Monografie.The nationalization of enterprises played an important role in the Austrian 2nd Republic. In the years 1946 and 1947 numerous large enterprises, Schoeller-Bleckman Stahlwerke AG among others were nationalized per law - and from 1993 again privatized. With it ended a memorable chapter of Austrian industry.The explosive force of this controversial topic in Austria continues until today. It has always been about money, power and influence. Until today – 75 years later – the reappraisal of nationalization in Austria has still not been closed. Which juridical dimension is linked therewith is highlighted in the submitted monography.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassende Aufarbeitung des österreichischen Enteignungsrechts anhand der Causa BleckmannDie Verstaatlichung von Unternehmen spielte in der Zweiten Republik eine bedeutende Rolle. In den Jahren 1946 und 1947 wurden zahlreiche Großbetriebe, unter anderem die Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG, per Gesetz verstaatlicht - und ab 1993 wieder privatisiert. Damit ging ein denkwürdiges Kapitel österreichischer Industriegeschichte zu Ende.
Die Brisanz dieses kontroversen Themas hierzulande besteht aber fort. Stets ist es dabei um Geld, Macht und Einfluss gegangen. Und auch heute - 75 Jahre später - ist die Aufarbeitung der Verstaatlichung in Österreich noch nicht abgeschlossen. Welche juristische Dimension damit verbunden ist, beleuchtet die vorliegende Monografie.The nationalization of enterprises played an important role in the Austrian 2nd Republic. In the years 1946 and 1947 numerous large enterprises, Schoeller-Bleckman Stahlwerke AG among others were nationalized per law - and from 1993 again privatized. With it ended a memorable chapter of Austrian industry.The explosive force of this controversial topic in Austria continues until today. It has always been about money, power and influence. Until today – 75 years later – the reappraisal of nationalization in Austria has still not been closed. Which juridical dimension is linked therewith is highlighted in the submitted monography.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassende Aufarbeitung des österreichischen Enteignungsrechts anhand der Causa BleckmannDie Verstaatlichung von Unternehmen spielte in der Zweiten Republik eine bedeutende Rolle. In den Jahren 1946 und 1947 wurden zahlreiche Großbetriebe, unter anderem die Schoeller-Bleckmann Stahlwerke AG, per Gesetz verstaatlicht - und ab 1993 wieder privatisiert. Damit ging ein denkwürdiges Kapitel österreichischer Industriegeschichte zu Ende.
Die Brisanz dieses kontroversen Themas hierzulande besteht aber fort. Stets ist es dabei um Geld, Macht und Einfluss gegangen. Und auch heute - 75 Jahre später - ist die Aufarbeitung der Verstaatlichung in Österreich noch nicht abgeschlossen. Welche juristische Dimension damit verbunden ist, beleuchtet die vorliegende Monografie.The nationalization of enterprises played an important role in the Austrian 2nd Republic. In the years 1946 and 1947 numerous large enterprises, Schoeller-Bleckman Stahlwerke AG among others were nationalized per law - and from 1993 again privatized. With it ended a memorable chapter of Austrian industry.The explosive force of this controversial topic in Austria continues until today. It has always been about money, power and influence. Until today – 75 years later – the reappraisal of nationalization in Austria has still not been closed. Which juridical dimension is linked therewith is highlighted in the submitted monography.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das DomainLaw - dem Namens- und Kennzeichenrecht im Internet. Behandelt werden zentrale Bereiche des DomainLaw wie beispielsweise das Vergabeverfahren sowie der nationale, europäische und internationale Rechtsschutz von Domain-Namen. Eine Reihe potentieller Rechtsprobleme werden dargestellt, die es zu wissen gilt, wenn man selbst Domaininhaber/in ist oder sich anderweitig mit diesem Bereich beschäftigt. Das Werk dient als zuverlässiger und verständlicher Rechtsberater, um sich in dem sehr komplexen Bereich des Namens- und Kennzeichenrechts im Internet orientieren zu können. Es richtet sich sowohl an Praktiker aus Wirtschaft, Justiz und Anwaltschaft, als auch an Studierende und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Natur, Systematik und Konsequenz eines flexiblen EU-Bürgerbildes
Der zweite Teil des AEUV verankert mit der EU-Bürgerschaft so aspiratives wie ambivalentes Vokabular. Seinen überschießenden Deutungsgehalt reflektierend, diskutiert die vorliegende Arbeit verheißungsvolle Natur, komplexe Relationalität sowie Multifunktionalität (als Akzente) der EU-Bürgerschaft samt inhaltlicher Konsequenzen dieser Charakterisierung. Systematisch entfaltet wird ein flexibles EU-Bürgerbild und daran ansetzend ein flexibles unionsbürgerschaftliches Versprechen - insbesondere im Kontext von Namen aber auch der Sozialordnung, Familienmigration und Staatsangehörigkeit anhand der Relationen zwischen dem Verhältnis der EU zu ihren Mitgliedstaaten und von unionalem sowie mitgliedstaatlichem Recht, der Zuständigkeits-/Jurisdiktionslage in Sachen EU-BürgerIinnen und EU-Bürgerschaft, dem Verhältnis nationaler und unionaler Bürgerstatus sowie Ein- und Ausschließungsprozesse, dem persönlichen sowie sachlichen Anwendungsbereich der EU-Bürgerschaft und Grundrechten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Natur, Systematik und Konsequenz eines flexiblen EU-Bürgerbildes
Der zweite Teil des AEUV verankert mit der EU-Bürgerschaft so aspiratives wie ambivalentes Vokabular. Seinen überschießenden Deutungsgehalt reflektierend, diskutiert die vorliegende Arbeit verheißungsvolle Natur, komplexe Relationalität sowie Multifunktionalität (als Akzente) der EU-Bürgerschaft samt inhaltlicher Konsequenzen dieser Charakterisierung. Systematisch entfaltet wird ein flexibles EU-Bürgerbild und daran ansetzend ein flexibles unionsbürgerschaftliches Versprechen - insbesondere im Kontext von Namen aber auch der Sozialordnung, Familienmigration und Staatsangehörigkeit anhand der Relationen zwischen dem Verhältnis der EU zu ihren Mitgliedstaaten und von unionalem sowie mitgliedstaatlichem Recht, der Zuständigkeits-/Jurisdiktionslage in Sachen EU-BürgerIinnen und EU-Bürgerschaft, dem Verhältnis nationaler und unionaler Bürgerstatus sowie Ein- und Ausschließungsprozesse, dem persönlichen sowie sachlichen Anwendungsbereich der EU-Bürgerschaft und Grundrechten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Natur, Systematik und Konsequenz eines flexiblen EU-Bürgerbildes
Der zweite Teil des AEUV verankert mit der EU-Bürgerschaft so aspiratives wie ambivalentes Vokabular. Seinen überschießenden Deutungsgehalt reflektierend, diskutiert die vorliegende Arbeit verheißungsvolle Natur, komplexe Relationalität sowie Multifunktionalität (als Akzente) der EU-Bürgerschaft samt inhaltlicher Konsequenzen dieser Charakterisierung. Systematisch entfaltet wird ein flexibles EU-Bürgerbild und daran ansetzend ein flexibles unionsbürgerschaftliches Versprechen - insbesondere im Kontext von Namen aber auch der Sozialordnung, Familienmigration und Staatsangehörigkeit anhand der Relationen zwischen dem Verhältnis der EU zu ihren Mitgliedstaaten und von unionalem sowie mitgliedstaatlichem Recht, der Zuständigkeits-/Jurisdiktionslage in Sachen EU-BürgerIinnen und EU-Bürgerschaft, dem Verhältnis nationaler und unionaler Bürgerstatus sowie Ein- und Ausschließungsprozesse, dem persönlichen sowie sachlichen Anwendungsbereich der EU-Bürgerschaft und Grundrechten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Natur, Systematik und Konsequenz eines flexiblen EU-Bürgerbildes
Der zweite Teil des AEUV verankert mit der EU-Bürgerschaft so aspiratives wie ambivalentes Vokabular. Seinen überschießenden Deutungsgehalt reflektierend, diskutiert die vorliegende Arbeit verheißungsvolle Natur, komplexe Relationalität sowie Multifunktionalität (als Akzente) der EU-Bürgerschaft samt inhaltlicher Konsequenzen dieser Charakterisierung. Systematisch entfaltet wird ein flexibles EU-Bürgerbild und daran ansetzend ein flexibles unionsbürgerschaftliches Versprechen - insbesondere im Kontext von Namen aber auch der Sozialordnung, Familienmigration und Staatsangehörigkeit anhand der Relationen zwischen dem Verhältnis der EU zu ihren Mitgliedstaaten und von unionalem sowie mitgliedstaatlichem Recht, der Zuständigkeits-/Jurisdiktionslage in Sachen EU-BürgerIinnen und EU-Bürgerschaft, dem Verhältnis nationaler und unionaler Bürgerstatus sowie Ein- und Ausschließungsprozesse, dem persönlichen sowie sachlichen Anwendungsbereich der EU-Bürgerschaft und Grundrechten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schutz des Unternehmens in Social Media Die Themen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Schutz des Unternehmens in Social Media Die Themen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Schutz des Unternehmens in Social Media Die Themen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Schutz des Unternehmens in Social Media Die Themen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Übung macht den Meister Der perfekte Vortrag Das Buch bietet: Erfolgreiches Training von Sprache und Zeitgefühl Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Übung macht den Meister Der perfekte Vortrag Das Buch bietet: Erfolgreiches Training von Sprache und Zeitgefühl Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Übung macht den Meister Der perfekte Vortrag Das Buch bietet: Erfolgreiches Training von Sprache und Zeitgefühl Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Übung macht den Meister Der perfekte Vortrag Das Buch bietet: Erfolgreiches Training von Sprache und Zeitgefühl Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das DomainLaw - dem Namens- und Kennzeichenrecht im Internet. Behandelt werden zentrale Bereiche des DomainLaw wie beispielsweise das Vergabeverfahren sowie der nationale, europäische und internationale Rechtsschutz von Domain-Namen. Eine Reihe potentieller Rechtsprobleme werden dargestellt, die es zu wissen gilt, wenn man selbst Domaininhaber/in ist oder sich anderweitig mit diesem Bereich beschäftigt. Das Werk dient als zuverlässiger und verständlicher Rechtsberater, um sich in dem sehr komplexen Bereich des Namens- und Kennzeichenrechts im Internet orientieren zu können. Es richtet sich sowohl an Praktiker aus Wirtschaft, Justiz und Anwaltschaft, als auch an Studierende und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das DomainLaw - dem Namens- und Kennzeichenrecht im Internet. Behandelt werden zentrale Bereiche des DomainLaw wie beispielsweise das Vergabeverfahren sowie der nationale, europäische und internationale Rechtsschutz von Domain-Namen. Eine Reihe potentieller Rechtsprobleme werden dargestellt, die es zu wissen gilt, wenn man selbst Domaininhaber/in ist oder sich anderweitig mit diesem Bereich beschäftigt. Das Werk dient als zuverlässiger und verständlicher Rechtsberater, um sich in dem sehr komplexen Bereich des Namens- und Kennzeichenrechts im Internet orientieren zu können. Es richtet sich sowohl an Praktiker aus Wirtschaft, Justiz und Anwaltschaft, als auch an Studierende und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Schutz des Unternehmens in Social Media Die Themen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schutz des Unternehmens in Social Media Die Themen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Namensrecht
Sie suchen ein Buch über Namensrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Namensrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Namensrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Namensrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Namensrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Namensrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Namensrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.