Historische Heilzaubersprüche antiker Kulturen werden auf ihre neurobiologische Relevanz untersucht. Ausgangsbasis bilden semantische Textinhalte, Wortfiguren, kathartische und regressionsfördernde Elemente. Bildgebende Verfahren, EEG-Techniken und Hyperscanningforschung belegen sowohl emotionale als auch kognitive Stimulation cerebraler Netze.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Untersuchung entwickelt hermeneutisch-phänomenologisch eine Antwort auf die Frage, wie die Lebenswelt als Natur erfahren wird. Sie zeigt, wie der Naturbegriff bei Kant, insbesondere in den mathematischen Grundsätzen der «Kritik der reinen Vernunft», verarmt und wie er sich schon bei Aristoteles verengt. Bei beiden eröffnet sich aber zugleich die Möglichkeit des Rückgangs zu einem ursprünglicheren Naturverständnis im frühgriechischen Denken von Anaximander und Heraklit. Diesen Rückgang realisiert eine Neuinterpretation der Kosmologie und Psychologie des Aristoteles im weiteren Verlauf der Arbeit. Das führt zu einer Phänomenologie der Erfahrung des «Elementaren», das wissenschaftsgeschichtlich in Gestalt der alten Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft in Erscheinung trat, aber eigentlich eine viel weitere Bedeutung hat, die in den sogenannten subjektlosen Sätzen zur Sprache kommt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Autor will nachweisen, dass ein phonetisch motiviertes Merkmalsinventar im Rahmen einer natürlichen generativen Phonologie des Englischen konkretere und substantiell gesichertere Beschreibungen phonologischer u.a. Prozesse ermöglicht, als sie die Standardtheorie der generativen Phonologie erlaubt. Bei der Darstellung überwiegt jedoch nicht die Theorie, sondern ebenso grosse Bedeutung wird der praktischen Sprachbeschreibung beigemessen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch untersucht die personenbezogenen Anknüpfungsmerkmale im Europäischen Zivilverfahrensrecht. Neben dem Wohnsitz und dem insolvenzrechtlich geprägten Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen des Schuldners wird der gewöhnliche Aufenthalt näher betrachtet. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass zwar eine gemeinschaftsrechtlich einheitliche Auslegung des Wohnsitzbegriffs nicht in Frage kommt, dass aber der Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts im gesamten Europäischen Zivilverfahrensrecht dieselbe Bedeutung aufweist. Es handelt sich um den Lebensmittelpunkt einer natürlichen Person. Schließlich stimmt der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen des Schuldners zwar nicht notwendigerweise, aber doch in aller Regel mit dem gewöhnlichen Aufenthaltsort des Schuldners überein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
«Natürliche Theologie» ist ein sehr umstrittenes Thema im Protestantismus. Wie ist sie dazu geworden? Die vorliegende Untersuchung bietet ein differenziertes Bild über die Bedeutung der natürlichen Theologie in Dogmatik und Philosophie der Neuzeit. Von der offenbarungstheologischen Integration der «theologia naturalis» bei Quenstedt ausgehend, zeigt sie die Wandlung ihres Stellenwertes bis hin zur Entgegensetzung zur Offenbarungstheologie bei Ritschl und Barth. Im Gegensatz dazu bestimmt der Autor die Aufgabe der natürlichen Theologie: sie ist theologische Weltwahrnehmung im Hinblick auf die damit gegebene Gotteswahrnehmung. Eine Anwendung der These stellt die abschliessende Auseinandersetzung mit dem Modell der «civil religion» dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die neuartigen Erkenntnisse der Physik über die Struktur von Raum und Zeit, Determinismus sowie die unterschiedlichen kosmologischen Entwürfe nötigen die Theologie, ihre Schöpfungsaussagen im Lichte dieser Erkenntnisse neu zu durchdenken. Die vorliegende Arbeit umreißt kurz die oft unreflektierten Grenzüberschreitungen von physikalischen Grundlagenerkenntnissen zu theologisch problematischen Positionen wie Deismus und Mystik und kontrastiert sie mit dem theologischen Ansatz des schottisch reformierten Theologen T.F. Torrance. Es zeigt sich dabei, daß durch ein neues Verständnis von natürlicher Theologie im Kontext einer engen Beziehung von Schöpfung und Erlösung physikalische Grundlagenerkenntnisse in die christliche Dogmatik sinnvoll integriert werden können. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Überwindung dualistischer Strukturen in der patristischen Theologie und der modernen Physik. Die Bedeutung der Schöpfungsmittlerschaft des Logos gilt es für die Schöpfungslehre neu zu entdecken.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Diese Studie befasst sich mit der Methode der computerunterstützten Selbstbeobachtung von Belastungserleben und Belastungsverarbeitung unter natürlichen Lebensbedingungen. Damit können ereignisnah verdeckte, dem Bewusstsein der Betroffenen aber zugängliche Prozesse besser erfasst werden. Die Nachteile von retrospektiven Fragebogen oder Interviewmethoden fallen dabei weitgehend weg. Die zentrale Fragestellung befasst sich mit der Problematik, inwieweit direkte Selbstbeobachtungen im Feld durch Persönlichkeitsfaktoren – dispositionelle Angstbewältigung – der Akteure beeinflusst werden. Die Selbstbeobachtung von Belastungserlebnissen und individuellen und sozialen Prozessen umfasst u.a. die Beobachtung von äusseren räumlichen und sozialen Situationsbedingungen, von Stimmungen und Emotionen, der subjektiv empfundenen physischen Aktivierung und des psychischen Befindens. Ebenso werden Kausalattributionen und das individuelle und soziale Belastungsbewältigungsverhalten erfasst. Abgestützt auf einer breiten Datenbasis werden anhand verschiedener Modalitäten des FASEM-Beobachtungssystems (Bookletvariante und Taschencomputer) zudem Möglichkeiten und Grenzen des vorliegenden Ansatzes zur Verhaltensbeobachtung aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ausgangspunkt der Arbeit ist die politisch allseits angemahnte Verfassungsnorm zum Schutze der natürlichen Lebensgrundlagen, die im Jahre 1994 als Staatsziel in Artikel 20a des Grundgesetzes festgeschrieben wurde, ohne daß damit allerdings normative Begründungsfragen zu abschließenden Lösungen gebracht worden sind. Die Themenstellung richtet sich deshalb darauf, ob sich derartige rechtsphilosophische Begründungen eines besonderen Naturschutzes aufweisen lassen und wie diese im Rechtssystem verankert und instrumentalisiert werden können. Der Verfasser plädiert dabei für eine behutsame Exhaustion etablierter und rechtstechnisch bewährter Maxime mit dem Anliegen, das «Natur-Recht» - im Sinne der Verrechtlichung des Umwelt- und Naturschutzes - an philosophische Letztbegründungsmodelle, wie sie traditionellerweise in der Jurisprudenz unter dem Titel «Naturrecht» diskutiert werden, anzubinden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Diese Studie befasst sich mit der Sprechakttheorie in bezug auf pragmatische und philosophische Fragestellungen und untersucht den semantischen Charakter der natürlichen Sprache. Im Mittelpunkt steht die Analyse der semantischen Grundstruktur der Spracheinheiten mit sogenannt illokutiver Bedeutung. Der Autor erarbeitet ein umfassendes Modell, das exemplarisch vor allem auf das Versprechen, die Assertion und die Deklarative angewandt wird. Abschliessend wird die pragmatische Ausrichtung der natürlichen Sprache mit den Ansätzen der zeitgenössischen Philosophie verglichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der vorliegenden Arbeit wird versucht, das Phänomen des Kulturellen zu verstehen aus seinem Zusammenhang mit oder seinem Verhältnis zu dem Phänomen des Spielerischen. Dabei wird ausgegangen von der Frage nach dem Menschen, verbunden mit der Feststellung, daß dieser auf Grund seiner Bewußtseinskraft eine Position zwischen der Natur einerseits und seiner Idee von Leben andererseits einnimmt. Dadurch besitzt er die Fähigkeit, aus dem «bloß» natürlichen Dasein, das den Bedingungen des Wachstumsprinzips unterstellt ist, mehr zu machen. Dieses «Mehr» beinhaltet die Verbesserung, Verschönerung, Vereinfachung, Erweiterung der Lebensmöglichkeiten. Auf der Basis von Erfahrungen, Erkenntnissen und Bewertungen macht der Mensch sich das Leben schöner, bewohnbarer... Die auf der Basis der menschlichen Idee und Urteilskraft entstandenen Spiele und Kulturen sollten jedoch immer in der Verantwortung gegenüber der Lebenstotalität stehen...
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Thema der Studie sind die Verfassungsnormen, die der Steuerbelastung der natürlichen Person einen rechtlichen Rahmen vorgeben. Auf der Basis einer rechtsvergleichenden, sich auf die direkten Steuern beschränkenden Untersuchung werden die deutsche und die venezolanische Rechtsordnung, Rechtsprechung und Literatur erörtert. Die Studie lässt ähnliche Auffassungen bei der Frage erkennen, welche Normen als verfassungsrechtliche Vorgaben für die Steuerbelastung betrachtet werden. Sie zeigt jedoch auch unterschiedliche Erarbeitungslagen sowohl im Hinblick auf die Vorschriften zur föderalen Aufteilung der Steuerkompetenzen als auch bezüglich des materiellen Steuerverfassungsrechts.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Gegenstand der Arbeit ist die Namensführung von Ehegatten und der Namenserwerb des ehelichen Kindes. Mit der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung vor allem innerhalb Europas erhält auch das Namensrecht wachsende Bedeutung. Die Arbeit untersucht zunächst das deutsche materielle Recht und gibt einen Überblick über diverse ausländische Rechtsordnungen. Besondere Berücksichtigung findet das deutsche Namenskollisionsrecht, das in Sachverhalten mit Auslandsbezug Anwendung findet. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß das geltende deutsche Recht aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen das Individualinteresse des Namensträgers betont und Ordnungsinteressen zurückstellt. Aus der Zulassung beschränkter Namens- und Rechtswahltatbestände erwachsen jedoch einige Regelungs- und Wertungswidersprüche in materieller und kollisionsrechtlicher Hinsicht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema natürlichen
Sie suchen ein Buch über natürlichen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema natürlichen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema natürlichen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema natürlichen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
natürlichen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema natürlichen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter natürlichen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.