Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Tomatenliebe – eine runde Sache
Paradiesische Tomaten im naturnahen Garten
Tomaten begeistern Groß und Klein mit ihrer großen Vielfalt an Formen, Farben und Ge-schmacksrichtungen. Sie sind voller gesunder Inhaltsstoffe und noch dazu vielseitig verwertbar. Nicht umsonst sind die paradiesischen Früchte, auch Paradeiser genannt, so beliebt. In den letzten Jahren sind Tomaten zum Top- Gemüse avanciert und werden im Garten genauso gerne angebaut wie im Topf auf dem Balkon. Ältere, aber auch manch neuere Sorten sind für den Anbau im naturnahen Garten empfehlenswert. Mit der richtigen Sortenwahl und den besten Kultivierungstipps wird der Anbau von Tomaten gelingen. Und bei den vielen leckeren Rezepten bekommt der Tomatenanbau leicht Suchtpotenzial!
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Tomatenliebe – eine runde Sache
Paradiesische Tomaten im naturnahen Garten
Tomaten begeistern Groß und Klein mit ihrer großen Vielfalt an Formen, Farben und Ge-schmacksrichtungen. Sie sind voller gesunder Inhaltsstoffe und noch dazu vielseitig verwertbar. Nicht umsonst sind die paradiesischen Früchte, auch Paradeiser genannt, so beliebt. In den letzten Jahren sind Tomaten zum Top- Gemüse avanciert und werden im Garten genauso gerne angebaut wie im Topf auf dem Balkon. Ältere, aber auch manch neuere Sorten sind für den Anbau im naturnahen Garten empfehlenswert. Mit der richtigen Sortenwahl und den besten Kultivierungstipps wird der Anbau von Tomaten gelingen. Und bei den vielen leckeren Rezepten bekommt der Tomatenanbau leicht Suchtpotenzial!
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Von Ameise bis Waschbär: In diesem Hörspiel lernen die Kleinen Tiere kennen, die sie in der Natur entdecken können: im Garten, im Stadtpark, am Bach, auf einem abendlichen Waldspaziergang und einem Ausflug ans Meer oder in die Berge. Außerdem singen die kleinen Tierfreunde mit „Flattertom“ und „Flederlilly“, pfeifen mit den Murmeltieren und tanzen mit den Schmetterlingen über die Wiese.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Von Ameise bis Waschbär: In diesem Hörspiel lernen die Kleinen Tiere kennen, die sie in der Natur entdecken können: im Garten, im Stadtpark, am Bach, auf einem abendlichen Waldspaziergang und einem Ausflug ans Meer oder in die Berge. Außerdem singen die kleinen Tierfreunde mit „Flattertom“ und „Flederlilly“, pfeifen mit den Murmeltieren und tanzen mit den Schmetterlingen über die Wiese.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Das Gärtnern im Takt der Natur liegt Karl Ploberger seit langem am Herzen. Seine vielen nützlichen Tipps, die er für alle Gartenbegeisterten parat hat, sind von langjähriger Erfahrung geprägt und zeigen, wie einfach es sein kann, ökologisch und naturnah zu gärtnern und dabei viel zu ernten. Für jede der zehn phänologischen Jahreszeiten gibt es Pflanzen aus dem Nutzgarten, die einen Anbau lohnen und zu vielen leckeren Gerichten verarbeitet werden können. Und dafür ist Karoline Ploberger verantwortlich, die frischen Wind in die Küche bringt und viele neue Rezepte serviert, die ebenso köstlich wie einfach nachzukochen sind. Und genau so ist dieses Garten-Kochbuch aufgebaut: Rezepte bestehend aus einfachsten Zutaten, die meist schon zu Hause vorrätig sind, zubereitet mit Gemüse und Obst der Saison. Und wenn es Fragen gibt? Dann hilft Ulli Ploberger weiter. Ein Garten-Kochbuch mit vielen tollen Rezepten – zum Nachkochen ausdrücklich empfohlen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Lebensgärten sind wandelbare Gärten. Gut angelegte Gärten wachsen mit den Bewohnern und ihren Bedürfnissen mit. Dazu gehören eine durchdachte Einteilung in Gartenräume, die unterschiedlich genutzt werden, sowie wandelbare Gestaltungselemente und Wege ohne Stolperfallen. Mit der richtigen Technik für körperschonendes Arbeiten hält das Gärtnern gesund und beweglich. Um auch im fortgeschrittenen Alter den Garten mit Lust (statt als Last) betrachten zu können, sind viele Tipps und Anregungen in diesem Buch enthalten, wie die Pflege erleichtert werden kann und das Gärtnern auch mit eingeschränkter Beweglichkeit noch erfreut.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Der Unterschied zum 'aktiven' Gärtner besteht darin, dass die 'Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Auf das Know-how kommt es an, dann lässt jeder Garten auch Faulheit und Muße zu.
Vor genau 20 Jahren schrieb Karl Ploberger sein erstes Buch "Der Garten für intelligente Faule" und es wurde zum Bestseller. Heute blickt er auf einen noch reicheren Erfahrungsschatz zurück, berichtet über die Neu- und Umgestaltungen in seinem Garten, über Irrtümer und weise Erkenntnisse und gibt Tipps für die Gelassenheit. Im Naturgarten wird mit und nicht gegen die Natur gegärtnert! In 20 Kapiteln für 20 Jahre gartelt der Biogärtner mit noch mehr Schwung, denn das Garteln hält ihn jung. Als Biopionier der ersten Stunde teilt er sein umfangreiches Wissen in seinen Vorträgen, TV-Sendungen und auf Reisen gerne mit Gleichgesinnten. Neben 20 Reisetipps und interessanten Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Gartenbranche beantwortet der Gärtner für intelligente Faule zudem 200 neue Gartenfragen.
Der Begriff des "intelligenten faulen Gärtners" stammt aus einem Zitat Karl Foersters und inspirierte Ploberger vor über 20 Jahren zum Titel des Bestsellers. Heute ist der Autor selbst für viele "der intelligente faule Gärtner". Die Liebe des Karl Ploberger zu englischen Gärten und seine ökologische Überzeugung bringen einen neuen Zugang zum Thema Garten. "Ich suchte nach einem Schlüssel, biologisches Gärtnern salonfähig zu machen, damit es nicht nur eine grüne Minderheit anspricht."
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Der Unterschied zum 'aktiven' Gärtner besteht darin, dass die 'Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht in gezirkelten Abschnitten halten wollen. Ihr Garten ist ein Naturparadies, aber keine Wildnis." Auf das Know-how kommt es an, dann lässt jeder Garten auch Faulheit und Muße zu.
Vor genau 20 Jahren schrieb Karl Ploberger sein erstes Buch "Der Garten für intelligente Faule" und es wurde zum Bestseller. Heute blickt er auf einen noch reicheren Erfahrungsschatz zurück, berichtet über die Neu- und Umgestaltungen in seinem Garten, über Irrtümer und weise Erkenntnisse und gibt Tipps für die Gelassenheit. Im Naturgarten wird mit und nicht gegen die Natur gegärtnert! In 20 Kapiteln für 20 Jahre gartelt der Biogärtner mit noch mehr Schwung, denn das Garteln hält ihn jung. Als Biopionier der ersten Stunde teilt er sein umfangreiches Wissen in seinen Vorträgen, TV-Sendungen und auf Reisen gerne mit Gleichgesinnten. Neben 20 Reisetipps und interessanten Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Gartenbranche beantwortet der Gärtner für intelligente Faule zudem 200 neue Gartenfragen.
Der Begriff des "intelligenten faulen Gärtners" stammt aus einem Zitat Karl Foersters und inspirierte Ploberger vor über 20 Jahren zum Titel des Bestsellers. Heute ist der Autor selbst für viele "der intelligente faule Gärtner". Die Liebe des Karl Ploberger zu englischen Gärten und seine ökologische Überzeugung bringen einen neuen Zugang zum Thema Garten. "Ich suchte nach einem Schlüssel, biologisches Gärtnern salonfähig zu machen, damit es nicht nur eine grüne Minderheit anspricht."
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Karl Ploberger ist der Biogärtner Österreichs und seit 2006 auch Moderator der Fernsehsendung "Natur im Garten". Mit seinem Bestseller "Der Garten für intelligente Faule" wurde er über die Grenze hinaus im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Gartenreisen nach England, Vorträge, Radiosendungen, die Moderation von "Willkommen Österreich" und sein stetes Engagement, alle Menschen vom "Garteln" zu überzeugen, haben ihn zum grünen Liebling der Nation werden lassen.
In hunderten Vorträgen beantwortet der Autor seit Jahren die vielen Fragen der Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen. Kurz und prägnant ist dabei die Devise, gilt es doch, möglichst nichts unbeantwortet zu lassen – manchmal wird ihm nur mehr ein Stichwort zugerufen.
In seinem neuen Werk reiht er seine Antworten von A bis Z, von der "Aussaat" bis zum "Zurücklehnen", und wählt dabei genau jene Begriffe aus, nach denen er am häufigsten gefragt wurde. Er widmet sich besonders ausführlich den Themen Schädlinge und Krankheiten sowie dem Nutzgarten mit Kräutern, Gemüse und Obst und gibt neben vielen praktischen Ratschlägen auch zahlreiche aktuelle Sortenempfehlungen.
Auflockernd streut er dabei die Naschtipps seiner Frau Ulli ein, die als Geheimtipps gewertet werden können. Der Garten endet bei Plobergers eben nicht vor der Küchentüre.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Karl Ploberger ist der Biogärtner Österreichs und seit 2006 auch Moderator der Fernsehsendung "Natur im Garten". Mit seinem Bestseller "Der Garten für intelligente Faule" wurde er über die Grenze hinaus im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Gartenreisen nach England, Vorträge, Radiosendungen, die Moderation von "Willkommen Österreich" und sein stetes Engagement, alle Menschen vom "Garteln" zu überzeugen, haben ihn zum grünen Liebling der Nation werden lassen.
In hunderten Vorträgen beantwortet der Autor seit Jahren die vielen Fragen der Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen. Kurz und prägnant ist dabei die Devise, gilt es doch, möglichst nichts unbeantwortet zu lassen – manchmal wird ihm nur mehr ein Stichwort zugerufen.
In seinem neuen Werk reiht er seine Antworten von A bis Z, von der "Aussaat" bis zum "Zurücklehnen", und wählt dabei genau jene Begriffe aus, nach denen er am häufigsten gefragt wurde. Er widmet sich besonders ausführlich den Themen Schädlinge und Krankheiten sowie dem Nutzgarten mit Kräutern, Gemüse und Obst und gibt neben vielen praktischen Ratschlägen auch zahlreiche aktuelle Sortenempfehlungen.
Auflockernd streut er dabei die Naschtipps seiner Frau Ulli ein, die als Geheimtipps gewertet werden können. Der Garten endet bei Plobergers eben nicht vor der Küchentüre.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"23 sind genug!", sagte Biogärtner Karl Ploberger vor wenigen Monaten und wollte kein Buch mehr schreiben. Doch auch für ihn gilt: Sag niemals nie. Und so folgt die 24. Ausgabe – und wieder voll mit wertvollen Tipps. Anlass für das neue Buch waren die unzähligen Gartenfragen, die den Autor in den letzten zehn Jahren erreicht haben.
"Ich bekomme über meine Homepage täglich zwischen 20 und 30 Fragen, die ich alle selbst beantworte", erläutert der enthusiastische Gartenliebhaber Ploberger. Für ihn ist sein elektronischer Frage-postkasten ein "Problem-Barometer". "Bevor andere überhaupt erkennen, dass es ein neues Problem gibt, erkenne ich das schon anhand der Fragen", sagt Ploberger, der zum Beispiel das Auftreten des Buchsbaumzünslers in unseren Breiten schon ausmachte, als in Fachkreisen davon noch keine Rede war. Und so dreht sich im ersten Teil viel um unerwünschte Gartengäste wie die Kirschessigfliegen, die immer lästiger werden, weil sie nicht bloß Kirschen, sondern vor allem auch Himbeeren, Brombeeren und Weintrauben anknabbern. Freilich fehlen aber auch die alltäglichen "alten" Sorgen nicht: etwa wie man nun wirklich der Trockenheit ein Schnippchen schlägt und richtig gießt oder welche Pflanzen für den einen oder anderen Standort besonders gut geeignet sind. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit den sogenannten "Gartenirrtümern". Es gibt nämlich zahlreiche Gerüchte, die sich hartnäckig halten, obwohl sie falsch sind. So zum Beispiel der oft zu lesende Tipp, dass man im Hochsommer die Blätter der Küchenzwiebeln umknicken soll, damit die Pflanzen ausreifen und größer werden. Oder dass man lieber täglich ein wenig gießen muss, wenn es sehr heiß ist: "Gerade das Gegenteil ist richtig", erklärt Ploberger. In dem Buch findet man freilich nicht nur die an ihn gerichteten Fragen, sondern auch all die anderen Tipps, die er immer wieder gibt – egal, wo er sich gerade befindet: "Weil ich Sie gerade sehe …, beginnt oft die Begrüßung", lacht Ploberger und erinnert sich an eine der lustigsten Geschichten, als er sogar einmal auf der Toilette von einem neben ihm stehenden Mann über Wollläuse befragt wurde ... Ja, so geht's einem, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"23 sind genug!", sagte Biogärtner Karl Ploberger vor wenigen Monaten und wollte kein Buch mehr schreiben. Doch auch für ihn gilt: Sag niemals nie. Und so folgt die 24. Ausgabe – und wieder voll mit wertvollen Tipps. Anlass für das neue Buch waren die unzähligen Gartenfragen, die den Autor in den letzten zehn Jahren erreicht haben.
"Ich bekomme über meine Homepage täglich zwischen 20 und 30 Fragen, die ich alle selbst beantworte", erläutert der enthusiastische Gartenliebhaber Ploberger. Für ihn ist sein elektronischer Frage-postkasten ein "Problem-Barometer". "Bevor andere überhaupt erkennen, dass es ein neues Problem gibt, erkenne ich das schon anhand der Fragen", sagt Ploberger, der zum Beispiel das Auftreten des Buchsbaumzünslers in unseren Breiten schon ausmachte, als in Fachkreisen davon noch keine Rede war. Und so dreht sich im ersten Teil viel um unerwünschte Gartengäste wie die Kirschessigfliegen, die immer lästiger werden, weil sie nicht bloß Kirschen, sondern vor allem auch Himbeeren, Brombeeren und Weintrauben anknabbern. Freilich fehlen aber auch die alltäglichen "alten" Sorgen nicht: etwa wie man nun wirklich der Trockenheit ein Schnippchen schlägt und richtig gießt oder welche Pflanzen für den einen oder anderen Standort besonders gut geeignet sind. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit den sogenannten "Gartenirrtümern". Es gibt nämlich zahlreiche Gerüchte, die sich hartnäckig halten, obwohl sie falsch sind. So zum Beispiel der oft zu lesende Tipp, dass man im Hochsommer die Blätter der Küchenzwiebeln umknicken soll, damit die Pflanzen ausreifen und größer werden. Oder dass man lieber täglich ein wenig gießen muss, wenn es sehr heiß ist: "Gerade das Gegenteil ist richtig", erklärt Ploberger. In dem Buch findet man freilich nicht nur die an ihn gerichteten Fragen, sondern auch all die anderen Tipps, die er immer wieder gibt – egal, wo er sich gerade befindet: "Weil ich Sie gerade sehe …, beginnt oft die Begrüßung", lacht Ploberger und erinnert sich an eine der lustigsten Geschichten, als er sogar einmal auf der Toilette von einem neben ihm stehenden Mann über Wollläuse befragt wurde ... Ja, so geht's einem, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Tomatenliebe – eine runde Sache
Paradiesische Tomaten im naturnahen Garten
Tomaten begeistern Groß und Klein mit ihrer großen Vielfalt an Formen, Farben und Ge-schmacksrichtungen. Sie sind voller gesunder Inhaltsstoffe und noch dazu vielseitig verwertbar. Nicht umsonst sind die paradiesischen Früchte, auch Paradeiser genannt, so beliebt. In den letzten Jahren sind Tomaten zum Top- Gemüse avanciert und werden im Garten genauso gerne angebaut wie im Topf auf dem Balkon. Ältere, aber auch manch neuere Sorten sind für den Anbau im naturnahen Garten empfehlenswert. Mit der richtigen Sortenwahl und den besten Kultivierungstipps wird der Anbau von Tomaten gelingen. Und bei den vielen leckeren Rezepten bekommt der Tomatenanbau leicht Suchtpotenzial!
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Naturgärten sind bunte und vielfältige Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen – in allen Jahreszeiten. Richtig überwintern heißt, das heißt die Schätze der kalten Jahreszeit zu kennen, zu erleben und zu genießen: Winterblüher, Früchte, Wintergemüse direkt vom Beet oder Obst zum Einlagern. Manche Pflanzen unserer Naturgartenelemente sind perfekt an frostige Zeiten angepasst, andere brauchen unseren Schutz und unsere Pflege, um gut über den Winter zu kommen. Wie, das zeigt das Buch "Richtig überwintern im naturnahen Garten". Ein intensiver Blick gilt den Kübelpflanzen - für ein einfaches Wann, Wo und Wie des Einwinterns.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Über ein Jahr sammelte Karl Ploberger Gartentipps der Österreicherinnen und Österreicher, um nun eine ganz persönliche Auswahl zu veröffentlichen. Aus zahlreichen Einsendungen wurden nun die besten Gartentipps ausgewählt und von Karl Ploberger kommentiert. Die Auswahlkriterien waren dabei unterschiedlich, von sehr prägnanten praktischen Tipps bis hin zu völlig unkonventionellen Vorgehensweisen. Die Tipps wurden nach den Kapiteln Grundlagen für den Start, Gemüse und Kräuter, Obst, Schädlinge und Krankheiten sortiert. Zu manchen Themen ergaben sich aufgrund der Menge an Tipps klare Schwerpunkte. Während Schnittlauch z.B. das beliebteste Küchenkraut ist, rangieren beim Gemüse ungebrochen Tomaten an erster Stelle und seit jeher empören und plagen schädliche Schnecken die meisten Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. Nicht immer ist Karl Ploberger dabei einer Meinung mit seinen gärtnernden Fans und es entsteht ab und an eine kleine Diskussion. Aber genau diese "Gespräche" auf Papier sind es, die das Buch zu einem launigen Werk werden lassen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema natur im garten
Sie suchen ein Buch über natur im garten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema natur im garten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema natur im garten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema natur im garten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
natur im garten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema natur im garten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter natur im garten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.