Ausfälle der Verkehrsinfrastruktur bedingt z. B. durch Naturereignisse, menschliche Einwirkungen oder technisches Versagen können zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten führen, wenn sie zu längeren Unterbrechungen von kritischen Streckenelementen führen. Ein wachsendes Mobilitätsbedürfnis, alternde Infrastrukturen sowie die Zunahme von externen Stressfaktoren wie beispielsweise dem Klimawandel stellen zusätzliche Herausforderungen für die Betreiber von Verkehrsinfrastrukturen dar. Ein umfassendes Infrastrukturmanagement ist deshalb für eine hohe Verfügbarkeit und eine Aufrechterhaltung der Funktionalität im Ereignisfall unabdingbar. Was heute mehrheitlich noch fehlt, ist ein ganzheitliches, systematisches Management, das die übergeordnete Systemresilienz beurteilt und die Beurteilung von Maßnahmen hinsichtlich ihres Beitrags zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur ermöglicht.
Dieses Forschungsprojekt knüpft an das Forschungsprojekt FE 89.0330/2017 Reaktions- und Wiederherstellungsprozess für die Straßeninfrastruktur nach disruptiven Ereignissen an, indem der bestehende Ansatz zur Bewertung der Resilienz von Straßeninfrastrukturen methodisch und inhaltlich optimiert und weiterentwickelt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer in die Praxis. Dafür wird ein webbasiertes IT-Tool entwickelt, mit welchem die Resilienz der Straßeninfrastruktur sowie die Resilienzwirkung von Maßnahmen bewertet werden können. Um die Nutzung des IT-Tools zu erleichtern, wird ein Benutzerleitfaden erstellt. Ein Implementierungskonzept zeigt auf, wie Methodik und IT-Tool in der Praxis zur Anwendung kommen sollen.
So wird ein wichtiger Meilenstein für die Integration einer Resilienzbewertung als fester Bestandteil des Verkehrsinfrastrukturmanagements erreicht und der Grundstein für eine Überführung der theoretischen Konzepte aus der Forschung in die Praxis gelegt werden, sodass auch zukünftig Entscheidungen im Infrastrukturmanagement zur Aufrechterhaltung der Funktionalität der Straßen besser vorbereitet und Maßnahmen respektive Investitionen besser begründet werden können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ausfälle der Verkehrsinfrastruktur bedingt z. B. durch Naturereignisse, menschliche Einwirkungen oder technisches Versagen können zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten führen, wenn sie zu längeren Unterbrechungen von kritischen Streckenelementen führen. Ein wachsendes Mobilitätsbedürfnis, alternde Infrastrukturen sowie die Zunahme von externen Stressfaktoren wie beispielsweise dem Klimawandel stellen zusätzliche Herausforderungen für die Betreiber von Verkehrsinfrastrukturen dar. Ein umfassendes Infrastrukturmanagement ist deshalb für eine hohe Verfügbarkeit und eine Aufrechterhaltung der Funktionalität im Ereignisfall unabdingbar. Was heute mehrheitlich noch fehlt, ist ein ganzheitliches, systematisches Management, das die übergeordnete Systemresilienz beurteilt und die Beurteilung von Maßnahmen hinsichtlich ihres Beitrags zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur ermöglicht.
Dieses Forschungsprojekt knüpft an das Forschungsprojekt FE 89.0330/2017 Reaktions- und Wiederherstellungsprozess für die Straßeninfrastruktur nach disruptiven Ereignissen an, indem der bestehende Ansatz zur Bewertung der Resilienz von Straßeninfrastrukturen methodisch und inhaltlich optimiert und weiterentwickelt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer in die Praxis. Dafür wird ein webbasiertes IT-Tool entwickelt, mit welchem die Resilienz der Straßeninfrastruktur sowie die Resilienzwirkung von Maßnahmen bewertet werden können. Um die Nutzung des IT-Tools zu erleichtern, wird ein Benutzerleitfaden erstellt. Ein Implementierungskonzept zeigt auf, wie Methodik und IT-Tool in der Praxis zur Anwendung kommen sollen.
So wird ein wichtiger Meilenstein für die Integration einer Resilienzbewertung als fester Bestandteil des Verkehrsinfrastrukturmanagements erreicht und der Grundstein für eine Überführung der theoretischen Konzepte aus der Forschung in die Praxis gelegt werden, sodass auch zukünftig Entscheidungen im Infrastrukturmanagement zur Aufrechterhaltung der Funktionalität der Straßen besser vorbereitet und Maßnahmen respektive Investitionen besser begründet werden können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ausfälle der Verkehrsinfrastruktur bedingt z. B. durch Naturereignisse, menschliche Einwirkungen oder technisches Versagen können zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten führen, wenn sie zu längeren Unterbrechungen von kritischen Streckenelementen führen. Ein wachsendes Mobilitätsbedürfnis, alternde Infrastrukturen sowie die Zunahme von externen Stressfaktoren wie beispielsweise dem Klimawandel stellen zusätzliche Herausforderungen für die Betreiber von Verkehrsinfrastrukturen dar. Ein umfassendes Infrastrukturmanagement ist deshalb für eine hohe Verfügbarkeit und eine Aufrechterhaltung der Funktionalität im Ereignisfall unabdingbar. Was heute mehrheitlich noch fehlt, ist ein ganzheitliches, systematisches Management, das die übergeordnete Systemresilienz beurteilt und die Beurteilung von Maßnahmen hinsichtlich ihres Beitrags zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur ermöglicht.
Dieses Forschungsprojekt knüpft an das Forschungsprojekt FE 89.0330/2017 Reaktions- und Wiederherstellungsprozess für die Straßeninfrastruktur nach disruptiven Ereignissen an, indem der bestehende Ansatz zur Bewertung der Resilienz von Straßeninfrastrukturen methodisch und inhaltlich optimiert und weiterentwickelt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer in die Praxis. Dafür wird ein webbasiertes IT-Tool entwickelt, mit welchem die Resilienz der Straßeninfrastruktur sowie die Resilienzwirkung von Maßnahmen bewertet werden können. Um die Nutzung des IT-Tools zu erleichtern, wird ein Benutzerleitfaden erstellt. Ein Implementierungskonzept zeigt auf, wie Methodik und IT-Tool in der Praxis zur Anwendung kommen sollen.
So wird ein wichtiger Meilenstein für die Integration einer Resilienzbewertung als fester Bestandteil des Verkehrsinfrastrukturmanagements erreicht und der Grundstein für eine Überführung der theoretischen Konzepte aus der Forschung in die Praxis gelegt werden, sodass auch zukünftig Entscheidungen im Infrastrukturmanagement zur Aufrechterhaltung der Funktionalität der Straßen besser vorbereitet und Maßnahmen respektive Investitionen besser begründet werden können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ausfälle der Verkehrsinfrastruktur bedingt z. B. durch Naturereignisse, menschliche Einwirkungen oder technisches Versagen können zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten führen, wenn sie zu längeren Unterbrechungen von kritischen Streckenelementen führen. Ein wachsendes Mobilitätsbedürfnis, alternde Infrastrukturen sowie die Zunahme von externen Stressfaktoren wie beispielsweise dem Klimawandel stellen zusätzliche Herausforderungen für die Betreiber von Verkehrsinfrastrukturen dar. Ein umfassendes Infrastrukturmanagement ist deshalb für eine hohe Verfügbarkeit und eine Aufrechterhaltung der Funktionalität im Ereignisfall unabdingbar. Was heute mehrheitlich noch fehlt, ist ein ganzheitliches, systematisches Management, das die übergeordnete Systemresilienz beurteilt und die Beurteilung von Maßnahmen hinsichtlich ihres Beitrags zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur ermöglicht.
Dieses Forschungsprojekt knüpft an das Forschungsprojekt FE 89.0330/2017 Reaktions- und Wiederherstellungsprozess für die Straßeninfrastruktur nach disruptiven Ereignissen an, indem der bestehende Ansatz zur Bewertung der Resilienz von Straßeninfrastrukturen methodisch und inhaltlich optimiert und weiterentwickelt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer in die Praxis. Dafür wird ein webbasiertes IT-Tool entwickelt, mit welchem die Resilienz der Straßeninfrastruktur sowie die Resilienzwirkung von Maßnahmen bewertet werden können. Um die Nutzung des IT-Tools zu erleichtern, wird ein Benutzerleitfaden erstellt. Ein Implementierungskonzept zeigt auf, wie Methodik und IT-Tool in der Praxis zur Anwendung kommen sollen.
So wird ein wichtiger Meilenstein für die Integration einer Resilienzbewertung als fester Bestandteil des Verkehrsinfrastrukturmanagements erreicht und der Grundstein für eine Überführung der theoretischen Konzepte aus der Forschung in die Praxis gelegt werden, sodass auch zukünftig Entscheidungen im Infrastrukturmanagement zur Aufrechterhaltung der Funktionalität der Straßen besser vorbereitet und Maßnahmen respektive Investitionen besser begründet werden können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In diesem Buch wird Kindern ausführlich und leicht verständlich erklärt, welche Naturgewalten es gibt, wie sie entstehen und welche Folgen diese auf den Mensch und die Natur haben. Auch der Zusammenhang zwischen dem von uns Menschen verursachte Klimawandel und die dadurch zunehmenden extremen Wetterereignisse werden in diesem Buch thematisiert. Mit kindgerechten Texten und beeindruckenden Bildern werden Naturereignisse wie zum Beispiel Erdbeben, Stürme, Tornados, Hurrikane, Vulkane, Waldbrände, Überschwemmungen und Lawinen vorgestellt. Ein Ausblick im letzten Kapitel des Buches erklärt, was jeder einzelne große – und auch kleine! – Mensch dazu beitragen kann, dass der Klimawandel verlangsamt wird. Ein Glossar am Ende des Buches erklärt Kindern nochmal komplexe Begriffe.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
In diesem Buch wird Kindern ausführlich und leicht verständlich erklärt, welche Naturgewalten es gibt, wie sie entstehen und welche Folgen diese auf den Mensch und die Natur haben. Auch der Zusammenhang zwischen dem von uns Menschen verursachte Klimawandel und die dadurch zunehmenden extremen Wetterereignisse werden in diesem Buch thematisiert. Mit kindgerechten Texten und beeindruckenden Bildern werden Naturereignisse wie zum Beispiel Erdbeben, Stürme, Tornados, Hurrikane, Vulkane, Waldbrände, Überschwemmungen und Lawinen vorgestellt. Ein Ausblick im letzten Kapitel des Buches erklärt, was jeder einzelne große – und auch kleine! – Mensch dazu beitragen kann, dass der Klimawandel verlangsamt wird. Ein Glossar am Ende des Buches erklärt Kindern nochmal komplexe Begriffe.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Buch wird Kindern ausführlich und leicht verständlich erklärt, welche Naturgewalten es gibt, wie sie entstehen und welche Folgen diese auf den Mensch und die Natur haben. Auch der Zusammenhang zwischen dem von uns Menschen verursachte Klimawandel und die dadurch zunehmenden extremen Wetterereignisse werden in diesem Buch thematisiert. Mit kindgerechten Texten und beeindruckenden Bildern werden Naturereignisse wie zum Beispiel Erdbeben, Stürme, Tornados, Hurrikane, Vulkane, Waldbrände, Überschwemmungen und Lawinen vorgestellt. Ein Ausblick im letzten Kapitel des Buches erklärt, was jeder einzelne große – und auch kleine! – Mensch dazu beitragen kann, dass der Klimawandel verlangsamt wird. Ein Glossar am Ende des Buches erklärt Kindern nochmal komplexe Begriffe.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
In diesem Buch wird Kindern ausführlich und leicht verständlich erklärt, welche Naturgewalten es gibt, wie sie entstehen und welche Folgen diese auf den Mensch und die Natur haben. Auch der Zusammenhang zwischen dem von uns Menschen verursachte Klimawandel und die dadurch zunehmenden extremen Wetterereignisse werden in diesem Buch thematisiert. Mit kindgerechten Texten und beeindruckenden Bildern werden Naturereignisse wie zum Beispiel Erdbeben, Stürme, Tornados, Hurrikane, Vulkane, Waldbrände, Überschwemmungen und Lawinen vorgestellt. Ein Ausblick im letzten Kapitel des Buches erklärt, was jeder einzelne große – und auch kleine! – Mensch dazu beitragen kann, dass der Klimawandel verlangsamt wird. Ein Glossar am Ende des Buches erklärt Kindern nochmal komplexe Begriffe.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Erde ist in verschiedene Klimazonen eingeteilt. Jede Klimazone bietet eine reiche Vielfalt an Tieren, Planzen und Naturgegebenheiten. Die Landschaften der Klimazonen, ihre Gegebenheiten und ihre Unterschiede lernen die Schülerinnen mit dem übersichtlichen Legematerial kennen. Ob Gebirge, Wüste, warm oder kalt ─ jede Flora und Fauna hat ihren Reiz!
48 Seiten, FARBDRUCK
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Die Erde ist in verschiedene Klimazonen eingeteilt. Jede Klimazone bietet eine reiche Vielfalt an Tieren, Planzen und Naturgegebenheiten. Die Landschaften der Klimazonen, ihre Gegebenheiten und ihre Unterschiede lernen die Schülerinnen mit dem übersichtlichen Legematerial kennen. Ob Gebirge, Wüste, warm oder kalt ─ jede Flora und Fauna hat ihren Reiz!
48 Seiten, FARBDRUCK
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-05-23
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-05-23
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Der tägliche Blick in den Himmel ist immer wieder anders und faszinierend. Mal ist der Himmel sonnig und klar, mal von dramatischen Regenwolken durchzogen oder wir beobachten einen strahlenden Sonnenuntergang. 12 Fotografien mit traumhaften Himmelsbildern finden Sie in dem Monatskalender- Himmlische Augenblicke.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Texte schreiben und fotografieren -
In ihrem Gedichtband erzählt die Autorin bei einem Streifzug durch wechselnde Jahreszeiten von Liebesglück und Liebesschmerz, von bezaubernden Himmelskörpern und faszinierenden Naturerscheinungen.
Beide Hobbys vereint sie dabei zu harmonischen Kompositionen.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Auf meinen Reisen oder auch daheim wurde ich von den vielen Momenten verzückt, in denen das Licht die Welt in eine ganz besondere Stimmung versetzt hat: Sonnenuntergänge, die blaue Stunde, Lichtreflektionen, Gegenlichteffekte, Lichtstrahlen; diese Fotos halten sie fest. Ich wünsche Ihnen, dass die Fotos auch Sie in eine schöne Stimmung versetzen.Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-08-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Naturereignisse
Sie suchen ein Buch über Naturereignisse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Naturereignisse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Naturereignisse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Naturereignisse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Naturereignisse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Naturereignisse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Naturereignisse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.