Die BWL ist eine vergleichsweise junge Wissenschaft. Im Buch wird ihre an Kontroversen reiche Geschichte in allen Stadien dargestellt.
Der Bogen reicht von wichtigen Wegbereitern über den faktortheoretischen Ansatz, das entscheidungs- und das systemorientierte Programm, die ökologische Öffnung des Fachs bis hin zum Neuen Institutionalismus und zur konsequent verhaltenstheoretisch fundierten BWL.
Ein umfassender Blick auf die "Story" der BWL sowie ihrer Wissenschaft und ein Must-have für (angehende) BetriebswirtInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
>>Das betriebswirtschaftliche Forschen und Lehren ist - häufig implizit - von einem Menschenbild geleitet.<<
Bereits in der Antike, im Mittelalter und in der Renaissance beschäftigten sich Gelehrte mit ökonomischen Fragestellungen. Die akademische Betriebswirtschaftslehre ist dennoch eine junge Disziplin, die erst im 20. Jahrhundert aufblühte.
Ihre Geschichte zeichnet Günther Schanz anhand der Wissenschaftsprogramme von Eugen Schmalenbach, Wilhelm Rieger, Heinrich Nicklisch, Erich Gutenberg, Edmund Heinen und Hans Ulrich kritisch nach. Überdies stellt er die arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre, die ökologische Öffnung der Disziplin, den Neuen Institutionalismus und die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre verständlich vor.
Dieses Buch ist für Studierende und Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge und darüber hinaus auch für Interessierte eine aufschlussreiche und zugleich spannende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
>>Das betriebswirtschaftliche Forschen und Lehren ist - häufig implizit - von einem Menschenbild geleitet.<<
Bereits in der Antike, im Mittelalter und in der Renaissance beschäftigten sich Gelehrte mit ökonomischen Fragestellungen. Die akademische Betriebswirtschaftslehre ist dennoch eine junge Disziplin, die erst im 20. Jahrhundert aufblühte.
Ihre Geschichte zeichnet Günther Schanz anhand der Wissenschaftsprogramme von Eugen Schmalenbach, Wilhelm Rieger, Heinrich Nicklisch, Erich Gutenberg, Edmund Heinen und Hans Ulrich kritisch nach. Überdies stellt er die arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre, die ökologische Öffnung der Disziplin, den Neuen Institutionalismus und die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre verständlich vor.
Dieses Buch ist für Studierende und Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge und darüber hinaus auch für Interessierte eine aufschlussreiche und zugleich spannende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Die BWL ist eine vergleichsweise junge Wissenschaft. Im Buch wird ihre an Kontroversen reiche Geschichte in allen Stadien dargestellt.
Der Bogen reicht von wichtigen Wegbereitern über den faktortheoretischen Ansatz, das entscheidungs- und das systemorientierte Programm, die ökologische Öffnung des Fachs bis hin zum Neuen Institutionalismus und zur konsequent verhaltenstheoretisch fundierten BWL.
Ein umfassender Blick auf die "Story" der BWL sowie ihrer Wissenschaft und ein Must-have für (angehende) BetriebswirtInnen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
>>Das betriebswirtschaftliche Forschen und Lehren ist - häufig implizit - von einem Menschenbild geleitet.<<
Bereits in der Antike, im Mittelalter und in der Renaissance beschäftigten sich Gelehrte mit ökonomischen Fragestellungen. Die akademische Betriebswirtschaftslehre ist dennoch eine junge Disziplin, die erst im 20. Jahrhundert aufblühte.
Ihre Geschichte zeichnet Günther Schanz anhand der Wissenschaftsprogramme von Eugen Schmalenbach, Wilhelm Rieger, Heinrich Nicklisch, Erich Gutenberg, Edmund Heinen und Hans Ulrich kritisch nach. Überdies stellt er die arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre, die ökologische Öffnung der Disziplin, den Neuen Institutionalismus und die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre verständlich vor.
Dieses Buch ist für Studierende und Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge und darüber hinaus auch für Interessierte eine aufschlussreiche und zugleich spannende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
„Das betriebswirtschaftliche Forschen und Lehren ist – häufig implizit – von einem Menschenbild geleitet.“
Bereits in der Antike, im Mittelalter und in der Renaissance beschäftigten sich Gelehrte mit ökonomischen Fragestellungen. Die akademische Betriebswirtschaftslehre ist dennoch eine junge Disziplin, die erst im 20. Jahrhundert aufblühte.
Ihre Geschichte zeichnet Günther Schanz anhand der Wissenschaftsprogramme von Eugen Schmalenbach, Wilhelm Rieger, Heinrich Nicklisch, Erich Gutenberg, Edmund Heinen und Hans Ulrich kritisch nach. Überdies stellt er die arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre, die ökologische Öffnung der Disziplin, den Neuen Institutionalismus und die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre verständlich vor.
Dieses Buch ist für Studierende und Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge und darüber hinaus auch für Interessierte eine aufschlussreiche und zugleich spannende Lektüre
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
„Das betriebswirtschaftliche Forschen und Lehren ist – häufig implizit – von einem Menschenbild geleitet.“
Bereits in der Antike, im Mittelalter und in der Renaissance beschäftigten sich Gelehrte mit ökonomischen Fragestellungen. Die akademische Betriebswirtschaftslehre ist dennoch eine junge Disziplin, die erst im 20. Jahrhundert aufblühte.
Ihre Geschichte zeichnet Günther Schanz anhand der Wissenschaftsprogramme von Eugen Schmalenbach, Wilhelm Rieger, Heinrich Nicklisch, Erich Gutenberg, Edmund Heinen und Hans Ulrich kritisch nach. Überdies stellt er die arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre, die ökologische Öffnung der Disziplin, den Neuen Institutionalismus und die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre verständlich vor.
Dieses Buch ist für Studierende und Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge und darüber hinaus auch für Interessierte eine aufschlussreiche und zugleich spannende Lektüre
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Mit Ende des Kalten Krieges haben sowohl innerstaatliche Konflikte als auch Demokratisierungsprozesse im politischen und akademischen Bereich an Bedeutung gewonnen. Als zentrale Akteure innerstaatlicher Konflikte treten in den meisten Fällen ethnische oder nationale Identitätsgruppen auf, die nicht zuletzt durch den Eindruck politischer Diskriminierung radikalisiert werden. Zwar versprechen etablierte Demokratien die politische Integration sämtlicher Bevölkerungsgruppen. Im Rahmen von Demokratisierungsprozessen ist die Gefahr des Ausbruchs innerstaatlicher Konflikte jedoch besonders hoch. Ulrike Theuerkauf fragt, welchen Einfluss die Nationalitäten- und Minderheitenpolitik im Demokratisierungsprozess auf die Chancen demokratischer Konsolidierung und die Wahrscheinlichkeit politischer Stabilität in pluralen Gesellschaften hat. Anhand der Fallbeispiele Indien, Spanien und Russland zeigt sie, dass eine möglichst integrierende Nationalitäten- und Minderheitenpolitik einen wichtigen Beitrag zur Festigung und Stabilität liberaler Demokratie in pluralen Gesellschaften leistet.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Die BWL ist eine vergleichsweise junge Wissenschaft. Im Buch wird ihre an Kontroversen reiche Geschichte in allen Stadien dargestellt.
Der Bogen reicht von wichtigen Wegbereitern über den faktortheoretischen Ansatz, das entscheidungs- und das systemorientierte Programm, die ökologische Öffnung des Fachs bis hin zum Neuen Institutionalismus und zur konsequent verhaltenstheoretisch fundierten BWL.
Ein umfassender Blick auf die "Story" der BWL sowie ihrer Wissenschaft und ein Must-have für (angehende) BetriebswirtInnen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
>>Das betriebswirtschaftliche Forschen und Lehren ist - häufig implizit - von einem Menschenbild geleitet.<<
Bereits in der Antike, im Mittelalter und in der Renaissance beschäftigten sich Gelehrte mit ökonomischen Fragestellungen. Die akademische Betriebswirtschaftslehre ist dennoch eine junge Disziplin, die erst im 20. Jahrhundert aufblühte.
Ihre Geschichte zeichnet Günther Schanz anhand der Wissenschaftsprogramme von Eugen Schmalenbach, Wilhelm Rieger, Heinrich Nicklisch, Erich Gutenberg, Edmund Heinen und Hans Ulrich kritisch nach. Überdies stellt er die arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre, die ökologische Öffnung der Disziplin, den Neuen Institutionalismus und die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre verständlich vor.
Dieses Buch ist für Studierende und Wissenschaftler der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge und darüber hinaus auch für Interessierte eine aufschlussreiche und zugleich spannende Lektüre.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Ausgangspunkt der Arbeit ist das Sozialkapital-Konzept, das als Zusammenspiel zwischen sozialem Vertrauen, der Geltung von Reziprozitätsnormen und der Einbindung in soziale Netzwerke verstanden wird. Ausgehend von einer systematischen Aufbereitung der empirischen Sozialkapital-Forschung fragt die Studie nach der Bedeutung politisch-institutioneller Bestimmungsfaktoren für die Sozialkapital-Produktion. Als konzeptioneller Bezugsrahmen dient der Neue Institutionalismus. Mittels bi- und multivariater Regressionsanalysen wird auf Basis von 44 bzw. 18 Untersuchungsländern die Bedeutung politisch-institutioneller Arrangements geprüft und in einem weiteren Analyseschritt validiert. Ein Kernergebnis der Arbeit ist, dass politische Institutionen für die Sozialkapital-Produktion in den Untersuchungsländern von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Neuer Institutionalismus
Sie suchen ein Buch über Neuer Institutionalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Neuer Institutionalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Neuer Institutionalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neuer Institutionalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Neuer Institutionalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Neuer Institutionalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Neuer Institutionalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.