Das Buch behandelt krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation. In einer ersten Studie werden verschiedene neuropsychologische Funktionen bei 85 Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation untersucht (Studie 1). In einer weiteren Studie nehmen Patienten in einem randomisierten und kontrollierten Untersuchungsdesign an einem medizinischen Aufbraining zur Verbesserung kognitiver Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität teil (Studie 2). Darüber hinaus wird in einer Fallkontrollstudie getestet, ob ein kognitives Trainingsprogramm die kognitive Funktion und Lebensqualität verbessert (Studie 3). In Studie 1 wurde gezeigt, dass Patienten die größten Einschränkungen in der Aufmerksamkeitsintensität aufwiesen. Beeinträchtigungen fanden sich ebenfalls bei komplexen Aufmerksamkeitsanforderungen sowie im figuralen Gedächtnis. In Studie 2 konnte gezeigt werden, dass körperliche Bewegung einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität von Patienten hat. Das kognitive Leistungsniveau verbesserte sich nicht. Im Gegensatz dazu zeigten die Ergebnisse der Studie 3, dass ein kognitives Trainingsprogramm die Reaktionsbereitschaft und selektive Aufmerksamkeit von Patienten verbessert. Beide Interventionen hatten einen positiven Einfluss auf die subjektive Aufmerksamkeitsleistung von Patienten. Die Studie evaluiert erstmalig, ob krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen durch ein medizinisches Aufbraining und ein kognitives Trainingsprogramm positiv beeinflusst werden können. Die Ergebnisse erweitern das bisherige Wissen über rehabilitative Behandlungsstrategien von kognitiven Funktionsstörungen bei Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation und können genutzt werden um kognitive Leistungseinbußen zu behandeln und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Eine cerebrale Schädigung hat oft weitreichende und langfristige Folgen für den betroffenen Patienten und sein psychosoziales Umfeld. Spätestens 2 Jahre nach Eintreten der Schädigung wird für beeinträchtigte kognitive Funktionen ebenso wie für verschiedene Aspekte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität kein allzu hohes Rehabilitationspotenzial mehr angenommen. Der Autor betrachtet die Frage nach der Gültigkeit dieser "magischen 2-Jahres-Grenze" zunächst vom theoretischen Standpunkt aus. Ausgehend von den Inhalten verschiedener theoretischer Ansätze zur Erklärung von Funktionsverbesserungen nach cerebraler Schädigung werden unter Berücksichtigung personen-, läsions- und therapiebezogener Einflussfaktoren integrative Annahmen über relevante Regenerations-, Reorganisations- und psychische Verarbeitungsprozesse des Rehabilitationsverlaufes abgeleitet. In einer eigenen Studie wurde an insgesamt 54 Patienten untersucht, ob sich durch eine neuropsychologische Behandlung in späteren Stadien nach cerebraler Schädigung noch klinisch relevante und zeitstabile Verbesserungen kognitiver Funktionen und verschiedener Aspekte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (Bewältigung alltagsbezogener Aktivitäten, Teilhabe an sozialen Lebensbereichen) erzielen lassen. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Klärung der Frage angestrebt, ob sich Patienten mit einer Erkrankungsdauer von mehr als 2 Jahren hinsichtlich des Behandlungsergebnisses von Patienten unterscheiden, die eine kürzere Erkrankungsdauer aufweisen. Die Ergebnisse sprechen zusammenfassend dagegen, dass das Rehabilitationspotenzial bei Patienten in späteren Krankheitsstadien primär durch die Erkrankungsdauer determiniert wird.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Neuropsychologische Rehabilitation
Sie suchen ein Buch über Neuropsychologische Rehabilitation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Neuropsychologische Rehabilitation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Neuropsychologische Rehabilitation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neuropsychologische Rehabilitation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Neuropsychologische Rehabilitation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Neuropsychologische Rehabilitation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Neuropsychologische Rehabilitation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.