Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
___"Das schöpferische Gehirn" ist die erste deutschsprachige Einführung in die neurobiologische Kreativitätsforschung, die sich an ein allgemeines Publikum richtet. Das Buch vereint wissenschaftliche Sorgfalt, kulturelle Bildung und stilistisches Feuer. Komplexe Zusammenhänge werden unterhaltsam und bildhaft vermittelt, wozu die allegorische Rahmenhandlung beiträgt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
___"Das schöpferische Gehirn" ist die erste deutschsprachige Einführung in die neurobiologische Kreativitätsforschung, die sich an ein allgemeines Publikum richtet. Das Buch vereint wissenschaftliche Sorgfalt, kulturelle Bildung und stilistisches Feuer. Komplexe Zusammenhänge werden unterhaltsam und bildhaft vermittelt, wozu die allegorische Rahmenhandlung beiträgt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
___"Das schöpferische Gehirn" ist die erste deutschsprachige Einführung in die neurobiologische Kreativitätsforschung, die sich an ein allgemeines Publikum richtet. Das Buch vereint wissenschaftliche Sorgfalt, kulturelle Bildung und stilistisches Feuer. Komplexe Zusammenhänge werden unterhaltsam und bildhaft vermittelt, wozu die allegorische Rahmenhandlung beiträgt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nancy Andreasen, führende Neurowissenschaftlerin, Herausgeberin des angesehenen American Journal of Psychiatry und ausgezeichnet mit der National Medal of Science, zeigt uns in ihrem neuen Buch die Zusammenhänge zwischen Gehirn und Genom. Dank modernster Methoden und Entdeckungen in Neurowissenschaften und Molekularbiologie wissen Forscher mehr denn je über die Funktionen des Gehirns. Die Autorin beschreibt auf faszinierende und verständliche Weise, wie alles zusammenhängt - von Milliarden kleinster Neuronen im Thalamus bis hin zur moralischen Kontrollinstanz im präfrontalen Kortex. Sie erklärt die Entschlüsselung des Genoms, dessen 30000-40000 Gene fast alle in irgendeiner Form in unserem Gehirn aktiv sind. In fesselnden Geschichten beleuchtet sie aber auch, wie sich psychische Störungen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf Patienten und Angehörige haben. Nancy Andreasen gelingt der Brückenschlag zwischen hochkomplexen Inhalten und spannender Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nancy Andreasen, führende Neurowissenschaftlerin, Herausgeberin des angesehenen American Journal of Psychiatry und ausgezeichnet mit der National Medal of Science, zeigt uns in ihrem neuen Buch die Zusammenhänge zwischen Gehirn und Genom. Dank modernster Methoden und Entdeckungen in Neurowissenschaften und Molekularbiologie wissen Forscher mehr denn je über die Funktionen des Gehirns. Die Autorin beschreibt auf faszinierende und verständliche Weise, wie alles zusammenhängt - von Milliarden kleinster Neuronen im Thalamus bis hin zur moralischen Kontrollinstanz im präfrontalen Kortex. Sie erklärt die Entschlüsselung des Genoms, dessen 30000-40000 Gene fast alle in irgendeiner Form in unserem Gehirn aktiv sind. In fesselnden Geschichten beleuchtet sie aber auch, wie sich psychische Störungen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf Patienten und Angehörige haben. Nancy Andreasen gelingt der Brückenschlag zwischen hochkomplexen Inhalten und spannender Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ist Glück messbar? Kann man lernen, glücklich zu sein? Was passiert eigentlich im Gehirn eines glücklichen Menschen? Kann die Politik zum Glück beitragen? Macht Geld glücklich? Mit diesen und anderen Fragen nähert sich das Handbuch einem Thema, das immer und überall aktuell ist. Es präsentiert gegenwärtige Sichtweisen verschiedener Disziplinen, wie z. B. Neurowissenschaften, Sozialmedizin, Psychologie, Ökonomie, Pädagogik, Kunst- und Literaturwissenschaft, und skizziert unterschiedliche Positionen zum Thema Glück von der Antike bis heute. Mit Bibliografie und Register.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ist Glück messbar? Kann man lernen, glücklich zu sein? Was passiert eigentlich im Gehirn eines glücklichen Menschen? Kann die Politik zum Glück beitragen? Macht Geld glücklich? Mit diesen und anderen Fragen nähert sich das Handbuch einem Thema, das immer und überall aktuell ist. Es präsentiert gegenwärtige Sichtweisen verschiedener Disziplinen, wie z. B. Neurowissenschaften, Sozialmedizin, Psychologie, Ökonomie, Pädagogik, Kunst- und Literaturwissenschaft, und skizziert unterschiedliche Positionen zum Thema Glück von der Antike bis heute. Mit Bibliografie und Register.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Psychiater der Gegenwart orientieren sich an der "Psychiatrie der Gegenwart" - der Erfolg dieses renommierten Standardwerkes beweist es.Das Erfolgsrezept: "Psychiatrie der Gegenwart" stellt die für Klinik, Praxis und Weiterbildung notwendigen Kenntnisse zur Verfügung.
Die gestraffte Neuauflage umfaßt in jetzt sechs Bänden der Psychiatrie von den theoretischen Grundlagen (einschließlich Genetik und Molekularbiologie) bis zur praktischen Anwendung. Alle Beiträge sind grundlegend überarbeitet, aktualisiert und :
- Weltweit führende Experten ihrer jeweiligen Fachgebiete machen das transparent- Das didaktische Konzept zeichnet sich durch eine aus, die einen schnellen Überblick über die zentralen Inhalte bietet.- Eine durchgehend und erleichtern Lesen und Lernen.- Die Darstellung ist homogen, alle Texte sind formuliert.- Eine mit dem kompletten Text aller Bände ergänzt das Werk. Damit bietet "Psychiatrie der Gegenwart" den Standard, der heute in Klinik und Praxis von einem modernen Lehr- und Nachschlagewerk verlangt wird:
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Psychiater der Gegenwart orientieren sich an der "Psychiatrie der Gegenwart" - der Erfolg dieses renommierten Standardwerkes beweist es.Das Erfolgsrezept: "Psychiatrie der Gegenwart" stellt die für Klinik, Praxis und Weiterbildung notwendigen Kenntnisse zur Verfügung.
Die gestraffte Neuauflage umfaßt in jetzt sechs Bänden der Psychiatrie von den theoretischen Grundlagen (einschließlich Genetik und Molekularbiologie) bis zur praktischen Anwendung. Alle Beiträge sind grundlegend überarbeitet, aktualisiert und :
- Weltweit führende Experten ihrer jeweiligen Fachgebiete machen das transparent- Das didaktische Konzept zeichnet sich durch eine aus, die einen schnellen Überblick über die zentralen Inhalte bietet.- Eine durchgehend und erleichtern Lesen und Lernen.- Die Darstellung ist homogen, alle Texte sind formuliert.- Eine mit dem kompletten Text aller Bände ergänzt das Werk. Damit bietet "Psychiatrie der Gegenwart" den Standard, der heute in Klinik und Praxis von einem modernen Lehr- und Nachschlagewerk verlangt wird:
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
[] ... bietet ein ausgezeichnetes Konzentrat von [Calvins] Schlüsselkonzepten. Er gehört zu jener raren Sorte von Wissenschaftlern, welche die komplexen Inhalte ihres Fachgebiets in die Sprache von Laien übersetzen können, und er ist dabei einer der besten ... Calvin zieht den Leser mit seiner lyrischen und phantasievollen Darstellung unweigerlich in seine Welt des neuronalen Darwinismus und weckt den Appetit auf mehr.Eine wertvolle Einführung in die Bewußtseinsdebatte -- ein kluges, mitreißendes Buch. Es verlangt keine Vorkenntnisse und kennt keine Zurückhaltung.Calvin sprudelt über vor Ideen, und dies ist ein provozierendes und anregendes Buch. Zeitskala sehr viel kürzer.
Der Darwinsche Wettstreit im Gehirn findet zunächst im Un- oder Unterbewussten statt, und erst wenn eines der "eingereichten" Ideenfragmente sich der internen Qualitätsprüfung und Optimierung erfolgreich unterzogen hat, "kommt uns der Gedanke". Calvins Modell der Verschaltung und Funktionsweise des Gehirns geht von einer Art "neuronalem Sängertreffen" aus, in dem rivalisierende Chöre sich gegenseitig zu übertreffen und den anderen ihre Melodie aufzuzwingen versuchen. Die Sänger sind die Nervenzellen, die jeweils zu mehreren zu einem "Chor" zusammentreten, und die Melodien, die schließlich die Oberhand gewinnen, sind die Gedanken, die wir denken, oder die Dinge, die wir sagen.
Wie in der Evolution des Lebens können also auch in unserem Gehirn aus einfachen Ursprüngen hochkomplexe Ordnungsmuster entstehen. Wird das Rätsel des Bewusstseins so letztlich aufzuklären sein? Nach Calvins fester Überzeugung ist es ein Irrglauben zu denken -- so wie es die "Bewusstseinsphysiker" tun --, man könne vom Kellergeschoss der Quantenmechanik mit einem Sprung zum Penthouse des Bewusstseins gelangen. Die Stockwerke dazwischen -- chemische Bindungen, Biochemie, Membranen, Synapsen, Nervenzellen -- müssen in eine vollständige Erklärung höherer geistiger Leistungen einbezogen werden.
Calvins ungewöhnliche und unterhaltsame Führung durch die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung endet mit einem Blick in die Zukunft. Die Evolution der Intelligenz ist nämlich nicht beendet. Aber sie scheint nun eine nichtbiologische Richtung zu nehmen: An die Seite der natürlichen Intelligenz tritt die künstliche, und der Bau wirklich intelligenter Maschinen ist für Calvin nur eine Frage der Zeit. Treten wir in eine neue Phase des Wettrüstens ein, diesmal von menschlicher gegen maschinelle Intelligenz?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
[] ... bietet ein ausgezeichnetes Konzentrat von [Calvins] Schlüsselkonzepten. Er gehört zu jener raren Sorte von Wissenschaftlern, welche die komplexen Inhalte ihres Fachgebiets in die Sprache von Laien übersetzen können, und er ist dabei einer der besten ... Calvin zieht den Leser mit seiner lyrischen und phantasievollen Darstellung unweigerlich in seine Welt des neuronalen Darwinismus und weckt den Appetit auf mehr.Eine wertvolle Einführung in die Bewußtseinsdebatte -- ein kluges, mitreißendes Buch. Es verlangt keine Vorkenntnisse und kennt keine Zurückhaltung.Calvin sprudelt über vor Ideen, und dies ist ein provozierendes und anregendes Buch. Zeitskala sehr viel kürzer.
Der Darwinsche Wettstreit im Gehirn findet zunächst im Un- oder Unterbewussten statt, und erst wenn eines der "eingereichten" Ideenfragmente sich der internen Qualitätsprüfung und Optimierung erfolgreich unterzogen hat, "kommt uns der Gedanke". Calvins Modell der Verschaltung und Funktionsweise des Gehirns geht von einer Art "neuronalem Sängertreffen" aus, in dem rivalisierende Chöre sich gegenseitig zu übertreffen und den anderen ihre Melodie aufzuzwingen versuchen. Die Sänger sind die Nervenzellen, die jeweils zu mehreren zu einem "Chor" zusammentreten, und die Melodien, die schließlich die Oberhand gewinnen, sind die Gedanken, die wir denken, oder die Dinge, die wir sagen.
Wie in der Evolution des Lebens können also auch in unserem Gehirn aus einfachen Ursprüngen hochkomplexe Ordnungsmuster entstehen. Wird das Rätsel des Bewusstseins so letztlich aufzuklären sein? Nach Calvins fester Überzeugung ist es ein Irrglauben zu denken -- so wie es die "Bewusstseinsphysiker" tun --, man könne vom Kellergeschoss der Quantenmechanik mit einem Sprung zum Penthouse des Bewusstseins gelangen. Die Stockwerke dazwischen -- chemische Bindungen, Biochemie, Membranen, Synapsen, Nervenzellen -- müssen in eine vollständige Erklärung höherer geistiger Leistungen einbezogen werden.
Calvins ungewöhnliche und unterhaltsame Führung durch die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung endet mit einem Blick in die Zukunft. Die Evolution der Intelligenz ist nämlich nicht beendet. Aber sie scheint nun eine nichtbiologische Richtung zu nehmen: An die Seite der natürlichen Intelligenz tritt die künstliche, und der Bau wirklich intelligenter Maschinen ist für Calvin nur eine Frage der Zeit. Treten wir in eine neue Phase des Wettrüstens ein, diesmal von menschlicher gegen maschinelle Intelligenz?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch geht es um die großen Fragen an der Schnittstelle von Philosophie, Psychologie und Hirnforschung: Wer bin ich? Wie handle ich richtig? Wie entsteht Bewusstsein? Gibt es einen freien Willen? Wie hängen Sprache und Denken, Gefühle und Moral, Körper und Geist miteinander zusammen? Was ist der Sinn des Lebens? Nie zuvor beschäftigten sich so viele Menschen mit solch grundlegenden Fragen des Lebens: Philosophie ist in! Und ihre Antworten werden zunehmend auch aus der neurowissenschaftlichen Forschung inspiriert.Der Brückenschlag zwischen den Disziplinen ist das Markenzeichen der Zeitschrift Gehirn und Geist, aus deren Fundus die Beiträge dieses Buches stammen. Den Leser erwarten Artikel, Interviews und Essays von renommierten Wissenschaftlern und Fachjournalisten, ergänzt um Glossare sowie weiterführende Literatur- und Webtipps. Die Bandbreite der Themen reicht von den Grundlagen der Philosophie des Geistes bis zu Problemen des Neuroenhancement, von der Kontroverse um die Deutungsmacht der Hirnforschung bis zu Fragen von Moral und Ethik.Lassen Sie sich von der Denklust und Erkenntnisfreude der hier versammelten Autorinnen und Autoren anstecken und entschlüsseln Sie mit ihnen gemeinsam das Rätsel Mensch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch geht es um die großen Fragen an der Schnittstelle von Philosophie, Psychologie und Hirnforschung: Wer bin ich? Wie handle ich richtig? Wie entsteht Bewusstsein? Gibt es einen freien Willen? Wie hängen Sprache und Denken, Gefühle und Moral, Körper und Geist miteinander zusammen? Was ist der Sinn des Lebens? Nie zuvor beschäftigten sich so viele Menschen mit solch grundlegenden Fragen des Lebens: Philosophie ist in! Und ihre Antworten werden zunehmend auch aus der neurowissenschaftlichen Forschung inspiriert.Der Brückenschlag zwischen den Disziplinen ist das Markenzeichen der Zeitschrift Gehirn und Geist, aus deren Fundus die Beiträge dieses Buches stammen. Den Leser erwarten Artikel, Interviews und Essays von renommierten Wissenschaftlern und Fachjournalisten, ergänzt um Glossare sowie weiterführende Literatur- und Webtipps. Die Bandbreite der Themen reicht von den Grundlagen der Philosophie des Geistes bis zu Problemen des Neuroenhancement, von der Kontroverse um die Deutungsmacht der Hirnforschung bis zu Fragen von Moral und Ethik.Lassen Sie sich von der Denklust und Erkenntnisfreude der hier versammelten Autorinnen und Autoren anstecken und entschlüsseln Sie mit ihnen gemeinsam das Rätsel Mensch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kann Aktivität im Gehirn Gefühle auslösen? Wie kann „bloßes Fleisch“ – so wird der Körper in Cyberpunkromanen oft abfällig genannt -- subjektives Empfinden hervorbringen? Oder allgemeiner gesagt: Wie kann etwas Physisches etwas Nichtphysisches, subjektive Zustände erzeugen? Ob es der Zahnschmerz ist, die Freude beim Anblick der eigenen Kinder oder der Geschmack eines edlen Weins, sie alle haben denselben Ursprung in der Aktivität von Nervengewebe, im Bewusstsein.
Christof Koch forscht seit Jahren über das Thema Bewusstsein. In einer Art Bestandsaufnahme zeigt er den derzeitigen Stand der Forschung auf, an dem auch maßgeblich Wissenschaftler wie Francis Crick, Ned Block, David Chalmers, Stanislas Dehaene, Giulio Tononi und Wolf Singer mitgewirkt haben. Ihm erscheint nicht als Widerspruch, mit naturwissenschaftlichen, empirischen Methoden erklären zu wollen, wie Gefühle entstehen. Wir sind uns der meisten Dinge, die in unserem Kopf vorgehen, nicht bewusst. Koch postuliert, dass Zombies ohne Bewusstsein in weiten Teilen unser Leben steuern, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, darüber selbst zu bestimmen. Seiner Meinung nach wird es gelingen, empfindungsfähige Maschinen zu bauen – er liefert eine erste Vorlage hierfür im Buch. Er reflektiert so diverse Aspekte wie die Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit und Bewusstsein, das Unbewusste, die Physik und Biologie des freien Willen, Hunde, den Ring der Nibelungen, den Glauben an einen persönlichen Gott und Traurigkeit.
Kochs Buch ist mehr als ein wissenschaftlicher Überblick – es ist zudem Bekenntnis, Autobiographie und futuristische Spekulation.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie kann Aktivität im Gehirn Gefühle auslösen? Wie kann „bloßes Fleisch“ – so wird der Körper in Cyberpunkromanen oft abfällig genannt -- subjektives Empfinden hervorbringen? Oder allgemeiner gesagt: Wie kann etwas Physisches etwas Nichtphysisches, subjektive Zustände erzeugen? Ob es der Zahnschmerz ist, die Freude beim Anblick der eigenen Kinder oder der Geschmack eines edlen Weins, sie alle haben denselben Ursprung in der Aktivität von Nervengewebe, im Bewusstsein.
Christof Koch forscht seit Jahren über das Thema Bewusstsein. In einer Art Bestandsaufnahme zeigt er den derzeitigen Stand der Forschung auf, an dem auch maßgeblich Wissenschaftler wie Francis Crick, Ned Block, David Chalmers, Stanislas Dehaene, Giulio Tononi und Wolf Singer mitgewirkt haben. Ihm erscheint nicht als Widerspruch, mit naturwissenschaftlichen, empirischen Methoden erklären zu wollen, wie Gefühle entstehen. Wir sind uns der meisten Dinge, die in unserem Kopf vorgehen, nicht bewusst. Koch postuliert, dass Zombies ohne Bewusstsein in weiten Teilen unser Leben steuern, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, darüber selbst zu bestimmen. Seiner Meinung nach wird es gelingen, empfindungsfähige Maschinen zu bauen – er liefert eine erste Vorlage hierfür im Buch. Er reflektiert so diverse Aspekte wie die Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit und Bewusstsein, das Unbewusste, die Physik und Biologie des freien Willen, Hunde, den Ring der Nibelungen, den Glauben an einen persönlichen Gott und Traurigkeit.
Kochs Buch ist mehr als ein wissenschaftlicher Überblick – es ist zudem Bekenntnis, Autobiographie und futuristische Spekulation.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mithilfe von Fabeln werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Hemmnisse von Veränderungsvorhaben auf einer emotionalen Ebene aufbereitet. Diese Erkenntnisse werden durch eine bildhafte Erzählung effektiver im Gedächtnis verankert und besser abrufbar gemacht.
Darüber hinaus verzichtet das Buch auf den Einsatz klassischer und linear gedachter Phasenmodelle und bietet stattdessen mit dem Modell der 6C des Change Managements einen ganzheitlicheren modernen Blick auf Veränderungsprojekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Neurowissenschaften
Sie suchen ein Buch über Neurowissenschaften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Neurowissenschaften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Neurowissenschaften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neurowissenschaften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Neurowissenschaften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Neurowissenschaften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Neurowissenschaften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.