Postkartenband „Gruss aus Neustadt an der Aisch“

Postkartenband „Gruss aus Neustadt an der Aisch“ von Heber,  Dietrich, Welsch,  Renate
Neustadt an der Aisch konnte, dank dem Verleger Albrecht Bräuninger, ab Oktober 1893 mit Ansichtskarten aufwarten. Wenn man in einer Postkartensammlung blättert, blättert man auch zurück in der Zeit. Die meisten Personen, ob Geschäftsinhaber oder Passenten, leben meist nur noch in der Erinnerung. Doch die alten Bilder,üben eine große Faszination aus. Man kann durch die Betrachtung hineinhören in die "gute alte Zeit", ihr Flair und ihre Anmut. Beim chronologischen Weiterblättern erfährt der Betrachter den Wandel der Zeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Postkartenband „Gruss aus Neustadt an der Aisch“

Postkartenband „Gruss aus Neustadt an der Aisch“ von Heber,  Dietrich, Welsch,  Renate
Neustadt an der Aisch konnte, dank dem Verleger Albrecht Bräuninger, ab Oktober 1893 mit Ansichtskarten aufwarten. Wenn man in einer Postkartensammlung blättert, blättert man auch zurück in der Zeit. Die meisten Personen, ob Geschäftsinhaber oder Passenten, leben meist nur noch in der Erinnerung. Doch die alten Bilder,üben eine große Faszination aus. Man kann durch die Betrachtung hineinhören in die "gute alte Zeit", ihr Flair und ihre Anmut. Beim chronologischen Weiterblättern erfährt der Betrachter den Wandel der Zeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Postkartenband „Gruss aus Neustadt an der Aisch“

Postkartenband „Gruss aus Neustadt an der Aisch“ von Heber,  Dietrich, Welsch,  Renate
Neustadt an der Aisch konnte, dank dem Verleger Albrecht Bräuninger, ab Oktober 1893 mit Ansichtskarten aufwarten. Wenn man in einer Postkartensammlung blättert, blättert man auch zurück in der Zeit. Die meisten Personen, ob Geschäftsinhaber oder Passenten, leben meist nur noch in der Erinnerung. Doch die alten Bilder,üben eine große Faszination aus. Man kann durch die Betrachtung hineinhören in die "gute alte Zeit", ihr Flair und ihre Anmut. Beim chronologischen Weiterblättern erfährt der Betrachter den Wandel der Zeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Reisen nach NEA-polis

Reisen nach NEA-polis von Schramm,  Godehard
Godehard Schramm verbrachte zwischen 1958 und 1964 anregende und auch prägende Jahre in Neustadt an der Aisch. Nach einer ,AusZeit' setzten ab 1976 Wiederbegegnungen mit der JugendzeitStadt ein - von Neidhardswinden aus. NEA, das Autokennzeichen, bedeutet "neu" (néa) im Altgriechischen, das mit "pólis" die "Stadt" bezeichnet, aber damit auch "Hauptstadt, Stadtgebiet, Heimat, Bürgerschaft" und sogar "Staat" meint. "NEA-polis" ist ein ungewöhnliches Stadtporträt aus zwei ganz verschiedenen Zeit-Perspektiven: In dem 70 Kapitel umfassenden "Weißen Würfel" erzählt der Autor aus seiner "ErstZeit" in NEA - es folgen Mosaiken aus der nahen Gegenwart. Dieses erste poetisch-literarische Buch über Neustadt an der Aisch ist ein selbstbewußtes Bekenntnis zu einer eigenartigen Stadt und zu ihrem anregend reichen Umland - in einer noch nicht verstörten Landschaft: dargestellt in unverwechselbar bildkräftiger Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Alle gutn Dinge

Alle gutn Dinge von McNeill,  Brigitte
Nach dem großen Erfolg von "Heit kennerts geh" und "Herz hat a jeder" erscheint nun das 3. Buch von Brigitte McNeill: "Alle gutn Dinge". "Des e bei gutn hobi etz amol wegglassn. Des soll auf den Dialekt hieweisn. Sonst kennertmer ja denkn, es wär ein totol hochdeutsches Buch. Sie sehng scho, der Dialekt is relativ einfach lesbar. Ich schreib die hartn Laute hart, obwohls natürlich weich gsprochn wern. Aber, der Franke kann ja schließich rechtschreim. Er kanns bloß net aussprechn." Soviel zum Dialekt. In diesem Buch gibt es aber tatsächlich auch einiges auf hochdeutsch. Am Schluss sogar einen Frankenkurzkrimi. Und zum Inhalt. Es geht natürlich wieder um das große Thema: Alltag in Franken mit all seinen Facetten und Besonderheiten. Geschichten, Texte, Gedichte erzählen von heiteren, aktuellen, nostalgischen, nachdenklichen Begebenheiten. Auch aus den Kabarettarchiven wurde einiges aufgegriffen. Ein großes Thema ist natürlich Corona. Deshalb kann auch das 3. Buch so schnell nach dem zweiten erscheinen. "Wenn des Johr über dauernd immer widder soa Lockdown is, light hie oder her, hatmer auf amol so viel Zeit. Dann kammer schreim, schreim, schreim.."
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom Land in die Stadt

Vom Land in die Stadt von Vogel,  Ilse
Die Geschichte der Juden in Pahres ist mit der in Diespeck verwoben, denn 1785 erwarben beide Gemeinden einen gemeinsamen Begräbnisplatz. Als später immer mehr Familien vom Land in die Stadt zogen, sogar die Synagoge von Pahres nach Neustadt, blieb der Judensäcker ein Friedhof für alle. Es war eine höchst spannende Entwicklung, wie eine Stadt nur fünfzig Jahre brauchte, um aus dem Mittelalter in die Neuzeit zu gelangen, und die einherging mit der Geschichte ihrer israelischen Kultusgemeinde. Die Wende brachte der Erste Weltkrieg, es war der Anfang vom Ende. Zwanzig Jahre später war jüdisches Leben in Neustadt vernichtet. Was ursprünglich als Vorarbeit für eine Dokumentation des Judensäcker gedacht war, ist nun ein Beitrag zur Stadtgeschichte geworden, die ohne den jüdschen Anteil im wirtschaftlichen und kulturellen Leben, auch ohne die Vorgeschichte seiner Landjuden, nicht vollständig wäre. Noch 1910 wurden im Königreich Bayern die Bürgerrechte verliehen - an Christen wie Juden. Als Bürger der Stadt und loyale Staatsbürger bekannten sich die einen zur katholischen oder protestantischen Religion, die anderen zur israelitischen - nicht weniger und nicht mehr.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neustadts Straßen, Gassen und Plätze

Neustadts Straßen, Gassen und Plätze von Mück,  Wolfgang
In seinem neuesten Heft, dem Band 11 der Miszellen zur Geschichte der Stadt Neustadt an der Aisch, "Neustadts Straßen, Gassen und Plätze - Woran sie uns erinnern" lädt Wolfgang Mück ein zu einem Rundgang durch Neustadt an der Aisch und seine Ortsteile, um mehr über die Geschichte der dortigen Straßennamen zu erfahren und Erinnerungen an vergangene Zeiten wach werden zu lassen. Untergliedert nach Stadtvierteln werden die Geschichte der Straßennamen über 4 Jahrhunderte, ihre Effekte auf die Stadt und ihre Entstehungsgeschichte durch Hinweise auf Orte in der Umgebung oder bedeutenden Persönlichkeiten der deutschen und Neustädter Geschichte beleuchtet. Abgerundet wird das Buch durch ein alphabetisches Verzeichnis der Straßennamen in Neustadt und Umgebung, das mit interessanten Hintergrundinformationen und zahlreichreichen Abbildungen die bedeutende Rolle von Straßennamen und was sie alles erzählen noch einmal bekräftigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Blaue Bengel

Blaue Bengel von Daubinger,  Gretl
"Bekanntlich befaßt man sich im fortschreitenden Alter vermehrt mit früheren Zeiten seines Lebens. Dabei tauchen immer wieder Begebenheiten auf, die man längst verschüttet glaubte. So ging es auch mir. In Gesprächen mit Bekannten und Beteiligten erlebte ich für mich unerwartet breite Ermunterung, die frühen Bilder niederzuschreiben. Und so entstand dieses Büchlein." Gretl Daubinger
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

O Täler weit, O Höhen Schönste Landschaften im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim

O Täler weit, O Höhen Schönste Landschaften im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim von Mück,  Wolfgang
Landschaften sind immer etwas Schönes. Und jede Landschaft kann im Augenblick des Betrachtens die schönste von allen sein. So erging es mir, als ich im vergangenen Jahr mit meiner Frau, meinen beiden Enkeln, mit Freunden und manchmal auch ganz allein einige der schönsten Aussichtspunkte im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim aufsuchte und fotografierte und mir einige Stichworte notierte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neustädter Teil 2

Neustädter Teil 2 von Riedel,  Andreas
2011 veröffentlichte Andreas Riedel seinen Bildband "Neustädter": eine ansehnliche Sammlung von Porträts stadtbekannter Persönlichkeiten und Originale. Für die Augen der Betrachter war es ein Spaziergang durch ein Städtchen im Geiste, durch eine Galerie vertrauter, bekannter Gesichter, die schwarz auf weiß aufs Papier gebannt auch etwas Zeitloses und Allgemeingültiges erlangten. Ein Gesellschaftspanorama im Buchformat. Beim Durchblättern überkam einen ein Schmunzeln des Wiedererkennens. Fast hätte man grüßen und winken mögen beim Schmökern und Betrachten. 2023 ist es wieder so weit. Zwölf Jahre später legt Andreas Riedel seinen Nachfolgeband vor: eine zweite Sammlung "Neustädter", die sich sehen lassen kann. Wiederum Schwarzweißporträts von ganz normalen Menschen, stadtbekannten Personen, abgelichtet bei ihrem Tun, in ihrem Milieu, mit einem Attribut, das sie charakterisiert und bestimmt. Immer schauen sie uns an, als würden sie jeden Moment zu sprechen beginnen und uns anreden wollen. Manchmal leutselig, zuvorkommend und aufgeschlossen, manchmal unschlüssig, reserviert oder skeptisch. Wie vielsagend so ein Gesicht aussehen kann, wie sprechend und aussagekräftig! Keine Wissenschaft kann das ergründen, keine Technik ersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neustädter Teil 2

Neustädter Teil 2 von Riedel,  Andreas
2011 veröffentlichte Andreas Riedel seinen Bildband "Neustädter": eine ansehnliche Sammlung von Porträts stadtbekannter Persönlichkeiten und Originale. Für die Augen der Betrachter war es ein Spaziergang durch ein Städtchen im Geiste, durch eine Galerie vertrauter, bekannter Gesichter, die schwarz auf weiß aufs Papier gebannt auch etwas Zeitloses und Allgemeingültiges erlangten. Ein Gesellschaftspanorama im Buchformat. Beim Durchblättern überkam einen ein Schmunzeln des Wiedererkennens. Fast hätte man grüßen und winken mögen beim Schmökern und Betrachten. 2023 ist es wieder so weit. Zwölf Jahre später legt Andreas Riedel seinen Nachfolgeband vor: eine zweite Sammlung "Neustädter", die sich sehen lassen kann. Wiederum Schwarzweißporträts von ganz normalen Menschen, stadtbekannten Personen, abgelichtet bei ihrem Tun, in ihrem Milieu, mit einem Attribut, das sie charakterisiert und bestimmt. Immer schauen sie uns an, als würden sie jeden Moment zu sprechen beginnen und uns anreden wollen. Manchmal leutselig, zuvorkommend und aufgeschlossen, manchmal unschlüssig, reserviert oder skeptisch. Wie vielsagend so ein Gesicht aussehen kann, wie sprechend und aussagekräftig! Keine Wissenschaft kann das ergründen, keine Technik ersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neustädter Teil 2

Neustädter Teil 2 von Riedel,  Andreas
2011 veröffentlichte Andreas Riedel seinen Bildband "Neustädter": eine ansehnliche Sammlung von Porträts stadtbekannter Persönlichkeiten und Originale. Für die Augen der Betrachter war es ein Spaziergang durch ein Städtchen im Geiste, durch eine Galerie vertrauter, bekannter Gesichter, die schwarz auf weiß aufs Papier gebannt auch etwas Zeitloses und Allgemeingültiges erlangten. Ein Gesellschaftspanorama im Buchformat. Beim Durchblättern überkam einen ein Schmunzeln des Wiedererkennens. Fast hätte man grüßen und winken mögen beim Schmökern und Betrachten. 2023 ist es wieder so weit. Zwölf Jahre später legt Andreas Riedel seinen Nachfolgeband vor: eine zweite Sammlung "Neustädter", die sich sehen lassen kann. Wiederum Schwarzweißporträts von ganz normalen Menschen, stadtbekannten Personen, abgelichtet bei ihrem Tun, in ihrem Milieu, mit einem Attribut, das sie charakterisiert und bestimmt. Immer schauen sie uns an, als würden sie jeden Moment zu sprechen beginnen und uns anreden wollen. Manchmal leutselig, zuvorkommend und aufgeschlossen, manchmal unschlüssig, reserviert oder skeptisch. Wie vielsagend so ein Gesicht aussehen kann, wie sprechend und aussagekräftig! Keine Wissenschaft kann das ergründen, keine Technik ersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

WeitLandWeit – GroßstadtlosGroß

WeitLandWeit – GroßstadtlosGroß von Schramm,  Godehard
In den 17 Kapiteln dieses Landkreis-Buches werden viele Begegnungen zu einem Porträt. Mit Stadt-Sternen und Landkreis-Traversen abwechslungsreich komponiert, liest sich das Ganze wie das Tagebuch einer zunehmenden Erkundungs-Liebe zu diesem Landkreis, der gerade als Großstadtloser ein ganz Großer ist. 2000 erschienen Schramms autobiographische „Reisen nach NEA-polis“; ab 2003 folgten Jahr um Jahr Beiträge des Schriftstellers im Neustädter Kalender. Die bisherigen Landkreisbücher waren zumeist Bildbände mit eher faktographischen bzw. dokumentarischen Texten. Godehard Schramm setzt dagegen ganz auf die eigene Perspektive. Seine Schilderungen sind daher stets unmittelbar, seine Subjektivität läßt die Leser am unverwechselbar Einmaligen teilnehmen. So entstand ein künstlerisch-literarisches Porträt dieser Landschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

WeitLandWeit – GroßstadtlosGroß

WeitLandWeit – GroßstadtlosGroß von Schramm,  Godehard
In den 17 Kapiteln dieses Landkreis-Buches werden viele Begegnungen zu einem Porträt. Mit Stadt-Sternen und Landkreis-Traversen abwechslungsreich komponiert, liest sich das Ganze wie das Tagebuch einer zunehmenden Erkundungs-Liebe zu diesem Landkreis, der gerade als Großstadtloser ein ganz Großer ist. 2000 erschienen Schramms autobiographische „Reisen nach NEA-polis“; ab 2003 folgten Jahr um Jahr Beiträge des Schriftstellers im Neustädter Kalender. Die bisherigen Landkreisbücher waren zumeist Bildbände mit eher faktographischen bzw. dokumentarischen Texten. Godehard Schramm setzt dagegen ganz auf die eigene Perspektive. Seine Schilderungen sind daher stets unmittelbar, seine Subjektivität läßt die Leser am unverwechselbar Einmaligen teilnehmen. So entstand ein künstlerisch-literarisches Porträt dieser Landschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Neustadt an der Aisch

Sie suchen ein Buch über Neustadt an der Aisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Neustadt an der Aisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Neustadt an der Aisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neustadt an der Aisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Neustadt an der Aisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Neustadt an der Aisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Neustadt an der Aisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.