Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen von Freudenberger,  Jens, Heilmaier,  Martin
Aktuelles Lehrbuch zur Materialkunde der Nichteisenmetalle - kompakt, übersichtlich, verständlich Die Werkstoffklasse der Nichteisenmetalle ist groß: man teilt sie ein in Leicht-, Bunt-, Alkali- und Erdalkalimetalle, hochschmelzende und Refraktärmetalle sowie Metalle der Platingruppe und Edelmetalle. Diese Vielfalt der (teilweise überlappenden) Klassifizierungen entspricht den unzähligen Anwendungsmöglichkeiten der Nichteisenmetalle, die im Blick auf die technische und wirtschaftliche Bedeutung den eisenbasierten Werkstoff en in nichts nachstehen. Daher spielen die Nichteisenmetalle auch in der Hochschullehre für Studierende der Material- und Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus eine immer größere Rolle. Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen gibt eine Einführung in die Materialphysik der Nichteisenmetalle und ihrer Legierungen mit dem Fokus auf Darstellung, Konstitution, Gefüge, mechanische und physikalische Eigenschaften, die den Einsatz in der Anwendung bestimmen. Kompakt und klar strukturiert erlangen die Leserinnen und Leser einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Nichteisenmetalle und deren Grenzen und erwerben die Kompetenz, die Einsatzmöglichkeiten anhand der jeweiligen Eigenschaften zu bewerten. * Klar strukturiert: in einheitlich aufgebauten Kapiteln werden die wichtigsten Nichteisenmetalle und ihre Legierungen dargestellt, stets im Zusammenhang mit ihren Anwendungen * Top Team: die Autoren verfügen über langjährige Lehrerfahrung und gehören zu den bekanntesten Werkstoffwissenschaftlern Deutschlands Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen richtet sich an Bachelor- und Master-Studenten der Materialwissenschaften, Master-Studenten der Physik und Chemie, Ingenieurstudenten, sowie an Materialwissenschaftler und Metallurgen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen von Freudenberger,  Jens, Heilmaier,  Martin
Aktuelles Lehrbuch zur Materialkunde der Nichteisenmetalle - kompakt, übersichtlich, verständlich Die Werkstoffklasse der Nichteisenmetalle ist groß: man teilt sie ein in Leicht-, Bunt-, Alkali- und Erdalkalimetalle, hochschmelzende und Refraktärmetalle sowie Metalle der Platingruppe und Edelmetalle. Diese Vielfalt der (teilweise überlappenden) Klassifizierungen entspricht den unzähligen Anwendungsmöglichkeiten der Nichteisenmetalle, die im Blick auf die technische und wirtschaftliche Bedeutung den eisenbasierten Werkstoff en in nichts nachstehen. Daher spielen die Nichteisenmetalle auch in der Hochschullehre für Studierende der Material- und Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus eine immer größere Rolle. Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen gibt eine Einführung in die Materialphysik der Nichteisenmetalle und ihrer Legierungen mit dem Fokus auf Darstellung, Konstitution, Gefüge, mechanische und physikalische Eigenschaften, die den Einsatz in der Anwendung bestimmen. Kompakt und klar strukturiert erlangen die Leserinnen und Leser einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Nichteisenmetalle und deren Grenzen und erwerben die Kompetenz, die Einsatzmöglichkeiten anhand der jeweiligen Eigenschaften zu bewerten. * Klar strukturiert: in einheitlich aufgebauten Kapiteln werden die wichtigsten Nichteisenmetalle und ihre Legierungen dargestellt, stets im Zusammenhang mit ihren Anwendungen * Top Team: die Autoren verfügen über langjährige Lehrerfahrung und gehören zu den bekanntesten Werkstoffwissenschaftlern Deutschlands Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen richtet sich an Bachelor- und Master-Studenten der Materialwissenschaften, Master-Studenten der Physik und Chemie, Ingenieurstudenten, sowie an Materialwissenschaftler und Metallurgen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Werkstoffkunde

Werkstoffkunde von Bargel,  Hans-Jürgen, Schulze,  Günter
Die Idee hinter dieser umfassenden, praxisnahen Darstellung ist es, stets deutlich zu machen, dass nur wenige grundlegende Tatsachen und Vorgänge die Eigenschaften eines Werkstoffs bestimmen. In dem Band wird das Grundlagenwissen der Werkstoffwissenschaften vermittelt, wobei viele Abbildungen und Tabellen das Verstehen erleichtern. Für die Neuauflage wurden die Normenbezüge aktualisiert, das Kapitel zur Schadensanalyse erweitert und jedem Kapitel Aufgaben und Lösungen hinzugefügt. Ein bewährtes Lehrbuch – und Nachschlagewerk zugleich.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen

Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen von Freudenberger,  Jens, Heilmaier,  Martin
Aktuelles Lehrbuch zur Materialkunde der Nichteisenmetalle - kompakt, übersichtlich, verständlich Die Werkstoffklasse der Nichteisenmetalle ist groß: man teilt sie ein in Leicht-, Bunt-, Alkali- und Erdalkalimetalle, hochschmelzende und Refraktärmetalle sowie Metalle der Platingruppe und Edelmetalle. Diese Vielfalt der (teilweise überlappenden) Klassifizierungen entspricht den unzähligen Anwendungsmöglichkeiten der Nichteisenmetalle, die im Blick auf die technische und wirtschaftliche Bedeutung den eisenbasierten Werkstoff en in nichts nachstehen. Daher spielen die Nichteisenmetalle auch in der Hochschullehre für Studierende der Material- und Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus eine immer größere Rolle. Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen gibt eine Einführung in die Materialphysik der Nichteisenmetalle und ihrer Legierungen mit dem Fokus auf Darstellung, Konstitution, Gefüge, mechanische und physikalische Eigenschaften, die den Einsatz in der Anwendung bestimmen. Kompakt und klar strukturiert erlangen die Leserinnen und Leser einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Nichteisenmetalle und deren Grenzen und erwerben die Kompetenz, die Einsatzmöglichkeiten anhand der jeweiligen Eigenschaften zu bewerten. * Klar strukturiert: in einheitlich aufgebauten Kapiteln werden die wichtigsten Nichteisenmetalle und ihre Legierungen dargestellt, stets im Zusammenhang mit ihren Anwendungen * Top Team: die Autoren verfügen über langjährige Lehrerfahrung und gehören zu den bekanntesten Werkstoffwissenschaftlern Deutschlands Materialkunde der Nichteisenmetalle und -legierungen richtet sich an Bachelor- und Master-Studenten der Materialwissenschaften, Master-Studenten der Physik und Chemie, Ingenieurstudenten, sowie an Materialwissenschaftler und Metallurgen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Schlussbericht des Verbundprojektes SMiLE

Schlussbericht des Verbundprojektes SMiLE von Deinzer,  Günter, Kothmann,  Martin Heinz
Im Projekt SMiLE (Systemintegrativer Multi-Material-Leichtbau für die Elektromobilität) wurde ein vertieftes Verständnis der Multi-Material-Design-Problematik vor dem Hintergrund großserientauglicher Prozesse für einen effizienten Leichtbau erarbeitet. Ziel des Projektvorhabens SMiLE war ein neuartiges Karosserieleichtbaukonzept unter Betrachtung von metallischen als auch nicht-metallischen Werkstoffsysteme sowie werkstoffadäquaten Fügelösungen in einem ganzheitlichen Ansatz für die speziellen Anforderungen der Elektromobilität zu entwickeln und zu validieren. Bei der Bewertung der Konzepte, der Werkstoffinnovationen und Fügeprozesse wird zudem die Entwicklung einer Lacktechnologie mit verringerten Prozesstemperaturen berücksichtigt. Daraus ergeben sich hohe Potenziale mit Blick auf innovative Leichtbaulösungen, zukunftsweisende Fertigungstechniken und positive Gesamtenergiebilanzen. Durch den Einsatz neuer Werkstoffe und Werkstoffkombinationen, insbesondere von Faserverbundwerkstoffen konnte eine Gewichtsreduktion von 150 kg gegenüber konventioneller Stahlbauweise ermöglicht werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung öffentlich gefördert und zeichnet sich durch die Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Bauteil aus. Dazu werden Kompetenzen von universitären Forschungseinrichtungen ebenso eingebracht wie das Know-how von KMUs und OEMs.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Werkstoff-Datenblätter

Werkstoff-Datenblätter von Hesse,  Werner
Die Werkstoff-Datenblätter für Nickel fassen alle relevanten Daten für die gebräuchlichsten Werkstoffe in übersichtlicher Form zusammen. So wird dem Anwender die Werkstoffauswahl unter technischen Aspekten erleichtert. Die 40 Datenblätter enthalten folgende Informationen: chemische Zusammensetzung // Vergleichswerkstoffe // ausländische Normen // mechanische Eigenschaften // Wärmebehandlung // physikalische Eigenschaften // technologische Eigenschaften // Anwendungen.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *

Werkstoff-Datenblätter

Werkstoff-Datenblätter von Hesse,  Werner
Die Werkstoff-Datenblätter für Zink fassen alle relevanten Daten für die gebräuchlichsten Werkstoffe in übersichtlicher Form zusammen. So wird dem Anwender die Werkstoffauswahl unter technischen Aspekten erleichtert. Die 8 Datenblätter enthalten folgende Informationen: chemische Zusammensetzung // Vergleichswerkstoffe // ausländische Normen // mechanische Eigenschaften // Wärmebehandlung // physikalische Eigenschaften // technologische Eigenschaften // Anwendungen.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *

Werkstoff-Datenblätter

Werkstoff-Datenblätter von Hesse,  Werner
Die Werkstoff-Datenblätter für Zinn fassen alle relevanten Daten für die gebräuchlichsten Werkstoffe in übersichtlicher Form zusammen. So wird dem Anwender die Werkstoffauswahl unter technischen Aspekten erleichtert. Die 25 Datenblätter enthalten folgende Informationen: chemische Zusammensetzung // Vergleichswerkstoffe // ausländische Normen // mechanische Eigenschaften // Wärmebehandlung // physikalische Eigenschaften // technologische Eigenschaften // Anwendungen.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *

Werkstoff-Datenblätter

Werkstoff-Datenblätter von Hesse,  Werner
Die Werkstoff-Datenblätter für Blei fassen alle relevanten Daten für die gebräuchlichsten Werkstoffe in übersichtlicher Form zusammen. So wird dem Anwender die Werkstoffauswahl unter technischen Aspekten erleichtert. Die 22 Datenblätter enthalten folgende Informationen: chemische Zusammensetzung // Vergleichswerkstoffe // ausländische Normen // mechanische Eigenschaften // Wärmebehandlung // physikalische Eigenschaften // technologische Eigenschaften // Anwendungen.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *

Werkstoff-Datenblätter

Werkstoff-Datenblätter von Hesse,  Werner
Die Werkstoff-Datenblätter für Zinn fassen alle relevanten Daten für die gebräuchlichsten Werkstoffe in übersichtlicher Form zusammen. So wird dem Anwender die Werkstoffauswahl unter technischen Aspekten erleichtert. Die 9 Datenblätter enthalten folgende Informationen: chemische Zusammensetzung // Vergleichswerkstoffe // ausländische Normen // mechanische Eigenschaften // Wärmebehandlung // physikalische Eigenschaften // technologische Eigenschaften // Anwendungen.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *

Werkstoff-Datenblätter

Werkstoff-Datenblätter von Hesse,  Werner
Die Werkstoff-Datenblätter für Magnesium fassen alle relevanten Daten für die gebräuchlichsten Werkstoffe in übersichtlicher Form zusammen. So wird dem Anwender die Werkstoffauswahl unter technischen Aspekten erleichtert. Die 19 Datenblätter enthalten folgende Informationen: chemische Zusammensetzung // Vergleichswerkstoffe // ausländische Normen // mechanische Eigenschaften // Wärmebehandlung // physikalische Eigenschaften // technologische Eigenschaften // Anwendungen.
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *

Werkstoff-Datenblätter – Nichteisenmetalle

Werkstoff-Datenblätter – Nichteisenmetalle von Hesse,  Werner
Die Werkstoff-Datenblätter für NE-Metalle fassen alle relevanten Daten für die gebräuchlichsten Nichteisenwerkstoffe in übersichtlicher Form zusammen. So wird dem Anwender die Werkstoffauswahl unter technischen Aspekten erleichtert. Die zweisprachige Erstausgabe (deutsch/englisch) stellt die Daten für über 120 NE-Werkstoffe bereit: Blei (22) // Magnesium (19) // Zink (9) // Zinn (9) // Titan (25) // Nickel (40). Alle Werkstoffgruppen sind zusätzlich auch als separate Auszüge per Download erhältlich. Die Datenblätter enthalten neben grundlegenden Angaben (chemische Bezeichnung, Werkstoffnummer und Handelsname) folgende Informationen: chemische Zusammensetzung // Vergleichswerkstoffe // Produktnormen // Anwendungsbereiche und wenn relevant, auch physikalische und mechanische Eigenschaften.
Aktualisiert: 2021-06-25
> findR *

Baustoffkenntnis

Baustoffkenntnis von Brückner,  Heinrich, Engelhardt,  Imke, Grohmann,  Rainer, Hiese,  Wolfram, Knoblauch,  Harald, Metje,  Wolf-Rüdiger, Möhring,  Rolf, Pützschler,  Wolfgang, Rogosch,  Norbert, Schmidt,  Detlef, Scholz,  Wilhelm, Thielmann,  Thomas
Das bewährte Buch gibt Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens und in der Praxis stehenden Fachleuten einen umfassenden Überblick auf aktuellem Stand über die im Bauwesen verwendeten Werk- und Baustoffe. Damit dient das Werk als Grundlage für die verantwortungsvollen Entscheidungen zur Wahl geeigneter Baustoffe für das als langlebig zu betrachtende Bauwerk in seinem Lebenszyklus. Bei der Bearbeitung der 18. Auflage sind die bis zum Redaktionsschluss neu erschienenen relevanten DIN-, EN- bzw. ISO-Normen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nichteisenmetalle

Sie suchen ein Buch über Nichteisenmetalle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nichteisenmetalle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nichteisenmetalle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nichteisenmetalle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nichteisenmetalle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nichteisenmetalle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nichteisenmetalle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.