Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten

Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten von Bohler,  Karl Friedrich, Sterbling,  Anton, Vonderach,  Gerd
Die Zeitschrift „Land-Berichte“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten; darauf soll der seit diesem Heft geänderte Untertitel unserer Zeitschrift hinweisen. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen unterschiedlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren. Die Erinnerung an wichtige Werke der ländlichen Sozialforschung wird mit dem Beitrag von Karl Friedrich Bohler über die Studie des Agrarsoziologen Ulrich Planck zum sozialen Wandel des bäuerlichen Familienbetriebs Anfang der 1960er Jahre fortgesetzt. Die von Peter Bussler betriebene Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet wird mit einem Beitrag fortgesetzt, der einen recht ausführlichen Abriss der ungewöhnlichen Entwicklung der kleinen Insel Neuwerk beinhaltet, die der Autor zu Recht als „Kleinod im Wattenmeer“ bezeichnet; die Fortsetzung dieses Beitrags erscheint im folgenden Land-Berichte-Heft. Auch weitere Beiträge haben einen historischen Hintergrund. Die Leiterin des Overbeck-Museums vergleicht Moorbilder des Worpsweder Malers mit neueren Aufnahmen des Fotografen Jost Wischnewski von der Torfabbaulandschaft. Gerd Hage berichtet von seinem ehrenamtlichen Engagement für eine bedeutsame historische Windmühle in der kleinen Stadt Kalkar, verbunden mit der Ausbildung zum „Freiwilligen Müller“. Und Joachim Kuropka analysiert den frühen NS-Erfolg im früheren Freistaat Oldenburg, allerdings ganz im Unterschied zum katholisch geprägten Südoldenburg. Ein aktuelles Thema der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung greift Franz Kromka in kritisch-pointierter Weise auf, nämlich die Verabsolutierung utopischer umweltpolitischer Zielvorstellungen. Und schließlich werden wieder einige Aufmerksamkeit verdienende Buchveröffentlichungen vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal von Bohler,  Karl Friedrich, Sterbling,  Anton, Vonderach,  Gerd
Die Zeitschrift „Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen sozialwissenschaftlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren. Die von Peter Bussler betriebene Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet wird mit zwei Beiträgen fortgesetzt. Ein Beitrag zeigt historische Impressionen aus dem Umkreis der kleinen Stadt Otterndorf, wie sie in den Bildern namhafter Künstler und den Aufnahmen eines bekannten Fotografen hervortreten. Ein anderer Beitrag befasst sich mit dem Leben und Wirtschaften in dem oft von Überschwemmungen geplagten tiefgelegenen Hinterland des Hadler Sietlands, bevor große Schöpfwerke eine Abhilfe ermöglichten. Der Beitrag von Dirk Mathias Dalberg zeigt unter Rückgriff auf wichtige Aspekte der historischen Erfahrung und der davon geprägten politischen Kultur auf, warum die von der EU vorgeschlagene Flüchtlingsquotenregelung sowohl von großen Teilen der slowakischen Bevölkerung wie auch dem größten Teil der wichtigsten slowakischen Parteien und Politikern abgelehnt wird. Ein weiterer Text führt in ein neues Thema unserer Zeitschrift. Auszugsweise wird der Bericht eines Kolonialbeamten zu Anfang des letzten Jahrhunderts über das damalige Kolonialgebiet Deutsch-Neuguinea vorgestellt, in dem seine Wahrnehmung der Naturgegebenheiten und der Lebenswelt der Papua-Bevölkerung zum Ausdruck gelangt. Ein anderer Beitrag befasst sich mit der bereits mehrfach thematisierten Bedeutsamkeit des ehrenamtlichen Engagements für ländliche Kulturwelten, und zwar diesmal am Beispiel einer empirischen Studie über ländliche Museen.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal von Bohler,  Karl Friedrich, Sterbling,  Anton, Vonderach,  Gerd
Die Zeitschrift „Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen sozialwissenschaftlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren. Die von Peter Bussler betriebene Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet wird mit zwei Beiträgen fortgesetzt. Ein Beitrag befasst sich mit der ereignisreichen Deichbauentwicklung seit ihren mittelalterlichen Anfängen; während ein weiterer Beitrag von der Geschichte eines Armenhauses berichtet, das von einer mittelalterlichen Bruderschaft errichtet wurde. Andere Beiträge beziehen sich auf historische und gegenwärtig relevante Themen. Jens Hepper erörtert die frühere besondere Bedeutung der Honigbiene im Schulunterricht im ländlichen Raum und in der Lehrerausbildung. Rike Stotten untersuchte in Gemeinden in der Schweiz mit qualitativen Methoden die Ausprägungen der Landschaftswahrnehmung in der bäuerlichen Bevölkerung. Joachim Grube problematisiert als Folge des landwirtschaftlichen Strukturwandels das Erscheinungsbild vernachlässigter, teilweise leergefallener oder verstellter Dorfsiedlungen und die häufige Erfolglosigkeit der Dorferneuerung. Und Gerd Vonderach berichtet über die außergewöhnliche außer- und nachberufliche Aktivität, mit der sich zwei Akteure im kleinstädtischen Kulturleben engagieren. Außerdem ergänzt Anton Sterbling seine bisherigen Aufsätze über die Banater Schwaben mit einem Beitrag über ihre erfolgreiche Zuwanderung nach Deutschland in den letzten Jahrzehnten. Und schließlich werden wieder einige Aufmerksamkeit verdienende Buchveröffentlichungen vorgestellt. Im vergangenen „Land-Berichte“-Heft ist ein Kurzbeitrag unter dem Titel "Ein Leben zwischen `Ost´ und `West´. Prof. Dr. Dr. h.c. Bálint Balla zum 90. Geburtstag" erschienen. Leider ist der damit Geehrte wenige Tage vor seinem runden Geburtstag verstorben, so dass der Beitrag jetzt gewissermaßen als Nachruf gelesen werden kann.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal von Bohler,  Karl Friedrich, Sterbling,  Anton, Vonderach,  Gerd
Die Zeitschrift „Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen sozialwissenschaftlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren. Die Beiträge dieses Hefts beziehen sich auf unterschiedliche, teils vergangenheitsbezogene, teils gegenwartsrelevante Schwerpunkte. Die bereits im letzten Heft angesprochene Problematik der sogenannten Entwicklungsländer wird diesmal mit einem Beitrag von Karl Friedrich Bohler aufgegriffen, der den Ansatz von Albert O. Hirschman zur Analyse dortiger Krisenentwicklungen in ihren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verursachungen vorstellt. Drei Beiträge von Peter Bussler befassen sich wieder mit historischen ländlichen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet. Zunächst berichtet der Heimatforscher über frühere Erlebnisberichte und Schilderungen von Reisenden, Wissenschaftlern und Künstlern über diese abgelegene Region. Anschließend stellt er die früheren, mit harter Arbeit verbundenen Muschelkalkbrennereien in Küstendörfern und den Bericht eines Junglehrers über seinen entbehrungsreichen Aufenthalt auf der Watteninsel Neuwerk vor. Auch wird auf das Wirken des Volkskundlers Heinrich Becker zurückgeblickt, der in einem schon vor längerer Zeit verfassten Aufsatz über das frühe Erzählgut an der irischen Westküste berichtet, dessen Niederschlag er noch in den Erzählungen von Ortsbewohnern wiederfand. Die Reihe Pioniere bzw. Pionierwerke der ländlichen Sozialforschung wird mit einem Beitrag von Andreas Saurer über das Wirken der „Schule“ des bekannten, sozialreformerisch motivierten rumänischen Soziologen Gusti in der Zwischenkriegszeit fortgesetzt. Und Andrzej Kaleta schickte uns einen Nachruf auf den im hohen Alter verstorbenen angesehenen polnischen Landsoziologen Zbigniew T. Wierzbicki. Außerdem werden wieder einige Aufmerksamkeit verdienende neuere Buchveröffentlichungen vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema nördliches Elbe-Weser-Gebiet

Sie suchen ein Buch über nördliches Elbe-Weser-Gebiet? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema nördliches Elbe-Weser-Gebiet. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema nördliches Elbe-Weser-Gebiet im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema nördliches Elbe-Weser-Gebiet einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

nördliches Elbe-Weser-Gebiet - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema nördliches Elbe-Weser-Gebiet, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter nördliches Elbe-Weser-Gebiet und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.