Geschlecht (v)ermittelt?

Geschlecht (v)ermittelt? von Heider,  Ulrike, Hinrichs,  Peter, Höpner,  Finn-Ole, Jäger,  Malehn, Koop,  Nadine, Körber,  Martha-Lotta, Ludolphi,  Philipp, Mock,  Maximilian, Petry,  Lisa-Marie, Röthl,  Martina, Waschull,  Nadine
Wie entsteht Geschlechterwissen? Dieser Frage ist ein europäisch-ethnologisches Projektseminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel nachgegangen und zu dem Schluss gekommen: in unterschiedlichsten Kontexten. Im Fokus dieser Publikation steht die Frage, wie das Thema Geschlecht in die Öffentlichkeit gelangt. Die thematische Palette reicht von antifeministischen Internetcommunities, über studentische Initiativen in der medizinischen Lehre, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit der Landfrauen Schleswig-Holstein. Im Prozess der Forschung kristallisierte sich ein zentrales und die Einzelbeiträge verklammerndes Element heraus: Die Vermittlung von Geschlecht. Alle Beiträge teilen dabei grundlegend das Interesse an der Beantwortung der ineinander verzahnten Fragen: Wer vermittelt wem, wie und weshalb, welches Wissen über Geschlechtlichkeit?
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Arbeitsrecht der Nordkirche

Arbeitsrecht der Nordkirche von Blaschke,  Klaus, Stolte,  Ralf
Inhalt Vorwort Möglichkeiten der Regelung des Arbeitsrechts Vorbemerkungen zum Arbeitsrecht Kirchenkreisverwaltungsgesetz Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Grundgesetz Verfassung und Kirchengemeindeordnung Erläuterungen Genehmigungspflicht Arbeitsrechtsregelungsgesetz Allgemeinverbindlichkeit der Tarifregelungen des VKDA TV zur Regelung der Grundlagen einer kirchengemäßen Tarifpartnerschaft 1. Ergänzungstarifvertrag Schlichtungsvereinbarung Tarifvertragliche Vereinbarung über Regelungen in finanziellen Notlagen Satzung des VKDA Kirchlicher Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Entgeltordnung Entgelttabellen zu § 14 Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten in den KAT Tarifvertrag Entgeltumwandlung Tarifvertrag Übergang Vermögensbildung Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen an Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Bewertung der Unterkünfte für Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Altersteilzeit Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie Entgeltordnung zu § 14 Sonderregelung Kinder-/Jugendhilfe, psychiatrische Auffälligkeiten Sonderregelung ambulante Pflege Hamburg Sonderregelung Krankenhäuser Sonderregelung für Ärztinnen Sonderregelung Inklusionsprojekte Tarifvertrag Leistungsentgelte TV Einführung KTD ambulante Pflege KTD Diakonie-Hilfswerk KTD Alsterdorf KTD Diakonisches Werk SH KTD Diakonie-Hilfswerk HH Tarifvertrag Ausbildung Ausbildungsvergütungen Tarifvertrag Praktikum Tarifvertrag Tarifkonkurrenz Mitarbeitsanforderungsgesetz Diakonen- und Gemeindepädagogendienstgesetz Kirchenmusikgesetz Selbst. Lehrbeauftragte an ev. Familienbildungsstätten Ordnung des Dienstes der Küsterinnen und Küster Musterdienstanweisung Küsterinnen und Küster Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche ­Streitigkeiten Rechtsverordnung zur Errichtung diakonischer Kammern am Kirchengericht Arbeitsverträge – Muster: 1. Arbeitsvertrag Geltungsbereich KAT 2. Änderungsvertrag (zum Arbeitsvertrag) 3. Geringfügig Beschäftigte 4. Geltungsbereich KTD 5. Anzeige Nebentätigkeit KAT/KTD 6. Einzelvereinbarung zur Vorruhestandsregelung 7. Einzelvereinbarung Errichtung Zeitsparkonto 8. Einzelvereinbarung gem. § 7 Abs. 1 KTD 9. Änderungsverträge Altersteilzeit 10. Praktikantinnen im Geltungsbereich des TV Praktikum Anhang: TV Überleitung der Arbeitnehmerinnen Mecklenburgs & Pommerns in den KAT Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Landeskirche Mecklenburgs & Pommerschen Kirche Kirchl. Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern Arbeitszeitkonto Langzeitkonto Eingruppierungsordnung Entgelttabelle Beschäftigungssicherung Kurzarbeit Sonderzahlung Altersteilzeitordnung Entgeltumwandlungsordnung Künftiges Arbeitsrecht in der Nordkirche Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *

Vergewisserung und Irritation

Vergewisserung und Irritation von Wehrmann-Kutsche,  Anne
Auch wenn die Frauenarbeit als ein beständiger Zweig der zielgruppenorientierten Angebote der Evangelischen Kirche gilt, steht ihr Fortbestehen immer wieder zur Disposition. Daher stellt diese Forschungsarbeit folgende Fragen: Welche Zielsetzungen verfolgt dieses Arbeitsfeld und mit welchen Schwierigkeiten sieht es sich gegenwärtig konfrontiert? Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden vierzehn Interviews mit haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen im Kontext des Frauenwerks der Nordkirche geführt. Die Auswertungsergebnisse werden vor dem Hintergrund aktueller sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse der Genderforschung und Sozialpsychologie diskutiert und praktisch-theologisch verortet. Geschlechtsseparierte Räume in der kirchlichen Arbeit stellen auch gegenwärtig eine wichtige Ressource für viele Frauen dar. Gleichzeitig ist der Arbeitsbereich damit konfrontiert, die Erosion einer binären Geschlechterordnung in sein Selbstbild zu integrieren. Die Frauenarbeit steht darum vor der Herausforderung, neue Konzeptionen zu entwickeln. [Ascertainment and irritation: Protestant ecclesiastic women's work at present] This study is dealing with the aims and challenges of the women's board within the Nordkirche, the Lutheran Church of northern Germany. Where are its ressources, which obstacles is it currently facing? In order to answer these questions, fourteen focused interviews with experts in the field were conducted and analysed. In consideration of insights from gender research and social studies the results are classified from a practical-theological viewpoint. It shows that gender separate spaces are still an important resource for women within the church. At the same time the field has to develop new concepts that depict gender justice in order to integrate the erosion of a binary gender code.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Vergewisserung und Irritation

Vergewisserung und Irritation von Wehrmann-Kutsche,  Anne
Auch wenn die Frauenarbeit als ein beständiger Zweig der zielgruppenorientierten Angebote der Evangelischen Kirche gilt, steht ihr Fortbestehen immer wieder zur Disposition. Daher stellt diese Forschungsarbeit folgende Fragen: Welche Zielsetzungen verfolgt dieses Arbeitsfeld und mit welchen Schwierigkeiten sieht es sich gegenwärtig konfrontiert? Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden vierzehn Interviews mit haupt- und ehrenamtlich tätigen Frauen im Kontext des Frauenwerks der Nordkirche geführt. Die Auswertungsergebnisse werden vor dem Hintergrund aktueller sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse der Genderforschung und Sozialpsychologie diskutiert und praktisch-theologisch verortet. Geschlechtsseparierte Räume in der kirchlichen Arbeit stellen auch gegenwärtig eine wichtige Ressource für viele Frauen dar. Gleichzeitig ist der Arbeitsbereich damit konfrontiert, die Erosion einer binären Geschlechterordnung in sein Selbstbild zu integrieren. Die Frauenarbeit steht darum vor der Herausforderung, neue Konzeptionen zu entwickeln. [Ascertainment and irritation: Protestant ecclesiastic women's work at present] This study is dealing with the aims and challenges of the women's board within the Nordkirche, the Lutheran Church of northern Germany. Where are its ressources, which obstacles is it currently facing? In order to answer these questions, fourteen focused interviews with experts in the field were conducted and analysed. In consideration of insights from gender research and social studies the results are classified from a practical-theological viewpoint. It shows that gender separate spaces are still an important resource for women within the church. At the same time the field has to develop new concepts that depict gender justice in order to integrate the erosion of a binary gender code.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Bekennen – Bekenntnis – Bekenntnisse

Bekennen – Bekenntnis – Bekenntnisse von Kuhn,  Thomas K.
Als elementares religiöses Phänomen artikuliert sich das 'Bekennen' in Geschichte und Gegenwart einerseits in vielfältigen individuell geprägten Ausdrucksformen, andererseits aber auch mit dem Anspruch der Normativität als Bekenntnis(-schrift). Diesen unterschiedlichen Perspektiven geht der vorliegende Band nach. Er dokumentiert eine Ringvorlesung der Theologischen Fakultät in Greifswald, die anlässlich des 450. Jubiläums des Heidelberger Katechismus im Sommersemester 2013 stattfand. Insgesamt 14 interdisziplinäre Beiträge eröffnen multiperspektivische Zugänge zu dem zentralen wie hochaktuellen Themenfeld des pluriformen religiösen Bekennens und der Bekenntnisse. Neben archäologischen, exegetischen, historischen und systematisch-theologischen Zugängen stehen religionssoziologische, musik- und medienwissenschaftliche sowie juristische Erörterungen. Mit Beiträgen von Friederike Benthaus-Apel, Stefan Beyerle, Henning Theißen, Andreas Ruwe, Thomas K. Kuhn, Volker Gummelt, Matthias Schneider, Stefan Fassbinder, Heinrich Assel, Claus D. Classen, Christfried Böttrich, Roland Rosenstock sowie Matthias Clausen.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Arbeitsrecht der Nordkirche

Arbeitsrecht der Nordkirche von Blaschke,  Klaus, Stolte,  Ralf
Mit dieser Ausgabe wird die Tarifrechtssammlung auf den neuesten Stand (März 2019) gebracht. Die VKDA-Rundschreiben bis 6/2018 und die Veröffentlichungen im Kirchlichen Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland wurden berücksichtigt. Ferner wurden die Beschlüsse zur Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern beachtet. Außerdem sind Ausführungen zum künftigen Arbeitsrecht enthalten. INHALT Vorwort Möglichkeiten der Regelung des Arbeitsrechts Vorbemerkungen zum Arbeitsrecht Kirchenkreisverwaltungsgesetz Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Verfassung und Kirchengemeindeordnung Erläuterungen Genehmigungspflicht Arbeitsrechtsregelungsgesetz Allgemeinverbindlichkeit der Tarifregelungen des VKDA TV zur Regelung der Grundlagen einer kirchengemäßen Tarifpartnerschaft 1. Ergänzungstarifvertrag Schlichtungsvereinbarung Tarifvertragliche Vereinbarung über Regelungen in finanziellen Notlagen Satzung des VKDA Kirchlicher Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Entgeltordnung Entgelttabellen zu § 14 Zeitlicher Ablauf der Änderung in den Entgelten Tarifvertrag Tarifkonkurrenz Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten in den KAT Tarifvertrag Entgeltumwandlung Tarifvertrag Übergang Vermögensbildung Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen an Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Bewertung der Unterkünfte für Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Altersteilzeit Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie Entgeltordnung zu § 14 Sonderregelung Kinder-/Jugendhilfe, psychiatrische Auffälligkeiten Sonderregelung ambulante Pflege Hamburg Sonderregelung Krankenhäuser Sonderregelung für Ärztinnen Sonderregelung Inklusionsprojekte Tarifvertrag Leistungsentgelte TV Einführung KTD ambulante Pflege KTD Diakonie-Hilfswerk KTD Alsterdorf KTD Diakonisches Werk SH KTD Diakonie-Hilfswerk HH Tarifvertrag Ausbildung Ausbildungsvergütungen Tarifvertrag Praktikum Mitarbeitsanforderungsgesetz Diakoninnen- und Diakonengesetz Gemeindepädagoginnengesetz Kirchenmusikgesetz Selbst. Lehrbeauftragte an ev. Familienbildungsstätten Ordnung des Dienstes der Küsterinnen und Küster Musterdienstanweisung Küsterinnen und Küster Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche ­Streitigkeiten Rechtsverordnung zur Errichtung diakonischer Kammern am Kirchengericht Arbeitsverträge – Muster: 1. Arbeitsvertrag Geltungsbereich KAT 2. Änderungsvertrag (zum Arbeitsvertrag) 3. Geringfügig Beschäftigte 4. Geltungsbereich KTD 5. Anzeige Nebentätigkeit KAT/KTD 6. Einzelvereinbarung zur Vorruhestandsregelung 7. Einzelvereinbarung Errichtung Zeitsparkonto 8. Einzelvereinbarung gem. § 7 Abs. 1 KTD 9. Änderungsverträge Altersteilzeit 10. Praktikantinnen im Geltungsbereich des TV Praktikum Anhang: TV Überleitung der Arbeitnehmerinnen Mecklenburgs & Pommerns in den KAT Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Landeskirche Mecklenburgs & Pommerschen Kirche Kirchl. Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern Kirchenmitgliedschaft Arbeitszeitkonto Langzeitkonto Eingruppierungsordnung Entgelttabellen Beschäftigungssicherung Sonderzahlung Altersteilzeitordnung Entgeltumwandlungsordnung Künftiges Arbeitsrecht in der Nordkirche Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *

Löwenzahn & Himmelschlüssel

Löwenzahn & Himmelschlüssel von Hollinde,  Christina, Schilddorfer,  Gerd
Wenn nicht jetzt, wann dann? Die katholische Kirche schwächelt durch Vatileaks-Skandal und Papst-Rücktritt, von kleinen „Affären“ ganz abgesehen. Die evangelische Kirche muss handeln, wenn Sie nicht noch mehr Schäfchen auf konfessionslose Weiden verlieren möchte. Es muss etwas passieren und zwar genau jetzt! Davon sind auch Pastor Jan Wahlen und Bischoff André Clausen überzeugt. Aktion ist gefragt nach dem Motto „Besondere Umstände erfordern besondere Mittel“, in diesem Fall einen neuen Frontmann der Protestanten, einem mit Popidolcharakter oder kurz: evangelischen Papst! So machen sich die beiden im wahrsten Sinne des Wortes im Auftrag des Herrn auf die Suche nach DEM Ankerman der evangelischen Kirche. Auf ihrer Reise durch die Republik - der selbsternannten Tour de Papst - erleben sie Höhen und Tiefen, menschlicher wie Promille trächtiger Natur. Auf Gut Piepdieck im Alten Land läuft das Leben von all dem nichts ahnend weiter. Eine skurril sympathische Ansammlung scheinbar verschrobenen Typen hat sich zusammengefunden, um gemeinsam die Schwierigkeiten des Alltags zu meistern. Tim-Ole, der Salon-Satanist, Opa Krause, übrig gebliebenes SED-Mitglied mit unglaublichen Beziehungen und unerschöpflichem Fundus aus VEB-Betrieben, Manfred 'Wolle' Wollner, ein Aussteiger aus Berlin, der in einer alten Villa Hanf anbaut und schließlich Martin Schwarzer, Erlebnis-Catering-Unternehmen mit einem Leichenwagen als fahrbares Buffet. Sie alle kämpfen in "Löwenzahn und Himmelschlüssel" gegen die Wirrungen des Lebens, gegen das flache Land im Alten Land und gegen die Vergangenheit, die in Person des Denkmalamts und eines längst verstorbenen Heimatdichters für unerwartete Wendungen sorgt. Normal ist in diesem Buch gar nichts. Dann tauchen Clausen und Wahlen auf Piepdieck auf.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Arbeitsrecht der Nordkirche

Arbeitsrecht der Nordkirche von Blaschke,  Klaus, Stolte,  Ralf
Mit dieser Ausgabe wird die Tarifrechtssammlung auf den neuesten Stand (Feb­ruar 2018) gebracht. Die VKDA-Rundschreiben bis 7/2017 und die Veröffentlichun­gen im Kirchlichen Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Januar 2018) wurden berücksichtigt. Neu in der Rechtssammlung sind: – Kirchengesetz über kirchliche Anforderungen der beruflichen Mitarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und ihrer Diakonie (Mitarbeiteranforderungsgesetz – MAnfG) vom 29. November 2017 (KABl.2018, S. 2), abgedruckt im Arbeitsrecht unter der Kopfspalte KG Anforderungen VI-679; – Rechtsverordnung zur Errichtung diakonischer Kammern am Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten vom 17.8.17 = MAV-RV VI-692-1. Angefügt ist ein Anhang mit der gemeinsamen Erklärung der Tarifpartner vom Dezember 2017 (VKDA-Rundschreiben 7/2017). Inhalt Vorwort Möglichkeiten der Regelung des Arbeitsrechts Vorbemerkungen zum Arbeitsrecht Kirchenkreisverwaltungsgesetz Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Verfassung und Kirchengemeindeordnung Erläuterungen Genehmigungspflicht Arbeitsrechtsregelungsgesetz Allgemeinverbindlichkeit der Tarifregelungen des VKDA TV zur Regelung der Grundlagen einer kirchengemäßen Tarifpartnerschaft 1. Ergänzungstarifvertrag Schlichtungsvereinbarung Tarifvertragliche Vereinbarung über Regelungen in finanziellen Notlagen Satzung des VKDA Kirchlicher Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Entgeltordnung Entgelttabellen zu § 14 Zeitlicher Ablauf der Änderung in den Entgelten Tarifvertrag Tarifkonkurrenz Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten in den KAT Tarifvertrag Entgeltumwandlung Tarifvertrag Übergang Vermögensbildung Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen an Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Bewertung der Unterkünfte für Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag Altersteilzeit Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie Entgeltordnung zu § 14 Sonderregelung Kinder-/Jugendhilfe, psychiatrische Auffälligkeiten Sonderregelung ambulante Pflege Hamburg Sonderregelung Krankenhäuser Sonderregelung für Ärztinnen Sonderregelung Inklusionsprojekte Tarifvertrag Leistungsentgelte TV Einführung KTD ambulante Pflege KTD Diakonie-Hilfswerk KTD Alsterdorf KTD Diakonisches Werk SH KTD Diakonie-Hilfswerk HH Tarifvertrag Ausbildung Ausbildungsvergütungen Tarifvertrag Praktikum Mitarbeitsanforderungsgesetz Diakoninnen- und Diakonengesetz Gemeindepädagoginnengesetz Kirchenmusikgesetz Selbst. Lehrbeauftragte an ev. Familienbildungsstätten Ordnung des Dienstes der Küsterinnen und Küster Musterdienstanweisung Küsterinnen und Küster Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche ­Streitigkeiten Rechtsverordnung zur Errichtung diakonischer Kammern am Kirchengericht Arbeitsverträge – Muster: 1. Arbeitsvertrag Geltungsbereich KAT 2. Änderungsvertrag (zum Arbeitsvertrag) 3. Geringfügig Beschäftigte 4. Geltungsbereich KTD 5. Anzeige Nebentätigkeit KAT/KTD 6. Einzelvereinbarung zur Vorruhestandsregelung 7. Einzelvereinbarung Errichtung Zeitsparkonto 8. Einzelvereinbarung gem. § 7 Abs. 1 KTD 9. Änderungsverträge Altersteilzeit 10. Praktikantinnen im Geltungsbereich des TV Praktikum Anhang: TV Überleitung der Arbeitnehmerinnen Mecklenburgs & Pommerns in den KAT Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Landeskirche Mecklenburgs & Pommerschen Kirche Kirchl. Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg-Pommern Kirchenmitgliedschaft Arbeitszeitkonto Langzeitkonto Eingruppierungsordnung Entgelttabellen Beschäftigungssicherung Sonderzahlung Altersteilzeitordnung Entgeltumwandlungsordnung Künftiges Arbeitsrecht in der Nordkirche Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nordkirche

Sie suchen ein Buch über Nordkirche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nordkirche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nordkirche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nordkirche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nordkirche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nordkirche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nordkirche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.