Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christoph Jessing gibt detaillierte Einblicke in die reale instationäre An- und Umströmung eines Fahrzeugs bei repräsentativen Fahrsituationen. Die aus den identifizierten instationären Anströmsituationen resultierenden Auswirkungen auf den Luftwiderstandsbeiwert sind sowohl im Maßstab 1:4 und 1:1 im Windkanalexperiment als auch in der numerischen Strömungssimulation dargestellt. Dabei wird neben dem Einfluss der instationären Anströmung auf den Luftwiderstand ebenfalls die Wirkweise von aerodynamischen Bauteilen unter instationärer Anströmung veranschaulicht. Der Autor leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der instationären Fahrzeugaerodynamik und beschreibt, wie die gegenwärtig in der Fahrzeugindustrie verwendeten Entwicklungswerkzeuge eine bessere Vorhersagegüte des Luftwiderstands in realistischen Anströmungen erzielen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Maren Gollub untersucht anhand experimenteller und numerischer Methoden die tonale Schallentstehung an einem Kfz-Kühlerlüfter in der Einbausituation. Sie stellt einen Prüfstand vor, mit dem der Einfluss der einzelnen Bauteile in der Laufradzuströmung auf das tonale Geräusch bestimmt wird. Durch eine begleitend durchgeführte Strömungssimulation identifiziert die Autorin Ungleichförmigkeiten in der Laufradzuströmung, die mit den zuvor untersuchten Bauteilen in Verbindung gebracht werden. Auf Basis der durch diese beiden Schritte gewonnenen Erkenntnisse entwickelt sie Demonstratoren, die das tonale Geräusch des Lüfters deutlich reduzieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die jüngst beobachteten Hochwasserereignisse zogen eine Überarbeitung der hydrologischen Daten zahlreicher Talsperren nach sich. Im Ergebnis wiesen viele der Anlagen nicht die erforderliche Hochwassersicherheit auf. Aus diesem Grund ist auch für die in Sachsen gelegene Talsperre Lehnmühle eine Ertüchtigung der Hochwasserentlastungsanlage geplant. Die Vorzugsvariante zur Wiederherstellung der Überflutungssicherheit sieht die Absenkung der Wehrkrone einzelner Überlauffelder vor. Die damit verbundene Leistungssteigerung erfordert eine Überprüfung der Abflussverhältnisse im nachgeschalteten Tosbecken. Im Rahmen der Arbeit werden die Strömungsverhältnisse im bestehenden Tosbecken mit Hilfe dreidimensionaler numerischer Modellierungen abgebildet. Mit dem Ziel einer verbesserten Energieumwandlung wird darüber hinaus die Wirksamkeit von Prallblöcken untersucht und bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die jüngst beobachteten Hochwasserereignisse zogen eine Überarbeitung der hydrologischen Daten zahlreicher Talsperren nach sich. Im Ergebnis wiesen viele der Anlagen nicht die erforderliche Hochwassersicherheit auf. Aus diesem Grund ist auch für die in Sachsen gelegene Talsperre Lehnmühle eine Ertüchtigung der Hochwasserentlastungsanlage geplant. Die Vorzugsvariante zur Wiederherstellung der Überflutungssicherheit sieht die Absenkung der Wehrkrone einzelner Überlauffelder vor. Die damit verbundene Leistungssteigerung erfordert eine Überprüfung der Abflussverhältnisse im nachgeschalteten Tosbecken. Im Rahmen der Arbeit werden die Strömungsverhältnisse im bestehenden Tosbecken mit Hilfe dreidimensionaler numerischer Modellierungen abgebildet. Mit dem Ziel einer verbesserten Energieumwandlung wird darüber hinaus die Wirksamkeit von Prallblöcken untersucht und bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die numerische Strömungssimulation (CFD) ist ein etabliertes Werkzeug für die Entwicklung von Fluidenergiemaschinen sowie fluidtechnischen Anlagen und wird insbesondere zur Simulation von Typenvariation und Designoptimierung eingesetzt. Aufgrund zunehmend flexibler Betriebsweise sind dabei hinsichtlich der Betriebssicherheit sowie der Langlebigkeit von Fluidenergiemaschinen und Anlagenkomponenten dynamische Betriebszustände besonders von Bedeutung. Dies erfordert für Simulationen im Zeitbereich eine zeitechte Zwei-Wege-Kopplung zwischen Maschinendomain und Anlagendomain, wobei an der Kopplungsstelle zwischen diesen Domains aufgrund üblicherweise unterschiedlicher Diskretisierungsansätze sowie an den Grenzen der Rechendomain ohne gezielte Behandlung derselben oftmals unerwünschte numerische Reflexionen auftreten.
Für diese grundlegenden Problemstellungen kompressibler, instationärer numerischer Strömungssimulation wurden Lösungsansätze entwickelt und implementierfähige Methoden abgeleitet, welche integrale Simulationen fluidtechnischer Systeme mit geringen (numerisch induzierten) Reflexionen sowohl an der Kopplungsstelle von Maschinen- und Anlagendomain als auch an den Randbedingungen ermöglichen. In diesem Band werden die grundlegenden Konzepte der Methoden erläutert und die implementierten Berechnungsvorschriften dargelegt sowie anhand von Testfällen bei umfassender Variation dimensionsloser numerischer und physikalischer Parameter validiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die jüngst beobachteten Hochwasserereignisse zogen eine Überarbeitung der hydrologischen Daten zahlreicher Talsperren nach sich. Im Ergebnis wiesen viele der Anlagen nicht die erforderliche Hochwassersicherheit auf. Aus diesem Grund ist auch für die in Sachsen gelegene Talsperre Lehnmühle eine Ertüchtigung der Hochwasserentlastungsanlage geplant. Die Vorzugsvariante zur Wiederherstellung der Überflutungssicherheit sieht die Absenkung der Wehrkrone einzelner Überlauffelder vor. Die damit verbundene Leistungssteigerung erfordert eine Überprüfung der Abflussverhältnisse im nachgeschalteten Tosbecken. Im Rahmen der Arbeit werden die Strömungsverhältnisse im bestehenden Tosbecken mit Hilfe dreidimensionaler numerischer Modellierungen abgebildet. Mit dem Ziel einer verbesserten Energieumwandlung wird darüber hinaus die Wirksamkeit von Prallblöcken untersucht und bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die jüngst beobachteten Hochwasserereignisse zogen eine Überarbeitung der hydrologischen Daten zahlreicher Talsperren nach sich. Im Ergebnis wiesen viele der Anlagen nicht die erforderliche Hochwassersicherheit auf. Aus diesem Grund ist auch für die in Sachsen gelegene Talsperre Lehnmühle eine Ertüchtigung der Hochwasserentlastungsanlage geplant. Die Vorzugsvariante zur Wiederherstellung der Überflutungssicherheit sieht die Absenkung der Wehrkrone einzelner Überlauffelder vor. Die damit verbundene Leistungssteigerung erfordert eine Überprüfung der Abflussverhältnisse im nachgeschalteten Tosbecken. Im Rahmen der Arbeit werden die Strömungsverhältnisse im bestehenden Tosbecken mit Hilfe dreidimensionaler numerischer Modellierungen abgebildet. Mit dem Ziel einer verbesserten Energieumwandlung wird darüber hinaus die Wirksamkeit von Prallblöcken untersucht und bewertet.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Numerische Strömungssimulation
Sie suchen ein Buch über Numerische Strömungssimulation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Numerische Strömungssimulation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Numerische Strömungssimulation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Numerische Strömungssimulation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Numerische Strömungssimulation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Numerische Strömungssimulation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Numerische Strömungssimulation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.