Marketing-Controlling

Marketing-Controlling von Halfmann,  Marion
Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert die Grundlagen der Planung, Steuerung und Kontrolle im Absatzbereich. Nach einer kurzen Erläuterung der Begrifflichkeiten liegt der Schwerpunkt darauf, einen Überblick über die wichtigsten, konkreten Instrumente des Marketing-Controlling zu geben. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen des Marketing-Controlling im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nutzenpotenziale und Herausforderungen Service-orientierter Architekturen

Nutzenpotenziale und Herausforderungen Service-orientierter Architekturen von Becker,  Alexander
Alexander Becker untersucht die Frage des Mehrwerts von SOA-basierten Systemen sowohl aus Sicht von Anwendern, als auch von Herstellern. Die umfangreiche Darstellung einer empirischen Untersuchung zur bisherigen Erfahrungen mit dem SOA-Einsatz in beiden Zielgruppen kann Entscheidungsträgern als interessante Datengrundlage zur individuellen Bewertung einer SOA-Adoption dienen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nutzenpotenziale und Herausforderungen Service-orientierter Architekturen

Nutzenpotenziale und Herausforderungen Service-orientierter Architekturen von Becker,  Alexander
Alexander Becker untersucht die Frage des Mehrwerts von SOA-basierten Systemen sowohl aus Sicht von Anwendern, als auch von Herstellern. Die umfangreiche Darstellung einer empirischen Untersuchung zur bisherigen Erfahrungen mit dem SOA-Einsatz in beiden Zielgruppen kann Entscheidungsträgern als interessante Datengrundlage zur individuellen Bewertung einer SOA-Adoption dienen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Market Access im Gesundheitswesen

Market Access im Gesundheitswesen von Da-Cruz,  Patrick, Jaeckel,  Roger, Pfannstiel,  Mario A.
Der Zugang zu medizinischen Versorgungsleistungen im Gesundheitswesen ist mit Chancen, Herausforderungen, Reformen, Barrieren und Lösungsansätzen verbunden, die sich zunehmend durch neue Produkte und Dienstleistungen und durch die digitale Transformation der Branche ergeben. Auch ressourcenbezogene Handlungsfelder bilden für den Market Access eine zunehmend stärker zu beachtende Steuerungsgröße, um die Grundlagen für eine bedarfsgerechte Versorgung zu schaffen. Besondere Herausforderungen ergeben sich im Kontext von Arzneimitteln und Medizinprodukten: Aspekte der Zulassungsharmonisierung im europäischen Kontext gewinnen künftig an Bedeutung. Eine zentrale Frage besteht in diesem Zusammenhang in der Nutzenbewertung von Produkten, die sowohl medizinische als auch ökonomische und sonstige Nutzenkategorien umfassen. Da die Industrie zunehmend Lösungspakete anbietet, die aus Produkten und Dienstleistungen bestehen, müssen Verfahren der Nutzenbewertung entsprechend weiterentwickelt werden. Digitale Begleitangebote für Produkte erweitern abermals die Nutzenpositionen und müssen ebenfalls berücksichtigt werden, wie auch die zunehmende Individualisierung von Therapien weitere Fragen aufwirft. Das vorliegende Fachbuch setzt sich mit den genannten Rahmenbedingungen medizinischer Versorgung und mit der Nutzen- und Methodenbewertung neuer Arzneimittel und Medizinprodukte auseinander. Entscheidungsträger aus der Gesundheitspolitik, Wissenschaftler sowie Verantwortliche aus den Versorgungsbereichen und dem öffentlichen Sektor erhalten wertvolle Hinweise und Anregungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Market Access im Gesundheitswesen

Market Access im Gesundheitswesen von Da-Cruz,  Patrick, Jaeckel,  Roger, Pfannstiel,  Mario A.
Der Zugang zu medizinischen Versorgungsleistungen im Gesundheitswesen ist mit Chancen, Herausforderungen, Reformen, Barrieren und Lösungsansätzen verbunden, die sich zunehmend durch neue Produkte und Dienstleistungen und durch die digitale Transformation der Branche ergeben. Auch ressourcenbezogene Handlungsfelder bilden für den Market Access eine zunehmend stärker zu beachtende Steuerungsgröße, um die Grundlagen für eine bedarfsgerechte Versorgung zu schaffen. Besondere Herausforderungen ergeben sich im Kontext von Arzneimitteln und Medizinprodukten: Aspekte der Zulassungsharmonisierung im europäischen Kontext gewinnen künftig an Bedeutung. Eine zentrale Frage besteht in diesem Zusammenhang in der Nutzenbewertung von Produkten, die sowohl medizinische als auch ökonomische und sonstige Nutzenkategorien umfassen. Da die Industrie zunehmend Lösungspakete anbietet, die aus Produkten und Dienstleistungen bestehen, müssen Verfahren der Nutzenbewertung entsprechend weiterentwickelt werden. Digitale Begleitangebote für Produkte erweitern abermals die Nutzenpositionen und müssen ebenfalls berücksichtigt werden, wie auch die zunehmende Individualisierung von Therapien weitere Fragen aufwirft. Das vorliegende Fachbuch setzt sich mit den genannten Rahmenbedingungen medizinischer Versorgung und mit der Nutzen- und Methodenbewertung neuer Arzneimittel und Medizinprodukte auseinander. Entscheidungsträger aus der Gesundheitspolitik, Wissenschaftler sowie Verantwortliche aus den Versorgungsbereichen und dem öffentlichen Sektor erhalten wertvolle Hinweise und Anregungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte

Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte von Tunder,  Ralph
Die pharmazeutische Industrie steht im deutschen Gesundheitswesen häufig im Mittelpunkt kontroverser Kostendiskussionen. Als Resultat zielten die Maßnamen der Gesundheitspolitik in den letzten Jahren vorrangig auf (Kosten-)regulierungen der Arzneimittelindustrie ab, deren bisheriger Höhepunkt die Einführung des AMNOG im Jahr 2011 darstellte. Die bis dato freie Preisbildung wurde abgelöst durch ein zweistufiges Verfahren bestehend aus Nutzenbewertung und Preisverhandlung. Diese gravierenden Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Arzneimittelindustrie hatten einen erheblichen Bedeutungszuwachs des Themas Market Access zur Folge. Die Motivation zur Erstellung des Buches ist es, eine Publikation zu schaffen, die nicht nur den aktuellen Status widerspiegelt, sondern vielmehr auch die wesentlichen Instrumente und Verfahrensweisen aufzeigt und auch kritisch hinterfragt. Der Leser soll so einen Einblick in die Materie als auch nötiges Rüstzeug bei der konkreten Umsetzung erlangen. Das Buch dient dazu, Market Access Managern oder Interessierten fundiertes Hintergrundwissen zu vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte

Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte von Tunder,  Ralph
Die pharmazeutische Industrie steht im deutschen Gesundheitswesen häufig im Mittelpunkt kontroverser Kostendiskussionen. Als Resultat zielten die Maßnamen der Gesundheitspolitik in den letzten Jahren vorrangig auf (Kosten-)regulierungen der Arzneimittelindustrie ab, deren bisheriger Höhepunkt die Einführung des AMNOG im Jahr 2011 darstellte. Die bis dato freie Preisbildung wurde abgelöst durch ein zweistufiges Verfahren bestehend aus Nutzenbewertung und Preisverhandlung. Diese gravierenden Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Arzneimittelindustrie hatten einen erheblichen Bedeutungszuwachs des Themas Market Access zur Folge. Die Motivation zur Erstellung des Buches ist es, eine Publikation zu schaffen, die nicht nur den aktuellen Status widerspiegelt, sondern vielmehr auch die wesentlichen Instrumente und Verfahrensweisen aufzeigt und auch kritisch hinterfragt. Der Leser soll so einen Einblick in die Materie als auch nötiges Rüstzeug bei der konkreten Umsetzung erlangen. Das Buch dient dazu, Market Access Managern oder Interessierten fundiertes Hintergrundwissen zu vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Market Access in der Medizintechnik

Market Access in der Medizintechnik von Schubert,  Tino, Vogelmann,  Tobias
Der Marktzugang von Medizinprodukten wird zunehmend komplexer. Einerseits werden Produkte technisch immer anspruchsvoller, andererseits wandeln sich die nationalen und internationalen Regulierungen zur Zulassung kontinuierlich. Zu einem erfolgreichen Marktzugang gehört neben der Zulassung aber auch die Erstattungsfähigkeit durch die gesetzliche Krankenversicherung. Dieses Buch hat daher den Anspruch, praktische Hinweise zur Zulassung und Erstattung für Ihre Marktzugangsstrategien zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Market Access in der Medizintechnik

Market Access in der Medizintechnik von Schubert,  Tino, Vogelmann,  Tobias
Der Marktzugang von Medizinprodukten wird zunehmend komplexer. Einerseits werden Produkte technisch immer anspruchsvoller, andererseits wandeln sich die nationalen und internationalen Regulierungen zur Zulassung kontinuierlich. Zu einem erfolgreichen Marktzugang gehört neben der Zulassung aber auch die Erstattungsfähigkeit durch die gesetzliche Krankenversicherung. Dieses Buch hat daher den Anspruch, praktische Hinweise zur Zulassung und Erstattung für Ihre Marktzugangsstrategien zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arzneimittelpreise in Deutschland unter AMNOG

Arzneimittelpreise in Deutschland unter AMNOG von Ecker,  Thomas
Aus Sicht des Gesetzgebers ging es bei der Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung (AMNOG) darum, den Versicherten die bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen, dabei aber die finanzielle Belastung für die Krankenkassen zu regulieren. In diesem Sinne sollen sich die Preise für Arzneimittel an deren (Zusatz-)Nutzen für Patienten orientieren. Der Verhandlung des Erstattungsbetrags zwischen pharmazeutischen Unternehmen und dem Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) geht daher die frühe Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) voraus. Grundlage hierfür ist das Nutzendossier, das vom pharmazeutischen Unternehmen zu erstellen ist. Dieses Fachbuch beleuchtet strukturiert die Hintergründe der frühen Nutzenbewertung und stellt rechtliche Vorgaben sowie beteiligte Institutionen vor. Im Anschluss wird das eigentliche Verfahren der frühen Nutzenbewertung detailliert beschrieben. Die Darstellung orientiert sich dabei an einer übersichtlichen Unterteilung des Verfahrens in die Phasen Vorbereitung, Dossiererstellung, Nutzenbewertung und Beschluss sowie Erstattungsbetragsverhandlung. Auch das weitere Vorgehen nach einem möglichen Scheitern der Verhandlungen wird vorgestellt. Das Buch folgt dabei der Perspektive des pharmazeutischen Unternehmers und bietet diesem eine umfassende Orientierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arzneimittelpreise in Deutschland unter AMNOG

Arzneimittelpreise in Deutschland unter AMNOG von Ecker,  Thomas
Aus Sicht des Gesetzgebers ging es bei der Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung (AMNOG) darum, den Versicherten die bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen, dabei aber die finanzielle Belastung für die Krankenkassen zu regulieren. In diesem Sinne sollen sich die Preise für Arzneimittel an deren (Zusatz-)Nutzen für Patienten orientieren. Der Verhandlung des Erstattungsbetrags zwischen pharmazeutischen Unternehmen und dem Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) geht daher die frühe Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) voraus. Grundlage hierfür ist das Nutzendossier, das vom pharmazeutischen Unternehmen zu erstellen ist. Dieses Fachbuch beleuchtet strukturiert die Hintergründe der frühen Nutzenbewertung und stellt rechtliche Vorgaben sowie beteiligte Institutionen vor. Im Anschluss wird das eigentliche Verfahren der frühen Nutzenbewertung detailliert beschrieben. Die Darstellung orientiert sich dabei an einer übersichtlichen Unterteilung des Verfahrens in die Phasen Vorbereitung, Dossiererstellung, Nutzenbewertung und Beschluss sowie Erstattungsbetragsverhandlung. Auch das weitere Vorgehen nach einem möglichen Scheitern der Verhandlungen wird vorgestellt. Das Buch folgt dabei der Perspektive des pharmazeutischen Unternehmers und bietet diesem eine umfassende Orientierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arzneimittelpreise in Deutschland unter AMNOG

Arzneimittelpreise in Deutschland unter AMNOG von Ecker,  Thomas
Aus Sicht des Gesetzgebers ging es bei der Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung (AMNOG) darum, den Versicherten die bestmögliche medizinische Versorgung zu ermöglichen, dabei aber die finanzielle Belastung für die Krankenkassen zu regulieren. In diesem Sinne sollen sich die Preise für Arzneimittel an deren (Zusatz-)Nutzen für Patienten orientieren. Der Verhandlung des Erstattungsbetrags zwischen pharmazeutischen Unternehmen und dem Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) geht daher die frühe Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) voraus. Grundlage hierfür ist das Nutzendossier, das vom pharmazeutischen Unternehmen zu erstellen ist. Dieses Fachbuch beleuchtet strukturiert die Hintergründe der frühen Nutzenbewertung und stellt rechtliche Vorgaben sowie beteiligte Institutionen vor. Im Anschluss wird das eigentliche Verfahren der frühen Nutzenbewertung detailliert beschrieben. Die Darstellung orientiert sich dabei an einer übersichtlichen Unterteilung des Verfahrens in die Phasen Vorbereitung, Dossiererstellung, Nutzenbewertung und Beschluss sowie Erstattungsbetragsverhandlung. Auch das weitere Vorgehen nach einem möglichen Scheitern der Verhandlungen wird vorgestellt. Das Buch folgt dabei der Perspektive des pharmazeutischen Unternehmers und bietet diesem eine umfassende Orientierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Fuchs,  Sabina, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren noch einmal zugenommen. Bei allen Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien sind hochwertige HTA-Berichte unverzichtbar. Die Neuauflage berücksichtigt alle Reformprozesse, die die HTA-Landschaft in den deutschsprachigen Ländern und in der EU weiterentwickelt haben. Das Buch eignet sich gleichermaßen als systematische Einführung wie auch als Nachschlagewerk für spezielle Aspekte: Autorinnen und Autoren von HTA-Berichten und auch ihre Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen grundlegenden Überblick zu den Prinzipien von HTA. Darüber hinaus stellt das Werk die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen dar, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit sowie von ethischen, sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. So bietet das Werk durch fundierte Inhalte eine praktische Hilfe für den Alltag.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Fuchs,  Sabina, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren noch einmal zugenommen. Bei allen Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien sind hochwertige HTA-Berichte unverzichtbar. Die Neuauflage berücksichtigt alle Reformprozesse, die die HTA-Landschaft in den deutschsprachigen Ländern und in der EU weiterentwickelt haben. Das Buch eignet sich gleichermaßen als systematische Einführung wie auch als Nachschlagewerk für spezielle Aspekte: Autorinnen und Autoren von HTA-Berichten und auch ihre Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen grundlegenden Überblick zu den Prinzipien von HTA. Darüber hinaus stellt das Werk die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen dar, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit sowie von ethischen, sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. So bietet das Werk durch fundierte Inhalte eine praktische Hilfe für den Alltag.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Fuchs,  Sabina, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren noch einmal zugenommen. Bei allen Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien sind hochwertige HTA-Berichte unverzichtbar. Die Neuauflage berücksichtigt alle Reformprozesse, die die HTA-Landschaft in den deutschsprachigen Ländern und in der EU weiterentwickelt haben. Das Buch eignet sich gleichermaßen als systematische Einführung wie auch als Nachschlagewerk für spezielle Aspekte: Autorinnen und Autoren von HTA-Berichten und auch ihre Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen grundlegenden Überblick zu den Prinzipien von HTA. Darüber hinaus stellt das Werk die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen dar, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit sowie von ethischen, sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. So bietet das Werk durch fundierte Inhalte eine praktische Hilfe für den Alltag.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias, Zentner,  Annette
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Bei Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien, aber auch im klinischen Alltag können HTA-Berichte hochwertige Informationen zur Verfügung stellen. Die Erstellung von HTA-Berichten ist ein komplexer interdisziplinärer Prozess. Aber auch die angemessene Rezeption der Berichte einschließlich ihrer situationsgerechten Nutzung und die Integration in die Entscheidungsprozesse erfordern Expertenwissen. Das vorliegende Buch – verfasst von Experten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens – soll beiden Gruppen, sowohl Autoren von HTA-Berichten als auch ihren Nutzern eine Einführung und eine praktische Hilfe für den Alltag bieten. Das Werk bietet sowohl Autoren von HTA-Berichten als auch ihren Nutzern eine grundlegende Einführung in die Prinzipien von HTA und praktische Hilfe für den Alltag. Es enthält die Darstellung der institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Prioritätensetzung, Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, ethischen sowie sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. Neu in der 2. Auflage: - berücksichtigt die aktuellen nationalen Gesundheitsreformen und die europäische Gesetzgebung (AMNOG, VStG, Patientenrechterichtlinie) - neue Beiträge zur praktischen Vorgehensweise in der Erstellung und zur Dissemination von HTA-Berichten - methodische Ansätze auf den neuesten Stand gebracht - verbesserte Kapitelstruktur
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias, Zentner,  Annette
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Bei Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien, aber auch im klinischen Alltag können HTA-Berichte hochwertige Informationen zur Verfügung stellen. Die Erstellung von HTA-Berichten ist ein komplexer interdisziplinärer Prozess. Aber auch die angemessene Rezeption der Berichte einschließlich ihrer situationsgerechten Nutzung und die Integration in die Entscheidungsprozesse erfordern Expertenwissen. Das vorliegende Buch – verfasst von Experten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens – soll beiden Gruppen, sowohl Autoren von HTA-Berichten als auch ihren Nutzern eine Einführung und eine praktische Hilfe für den Alltag bieten. Das Werk bietet sowohl Autoren von HTA-Berichten als auch ihren Nutzern eine grundlegende Einführung in die Prinzipien von HTA und praktische Hilfe für den Alltag. Es enthält die Darstellung der institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Prioritätensetzung, Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, ethischen sowie sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. Neu in der 2. Auflage: - berücksichtigt die aktuellen nationalen Gesundheitsreformen und die europäische Gesetzgebung (AMNOG, VStG, Patientenrechterichtlinie) - neue Beiträge zur praktischen Vorgehensweise in der Erstellung und zur Dissemination von HTA-Berichten - methodische Ansätze auf den neuesten Stand gebracht - verbesserte Kapitelstruktur
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias, Zentner,  Annette
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Bei Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien, aber auch im klinischen Alltag können HTA-Berichte hochwertige Informationen zur Verfügung stellen. Die Erstellung von HTA-Berichten ist ein komplexer interdisziplinärer Prozess. Aber auch die angemessene Rezeption der Berichte einschließlich ihrer situationsgerechten Nutzung und die Integration in die Entscheidungsprozesse erfordern Expertenwissen. Das vorliegende Buch – verfasst von Experten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens – soll beiden Gruppen, sowohl Autoren von HTA-Berichten als auch ihren Nutzern eine Einführung und eine praktische Hilfe für den Alltag bieten. Das Werk bietet sowohl Autoren von HTA-Berichten als auch ihren Nutzern eine grundlegende Einführung in die Prinzipien von HTA und praktische Hilfe für den Alltag. Es enthält die Darstellung der institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Prioritätensetzung, Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, ethischen sowie sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. Neu in der 2. Auflage: - berücksichtigt die aktuellen nationalen Gesundheitsreformen und die europäische Gesetzgebung (AMNOG, VStG, Patientenrechterichtlinie) - neue Beiträge zur praktischen Vorgehensweise in der Erstellung und zur Dissemination von HTA-Berichten - methodische Ansätze auf den neuesten Stand gebracht - verbesserte Kapitelstruktur
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Fuchs,  Sabina, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren noch einmal zugenommen. Bei allen Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien sind hochwertige HTA-Berichte unverzichtbar. Die Neuauflage berücksichtigt alle Reformprozesse, die die HTA-Landschaft in den deutschsprachigen Ländern und in der EU weiterentwickelt haben. Das Buch eignet sich gleichermaßen als systematische Einführung wie auch als Nachschlagewerk für spezielle Aspekte: Autorinnen und Autoren von HTA-Berichten und auch ihre Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen grundlegenden Überblick zu den Prinzipien von HTA. Darüber hinaus stellt das Werk die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen dar, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit sowie von ethischen, sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. So bietet das Werk durch fundierte Inhalte eine praktische Hilfe für den Alltag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Health Technology Assessment

Health Technology Assessment von Busse,  Reinhard, Fuchs,  Sabina, Gerhardus,  Ansgar, Gibis,  Bernhard, Lühmann,  Dagmar, Perleth,  Matthias
Die Bedeutung von Health Technology Assessment (HTA) als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren noch einmal zugenommen. Bei allen Entscheidungen über die Erstattungsfähigkeit von medizinischen Technologien sind hochwertige HTA-Berichte unverzichtbar. Die Neuauflage berücksichtigt alle Reformprozesse, die die HTA-Landschaft in den deutschsprachigen Ländern und in der EU weiterentwickelt haben. Das Buch eignet sich gleichermaßen als systematische Einführung wie auch als Nachschlagewerk für spezielle Aspekte: Autorinnen und Autoren von HTA-Berichten und auch ihre Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen grundlegenden Überblick zu den Prinzipien von HTA. Darüber hinaus stellt das Werk die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen dar, beschreibt die Analyse des Status von Technologien, setzt sich mit Informations- und Wissensmanagement auseinander und bietet eine ausführliche methodische Einführung in die Bewertung von Sicherheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit sowie von ethischen, sozio-kulturellen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten von medizinischen Technologien. So bietet das Werk durch fundierte Inhalte eine praktische Hilfe für den Alltag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nutzenbewertung

Sie suchen ein Buch über Nutzenbewertung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nutzenbewertung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nutzenbewertung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nutzenbewertung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nutzenbewertung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nutzenbewertung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nutzenbewertung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.