Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook - zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook - zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
OSCE (objective structured clinical examination)ist eine Prüfungsform, die an den meisten Universitäten eingeführt wurde. Mündliche/praktische Prüfungen und das Erlernen klinischpraktischer Fertigkeiten spielen eine immer größere Rolle. Die Herausgeber leiten das Kompetenzzentrum für Prüfungen in Heidelberg. Dort werden Prüfungen erarbeitet und auch an andereUniversitäten weitergegeben und Dozenten geschult.
45 Beispielstationen einer OSCE-Prüfung
- Die ideale und einzige Prüfungsvorbereitung für OSCE Prüfungen für den Themenbereich Chirurgie
- Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten
- Alle Prüfungsstationen mit Lösungsweg und Kommentar
- Teilweise echte Prüfungsstationen
- Punktvergabesystem zur Leistungskontrolle
- Tipps zur Bewältigung der Station
- Platz für aktives Arbeiten
- Viele farbige Abbildungen mit genauen Detailbeschriftungen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook - zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook - zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Comeback eines Klassikers
Die Kenntnis der persönlichen Lebensgeschichte ist für das Verständnis von Patientenschicksalen unentbehrlich. Sie ist die wichtigste Grundlage für die Therapieplanung und Behandlung. Nur über das Verstehen der "inneren Welt" des Patienten kann der Therapeut dessen Reaktionsweise nachvollziehen und individuelle Behandlungsansätze finden. Hierfür muss er die Grundmuster der Lebensentwicklung klären, aber sich ebenso gefühlsmäßig auf die jeweilige Geschichte einlassen. Im Fokus der Anamneseerhebung stehen dabei Themen wie persönliche Beziehungen, Herkunftsfamilie, berufliche Situation und soziokulturelle Umgebung.
Das Buch beschreibt sehr differenziert den diagnostischen Prozess vor Behandlungsbeginn –auch anhand von zahlreichen Kasuistiken. Diese verdeutlichen, wie die Klärung der Konfliktsituationen in den verschiedenen Lebensbereichen erfolgen kann.
Annemarie Dührssen gilt als die Pionierin der tiefenpsychologisch ausgerichteten Anamneseerhebung. Sie war maßgeblich an der Entwicklung der "Richtlinien-Psychotherapie" beteiligt, bei deren Krankheitskonzept das biografische Verständnis eine wesentliche Rolle spielt.
In ihrer Einführung stellen Gerd Rudolf und Ulrich Rüger den historischen Bezug des Buches dar und binden es in die aktuelle psychodynamische Diagnostik ein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook - zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Sicher vom Befund zur Diagnose
Das Nachschlagewerk im handlichen Kitteltaschenformat hilft dir, das Potential von Anamnese und körperlicher Untersuchung vollständig auszuschöpfen – anhand der erhobenen Leitbefunde gelangst du zuverlässig zur korrekten Diagnose. Apparative Untersuchungsmethoden werden – wo sinnvoll – erläutert.
Die Checkliste enthält:
- eingehende Handlungsanweisungen für eine gute Anamnese und korrekte körperliche Untersuchung
- ausführliche Einordnung und Bewertung aller wichtigen Leitsymptome
- detaillierte Beschreibungen spezieller Untersuchungen, z.B. in der Pädiatrie, Ophthalmologie sowie Gynäkologie
- vollständige Aufnahmeuntersuchungen aller wichtigen Fachgebiete
Was ist neu?
- Korrigierte Neuauflage
Perfekt für das OSCE, die Famulatur und das praktische Jahr.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast Du den Inhalt auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Pflegepädagogen und Dozenten an Hochschulen und Ausbildungsstätten für Pflegeberufe finden hier konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Prüfungen nach der OSCE-Methode. „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) ist eine Prüfungsform, bei der sich Lernende anhand von spezifischen Situationen mit dem Patienten und seiner Krankheitssituation auseinandersetzen. Der „Standardisierte Patient“ wird durch einen Schauspieler dargestellt, der mittels eines Drehbuchs seine Rolle ausfüllt. Diese vereinheitlichte Prüfungssituation kann die gesamte Handlungskompetenz, u.a. Fachwissen, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, des Lernenden abbilden.Das ideale Arbeitsbuch - inkl. ebook - zur Umsetzung von OSCE-Stationen mit Prüfungsaufgaben und Checklisten!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Comeback eines Klassikers
Die Kenntnis der persönlichen Lebensgeschichte ist für das Verständnis von Patientenschicksalen unentbehrlich. Sie ist die wichtigste Grundlage für die Therapieplanung und Behandlung. Nur über das Verstehen der "inneren Welt" des Patienten kann der Therapeut dessen Reaktionsweise nachvollziehen und individuelle Behandlungsansätze finden. Hierfür muss er die Grundmuster der Lebensentwicklung klären, aber sich ebenso gefühlsmäßig auf die jeweilige Geschichte einlassen. Im Fokus der Anamneseerhebung stehen dabei Themen wie persönliche Beziehungen, Herkunftsfamilie, berufliche Situation und soziokulturelle Umgebung.
Das Buch beschreibt sehr differenziert den diagnostischen Prozess vor Behandlungsbeginn –auch anhand von zahlreichen Kasuistiken. Diese verdeutlichen, wie die Klärung der Konfliktsituationen in den verschiedenen Lebensbereichen erfolgen kann.
Annemarie Dührssen gilt als die Pionierin der tiefenpsychologisch ausgerichteten Anamneseerhebung. Sie war maßgeblich an der Entwicklung der "Richtlinien-Psychotherapie" beteiligt, bei deren Krankheitskonzept das biografische Verständnis eine wesentliche Rolle spielt.
In ihrer Einführung stellen Gerd Rudolf und Ulrich Rüger den historischen Bezug des Buches dar und binden es in die aktuelle psychodynamische Diagnostik ein.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION
Sie suchen ein Buch über OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter OBJECTIVE STRUCTURED CLINICAL EXAMINATION und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.