Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Als Daniel seinem besten Freund Raphael von seltsamen Träumen erzählt, die ihn regelmäßig quälen, ahnt er nicht, dass sich sein ganzes Leben verändern wird. Raphael offenbart ihm ein Geheimnis: Er ist eigentlich ein schwarzer Engel und versucht, Daniel vor den Klauen der Hölle zu beschützen.
Der uralte Kampf von Gut und Böse beginnt von Neuem, und am Ende muss Daniel sich entscheiden, auf welcher Seite er steht. Auf der des Himmels oder der Hölle.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Die Texte Wolframs von Eschenbach provozieren, inspirieren und entmutigen nach wie vor die mediävistische Literaturwissenschaft. Die vorliegende Studie nimmt den Parzival Wolframs von Eschenbach als herausragendes Beispiel dafür in den Blick, dass kalkulierte Unverständlichkeit in der Produktion und Rezeption von Literatur kein auf das 20. Jahrhundert begrenzbares Phänomen ist. Ausgehend vom Vergleich mit Wolframs wichtigster Quelle, dem Conte du graal Chrétiens, gehen metaphorologische Spezialuntersuchungen zu den Bildspendern Licht, Kampf, Krankheit, Speise, Verwandtschaft sowie den Farben Rot und Weiß einer impliziten Poetologie des Parzival nach. Metaphorik ist im Parzival weit mehr als sprachlicher Schmuck, Metaphern sind für Wolfram der Ausgangspunkt inventiver Prozesse. Der Nachvollzug der Bearbeitungstendenzen legt einen ‚Willen zur Verdunklung‘ frei und ermöglicht es, distinkte Formen von Unverständlichkeit und ihre jeweilige Ursache zu definieren. Im zweiten Teil der Studie werden die zahlreichen Metaphern für Sprache und Sprachwirkungen analysiert, die Wolfram in die poetologischen Exkurse des Parzival, zu nennen sind vor allem Prolog, Bogengleichnis und Selbstverteidigung einflicht. Mit ihrer Hilfe positioniert sich Wolfram im Diskurs über die Natur des Poetischen: Er nimmt eine radikale Aufwertung von literarischer Dunkelheit vor.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
[Kursivschreibungen vgl. Ausdruck] Die Untersuchung nimmt ihren Ausgang von einem Phänomen, das in den vergangenen Jahren kulturwissenschaftlich immer eingehender reflektiert und schließlich zu einem eigenen Forschungsbereich wurde. Die Musikwissenschaft beteiligte sich bislang nicht an entsprechenden Diskussionen. Schleier, Ver- und Entschleierung sind jedoch spätestens seit Beginn der Neuzeit in Dichtung, Rhetorik, Bildender Kunst und nicht zuletzt in neoplatonistischen Vorstellungen derart präsent, dass ein folgenloses Vorüberziehen am musikalischen Diskurs unwahrscheinlich ist. Ein wortgeschichtlicher Überblick hilft Einsatz- und Bedeutungsfelder des Schleiers aufzuzeigen. Im Anschluss daran werden Schleierbilder und -techniken aus den genannten Diskursen skizziert und vor allem strukturell zu erfassen versucht. Hierauf stützt sich die musikalische Analyse, in deren Mittelpunkt die Petrarca-Madrigale von Orlando di Lasso stehen. Die große Sensibilität für Sprache und deren Bedeutungsebenen zeigt sich auch in Lassos Kompositionen und fällt oftmals explizit mit Thematisierungen des velo zusammen. In den Lagrime di San Pietro lässt sich anhand der unterschiedlich weit reichenden Blicke der menschlichen und der göttlichen Augen in der Musik ein Pendant für verschleiertes und entschleiertes Sehen konstatieren. "Augenmusik" erhält hier eine ganz eigene Komplexität, in deren Folge eine Neubestimmung des Terminus unerlässlich wird. In den Petrarca-Vertonungen von Giovanni Pierluigi da Palestrina ist der Umgang mit Wolken, Nebeln und Lichtkontrasten aufschlussreich. Die Vertonung von Vorgängen, welche das Abbilden oder das Erstellen von Skulpturen thematisieren, zeigt Parallelen zu Schleiern der Bildenden Kunst auf. Dies lässt sich in Einzelmadrigalen und etwa auch in Palestrinas Zyklus Pace non trovo verfolgen. Schließlich werden Verknüpfungsmöglichkeiten von Text und Musik reflektiert, die im Zeichen von obscuritas stehen. So zeigt sich, dass musikalische Kryptologie auf ganz andere Weise mit der Bedeutung musikalischer Zeichen spielt als Rätselkanons. Hier nämlich entsteht Dunkelheit durch eine mehrschichtige Verwebung unterschiedlicher Diskurse und ihrer Zeichen. Die eigentlich gemeinte Fassung des Kanons wurde vom Komponisten hinter einem komplexen Beziehungssystem von Text, (Noten-)Bild und Musik verborgen, das vom Rezipienten in der resolutio enthüllt werden muss. Rätselkanons lassen erahnen, wie vielfältig und vielgestaltig auch die Musik Ver- und Entschleierung inszenieren kann.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Obscuritas
Sie suchen ein Buch über Obscuritas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Obscuritas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Obscuritas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Obscuritas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Obscuritas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Obscuritas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Obscuritas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.