Im Bereich Bauen und Wohnen fallen große Teile der gesellschaftlich erzeugten Stoffströme und damit verbundene Umweltbelastungen an. Das Verhältnis zwischen Stoffeintrag und Abfall liegt je nach Systemgrenzen zwischen 3:1 und 5:1. Durch die vergleichsweise hohe durchschnittliche Lebenserwartung von Bauten und Bauteilen werden die heute verbauten Stoffe erst mit einer Verzögerung von 50 bis 100 Jahren als Abrißmaterialien und potentieller Müll anfallen. Der Baubereich stellt daher ein riesiges "Zwischenlager" dar. Dieses Lager können wir entweder betrachten als Zwischendeponie für die Abfallmengen der Zukunft oder als Ressource für die Baustoffe der Zukunft. Diese Studie beruht auf der Kombination von makroökonomischen Stoffflußanalysen und einem dynamischen Lebenszyklusmodell des Gebäudebestandes. Die vorgelagerten Prozesse und die möglichen Auswirkungen von Problemstoffen in Nutzung und Recycling wurden zusätzlich berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Bereich Bauen und Wohnen fallen große Teile der gesellschaftlich erzeugten Stoffströme und damit verbundene Umweltbelastungen an. Das Verhältnis zwischen Stoffeintrag und Abfall liegt je nach Systemgrenzen zwischen 3:1 und 5:1. Durch die vergleichsweise hohe durchschnittliche Lebenserwartung von Bauten und Bauteilen werden die heute verbauten Stoffe erst mit einer Verzögerung von 50 bis 100 Jahren als Abrißmaterialien und potentieller Müll anfallen. Der Baubereich stellt daher ein riesiges "Zwischenlager" dar. Dieses Lager können wir entweder betrachten als Zwischendeponie für die Abfallmengen der Zukunft oder als Ressource für die Baustoffe der Zukunft. Diese Studie beruht auf der Kombination von makroökonomischen Stoffflußanalysen und einem dynamischen Lebenszyklusmodell des Gebäudebestandes. Die vorgelagerten Prozesse und die möglichen Auswirkungen von Problemstoffen in Nutzung und Recycling wurden zusätzlich berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Bereich Bauen und Wohnen fallen große Teile der gesellschaftlich erzeugten Stoffströme und damit verbundene Umweltbelastungen an. Das Verhältnis zwischen Stoffeintrag und Abfall liegt je nach Systemgrenzen zwischen 3:1 und 5:1. Durch die vergleichsweise hohe durchschnittliche Lebenserwartung von Bauten und Bauteilen werden die heute verbauten Stoffe erst mit einer Verzögerung von 50 bis 100 Jahren als Abrißmaterialien und potentieller Müll anfallen. Der Baubereich stellt daher ein riesiges "Zwischenlager" dar. Dieses Lager können wir entweder betrachten als Zwischendeponie für die Abfallmengen der Zukunft oder als Ressource für die Baustoffe der Zukunft. Diese Studie beruht auf der Kombination von makroökonomischen Stoffflußanalysen und einem dynamischen Lebenszyklusmodell des Gebäudebestandes. Die vorgelagerten Prozesse und die möglichen Auswirkungen von Problemstoffen in Nutzung und Recycling wurden zusätzlich berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Umweltexperten unterschiedlichster Disziplinen berichten hier aus ihrer täglichen Praxis über Probleme, die sich beim Umgang mit Altlasten ergeben. Dabei kommen neben Mitarbeitern renommierter Ingenieur- und Planungsbüros auch Vertreter verschiedener Fach- und Verwaltungsbehörden zu Wort. Der Problemkreis Sicherung, Sanierung und Folgenutzung kontaminierter Flächen wird auf diese Weise unter zahlreichen Aspekten beleuchtet, und anhand ausgewählter Fallbeispiele werden dem Leser übertragbare Lösungsansätze geboten. Die Publikation beruht auf einer gleichnamigen Veranstaltung, die vom Umweltinstitut Offenbach im Rahmen seiner Fachtagungsreihe "Altlasten" durchgeführt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umweltexperten unterschiedlichster Disziplinen berichten hier aus ihrer täglichen Praxis über Probleme, die sich beim Umgang mit Altlasten ergeben. Dabei kommen neben Mitarbeitern renommierter Ingenieur- und Planungsbüros auch Vertreter verschiedener Fach- und Verwaltungsbehörden zu Wort. Der Problemkreis Sicherung, Sanierung und Folgenutzung kontaminierter Flächen wird auf diese Weise unter zahlreichen Aspekten beleuchtet, und anhand ausgewählter Fallbeispiele werden dem Leser übertragbare Lösungsansätze geboten. Die Publikation beruht auf einer gleichnamigen Veranstaltung, die vom Umweltinstitut Offenbach im Rahmen seiner Fachtagungsreihe "Altlasten" durchgeführt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umweltexperten unterschiedlichster Disziplinen berichten hier aus ihrer täglichen Praxis über Probleme, die sich beim Umgang mit Altlasten ergeben. Dabei kommen neben Mitarbeitern renommierter Ingenieur- und Planungsbüros auch Vertreter verschiedener Fach- und Verwaltungsbehörden zu Wort. Der Problemkreis Sicherung, Sanierung und Folgenutzung kontaminierter Flächen wird auf diese Weise unter zahlreichen Aspekten beleuchtet, und anhand ausgewählter Fallbeispiele werden dem Leser übertragbare Lösungsansätze geboten. Die Publikation beruht auf einer gleichnamigen Veranstaltung, die vom Umweltinstitut Offenbach im Rahmen seiner Fachtagungsreihe "Altlasten" durchgeführt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die in stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen. Das Handbuch bietet Führungskräften und Umweltbeauftragten praktische Hilfestellung bei der rechtssicheren und ökonomischen Umsetzung von Umweltschutz-Maßnahmen. Praxis-Beispiele, Anleitungen und Checklisten sorgen für den schnellen Überblick und erleichtern die tägliche Arbeit.
Concise text: Umfassender Leitfaden für die rechtssichere und ökonomische Umsetzung von Umweltschutz-Maßnahmen in stationären Einrichtungen. Mit Praxis-Beispielen, Anleitungen und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die in stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen. Das Handbuch bietet Führungskräften und Umweltbeauftragten praktische Hilfestellung bei der rechtssicheren und ökonomischen Umsetzung von Umweltschutz-Maßnahmen. Praxis-Beispiele, Anleitungen und Checklisten sorgen für den schnellen Überblick und erleichtern die tägliche Arbeit.
Concise text: Umfassender Leitfaden für die rechtssichere und ökonomische Umsetzung von Umweltschutz-Maßnahmen in stationären Einrichtungen. Mit Praxis-Beispielen, Anleitungen und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Betrieblicher Umweltschutz ist in zahlreichen Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Firmenpolitik. Die Einführung von Umweltmanagementsystemen ist etabliert, zudem werden verstärkt die ökologischen Auswirkungen betrachtet, die von Produkten ausgehen. Dieses Buch widmet sich der Thematik "Ökologische Produktgestaltung" und der geeigneten Instrumente, mit deren Hilfe die Umweltrelevanz beurteilt und Handlungsalternativen gegenübergestellt werden können. Existierende Leitfäden und Perspektiven für eine europaweite Normierung werden vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Umweltgesetze vorgestellt. Es gibt zahlreiche Beispiele zur praktischen Umsetzung in Unternehmen. Besonderes Interesse verdient das Bewertungsinstrument der Ökobilanzierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Betrieblicher Umweltschutz ist in zahlreichen Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Firmenpolitik. Die Einführung von Umweltmanagementsystemen ist etabliert, zudem werden verstärkt die ökologischen Auswirkungen betrachtet, die von Produkten ausgehen. Dieses Buch widmet sich der Thematik "Ökologische Produktgestaltung" und der geeigneten Instrumente, mit deren Hilfe die Umweltrelevanz beurteilt und Handlungsalternativen gegenübergestellt werden können. Existierende Leitfäden und Perspektiven für eine europaweite Normierung werden vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Umweltgesetze vorgestellt. Es gibt zahlreiche Beispiele zur praktischen Umsetzung in Unternehmen. Besonderes Interesse verdient das Bewertungsinstrument der Ökobilanzierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Betrieblicher Umweltschutz ist in zahlreichen Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Firmenpolitik. Die Einführung von Umweltmanagementsystemen ist etabliert, zudem werden verstärkt die ökologischen Auswirkungen betrachtet, die von Produkten ausgehen. Dieses Buch widmet sich der Thematik "Ökologische Produktgestaltung" und der geeigneten Instrumente, mit deren Hilfe die Umweltrelevanz beurteilt und Handlungsalternativen gegenübergestellt werden können. Existierende Leitfäden und Perspektiven für eine europaweite Normierung werden vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Umweltgesetze vorgestellt. Es gibt zahlreiche Beispiele zur praktischen Umsetzung in Unternehmen. Besonderes Interesse verdient das Bewertungsinstrument der Ökobilanzierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Autor analysiert die Einsatzmöglichkeiten der bewerteten Stoff- und Energiebilanz und entwickelt einen Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wissenschaft, Wettbewerb und Konsumentenverhalten berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen Einstieg in die Themen der ökologischen Bausanierung, das heißt gesundheitsverträgliches Bauen hinsichtlich der Baustoffe, der Konstruktion und der Haustechnik. Dem Leser werden Kenntnisse vermittelt über den Eingriff in den Naturhaushalt durch Rohstoffgewinnung, Belastung durch die Produktion, die Auswirkung der Verarbeitung, und die Folgen der Nutzung für Bewohner sowie auch für Klima, Luft, Boden und Wasser. Desweiteren werden auch die Problematik der Abfallwirtschaft und der bauliche Artenschutz in die Betrachtung mit einbezogen. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen die Lerninhalte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anwendungsorientiert beschreibt diese aktuelle Studie die massiven ökologischen Veränderungen, denen Rhein und Rheinaue bis heute ausgesetzt sind.Zwei Disketten bieten praktischen Zugriff auf zahlreiche wichtige Daten:- ein ca. 3500 Titel umfassenden chronologisches Literatur verzeichnis,- ein Expertenverzeichnis,- Übersichten über Forschungsprojekte, laufende Rheinmeß- und Untersuchungsprogramme,- Vorschläge für künftige Beobachtungsstandorte,- graphische Darstellungen zur Entwicklung der stofflichen Belastung des Rheins von allen relevanten Meßstellen.Die Studie beschreibt und zieht Bilanz; sie ist ein wichtiges Orientierungsinstrument für alle Naturwissenschaftler, die sich mit dem Ökosystem Rhein befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rupert J. Baumgartner entwickelt ein Modell zur gleichrangigen Bewertung ökologischer und ökonomischer Aspekte von Produkten, Dienstleistungen und Technologien als Basis für unternehmensstrategische Entscheidungen. Mittels Fuzzy Logic werden situationsspezifisch eine ökologische Teilbewertung und eine ökonomische Teilbewertung unter nachhaltigen Gesichtspunkten zusammengeführt. Die Arbeit wurde mit dem Umweltforschungspreis 2003 des Industrieunternehmens Voestalpine AG ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rupert J. Baumgartner entwickelt ein Modell zur gleichrangigen Bewertung ökologischer und ökonomischer Aspekte von Produkten, Dienstleistungen und Technologien als Basis für unternehmensstrategische Entscheidungen. Mittels Fuzzy Logic werden situationsspezifisch eine ökologische Teilbewertung und eine ökonomische Teilbewertung unter nachhaltigen Gesichtspunkten zusammengeführt. Die Arbeit wurde mit dem Umweltforschungspreis 2003 des Industrieunternehmens Voestalpine AG ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Rupert J. Baumgartner entwickelt ein Modell zur gleichrangigen Bewertung ökologischer und ökonomischer Aspekte von Produkten, Dienstleistungen und Technologien als Basis für unternehmensstrategische Entscheidungen. Mittels Fuzzy Logic werden situationsspezifisch eine ökologische Teilbewertung und eine ökonomische Teilbewertung unter nachhaltigen Gesichtspunkten zusammengeführt. Die Arbeit wurde mit dem Umweltforschungspreis 2003 des Industrieunternehmens Voestalpine AG ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ökobilanz
Sie suchen ein Buch über Ökobilanz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ökobilanz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ökobilanz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ökobilanz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ökobilanz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ökobilanz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ökobilanz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.