Landkarte Oppelner Schlesien (Nordteil)

Landkarte Oppelner Schlesien (Nordteil) von Bloch,  Dirk
Die Landkarte „Oppelner Schlesien (Nordteil)" ist als Fünfte in der (bisher) auf 6 Karten angelegten Schlesien-Landkarten-Reihe im Maßstab 1:100.000 erschienen. Diese Landkarten zeichnen sich durch ihre Detailliertheit und die Darstellung vorhandener und verschwundener Inhalte aus, und können somit gut sowohl als Reiseunterlage aber auch und gerade für Entdeckungen am Küchen- oder Schreibtisch genutzt werden. Mit der Darstellung ALLER Ortschaften und Wohnplätze und deren Bezeichnung in Polnisch und Deutsch (darunter sowohl die historischen und heute gebräuchlichen Ortsnamen, als auch die nach 1933 umbenannten) sind diese Karten gute Grundlage für historische Forschungen aber auch Hilfe für die, die Polnisch nicht korrekt aussprechen können und sich dennoch zurecht finden wollen. Während sich das Riesengebirge mit dem Hirschberger Tal – dem Schlesischen Elysium – mittlerweile steigender Bekanntschaft erfreut, gibt es weiter östlich in Schlesien noch viele Gegenden, die - obzwar reich an landschaftlicher und architektonischer Schönheit und historischen Zeugnissen - einer touristischen Entdeckung harren bzw. die noch von Liebhabern "wachzuküssen" sind. Die heutige Woiwodschaft Oppeln/Opole – das westliche Oberschlesien - hat aufgrund ihrer Geschichte eine Sonderstellung im politischen Polen. Hier ist der Anteil von Bewohnern, die sich selbst als deutschsprachig oder schlesischsprachig bezeichnen, besonders hoch. Viele Orte in der Woiwodschaft Oppeln haben wegen ihres deutschsprachigen Bevölkerungsanteils heute auch offiziell sowohl einen polnischen, als einen deutschen Ortsnamen und ein dementsprechendes zweisprachiges Ortsschild Der nördliche Teil der Woiwodschaft rund um die oberschlesische Hauptstadt Oppeln ist geprägt von weiten Ebenen die von der in ihren Auen breit und gemächlich dahinfließenden Oder durchzogen werden. Dichte Wälder, von denen der Stober-Landschaftspark beiderseits des gleichnamigen Flüsschens der Bekannteste ist, sind durch ihren Reichtum an Tieren und seltenen Pflanzen Ziel von Natur-Liebhabern. Der in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts angelegte Turawa-Stausee bildet ein großes blaues Auge im Herzen der Karte. Nahebei liegt die bedeutende Industrie- und Universitätsstadt Oppeln/Opole, die durch ihre Lage an der Oder (Titelfoto ist die Gebäudegruppe "Oppelner Venedig"), durch ihre Kirchen und Museen, den Ring mit Rathaus und ihre Oderinseln Pascheke und Bolko mit vielen touristischen Highlights aufwartet. Detailliertere Informationen über die Stadt und ihre Geschichte gibt der auch bei BLOCHPLAN erschienene vergleichende Stadtplan "Oppeln 1938/Opole heute" von dem ein Innenstadtausschnitt auf der Rückseite der Karte wiedergegeben wird. Aber ebenso bedeutsam wie die Naturschönheiten und die Woiwodschafts-Hauptstadt ist die Vielzahl der kleineren Städte und der ca. 1000 Dörfer, die in der Karte enthalten sind. Am südwestlichen Rand findet man die alte Bischofsstadt Neisse mit ihrem wiederaufgebauten Rathausturm und dem Schönen Brunnen, die nordwestliche Ecke markiert die frühere Residenzstadt Ohlau/Oława – nahebei die herzogliche Residenzstadt Brieg/Brzeg, in der das Piastenschloss mit seinem wunderschönen Arkadenhof von großer Blütezeit zeugt. Brieg beherbergte u.a. im 16. Jahrhundert eine italienische Künstlerkolonie. Das Renaissance-Rathaus stammt auch aus dieser Zeit. Die südwestliche Ecke der Karte markiert Groß Strehlitz/Strzelce Opolskie, dessen kriegszerstörtes Herzogsschloss heute eine imposante Ruine am Rande eines weiträumigen Parks ist. Im Nordwesten geht die Karte über Kreuzburg O.S./Kluczbork mit seinem Museum über den schlesischen Bienenforscher Dzierzon hinaus bis an die historische Schlesisch-Großpolnische Grenze bei Landsberg O.S./Gorzów Śląski, die durch den Fluss Prosna markiert wird. Eine Vielzahl kleinerer Städtchen wie Guttentag/Dobrodzień, Rosenberg/Olesno Falkenberg/Niemodlin (mit Stadtmauer, Synagoge und Dendrologischem Park) Krappitz/Krapkowice, Löwen/Lewin Brzeski oder Grottkau/Grodków die fast alle bedeutende Kirchen, Schlösser und den für Schlesien typischen Ring besitzen, findet sich ebenso auf der Karte. Carlsruhe/Pokój und Kupp/Kup sind Orte, die durch ihren strahlenförmigen Grundriss inmitten dichter Wälder auf ihren Ursprung als Orte der Jagd hinweisen. Ein schlimmes Kapitel der Geschichte wird in Lamsdorf/Łambinowice mit seinen Lagern für Kriegsgefangene aber auch für die Internierung der in der Region ansässigen deutschen Zivilbevölkerung in der Nachkriegszeit durch Museen und Erinnerungsstätten dokumentiert. In Koppitz/Kopice steht die Ruine eines imposanten Schlossbaus, der die Geschichte von Johanna Gryczik - dem schlesischen Aschenputtel - erzählt. In anderen Schlössern, wie z.B. Niewodnik/Niewodniki, Groß Stein/Kamien Śląski, Stubendorf/Izbicko, Franzdorf/Frączków oder Paulsdorf/Pawłowice können auch moderne Aschenputtels in Schlosshotels hochherrschaftlich schlafen. Die Nähe zum oberschlesischen Industrierevier wird durch Orte wie Malapane/Ozimek – mit seiner gusseisernen Kettenbrücke oder Colonnowska/Kolonowskie einen Ort früher Eisenerzproduktion dokumentiert. Hier findet sich aber auch mit dem Jurapark bei Krascheow/Krasiejów eine interessant aufbereitete Stätte paläontologischer Ausgrabungen. Schrotholzkirchen, die man im gesamten gebirgsnahen südöstlichen Raum Polens findet, zeugen auch im östlichen Teil der Karte von den engen historischen Verbindungen Oberschlesiens mit dem angrenzenden Kleinpolen/Galizien. Die besondere Geschichte der seit dem Mittelalter von Deutschen und Polen besiedelten Gegend wird anhand solcher Ortsnamen wie Boritsch/Borycz oder Boguschütz/Boguszyce aber auch Tauenzinow/Okoły deutlich. Ein Drittel der Orte auf der Karte erhielt in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts neue eingedeutschte oder gänzlich erfundene neue Namen So wurde z.B. aus Boritsch 1936 "Schildbach" und aus Tauenzinow "Tauentzien". Heute werden viele der historischen deutschen Ortsnamen auch wieder offiziell verwendet, wenn in den Gemeinden ein deutschsprachiger Bevölkerungsanteil von über 20% wohnt. In der Karte sind sowohl die historischen, als auch die bis 1945 gültigen Namen - selbst kleinster Orte und Wohnplätze sowie von Forsthäusern mit eigenem Namen/Wohnplatzstatus - verzeichnet. Die heute amtlichen deutschen Namen sind besonders markiert. Die Karte zeigt im sowohl für Rad- und Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbaren Maßstab 1:100.000 detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die deutschen Kreisgrenzen von 1937. Auf der Rückseite enthält die Karte ausführliche Ortsverzeichnisse in Deutsch-Polnisch, und Polnisch-Deutsch.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *

Breslau

Breslau von Gospodarek,  Mikolaj
Unsere hochwertigen Kalender sind mit einer weißen Ring-Wire-Bindung und einem starken Aufhängebügel verarbeitet. Das praktische Format ist 33 x 31 cm, der Umfang 15 Blatt. Die 12 großformatigen Abbildungen sind mit einer kurzen Bildlegende versehen, das dreisprachige Kalendarium verzeichnet die wichtigsten Feiertage, die Mondphasen und Sternzeichen. Auf der Rückseite des Kalenders sind alle Bildmotive samt Legenden in einer Übersicht dargestellt. Der Kalender ist gut verpackt in umweltfreundlicher PE-Folie zum Schutz vor Verschmutzung. Wir produzieren in Deutschland. Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen.
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *

Breslau

Breslau von Freyer,  Ralf
Die alte Festungsstadt Breslau beeindruckt mit einer Fülle von kunsthistorischen Bauwerken aus ihrer 800-jährigen wechselvollen Geschichte, dokumentiert in mehr als 200 historischen Abbildungen. Zu den kulturhistorischen Höhepunkten der ehemaligen Hauptstadt Schlesiens zählt das Rathaus, eines der schönsten Bauwerke aus der Übergangszeit von der Gotik zur Renaissance, und die ehemalige Jesuitenhochschule an der Oder, einer der barocken Prachtbauten. Eine Erinnerung an die alte Heimat Breslau. Unsere hochwertigen Bildkalender sind mit aktuellen Bildern der ehemaligen Heimat gefüllt. Ausführliche Bildlegenden informieren über die gezeigten Fotografien. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt. Bitte beachten Sie auch unser umfangreiches Buchprogramm zum Thema Breslau und Schlesien.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Oława

Sie suchen ein Buch über Oława? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Oława. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Oława im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Oława einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Oława - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Oława, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Oława und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.