Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *
Die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte
Olympe de Gouges (1748-1793) setzte 1791 der Menschenrechtserklärung von 1789, die trotz des Gleichheitsgrundsatzes den Frauen ihre Rechte vorenthielt, eine Erklärung der Rechte der Frau entgegen, die als die erste feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte gilt. Sie fordert eine völlige Gleichberechtigung der Frauen, das aktive und passive Wahlrecht sowie den Zugang zu den öffentlichen Ämtern. Zugleich sei die gesamte Rechtsordnung zu ändern, um den Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verschaffen. Die unbequeme Mahnerin wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und durch die Guillotine hingerichtet. Ihre Schrift« Les Droits de la femme »wird in dem vorliegenden Band im vollständigen Wortlaut mit einer neuen Übersetzung herausgegeben und ausführlich kommentiert.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Olympe de Gouge
Sie suchen ein Buch über Olympe de Gouge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Olympe de Gouge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Olympe de Gouge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Olympe de Gouge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Olympe de Gouge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Olympe de Gouge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Olympe de Gouge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.