Blutige Stille

Blutige Stille von Jensen,  Michael
Unruhige Zeiten in Deutschland, doch die Sass-Brüder haben sich nicht nur in der Unterwelt einen Namen gemacht. Sie handeln mit allem: Schnaps, Autos – und Waffen. Sie liefern, was gefordert wird, auch an rechtsradikale Kreise. Dann wird 1922 der deutsche Außenminister Walter Rathenau erschossen, angeblich mit einer Waffe aus den Beständen der Sass-Brüder. Franz Sass wird verhaftet, und das Syndicat tut alles, um ihn wieder freizubekommen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Blutgold

Blutgold von Jensen,  Michael
Berlin nach dem Ersten Weltkrieg. Glücksspiel und illegale Wetten, Schnaps-Brennen und ein wenig Kokain – so sehen die Geschäfte der Brüder Sass aus. Auf einer ihrer nächtlichen Touren werden Max und Franz Zeugen eines Mordes im berühmten Hotel Adlon. Mit knapper Not können sie sich im Nebenzimmer der jungen Gräfin Romanowa verstecken. Der Täter ist ein Kommunist, der Tote ein Offizier einer rechten Freikorps-Brigade. Somit scheint für Polizeikommissar Paul Konter vom Präsidium Alexanderplatz der Fall klar. Alles deutet auf einen weiteren Fememord hin.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Berlin, 24. Juni 1922

Berlin, 24. Juni 1922 von Hüetlin,  Thomas
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein. Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu – ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen – bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation. Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Berlin, 24. Juni 1922

Berlin, 24. Juni 1922 von Hüetlin,  Thomas
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein. Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu – ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen – bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation. Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Matthias Erzberger

Matthias Erzberger von Gründig,  Maria E
Matthias Erzberger übernahm Verantwortung – als Katholik, als Zentrumspolitiker, als Minister und Vizekanzler ebenso wie auf dem diplomatischen Parkett. Der katholische Wegbereiter deutscher Demokratie setzte sich vehement für die Entstehung der Weimarer Republik ein und stieß auf massive Widerstände der nationalen Rechten. 1921 ermordeten Terroristen den schwäbischen Politiker im Schwarzwald. Wie agierte der Katholik Erzberger in dieser unruhigen Zeit? Warum war er einer der meistgehassten Politiker in seiner Zeit? Diesen spannenden Fragen gehen Gabriele Clemens, Christopher Dowe, Maria E. Gründig, Anna Karla, Jörn Leonhardt, Stefanie Middendorf und Jörg Zedler nach.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Matthias Erzberger

Matthias Erzberger von Gründig,  Maria E
Matthias Erzberger übernahm Verantwortung – als Katholik, als Zentrumspolitiker, als Minister und Vizekanzler ebenso wie auf dem diplomatischen Parkett. Der katholische Wegbereiter deutscher Demokratie setzte sich vehement für die Entstehung der Weimarer Republik ein und stieß auf massive Widerstände der nationalen Rechten. 1921 ermordeten Terroristen den schwäbischen Politiker im Schwarzwald. Wie agierte der Katholik Erzberger in dieser unruhigen Zeit? Warum war er einer der meistgehassten Politiker in seiner Zeit? Diesen spannenden Fragen gehen Gabriele Clemens, Christopher Dowe, Maria E. Gründig, Anna Karla, Jörn Leonhardt, Stefanie Middendorf und Jörg Zedler nach.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Matthias Erzberger

Matthias Erzberger von Gründig,  Maria E
Matthias Erzberger übernahm Verantwortung – als Katholik, als Zentrumspolitiker, als Minister und Vizekanzler ebenso wie auf dem diplomatischen Parkett. Der katholische Wegbereiter deutscher Demokratie setzte sich vehement für die Entstehung der Weimarer Republik ein und stieß auf massive Widerstände der nationalen Rechten. 1921 ermordeten Terroristen den schwäbischen Politiker im Schwarzwald. Wie agierte der Katholik Erzberger in dieser unruhigen Zeit? Warum war er einer der meistgehassten Politiker in seiner Zeit? Diesen spannenden Fragen gehen Gabriele Clemens, Christopher Dowe, Maria E. Gründig, Anna Karla, Jörn Leonhardt, Stefanie Middendorf und Jörg Zedler nach.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Blutige Stille

Blutige Stille von Jensen,  Michael
Unruhige Zeiten in Deutschland, doch die Sass-Brüder haben sich nicht nur in der Unterwelt einen Namen gemacht. Sie handeln mit allem: Schnaps, Autos – und Waffen. Sie liefern, was gefordert wird, auch an rechtsradikale Kreise. Dann wird 1922 der deutsche Außenminister Walter Rathenau erschossen, angeblich mit einer Waffe aus den Beständen der Sass-Brüder. Franz Sass wird verhaftet, und das Syndicat tut alles, um ihn wieder freizubekommen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Berlin, 24. Juni 1922

Berlin, 24. Juni 1922 von Hüetlin,  Thomas
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein. Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu – ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen – bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation. Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Blutgold

Blutgold von Jensen,  Michael
Berlin nach dem Ersten Weltkrieg. Glücksspiel und illegale Wetten, Schnaps-Brennen und ein wenig Kokain – so sehen die Geschäfte der Brüder Sass aus. Auf einer ihrer nächtlichen Touren werden Max und Franz Zeugen eines Mordes im berühmten Hotel Adlon. Mit knapper Not können sie sich im Nebenzimmer der jungen Gräfin Romanowa verstecken. Der Täter ist ein Kommunist, der Tote ein Offizier einer rechten Freikorps-Brigade. Somit scheint für Polizeikommissar Paul Konter vom Präsidium Alexanderplatz der Fall klar. Alles deutet auf einen weiteren Fememord hin.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Organisation Consul

Sie suchen ein Buch über Organisation Consul? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Organisation Consul. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Organisation Consul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Organisation Consul einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Organisation Consul - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Organisation Consul, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Organisation Consul und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.